Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.188 Ergebnisse für alg sgb arbeitslosengeld

Arbeitslos ohne Leistungsbezug - Eingliederungsvereinbarung - Vermittlungssperre
vom 17.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet - ohne Leistungsbezug, d.h. ich beziehe kein ALG II - und habe eine Eingliederungsvereinbarung unterzeichnet. ... Mein Partner hat eine unbefristete Festanstellung in der 55 km entfernten Stadt Y und verdient zu viel, als dass ich einen Anspruch auf ALG II hätte.
Abfindung: Kündigungs- u. Sperrfristen, Elternzeit
vom 15.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Rechtsanwalt, ich habe folgendes Problem: Ich (34 Jahre) bin seit Dezember 1995 in einem Großkonzern mit unbefristetem Arbeitsvertrag angestellt. Derzeit habe ich einen bis 04/2010 befristeten 30h-Teilzeitvertrag. Seit Juni 2008 bin ich mit meinem Arbeitgeber zwecks eines Aufhebungsvertrages in Verhandlung.
Rückzahlungsforderung von Hartz IV rechtmäßig?
vom 12.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war arbeitslos und kurz in Hatz 4 Irgendwann meldete sich die BafA bei mir und forderte aus einem nicht genannten Grund einen Betrag von ca.1600 Euro zurück ...den ich nach einem Schriftwechsel in Ratenbeträge abstottere.Ich bin seit Juli 2012 wieder in Arbeit.Wofür ich 200 km weggezogen bin.Doppelte Haushaltsführung betreibe da die Wohnung im Eigenheim ist. Jetzt kam neulich nochmal ein Schreiben wo dem Amt auffiel ich müsste nochmal 1700 Euro zurückbezahlen und gleichzeitig eine Ratenzahlung von 25Euro unterbreitet.Ich weiss gar nicht wie mir geschieht. Darf die Bundesagentur jetzt unendlich Geld von mir zurückverlangen???
ALG1 nach 3 Jahren Gefängnis im Ausland
vom 1.5.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frau Miteva, Bulgarin, hatte bis 2019 etwa 4 Jahre in Deutschland versicherungspflichtig regulär mit Papieren in einer Putzfirma gearbeitet, wurde dann aber wegen eines Europäischem Haftbefehls aus Bulgarien hier in Auslieferungshaft genommen und nach dorthin ausgeliefert. Dort bulgarisches Gefängnis bis Januar 2021. Jetzt wieder hier in D und findet keine Arbeit.
differenz basistarif-SA
vom 3.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich bin Rentnerin 69 und privatversichert und bekomme nach Verbrauch meiner Lebensversichung seit 2008 Grundsicherung.Bis Ende 08 hat das Sozialamt die PKV Standardtarif -kosten voll übernommen:danach sollte ich den Basistarif, nun bekomme ich noch ganze 147.33, kosten tut der halbierte mich jedoch .320,65. folglich fehlen mir im Monat 174.18. Was soll ich jetzt tun? Widerspruch wegen Nichtsicherung des Existenzminimums?
Abfindung und massgebliche Kündigungsfrist
vom 21.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Zuge der Werbung für dieses Programm wurden Informationen (Intranet, Personalversammlungen) zur Anrechnung der Abfindung gegeben, u.a dass keine SV-Beiträge und keine Anrechnung auf das Arbeitslosengeld erfolgen, wenn die ordentliche Kündigungsfrist durch den Arbeitsgeber eingehalten wird. ... Im Gespräch zur Vorbereitung des Aufhebungsvertrages mit dem Personalbearbeiter bat ich die mir dort genannte Kündidgungsfrist von 7 Monaten zu prüfen, da ich im Internet gefunden hatte, dass für Mitarbeiter, die nicht ordentlich kündbar wären, eine Kündigungsfrist von 18 Monaten massgeblich wäre (§<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/143a.html" target="_blank" class="djo_link">143a SGB III</a>), um der Anrechnung auf ALG und SV zu entgehen. ... Der Personaler sagte mir zu, dies zur Prüfung an die Rechtsabteilung zu geben und ich sagte, dass mir die korrekte Kündigungsfrist wichtig wäre, da meine weiteren Planungen erstmal den Bezug von Arbeitslosengeld (und Vorbereitung Existenzgründung) umfassten.
