In den wenigen Wochen im Januar 2019 habe ich nur wenig gearbeitet, aber durch Rechnungen vom Dezember 2018, die erst im Januar 2019 bezahlt worden, habe ich trotzdem knapp 5.000 € Einkommen erhalten.
Wie muss ich vorgehen,damit ich die für die in diesem Haus betrieblich genutzten Räume(ich bin Freiberufler)anteilig in den Baukosten enthaltene Vorsteuer abziehen kann (die Rechnungen sind alle aus dem Jahr 2006) und nach welchen Kriterien (= §)erfolgt die steuerliche Abschreibung?
Somit war für mich die Sache erledigt die online sowie auf der Rechnung ausgewiesenen 53,-€ war für mich der Endpreis. ... Auch wurde diese, was ich am Zeitstempel sehen kann, nach dem Vaucher und der Rechnung verschickt. ... Muss denn nicht auf der Rechnung der Endpreis stehen damit der Endverbraucher den endgültigen Preis sieht.
Die "Heizkörper" (18000€ mit Steuer) seien sehr gut und die einzige Möglichkeit, die alten Heizungsanschlüsse zu belassen, sonst müsse man "alle Heizungsanschlüsse umbauen". ... Mitte November schickte Herr H. eine Rechnung über 25000€ (noch vor dem Baustop und vor Beendigung der Arbeiten) für die anderen Installationsarbeiten. ... Mein Lebenspartner hält die Rechnung, die ja zu korrigieren wäre zurück.
Man schickte mir überraschend eine Rechnung, damit ich für ein Konto bei der GEZ für 3 Jahre nachzahle (oder so). ... Rechnung kam am 19.09.2016. ... Nach Ihren Regeln für Betriebsstätten hätte ich 70,- EUR im Jahr zu zahlen, nicht die 139,92 die Sie mir ohne Berechnung in Rechnung stellen wollen.
Aber es kommen noch die Studienkosten dazu, so dass sich folgende Rechnung ergibt: Verbleibender Rest E - A : 1.260,36 € Monatl. ... : - 219,64 € Da aber nur mit den zur Verfügung stehenden Einnahmen und den fest determinierten Ausgaben gerechnet werden kann, ergibt sich eine andere Rechnung: Gesamteinnahmen aus Renten und Pensionen, Kindergeld und Zuschüssen lt. ... (Und wie es das Schicksal will, bekomme ich gerade mit heutiger Post eine Korrektur der Steuer 2004, in der ich wegen Neuberechnung der Beteiligungen knapp 6000,- € nachzahlen muß!
Ich muß mich wohl in absehbarer Zeit einer Privat-Insolvenz unterwerfen, da ich in eine Bürgschaftshaftung genommen wurde, die ich nicht mehr bezahlen kann. Die Wartezeiten bei öffentl. Beratungsstellen sind aber extrem lang (6 bis 10 Monate); nun könnte ich auch statt dessen rechtsanwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen, aber wie gestaltet sich dessen Bezahlung?
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine bzw. ein paar Fragen die nicht lebenswichtig sind, aber mich schon die ganze Zeit beschäftigen. Ich habe mit ein paar Freunden eine eigene Homepage gegründet. Adresse: www.*****.de Diese Homepage ist eine Partypage wo andere Leute und wir selber Bilder von Parties veröffentlichen.
Für jede Überweisung stelle ich dann eine Rechnung an Apple Irland aus mit einem Verweis auf das "Reverse-Charge-Verfahren" - also die Übergang der Steuerschuld an den Leistungsempfänger - in diesem Fall Apple in Irland. - Für Einnahmen durch Werbung mit Apps im Apple App Store gilt ebenfalls diese Regelung - Für Einnahmen durch Werbung mit Apps im Google Play Store gilt ebenfalls diese Regelung (Google Irland) - Für Einnahmen durch App-Verkäufe in Ländern der EU gilt ebenfalls diese Regelung (Google Irland) Problem: - Beim Verkauf von kostenpflichtigen Apps im Google Play Store ist Google nur der Vermittler und der letztendliche Verkäufer bin ich. ... 4) Wie stelle ich Rechnungen dafür aus (Sammelrechnung an Google für eine Überweisung, oder einzelne Rechnung für jeden App-Kauf)?
Bei den in Rechnung gestellten Kosten handelt es sich um Gebühren einer Kommune für die Ausstellung einer von der Behörde B beantragten Entfernungsbescheinigung.
Meiner Aufforderung mir das Regal wiederzubringen, wurde dann in sofern entsprochen, dass ich eine Woche später eine Rechnung über 158€ erhielt, 60€ Einlagerungskosten, 30€ Stundenlohn und je 25€ An- und Abfahrt plus Steuer...mit der Klausel, mein Regal erst zurück zu erhalten wenn ich den Betrag gezahlt habe. ... Ich vermute fast, er hat es entsorgt oder für eigene Zwecke verwendet und hier wird mit einer extrem hohen Rechnung versucht mich davon abzubringen, mein Regal zurückzufordern.
Beim Durchsehen stellte ich fest, dass er bei Betriebseinnahmen 33000 + Promotoreinnahmen angab ( 48000 zusammen) und sagte: Du bist jetzt nicht mehr Kleinunternehmer und darfst nächstes Jahr 10.000 Euro Steuern (19% von 48T) zahlen. ... Er stellt mir ja dann eine Rechnung über die 48T Euro statt der geringeren richtigen Rechnung.
Das fängt damit an, dass ich meine Steuererklärung für 2018 nicht rechtzeitig fertig stellen konnte da sich alle relevanten Dokumente und Rechnungen in den Paketen befinden. Ich muss diese nun ohne diese Dokumente erstellen was für mich zu einer erhöhten Steuer führen wird. Dies wird zweifellos auch Auswirkungen auf meine Steuererklärung 2019 haben (denn auch Rechnungen von 2019 sind in den Paketen).
Eine 3/4-Seite in Schriftgröße „Arial 6,5“ 2.) a) Muster-Rechnung (1 Seite) auf Wirksamkeit bzw. ... Mwst. werde ich dann dementsprechend nicht in Rechnung stellen. ... -IdNr. im Fußbereich zusätzlich zu der mir zugewiesenen normalen Steuer-Nr. angeben (sieht für mich besser aus) ?
., Gewinn: 20 * (€10 - €1) = €180) oder 2.) der Preis von 10 EUR/BTC resultierend aus Kauf am 02.05.2011 (ältester Topf auf mtGox, Gewinn: 20 * (€1 - €1) = 0€) 7.Wie ist es beim Verkaufen von Gegenständen oder Leistungen gegen Bitcoins, kann die Rechnung trotzdem in Euro ausgestellt werden, muss ich auch hier die Haltefrist von 1 Jahr zum steuerfreien verkaufen einhalten? 8.Welche Steuer kommt beim „Minen" (erstellen von Bitcoins) auf mich zu? ... (Da man nicht von jedem privaten Geschäft eine Rechnung hat oder die Bitcoins selbst gemint wurden) Mit freundlichem Gruß und Dank im Voraus.
Zur Zeit bezahle ich sämtliche laufenden Kosten für meine Familie: Strom, Wasser, Kanal, Müllabfuhr, Grundsteuer, Heizung, alle Versicherungen, GEZ, Telefon, Tageszeitung, Bausparkredit, KFZ-Steuer u.