Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.138 Ergebnisse für vertrag agb unternehmen agbs

"bedenkliche" Arbeitsvertragsregelungen
vom 3.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Falle der schuldhaften Nichtaufnahme oder vertragswidrigen Beendigung der Tätigkeit verpflichtet sich der AN, dem AG eine Vertragsstrafe in Höhe der in diesem Vertrag vereinbarten Bruttomonatsvergütung zu zahlen. ... Schulung aufgrund eigener Kündigung oder aufgrund fristloser Kündigung des AG´s aus wichtigen Grund aus dem Unternehmen ausscheidet.
Anfrage zur rechtlichen Erstbeurteilung bezüglich einer Reisebuchung
vom 6.8.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin 21 Jahre alt und wende mich an Sie, da ich Ihre Unterstützung in einer rechtlichen Angelegenheit benötige. Im Juli dieses Jahres war ich mit meinem Bruder und einem guten Freund im Urlaub in Amsterdam. Wir hatten über die Plattform Hostelworld ein Hostel gebucht, welches uns ein Zimmer mit einem privaten Bad/WC und drei Betten versprach.
Homepage - Service rechtlich absichern
vom 13.4.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir werden auf unserer Website (in Entwicklung: http://dev.gamehelix.net) ein Forum für Spiele Accounts und Virtuelle Güter anbieten. Die Mitglieder können Themen erstellen und an andere Mitglieder ihre Accounts anbieten. Die Sprache wird in English gehalten und die Server in Deutschland gehostet.
Stromtarifänderung ohne Ankündigung
vom 11.5.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bei der Firma Teldafax einen Stromliefervertrag ab dem 1.2.2009 zum Tarif 1519 abgeschlossen. Eine Einzugsermächtigung zur Vorauszahlung von 799 € war Bedingung. Der Verbrauchsrahmen war 4000 kWh.
Abzocke durch klarmobil
vom 30.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein paar Tage später hatte ich per E-Mail darum gebeten, meinen Vertrag umzustellen. ... Was mich am meisten ärgerte war, dass ich keine Veränderungen am Vertrag vornehmen konnte. ... Kann ich eine einstweilige Verfügung beantragen, dass der neue Vertrag wieder freigeschaltet wird?
Überzogenes Honorar für eine Website - Zahlung soll "erzwungen" werden
vom 21.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für mein kleines Unternehmen brauchte ich eine Website, ich wollte ein Content Management System haben, welches ich zukünftig selbst pflegen kann (bin ein wenig firm mit Programmierung). ... Wir haben keinen Vertrag geschlossen (auch keinen Auftrag), es fand ein Gespräch statt, in welchem ich ausführlich beschrieb, was ich haben wollte, inkl. einem rechtskonformen Webshop. ... Eines Tages, wies mich eine Bekannte daraufhin (sie betreibt selbst auch einen Webshop) dass mein Shop gar nicht rechtskonform sei, u.a. keine sachgerechte Bestätigung der AGBs u.a. hat.
Falsche Preisdeklarierung im Internetreiseportal
vom 20.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 20.02.2008 eine Pauschal Flugreise für 9 Tage mit Halbpension nach Mauritius für 2 Personen für 548 EUR gebucht. Die Reise wurde bei Lastminute.com einem Reiseportal im Internet unter der Rubrik, Bestseller - die Lieblinge unserer Kunden angeboten. Die Rubrik wird besonders hervorgehoben und erweckt durch den Hinweis ,, Bestseller - die Lieblinge unserer Kunden ein seriöses Angebot zu sein.
Datingabofalle?
vom 28.7.2021 für 48 €
Wie das eben so ist,hatte ich das Kleingedruckte in den AGB,s nicht genau gelesen.Dies habe ich also nachgeholt.