Volle Erwerbsminderungsrente vs. Krankengeld - Aussicht auf Besserung
vom 15.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit mehreren Jahren chronisch krank und habe Ende letzten Jahres einen Antrag auf eine Erwerbsminderungsrente gestellt. Leider verschlechterte sich meine Krankheit kurze Zeit später derart, dass ich überhaupt nicht mehr arbeiten konnte (vorher hatte ich Teilzeit gearbeitet). Daher habe ich seit Dez 09 Krankengeld bezogen.
Arbeitsunfähigkeit - MDK - Krankengeld
vom 26.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Februar d.J. habe ich einen Bandscheibenvorfall erlitten. Da ich kurz davor gerade eine neue Arbeitsstelle angetreten hatte und somit während der Probezeit krank geworden bin, wurde mir leider gekündigt. Seitdem bin ich in orthopädischer Behandlung und im Krankengeldbezug.
Eigenkündigung vor Beginn Elternzeit - Konsequenz ?
vom 30.1.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gerne als werdender Vater zur Jahresmitte in eine 7-monatige Elternzeit gehen. Da ich nach der Elternzeit nicht beim AG weiterarbeiten möchte und die Zeit auch für die Entwicklung einer Geschäftsidee nutzen möchte (gleiche Branche wie AG) spiele ich mit dem Gedanken, zum letzten Arbeitstag hin zu kündigen. Ich verspreche mir davon eine Sicherheit in Bezug auf etwaige Ansprüche des AG auf die Idee.
Auskunftspflicht der Mutter bei ALG2
vom 29.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, VORGESCHICHTE: ich bin zur Zeit arbeitslos und wohne mietfrei im Haushalt meiner Mutter und versorge mich zur Zeit selbst durch mein Erspartes. Ich habe nun ein Jahr gebraucht um ein Sparbuch regelmäßig abzutragen welches irrtümlicherweise mir zugeordnet wurde (siehe Profil; Anfrage 08/2007), damit ich wieder einen Anspruch auf Grundversorgung durch das ALG2 bekomme. AKTUELLE LAGE: Ich gab daher auch vorletzte Woche den erneuten Antrag mit allen bisher geforderten Anlagen ab.
Hartz IV- Arge will wissen, ob Mutter bei mir wohnt
vom 13.7.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich erhalte z.Zt.Leistungen n.SGB II (Arbeitslosengeld II,Sozialgeld)für meinen 9jährigen Sohn und mich i.H.v.250€.Seit letztem Jahr lebt meine 90 jährige Mutter in der Wohnung meines Nachbarn praktisch zur Untermiete,jedoch ohne Untermietvertrag da der Nachbar viel unterwegs ist und nur am Abend nach Hause kommt.Bei einem Hausbesuch von 2 ARGE Mitarbeiterinnin erwähnte ich diesen Sachverhalt und nun möchte die ARGE von mir wissen,ob meine Mutter bei mir wohnt bzw.möchte sie den Mietvertrag sehen.Kann ich der A.mitteilen,daß meine Mutter zur Unterm.nebenan wohnt und mit dem Nachbarn einen internen mündlichen Vertrag über mtl.50Euro Zuzahlung vereinbart hat?
Änderung/ Kündigung desZeitvertrages
vom 29.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es es möglich den 2 Jahreszeitvertrag umzuwandeln (Änderungskündigung) in einen Zeitarbeitsvertrag mit Ende 31.12.05 ohne das mir Nachteile ggfs. bei Arbeitsamt (Sperre des ALG) entstehen?
Wechsel von PKV in GKV (von Versicherungspflicht befreit)
vom 14.5.2014 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_V/6.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 6 SGB V: Versicherungsfreiheit">§ 6 Abs.1 Nr.1</a> SGB 5 von der Krankenversicherungspflicht befreit. ... Nr. 1 SGB 5 in die Versicherungspflicht, indem ich zum Beispiel dauerhaft beim selben Arbeitgeber in Teilzeit gehe? ... Oder … muss ich bis zum Ende der Sperrzeit warten und (auch wenn es nur für einen Tag wäre) Arbeitslosengeld 1 beziehen, um in der GKV als freiwillig Versicherter (bei Gehalt oberhalb der JAEG) bzw. gesetzlich Versicherter (Gehalt unterhalb der JAEG) verbleiben zu können (also bis zum Ende der Sperrzeit, dem 30.06.2015 warten, ab 01.07.2015 ALG 1 beziehen und dann z.B. am 15.07 2015 die neue Stelle antreten)?