Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.206 Ergebnisse für tochter ehemann

Erbteilsübertraung & Zugewinn
vom 19.4.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hinterläßt eine Ehefrau (einzige Ehe, kein Ehevertrag), eine Tochter, einen Sohn (mich), einen Bruder und weitere entferntere Verwandte. ... Da es aber kein Testament gibt, werden wir eine formelle Erbteilsübertragung an meine Mutter durchführen müssen. 1a) Ist es richtig, dass meine Mutter dann neben ihrem Erbanteil auch den von ihrer Tochter und mir auf Ihren Freibetrag anrechnen lassen muss?
Rückzahlung Darlehen an Erben
vom 28.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte mir etwas zustoßen, dann hat meine Tochter .... freies Verfügungsrecht über beide Darlehen." Wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten im Handwerksbetrieb meines selbstständigen Ehemannes konnten wir jedoch nicht lange die Zinsen zahlen, und auch eine Tilgung war nicht möglich. ... Weil er wusste, wie seine Tochter darüber denkt, verfasste er im Jahr 2003 folgendes handschriftlich mit Unterschrift: "Ergänzung zum Darlehensvertrag vom ....
Ehegattensplitting Deutschland / Österreich
vom 8.12.2016 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Freundin lebt mit ihrer 14jährigen Tochter in Österreich. ... Ich lebe und arbeite in Berlin, habe eine zehnjährige Tochter und habe einen Bruttoverdienst von 80.000 Euro. ... Das ist bis jetzt nicht der Fall und in den kommenden 4 Jahren wird meine Freundin und zukünftige Frau weiter in Österreich wg. ihrer Tochter ihren Lebensmittelpunkt haben.
Steuerrecht /Zweitwohnsitz /Doppelte Hauashaltsführung
vom 1.8.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mein Mann, meine Tochter (15 Jahre) und ich leben aktuell in einer Eigentumswohnung in Bayern. ... Gerne würde ich für längstens 4 Jahre (wahrscheinlich kürzer) nach Berlin umziehen und unsere Tochter soll an einer Berliner Schule das Abitur machen (aktuell 9 Klasse). ... Muss hierzu ein Zweitwohnsitz für mich und die Tochter in Berlin angemeldet werden oder kann ich in Berlin einen Erstwohnsitz haben (mein Mann in Bayern), wenn wir die doppelte Haushalsführung steuerlich in Anspruch nehmen möchten?
Antrag auf Teilzeit nach Elternzeit abgelehnt
vom 25.9.2009 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Oktober wurde ich Mutter einer bezaubernden Tochter. ... Eine gesunde, persönliche und richtige Erziehung mit viel Zeit für unsere Tochter ist mir de ersten 1-2 Jahre sehr sehr wichtig. ... Mir wurden 4 Tage Bedenkzeit gegeben, Eine für mich inakzeptable Lösung für die Betreuung unserer Tochter.
Erbschaft für Immobilie und div. persönliche Sachen
vom 11.3.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich schildere Ihnen zunächst unsere familiäre Situation: Mutter (leider dieses Jahr verstorben) Vater (1998 verstorben) Sohn Tochter _______ Nachdem mein Vater im Jahre 1998 verstorben ist, heiratete meine Mutter im Jahre 2003 nochmals. ... Wir beide sind nicht von Ihrem neuen Ehemann adoptiert worden. ... Nun zur unserer Einigung: Der neue Ehemann will soweit es geht uns die Wohnung auszahlen.
Umgang für Großeltern
vom 22.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jan. 15 wurde unser Enkelkind durch unsere geschiedene Tochter entzogen (das Kind hatte mehr als 5 Jahre lang täglich 24 Std. bei uns gewohnt), im März 15 Verhandlung, im Apr. 15 Einstweilige Anordnung durch Richter Bihr (AG Schwetzingen): kein Umgang wg. ... Sept. 16, jetzt Antrag unserer Tochter auf weitere Verschiebung nach Mitte Okt. 16 wg.
Eigenheimzulage - Was ist jetzt mein Recht?
vom 6.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er ist auch umgemeldet. ich bewohne das haus noch mit meiner Tochter die ist 10. ziehe jetzt im Juli allerdings aus. jetzt ist es so ich habe im Dezember 2006 Eigenheimzulage beantragt, es geht nicht auf unser damaliges baukonto sondern ich habe ein neues Konto eröffnet und lasse das Geld dort hinkommen.
Wie kann ich mein Eigentum vor Zahlungen zum Elternunterhalt schützen?
vom 19.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Eltern sind seit 1983 geschieden, ich (einziges Kind) blieb bei meiner Mutter, mein Vater hat zwar bis zum Ende meiner ersten Lehre den Pflichtunterhalt für mich bezahlt, sich aber darüber hinaus nicht um mich gekümmert. Seit Jahren haben wir praktisch gar keinen Kontakt, das Verhältnis ist zerrüttet. Nun verstarb kürzlich meine Mutter, von ihr erbte ich eine Eigentumswohnung und 80.000 Euro.
Unterhalt für Schwiegereltern
vom 22.6.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwiegermutter kommt in Kürze in ein Altenpflegeheim. Da ihre finanziellen Mittel sehr begrenzt sind, werden voraussichtlich Sozialleistungen in Anspruch genommen, was wiederum einen Elternunterhalt zur Folge haben wird. Das Nettoeinkommen meiner Frau beträgt 790,-€ monatl.
Pflichtteilanspruch, ja oder nein?
vom 23.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und das ist meine Frage: Stehen dem nach einem gemeinsamen Testament mit der Ehefrau als befreiter Vorerbin jahrzehnte nach dem Tod des Ehemanns adoptierten Erben aus einer 3er Erbengemeinschaft, der im gemeinsamen Testament neben den zwei Verwanten des Ehemanns, 1/3 erben soll, neben dem Erbe noch Zahlungen (Zusatzpflichtteil) bis zur Höhe des Pflichtteils zu, oder greift hier der Ausschluss nach § 2079, da er bei Erstellung des gemeinsamen Testaments obwohl noch nicht adoptiert, bereits mit 1/3 bedacht wurde, der Ehemann ihm mit Sicherheit nicht mehr zugesprochen hätte und seine Adoptivmutter in einem Verzweiflungstestament noch vergeblich ( da keine Vorraussetzung zutraf) versuchte ihm den Pflichtteil zu entziehen, ihm also auch auf jeden Fall nicht mehr als das 1/3 zugesprochen hätte.