Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.206 Ergebnisse für arbeit arbeitgeber anspruch gehalt

Kündigung per Mail
vom 23.7.2014 180 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dieser Mahnung wurde sich ausdrücklich daran gehalten und die abgemahnte Tat nicht wieder begangen. ... Kann der weitere Kontakt mit dem Arbeitgeber auf rein schriftlichem Wege erfolgen? ... Welche rechtlichen Ansprüche und Möglichkeiten bestehen?
Berechnung des Kindsunterhalt
vom 1.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daten des Unterhaltspflichtigen: Bruttoeinkommen: 1950,- +VWL Arbeitgeber: 13,- =Netto 1318,- -VWL Sparen 40,- =Auszahlbetrag 1278,66 Weitere Ausgaben: 80,- Altersvorsorge (kein Riesterprodukt) KfZ-Versich. jährl. 500,- KfZ-Leasing monatl. 74,- KfZ-Steuer jährl. 108,- Miete, Telefon, GEZ monatl. ca. 350,- Werbungskosten ca. 6 Km tägl. ... Die Behörde sagt, dieses Studium ist Privatvergnügen und könnte nur angerechnetb werden, wenn der Arbeitgeber zusichtert mir im Anschluss mehr Geld zu bezahlen.
Pfändung des Kontos vom Finanzamt
vom 26.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe 2003 und 2004 mehrere Gelder über meine Konto fließen lassen ! Habe von jemanden legal Sotware gekauft und diese Anfangs über Ebay und dann direkt an 3 Kunden verkauft ! Nach dem Verkauf habe ich denn Betrag von meinem Konto geholt,dann zu dem Anbieter gefahren und neue Sachen geholt habe jedes mal so ca 200 bis 300 EUR verdient !
bzw. priv. Insolvenz: Mein Gläubiger wurde Steuerschuldner. Pattsituation?
vom 28.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1998 habe ich nach Kündigung mehrere nicht ausbezahlte Gehälter von meinem Arbeitgeber ausgeklagt und erhalten. ... Das Finanzamt teilte mir mit, dass der Titel bei der Zahlung des vorgeschlagenen Betrages hinsichtlich der verbleibenden Ansprüche an die GmbH i.L. zurück fallen würde. ... Was würden Sie raten, wie ich die Situation lösen soll, sodass die GmbH i.L., die mich betrogen hatte, ´kein Cent´ bekommt, und ich endlich ohne Angst in Ruhe arbeiten und leben kann?
Steuer-/Arbeitsrecht: Kfz-Nutzung (1%+0,03%) Privatfzg ohne private Nutzung!
vom 19.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fakten: Der AG (Arbeitgeber) und der AN (Arbeitnehmer) kennen sich einige Jahre, da in gleicher Branche tätig. ... Es wird (alles) mündlich vereinbart auf privater Ebene (vor Arbeitsaufnahme), dass der AN die laufenden Kosten wie Kraftstoff, Öl usw. übernimmt und das KFZ nur für die Fahrten zwischen Wohnstätte und Arbeit bzw. durch die Arbeit notwendigen Fahrten benutzt wird – keine private Nutzung durch den AN!! ... Alternativ dazu, kann der AG die einseitige Änderung der mündlichen Vereinbarung rückgängig machen, indem er die Korrektur zurück nimmt und das dem AN zustehenden Gehalt voll bezahlt.
Mündlicher Arbeitvertrag
vom 28.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin derzeit arbeitsuchend und habe kürzlich von einem Unternehmen (GmbH mit ca. 10 Mitarbeitern) das Angebot bekommen, zur Probe zu arbeiten.
Entnennung während Schwangerschaft
vom 5.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Hintergrundinformationen : Ich arbeite seit 10.2002 bei einer der größten Privatkundenbanken der Welt. ... Als ich erfuhr, dass ich Schwanger bin, habe ich mich auf meine Arbeit und auf die Vorbereitung der Phase meines Mutterschutzes (keine "Altlasten" zu hinterlassen und die Mitarbeiter und Kunden vorzubereiten, Resturlaubstage zu nehmen) konzentriert. ... Habe ich hier nicht einen Anspruch auf ein Schriftstück ?