Widerrufsrecht bei kostenpflicht. Test-Abo
vom 8.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Bezug kann ich jederzeit zum Ende eines Bezugsjahres stoppen. 2) Folgender Auszug aus den AGBs des Verlages: Vertragsabschluss: 1.Maßgebend sind die Bestellbedingungen, so wie sie sich aus dem produktspezifischen Bestellformular ergeben. 2.Sie können via Internet, E-Mail, Telefon, Fax oder Post bestellen. 3.Sofern Sie das bestellte Produkt nicht innerhalb der für das jeweilige Produkt geltenden Ansichtszeit zurückschicken, kommt der Kaufvertrag zustande.
Aufhebungsvertrag/Handelsvertreterrecht
vom 26.11.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe 4 Jahre für einen Hersteller als freier Handelsvertreter gearbeitet. Wir haben uns ohne schriftlichen Aufhebungsvertrag sondern nur mündlich über eine Aufhebung geeinigt, ist es schriftlich erforderlich? Weiterhin hatte mir der Hersteller vor 2-3 Monaten Schritte vorgegeben, für diese Vertragsaufhebung, unteranderem das ich für einen bestimmten Mitbewerber nicht tätig werden darf.
Mängel bei Neuwagenkauf.2.Nachbesserung fehlgeschlagen
vom 29.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfang August kaufte unsere Firma ( branchenfremder Einzelhandel, kein Autohandel) einen Neuwagen bei einem Autohändler mit KFZ-Meister Fachbetrieb 100km entfernt.Am 20.8.09 wurde uns der Neuwagen übergeben. Beim Kauf wurde der Einbau einer Gasanlage vereinbart und in den Gesamtpreis mit eingerechnet.Bei der Rückfahrt nach Hause mußten wir feststellen, dass die Gasanlage lebensgefährliche Mängel hatte. Der Motor des Autos setzte bei Gasbetrieb im Lerrlauf unvermittelt aus, das Auto war dann nicht mehr zu kontrollieren.
sehr hohe rechnung meines internet-service-providers wg. mehrfacheinwahl
vom 21.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, ich nutze seit 2002 einen dsl-zugang des isp 1&1 mit einem volumentarif von 5 gb fü 16,99 pro monat. für zusätziches datenvolumen werden 1,2 ct/min verlangt. dieses 5 gb-volumen habe ich aber in der ganzen zeit des vertrages nur 1 mal geringfügig überschritten. seit einigen monaten steht mein rechner in der wohnung meiner freundin, die einen flatrate-tarif beim selben provider hat. den dsl-zugang in meiner wohnung verwende ich seit monaten überhaupt nicht mehr. anfang februar ist aus unerklärlichen gründen der internetzugang meiner freundin zusammengebrochen, was bereits schon einige male vorkam. ich habe dann versucht mich an ihrem rechner unter meiner eigenen dsl-zugangskennung einzuloggen um zu überprüfen welcher natur der fehler war. nach einiger zeit des herumprobierens war die verbindung wieder da. daraufhin führte ich ein firmwareupdate des dsl-modems durch. am 28.12.05 kündigte ich meinen vertrag bei 1&1 zum 28.2. nachdem mein rechner bei meiner freundin in der wohnung stand, die dort eine flatrate hat. meinen eigenen zugang hatte ich bereits seit mehreren monaten nicht mehr genutzt. am 28.2. schrieb mir das ´security-team´ von 1&1 einen kurzen brief, dass mein vertrag aus „sicherheitsgründen" vorübergehend gesperrt wurde & ich mich doch bitte mit dem security-team in verbindung setzen solle. dieser brief erreichte mich jedoch erst einige tage später, da ich den briefkasten meiner wohnung nicht jeden tag leere. am 5.3. bekam ich per email meine monatliche abrechnung. sie belief sich auf 754,12 € . das ist das 50fache der normalen gebühr, an traffic hatte ich angeblich über 66 GB (61 GB mehr als normal, über das 13fache der üblichen maximalen datenmenge. als ich dort anrief & fragte warum mein vertrag am letzten tag aus sicherheitsgründen gesperrt wurde erklärte mir ein herr dass mein zugang