Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.206 Ergebnisse für erbe kosten

Erbschaftssteuer Bescheid
vom 25.8.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier wird der Wert meines Erbens einfach auf 600000 Euro festgelegt.Haus ist alledings schwer Sanierungsbedürftig und im Prinzip unbewohnbar.Sonstige Vermögen hatte meine Mutter nicht. ... Und wie verhält sich das , dass meine Oma eigentlich noch zurüktreten könnte und ich somit auch garnichts erben würde?
Erbschaftsteuer Pflichtteil
vom 23.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der Pflege meiner Mutter bin ich bisher kaum dazu gekommen, mich um das Erbe zu kümmern. ... Nun fordert das Finanzamt auf mein komplettes Erbe Erbschaftssteuer. Würde ich meiner Mutter ihren Pflichtteil auszahlen, und würde dieser Teil von meinem Erbe abgezogen werden, läge mein zu versteuerndes Erbe unter der Steuerfreigrenze und ich müsste keine Steuern zahlen.
Erbengemeinschaft steht noch nicht fest, Vermietung Wohnung aus dem Nachlass
vom 28.2.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Februar 2018, dass er das Erbe mit einem Schreiben an das Nachlassgericht ausgeschlagen habe, dass aber seine beiden Kinder gewillt sind, das Erbe anzunehmen. ... Februar ließ er mich in dem Glauben, dass er und seine Kinder kein Interesse haben, das Erbe anzutreten. ... Aus meiner Sicht entsteht bei Nichtvermietung wirtschaftlicher Schaden, daes ja laufende Kosten (Betriebskosten und Kredit) gibt, der keine Einnahmen gegenüberstehen.
Notar Beurkundung
vom 14.8.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Erben haben den Immobilienverkauf abgesagt, es kam nicht zum Verkauf an den Interessenten. Der Notar stellt nun seine bis dahin entstandene Kosten in Rechnung. ... Betreuer oder Erben.
Frage zu Vergütungsbeschlüssen FamFG Berufsbetreuer
vom 10.8.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Zahlung haben wir zunächst verweigert, weil wir die Rechtsansicht vertreten, dass der Vergütungsbeschluss nur gegen die Tote selbst rechtskräftig wurde und die Berufsbetreuerin zunächst das Rechtsnachfolgeklauselverfahren gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/727.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 727 ZPO: Vollstreckbare Ausfertigung für und gegen Rechtsnachfolger">§ 727 ZPO</a> betreiben muss, indem der Beschluss auf den Rechtsnachfolger umgeschrieben wird und demzufolge der Rechtsnachfolger weitere prozessuale Rechte hat, bevor die Berufsbetreuerin aus dem Vergütungsbeschluss gegenüber dem Erben vollstrecken könnte. ... Wir sind der Ansicht, dass der Vergütungsbeschluss gegenüber dem Erben erst dann wirksam wird, wenn der Erbe selbst als Schuldner im Rubrum des auf den Erben umgeschriebenen Beschlusses benannt wurde und der Beshcluss unter den Voraussetzungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/FamFG/40.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 40 FamFG: Wirksamwerden">§ 40 FamFG</a> an den Erben bekannt gegeben wurde. Hierzu stehen dem Erben auch Klage gegen die Klauselteilung und weitere prozessuale Rechte zu.
Einladung zur Beerdigung wegen Kostenübernahme
vom 23.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als es um die Entscheidung ging, Heim oder Pflege zuhause, hatte ich wegen der Kosten meinen Bruder gesucht und Kontakt aufgenommen. ... Erst habe ich die Kosten, die nicht durch seine Rente beglichen werden konnten, komplett allein übernommen und später Unterstützung durch den Kreis erhalten. ... Muss ich meinen Bruder vom Tod meines Vater verständigen, wenn ich ihn an den Kosten der Beerdigung beteilige oder kann ich ihm einfach die Abrechnung zusenden?
