Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.811 Ergebnisse für händler frage anspruch

Rückrufaktion eines Neufahrzeuges mit noch laufender Garantie
vom 20.3.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Da ich das Auto aus erster Hand und nicht direkt bei einem Händler erworben habe und das Problem eindeutig bei Ford selber liegt, kann ich mich nicht an meinen Vertragspartner wenden, da er eine Privatperson ist und das Auto im Rahmen eines Privatverkaufes den Besitzer gewechselt hat. Sowohl der Händler in Hamburg, als auch der Händler, der mein Auto dem Vorbesitzer verkauft hat, lehnen jede Verantwortung ab.
stoff mangelhaft, gutschrift transferieren/auszahlen lassen?
vom 19.12.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
guten tag ich habe folgende frage: wir haben bei einer fabrik jacken anfertigen lassen und dabei stoff eines (anderen) stoffherstellers verwenden lassen. wir bezahlen den stoff nicht direkt an den stoffhersteller sondern den konfektionär für die fertigen jacken und er bezahlt dem stoffhersteller den stoff. nun war in der ersten serie der stoff mangelhaft und wir hatten viele kundenreklamationen und kosten. da sich die zweite kollektion mit der ersten überschnitt, hat der konfektionär bereits wieder stoff sowie weitere accessoires für uns eingekauft. nun haben wir vom stoff hersteller eine gutschrift bekommen. haben aber auch beim konfektionär eine rechnung offen (da er den stoff wie auch accessoires bereits eingekauft hat). wir möchten nicht mehr bei diesem stofflieferanten einkaufen sondern einen anderen wählen. die gutschrift vom stoffproduzenten "nützt" uns also nichts. wir möchten gerne entweder nun die gutschrift auf den konfektionär "transferieren" (um so unsere schulden da zu bezahlen) oder aber den stoffhersteller zwingen uns die gutschrift auszuzahlen (um so den konfektionär) bezahlen zu können. ist das möglich oder was schlagen sie vor?
Lieferverzug Neuwagen
vom 28.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Wagen sollte in der 25 KW (unverbindlicher Termin) geliefert werden, ist er aber nicht, der Händler kann mir dazu nichts sagen und somit habe ich mit Ford Deutschland telefoniert, dort wurde mir gesagt das es zu einer Lieferverzögerung von ca. 16 Wochen kommt. Meine Frage: habe ich anspruch auf Schadenersatz, ich habe für diese Zeit den PKW von meinem Schwiegervater zur verfügung gestellt bekommen und somit entstehen mir nicht wirklich Kosten ausser, dass er 3 Liter mehr verbraucht (12 Jahre alter Benziner) als es der FORD (Diesel). ... Hat der Käufer Anspruch auf Ersatz eines Verzugsschadens, beschränk sich dieser bei leichter Fahrlässigkeit der Verkäufers auf höchstens 5% der vereinbaten Kaufpreises.
Deckungsgeschäft - Kaufvertrag zu Stande gekommen?
vom 2.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte eine Einschätzung ob in meinem Fall ein gültiger Kaufvertrag zustande gekommen ist. Ich habe online bei einem Fahrradgeschäft ein Fahrrad gekauft. Im Zuge des Bestellvorgangs wurde ich bei Zahlung an PayPal weitergeleitet, dort habe ich die Zahlung freigegeben, daraufhin wurde ich von PayPal wieder zurück in den Bestellvorgang des Fahrradhändlers geleitet und habe dort einen "grünen Haken" mit dem Satz "Zahlung erfolgreich" bei dem Punkt Bezahlung bekommen.
Piercing - Kanüle im Fleisch "vergessen"- Schmerzensgeld?
vom 24.8.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am Telefon wurde mir gesagt, dass es sich wahrscheinlich um eine Entzündung handle und dass ich weiter desinfizieren solle. ... Ich würde gerne den Piercer persönlich damit konfrontieren und meine Frage lautet nun also, habe ich Anspruch auf Schmerzensgeld wenn ja , wie viel und oder sonstige Entschädigung?