Privater KV zahlt kein Krankentagegeld mehr trotz AU
vom 13.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem habe ich mit Zustimmung aller notwendigen Stellen für 8 Wochen eine stufenweise Wiedereingliederung angetreten (kein Gehalt vom Arbeitgeber, Krankengeldübernahme durch KV bestätigt)und mußte diese nach 6 Wochen abbrechen, weil die KV mir telefonisch mitteilte, daß eine st WE eine "teilweise Arbeitsunfähigkeit" im Sinne der Bedinungen sei (obwohl die st WE dort nicht genannt wird) sei und ich von stund an kein Krankengeld mehr bekäme (weil das der Tarif bei teilw. ... Ich könne mir aussuchen, wieder voll arbeiten zu gehen oder die st WE auf eigene Kosten (=ohne Entgeld) fortzusetzen .
Abwicklungsvereinbarung EILT!
vom 20.6.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einem Telefonat mit meinem Chef teilte der mir für mich nicht nachvollziehbare Gründe mit (nicht zufrieden mit der Arbeit, Krankheit etc./ich arbeite seit 8 Jahren dort übrigens).
Abmeldung ALG1 - da Freundin in einer eigenfinazierten Weiterbildung ist.
vom 17.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Zwecks verfügbarkeit gegenüber dem Amt - Vermittlungsvorschlag) Ca. zum 25.03.15 wurde uns Mitgeteilt das geprüft werden müsse ob meine Freundin für die Agentur für Arbeit während der Weiterbildung verfügbar ist. ... Ich bin aktuell mit meinem Gehalt am Maximum angelangt und könnte diese Belastung nicht mehr stämmen. Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihre Arbeit
(Schein-)selbständigkeit sozialversicherungs- und steuerrechtlich
vom 20.9.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Tätigkeit ist unbestritten nach den tatsächlichen Verhältnissen als "scheinselbständig" zu beurteilen (Leistungen werden nur für einen Arbeitgeber erbracht, unternehmerische Risiken, keine unternehmerischen Chancen, kein versicherungspflichtig Beschäftigter etc.). ... Frage 1.2: Erziele ich damit steuerrechtlich (auf Grund der Scheinselbständigkeit) wieder Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit oder weiterhin aus Gewerbebetrieb? ... z.B. 15% Renten- und Pflegeversicherung, 20% Rentenversicherung und 5% Arbeitslosenversicherung auf die Bruttoeinahmen geschuldet 1/2 durch Auftraggeber (Arbeitgeber) und Scheinselbständigen (Arbeitnehmer) oder vollumfänglich von Scheinselbständigen (Arbeitnehmer) auf Festvergütung 7.500,- Frage 2.2: Die bereits bestehende Sozialversicherungspflicht der abhängigen Haupttätigkeit bleibt ohne Auswirkung auf die Sozialversicherungspflicht der Nebentätigkeit, oder?
AOK behauptet, meine Bezüge liegen unter der JAEG und verwehrt Verbleib in der PKV
vom 16.9.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe nun mein Studium beendet, am 15.09.25 eine sozialversicherungspflichtige Arbeit begonnen und möchte in der privaten KV bleiben. Mein Arbeitgeber hat nun bei der AOK angefragt und diese hat mitgeteilt, dass eine weitere Mitgliedschaft in der PKV nicht mehr möglich sei, da die JAEG nicht erreicht werde. ... Unter der Voraussetzung, dass sämtliche vorgenannten Bezüge für den Vergleich mit der JAEG herangezogen werden können, liegt mein Gehalt sowohl in einer Vorausschau für die nächsten 12 Monate (15.09.25-14.09.26) als auch im Jahr 2026 über der JAEG.
Arbeitsvertrag Überstunden
vom 28.9.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"Gehalt und Provision sind so bemessen, dass darin eine Pauschale für etwaige Mehrarbeit, Nachtarbeit, Sonn- und Feiertagsarbeit enthalten ist." Eine Verdopplung des Gehalts ist dadurch so gut wie ausgeschlossen. ... Dadurch lohnt es sich nicht mehr wirklich, unter diesen Bedingungen zu arbeiten.
Pfändungsfreibetrag
vom 15.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aussicht auf Arbeit mit einem Nettogehalt von ca. 1600 €. ... Außerdem muß ich auswärtige Personalunterkunft und Personalverpflegung in Anspruch nehmen. ... Frage: Ist der Treuhänder verpflichtet, die Ansprüche der Gläubiger zu prüfen bzw. die Höhe der Forderungen?