Schenkung einer Immobilie - Entstehende kosten Altenheim
vom 13.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Schenkungsgeber: >70 Jahre, Unverheiratet, Keine Kinder, will in 6-24 Monaten ins Altersheim. 1 Lebender Bruder - 1 Enkelkind 1 Verstorbener Bruder mit 5 lebenden Kindern Schenkungsempfänger: Enkelkind minderjährig vom lebendem Bruder Gegenstand: 1 Haus mit Grundstück stark renovierungsbedürftig im Bayerischen Hinterland Vorgang: Der Schenkungsgeber will das Haus mit Grundstück an die Enkeltochter vom noch lebenden Bruder geben. Frage: Der Schenkungsgeber will voraussichtlich bald ins Altenheim. Es ist absehbar das seine Rente und erspartes nicht lange reichen wird.
Grabkosten
vom 8.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor einigen Wochen starb die Großmutter meiner Frau.Die Oma war im Wohnstift untergebracht,die Kosten wurden vom Sozialamt übernommen.Beerdigungskosten etc.wurden von meiner Frau übernommen, da ihre eigene Mutter,die selbst keine Geschwister hatte, schon vor 30 Jahren starb.Nun geht es um die Grabkosten,d.h.z.B.Grabstein etc.
Nachlassinsolvenz - wie komme ich da raus ohne Schulden?
vom 29.12.2023 für 40 €
Soweit so gut, der Nachlass haftet nur „mit sich selber - ich als Erbe kann bei Kosten von der Dürftigkeitseinrede Gebrauch machen. ... Wie komme ich da komplett raus ohne die kompletten Schulden (hauptsächlich 2 Banken) zu zahlen (die erstrangig eingetragenen Forderungen der Bank übersteigen den Wert der Objekte bei weitem) Die Bank kann gern die entsprechenden Objekte haben, verkaufen oder was auch immer. 2. wie kann ich mich dagegen wehren, dass die Bank aus Willkür eine Zwangsverwaltung anordnet und immer wieder Kosten erzeugt.
Schwesternstreit wg Unterhalt der Mutter / Erbe usw
vom 1.5.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Ihre kleine Witwen-Rente deckt gerade mal die laufenden Kosten für das Haus.) Ich möchte den bisher geleisteten Unterhalt und sämtl andere Kosten (für Umbau, Eigenanteil, Telefonate, Pflege etc) erstattet bekommen, jedoch scheine ich aus gesetzlicher Sicht keinen Anspruch darauf zu haben, sofern ich keine Klage einreiche. Eine Klage möchte ich möglichst umgehen, da mir gesagt wurde, das die Kosten einer Klage wahrscheinlich höher wäre als der zu erwartende Betrag.
Hartz 4 und Erbschaft ablehnen
vom 14.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun haben wir erfahren, dass ein Verzicht auf das Erbe eine mögliche Kürzung des ALG 2 bewirkt. ... Es bedeutet weiterhin, dass ich die Kosten, die ich mit meiner Zeit und meinem Geld (Fahrtkosten etc.) für eine fremde gesetzliche Betreuung, die in etwa 20.000 - 25.000,00 Euro und die Hälfte des Erbes beträgt, gespart habe, nun für den Unterhalt meines Bruders verwendet werden muss. ... Ich betrachte den Zwang darauf, ein Erbe abzulehnen außerdem als eine unangemessene Einmischung in das Verhältnis zwischen mir und meinem Bruder und sowohl psychisch für diesen, sowohl finanziell für mich unzumutbar.
Abtretung Erbanspruch
vom 5.4.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wenn meine Lebensgefährtin jetzt ans Erbe kommen will, muss sie Ihren Pflichtteil geltend machen, bekomme dann aber später vom Erbe der Mutter auch nur das Pflichtteil. Aus moralischen Gründen würde sie das gesamte Erbe gern ihrer Mutter belassen, jedoch hat meine Lebensgefährtin im Moment einen Liquiditätsengpass, den eine Zahlung aus dem Pflichtteil auflösen würde. ... Welche Kosten sind für meine Lebensgefährtin damit verbunden?