Kostenübernahme KFZ Reparatur innerhalb Gewährleistung
vom 3.9.2020 für 50 €
Guten Tag! Am 06.02.2020 habe ich einen BMW X3 Bj 2008 für 8790 € bei einem gewerblichen Fahrzeughandel gekauft. Anfang Juli habe ich dem Verkäufer das Schadensbild Kühlwasserverlust gemeldet.
Schleppende Mängelbeseitigung, Verkäufer stellt sich tot
vom 15.10.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf dem Weg in den Urlaub (30.07.) sind wir erneut bei dem Händler vorgefahren. ... Am 19.09. erneute Aufforderung zur Mängelbeseitigung. 25.09., Händler hat Abholung beauftragt und darauf hingewiesen, das evtl. Kosten anfallen, falls es sich nicht um Gewährleistung handelt, zukünftig werden Reparaturkosten nur nach Freigabe eines Kostenvoranschlages übernommen. 06.10.2018 Räder wieder erhalten, die 2 sicherheitsrelevanten Punkte wurden nicht behoben. 07.10.2018 Den Händler davon in Kenntnis gesetzt und um erneute Reparatur bis 29.10. aufgefordert. darauf hingewiesen, dass die Räder mit diesen Mängeln nicht fahrbar sind.
Kaufvertrag über eine Polstergarnitur
vom 12.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun können wir die identische Garnitur bei einen anderen Händler für € 900,00 preiswerter bekommen. Den Kaufvertrag wollten wir stornieren, der Händler verlangt nun 25 % Abschlag.
Garantieverlängerung- Gewährleistung
vom 30.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im April 2005 habe ich bei einem Händler einen Großdrucker ( Wert 6000,00 Euro ) gekauft. ... Frage: Habe ich ein Anrecht auf ein erneutes Jahr Garantie nach dem letzten Tausch. ... Falls ich mir mein Recht gegen den Händler erstreiten müsste, welche Kosten kämen da in etwa auf mich zu?
Fahrzeug Garantiefall
vom 3.9.2025 für 49 €
wir betreiben eine kleine wohnmobilvermietung (gmbh). bei einem unserer 3 wohnmobile einem chausson auf fiat ducato, welches wir als neufahrzeug im märz 24 gekauft haben, bei einem wohnmobilhändler, fällt regelmäßg die servolenkung aus. dies ist ein garantiefall der über die standard fiat professional garantie abgedeckt sein sollte. der hersteller ist chausson aber das grundfahrzeug ist ein fiat. der defekt bezieht sich ausschließlich auf das fahrzeug also liegt bei fiat und nicht beim wohnmobilhersteller. der verkäufer verwies uns daher nach auftreten des defekts auch direkt an fiat bzw eine fiat vertragswerkstatt wegen des garantieanspruchs. erstmalig haben wir das fahrzeug ende dezember 24 in die vertragswerkstatt in karlsruhe gebracht, wo ein garantiefall eröffnet wurde. aufgrund von unklarheiten bei der fehlersuche und lieferschwierigkeiten des ersatzteils (neues lenkgetriebe) seitens fiat, stand das fahrzeug über 2 monate in der werkstatt. über 2 monate in denen uns das fahrzeug nicht zur verfügung stand. im märz 25 erhielten wir das fahrzeug dann zurück nur um bei der nächsten vermietung festzustellen, daß der selbe fehler trotz austausch des lenkgetriebes weiterhin auftrat. wir haben dies abermals reklamiert in der vertragswerkstatt im mai woraufhin man sich dort erneut an fiat wand und nach den regeln der vorschriften erneut, das bereits im märz getauschte lenkgetriebe, getauscht werden sollte. da auch dieses mal das ersatzteil erst nach ca 1 monat eintraf kam es zu einem austausch erst am 15.7. und direkt am 16.7. mussten wir wie bereits erwartet feststellen, daß der fehler wieder auftritt. im großen und ganzen konnten wir die ganze zeit über das fahrzeug nicht vermieten da es sich beim ausfall der servolenkung ja auch um einen sicherheitsrelevanten fehler handelt. wir haben ein weiteres vergleichbares fahrzeug in der vermietung und haben damit seit auftreten des defekts im dez24 bis dato knapp 10 000,-€ erwirtschaftet, wohingegen das defekte fahrzeug nur 1850,- erwirtschaftet hat da es ja die meiste zeit über nicht vermietet werden konnte. das defekte fahrzeug ist in der vermietung sogar gefragter da es größer ist und besser ausgestattet als unser anderes fahrzeug. der tatsächliche schaden durch den ausfall ist somit schwer zu beziffern. fiat hatte nun 2x die möglichkeit den fehler zu beheben, leider fruchtlos, daher möchten wir nun rechtliche schritte einleiten. bereits bei der abholung am 15.7. baten wir um eine kopie der garantieakte bzw der werkstattberichte, daten, zeiten etc. dies wurde von einem mitarbeiter der vertragswerkstatt abgelehnt mit dem verweis, daß wir ja nicht der aufraggeber sind sondern wegen der garantie fiat der auftraggeber ist. somit stünde uns keine einsicht zu. ein rücktritt vom kaufvertrag wäre ungünstig für uns. es handelt sich ja um ein wohnmobil und nach erwerb wurde das wohnmobil um mehrere wertsteigernde einbauten ergänzt (zb. solaranlage, sat anlage, markise, fahrradträger etc), desweiteren würden die km in abzug gebracht werden, auch haben wir hier ja laufende kosten wie die spezielle versicherung gehabt die benötigt wird für die fahrzeugvermietung. es wäre hier am besten eine individuelle lösung anzustreben, ein nachlass am kaufpreis und/oder schadensersatz. welche ansprüche können wir gegenüber fiat geltend machen? wir haben einen kaufinteressenten für dieses fahrzeug daher stellt sich ebenso die frage ob wir die ansprüche an den käufer abtreten können. mit dem defekt lässt sich das fahrzeug sonst nicht verkaufen oder nur mit einem erheblichen preisnachlass. wir suchen nach einem anwalt der uns in dieser sache zeitnah und effektiv vertritt da das stehende fahrzeug für uns eine laufende erhebliche finanzielle belastung darstellt.
Verkaufrecht
vom 19.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Ich habe Anfang der Woche mein Auto verkauft . Ich habe dem Käufer die Mängel bzw kleine Schäden wie am Kotflügel hingewiesen und dem alles gesagt was ich wusste. Nach der Probefahrt wolte er das Auto haben.zuerst wollte er keinen Kaufvertrag haben .ohne Vertrag kein Auto sagte ich ihm .
Nachnahmelieferung - Transportunternehmen kassierte nicht
vom 5.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe folgende Frage: Ich hatte ein Großgerät per Nachnahme gekauft. ... Jetzt, drei Monate später, möchte die Transportagentur (nicht der Händler!) ... Unabhängig von der moralischen Frage, ist es nicht so - laut Urteil AG Bielefeld, Urt. v. 19.8.2003; Az.: 41 C 414/03 - das alleine der Erhalt eine Nachnahmelieferung ausreicht um die Zahlung als geleistet zu betrachten, da es ja nicht üblich ist das die Transportunternehmen eine Quittung über den Betrag ausstellen?
gewerblicher Autohändler / Erstattung der Fahrtkosten / Minderung und Schadenersatz
vom 4.12.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich keinerlei Informationen erhielt, schrieb ich dem Händler selbst an unter Fristsetzung einer Zahlung der Fahrtkosten und Nacherfüllung der Delle. ... Nach nochmaligen Anschreiben und Fristsetzung, wollte mir der Händler zumindest die Fahrtkosten "auf Kulanz und ohne Anerkennung" erstten. ... Meine Fragen: - Wäre der Rechtsweg in diesem Fall erfolgsversprechend?
Nicht eingehaltene Bedingungen nach mündlicher Abmachung
vom 26.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorab ein Link zu der ersten Frage, die bereits beantwortet wurde, der für das weitere Fragen vielleicht hilfreich ist. http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?... Die Abmachung wurde zwischen Händler und mir mündlich getroffen. ... Dabei hat er auch noch ohne mich zu Fragen in meine Stoßstange geschnitten.