Sehr geehrtes Anwalts – Team, in nachfolgender Angelegenheit benötigen wir Ihre fachkundige Beratung: Im Juli 2006 erwarb unser Sohn ein High-End-Notebook der Fa. Cybersystems für 2.488 Euro. Nach kleineren Anfälligkeiten (wiederholte Bluescreens, Windows musste mehrfach neu aktiviert werden), die von unserem Sohn aber selbst korrigiert werden konnten, „stieg“ das Gerät im Dezember 2006 dann vollständig aus (schwarzer Bildschirm, Notebook ging nicht mehr) und wurde zur Reparatur eingeschickt.