gesperrt wurde da verdacht bestand dass meine kennung unberechtigt von einem dritten benutzt wurde er sagte mir dass ich strafanzeige gegen unbekannt erstatten müßte damit üerprüft werden kann von welchem anschluss aus meine kennung eventuell benutzt wurde. als einzigen weiteren punkt fügte er hinzu dass ich mich in den agb verpflichtet habe für schäden dritter aufzukommen. bei meinen nachforschungen im internet und in den log-datein meines rechners zur ursache meines problems bin ich auf das phänomen der mehrfacheinwahl gestoßen d.h. es werden mehrere dsl-verbindungen (z.b. eine vom router und eine vom rechner selber) aufgebaut. dass dies überhaupt möglich ist, ist selbst unter fachleuten kaum bekannt, die meisten laien verstehen das problem garnicht. auch ich wußte nicht daß so etwas gibt. 1&1 scheint diese tatsache jedoch weidlich auszunutzen und scheint bei vielen benutzern hohe rechnungen wg. (angeblicher) mehrfacheinwahlen zu stellen. bei mir ist der fall etwas anders gelagert, da mein dsl-modem unter der kennung meiner freundin, und mein rechner unter meiner kennung einen monat lang verbindungen herstellten. dabei schien auch ein großteil (eben 66GB) über meine kennung gelaufen zu sein, woraus sich aus 1,2ct/MB (5GB frei) eine summe von 754,12 € ergab. die dsl-verbindungen liefen jedoch beide über den selben physischen anschluß, ebenfalls von 1&1. ich finde es sehr merkwüg, daß 1&1 meinen zugang aus „sicherheitsgründen“ einen tag vor ablauf des vertrags, nach 50(!)facher überschreitung der normalen rechnungssumme sperrt. meiner meinung ist 1&1 durch diese bedauerliche mehrfacheinwahl kein realer schaden entstanden, da der physische anschluß über den die komplette datenmenge gelaufen ist zu einer flatrate desselben providers gehört. ich kann leider nicht mehr nachvollziehn ob diese fehlfunktion nicht auf das upgrade der firmware & damit verbundene voreinstellungen zurückzuführen ist. mittlerweile hat 1&1 angekündigt die sache ihrer rechtsabteilung, bzw. einem inkasso-unternehmen zu übergeben. meine fragen: - inwieweit trifft 1&1 eine mitschuld/-verantwortung am entstandenen schaden?
Print: Kunde lieferte fertige Druckdatei, gab aber falschen Proof frei
vom 6.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind eine Agentur für Werbegeschenke (Sitz in Mnch). Ein Kunde (auch Sitz in Mnch) von uns hat uns für ein gedrucktes Buchlesezeichen eine druckfertige Datei auf der vom Hersteller vorgefertigten pdf-Stanzform geliefert. Der Hersteller hat nochmal einen ´Proof´ zur Freigabe gesendet und hierbei die Originaldatei leider leicht verändert (es fehlte ein kleiner Buchstabe beim Werbespruch).
Handwerker Auftrag stornieren
vom 14.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Ratgebende, folgende Situation: Gestern ging das Hebewerk (Pumpe die Abwässer aus dem Keller pumpt) unseres Hauses kaputt. Eine Handwerksfirma wurde mit der Reparatur beauftragt. Die Handwerksfirma sagte ien Reparatur sei nicht möglich.
Urlaubsanspruch 5-Tage-Woche oder 6-Tage-Woche
vom 11.11.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In seinem Arbeitsvertrag steht zum Urlaub Folgendes: 7.1Der Arbeitnehmer erhält kalenderjährlich einen Erholungsurlaub in der gesetzlichen Höhe von 20 Arbeitstagen bei einer 6-Tage-Woche. 7.2Darüber hinaus gewährt das Unternehmen einen weiteren Erholungsurlaub von 10 Arbeitstagen je Beschäftigungsjahr (vertraglicher Zusatzurlaub). 7.3Im Ein- bzw. ... Vom Unternehmen gemäß den Regelungen des Bundesurlaubsgesetz gewährter Urlaub wird zunächst auf den gesetzlichen Urlaubsanspruch gemäß Absatz 1 angerechnet. 7.4Der vertragliche Zusatzurlaub verfällt am Ende des Kalenderjahres.