Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.148 Ergebnisse für insolvenzverwalter rechtsanwalt

Privatinsolvenz?
vom 1.10.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Unternehmer und habe insagesamt 123 000 Euro Steuerschulden. Und es kämen für dieses Jahr nochmals ca. 50 000 Euro Steuerschulden dazu. Ich bin jetzt am überlegen, ob ich Privatinsolvenz oder Regelinsolvenz anmelden soll, denn ich schiebe das nur raus und raus und raus.
Umfassende Bevollmächtigungen des Verkäufers im Kaufvertrag
vom 29.3.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichtigen eine Wohnung in einem bestehenden Wohnhaus zu kaufen. Der bisherige Alleineigentümer dieses Hauses hat dieses in der Teilungserklärung bereits in Sondereigentum geteilt. Er möchte an diesem Haus noch etliche bauliche Maßnahmen durchführen, so bspw. eine Aufstockung des Hauses von derzeit drei Etagen auf vier zum Zwecke des Ausbaus der dritten und vierten Etage (Dachgeschoß) zu Luxuslofts.
Nachträgliche Steuerforderung durch BP beim Geschäftspartner
vom 8.3.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen einer BP bei meinem damaligen Geschäftspartner wurde auch seine damalige GMBH infolge der Insolvenz geprüft.Dabei legte das Finanzamt einen Verkauf von zwei durch seine GMBH gebauten und durch den Geschäftsführer und mich als Eigentümer verkauften Doppelhäuser offen.Nun wurde natürlich auch die BP ausgeweitet auf die GBR . Unser Steuerberater stellte die Unterlagen dem Finanzamt zur Verfügung , wobei seine Einnahme und Überschußrechnung keine Steuerpflicht erahnen ließ. Das Finanzamt sieht dies jedoch anders und sagt sogar ,das es sich hierbei um umsatzsteuerpflichtige Vorgänge handelt und verlangt auf Grund seiner Prüfungsunterlagen eine Umsatzsteuernachzahlung in Höhe von 70.000,- Euro plus 8.500 SZ.Hierbei verwies er darauf ,das es sich bei den eingereichten Rechnungen für den Bau der Häuser nicht immer um eindeutige genau dem Verkäufern zuzuschreibende Ausgaben gibt.
Kaution bei gewerblichem Mietvertrag
vom 5.7.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat mit dem Insolvenzverwalter so besprochen, dass entgegen des mir geltenden Mietverlaufs (Mitteilung des I.verwalters vom 8.1.05) bis 30.09.05 , der Mietvertrag am 23.02.05 zum 31.01.05 rückwirkend aufgelöst wurde.
Verträge nach Insolvenzplanverfahren?
vom 25.7.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben mit unserer Firma (GbR) 2011 Insolvenz anmelden müssen. Es wurde ein Insolvenzplanverfahren durchgeführt, welches zum 31.5.2013 gerichtlich aufgehoben wurde. Der Insolvezverwalter ist in alle 4 bestehenden Leasingverträge eingetreten und diese wurden auch bedient.
Kündigung an Auftragnehmer bei Insolvenz (§ 8 VOB/B)
vom 13.3.2009 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor einigen Wochen einen Bau und Liefervertrag mit der Firma Kampa Haus GmbH geschlossen. Am 12.03.2009 wurde durch die Fa Kampa AG für sich und ihre Gesellschaften (darunter auch die Kampa Haus GmbH) am Amtsgericht Alen ein Antrag auf Insolvenz gestellt. Ein Rechnung über die 4% Anzahlung haben wir noch nicht angewiesen (werden dies auch erst mal nicht bezahlen).
Arbeitsmittel als Pfand bei ausstehender Honorarzahlung
vom 15.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit über einem halben Jahr festangestellt bei einem Kleinunternehmen, für das ich vor der Anstellung freiberuflich tätig war. Aus dieser Zeit ist noch eine Rechnung offen, deren Rechnungsbetrag etwa dem Wert der technischen Arbeitsmittel entspricht, die für meine Arbeit als festangestellter Mitarbeiter angeschafft wurden. Das Unternehmen ist nun finanziell in Schwierigkeiten, es stehen Gehaltszahlungen bei allen Mitarbeitern aus – das ist aber eine andere Angelegenheit.
Ende der Vertretungsbefugnis Limited
vom 5.3.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Nach Löschung der Ltd. aus dem englischen Handelsregister endet die Vertretungsbefugnis des Direktors. (OLG Nürnberg, Beschluss vom 10.08.2007, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=13%20U%201097/07" target="_blank" class="djo_link" title="OLG Nürnberg, 10.08.2007 - 13 U 1097/07: Parteifähigkeit einer nach englischem Recht gegründete
Immaterielle Rechte (Marken) privat vor Insolvenz schützen? Sinnvoll?
vom 26.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, und vielen Dank schon mal für die Beantwortung meiner Frage im Voraus. Nun zu meiner Frage: Ich habe mit meinem Geschäftspartner eine Firma und wir wollen eine Marke anmelden. Jetzt bin ich mir nicht sicher was sinnvoller wäre, als Markenanmelder mich als Privatperson einzutragen oder die Firma, die ich mit meinem Geschäftspartner führe.
Erbbaurecht - Heimfallanspruch
vom 13.9.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir sind Eigentümer eines Grundstücks, für das ein Erbbaupachtvertrag über 75 Jahre (Ablauf in 42 Jahren) abgeschlossen wurde. Der Erbbauberechtigte hat darauf ein Mietshaus errichtet. Bislang erfolgten alle Erbpachtzinsen pünktlich und ohne Beanstandungen.
Neuer GmbH Geschäftsführer
vom 7.5.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, wenn die gmbh ihren alten geschäftsführer "entlässt" und dann die gmbh ein paar wochen später mit dem neuen geschäftsführer "pletie geht" bzw. die insovelnz meldet ( pünktliche insolvenz, keine steuerschulden, usw... ) -> a) können dann noch rechtliche konsequenzen auf den alten geschäftsführer zukommen? b) muss der alte geschäftsführer für rückfragen noch zur verfügung stehen ? beste grüße
Wohnungskauf boykottiert vom Nachbarn
vom 27.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben die Wohnung, in der wir bisher zur Miete wohnten gekauft und auch schon den Kaufvertrag unterschrieben. Die Eigentümerin der unter uns gelegenen Wohnung ist mit dem Verkauf an uns nicht einverstanden. In der Vergangenheit beschwerte sie sich mehrfach über unsere Kinder.
Holdingstruktur
vom 12.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Natürliche Person 1 ist Alleingesellschafter + Geschäftsführer von GmbH X. Er erhält als Geschäftsführergehalt 5000 Euro brutto. GmbH X ist aktuell wirtschaftlich aktiv, verkauft physische Produkte über das Internet und besitzt die Markenrechte an den Produkten. 1.
Ungerechtfertigte Bereicherung: Lohnt sich Mahnverfahren?
vom 1.11.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Sachverhalt Ich habe durch Vermittlung eines Freundes im November 2017 und Januar 2018 insgesamt 6.000 € an eine mir unbekannte Person A überwiesen, damit ihr Lebensgefährte Person B mein Kapital an der Börse vermehrt. Person B hat mir dazu mündlich eine Bürgschaft in voller Höhe versprochen. Ende Mai 2019 erfuhr ich über meinen Freund, dass Person B den Betrag vollständig sowohl für eigene Wertpapiergeschäfte mit Totalverlust als auch für Urlaub (zusammen mit Person A) und Schönheitsoperationen (für Person A) verwendet hat.
Ablehnung Antrag auf Versagung Restschuldbefreiung wegen Unzulaessigkeit
vom 19.3.2016 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte RAs, Folgender Fall ich habe als Glaeubigerin einen Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung des Schuldners ordnungsgemaess fristgerecht gestellt und begruendet. Der Antrag wurde vom Insolvenzgericht als unzulaessig abgelehnt, weil der Antrag nicht unterschrieben war. Ich wiederum litt an einer akuten Sehnenscheidenentzuendung, so dass die Schreibhand in Ruhe gestellt war, um eine chronische Entzuendung zu vermeiden.