Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.335 Ergebnisse für haus grenze

Ehegattenunterhalt bei eheähnlichem Verhältnis
vom 1.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen Anwalt genommen.Um unserer jetzt 11jährigen Tochter Streitigkeiten wegen materieller Dinge zu ersparen habe ich meinem Ex-Mann damals meinen Anteil am Haus überlassen(ohne Gegenwert) und unterhaltsmässig nur soviel verlangt, dass ich mit meiner Tochter gut zurecht komme. ... Mein neuer Partner hat sein Haus verkauft und in meinem Wohnort ein neues Haus gekauft. ... Mein neuer Partner verdient aber nur ca 1500 Euro, zahlt 600 Euro fürs Haus und hat dann auch noch ca 200 Euro Benzinkosten zur Arbeit.
Mauer errichten an zweifach grenzbebauten Grunstücken
vom 1.5.2021 für 57 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, mein Nachbar und ich haben jeweils unsere Häuser an unserer gemeinsamen Grundstückgrenze stehen. Zwischen dem Nachbarshaus und unserem Haus ist eine ca. 5m lange Lücke, die ich gerne mit einer 2m hohen Mauer schliessen möchte, da auf Nachbars Grundstück künftig ca. ein Jahr lang laute Bauarbeiten stattfinden werden und ich an dieser Mauer (natürlich auf meiner Seite) ggf. eine Luftwasser-Wärmepumpe installieren möchte.
Bebauung im Aussenbereich
vom 9.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Grundstück liegt hinter eine Reihe von Häusern. ... Nun kam aber von Seiten des Kreisbauamtes die Antwort dies sei nicht möglich weil für die bereits vorhandenen Häuser ein qualifizierter Bebauungsplan vorliegt.
Wohnungsvermietung an Flüchtlinge
vom 8.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: können wir unsere Wohnung an die Gemeinde vermieten, damit diese dort Flüchtlinge einquartieren kann, auch wenn ggf. im Haus die anderen damit nicht einverstanden sind? Oder könnten sich andere Wohnungseigentümer des gleichen Hauses da rechtlich erfolgreich querstellen?
Balkonbau/Anbau Honorar für Architekt
vom 9.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er kam zu mir, um sich das Haus anzusehen. ... Sinngemäß hat er gesagt: "auch wenn Sie nur einen kleinen Balkon über die Garage bauen, müssen Sie auch die Zeichnung vom ganzen Haus miteinreichen. Das Architektenbüro muss wegen eines kleinen Balkons die Zeichnung vom ganzen Haus ganz neu erstellen.
Baurecht - Können die Urteile aus Deutschland bei EuGH angefochten werden.
vom 10.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Frage bezieht sich auf die sogenannten "Ausschluss Urteile" bei renoviertes oder saniertes Immobilie, Hiermit geht es um Haftungsausschluss wegen offene oder verborgene Mängel im Allgemeinen oder Abtretung von Gewährleistungsansprüchen. BGH, Urteil vom 26. April 2007 - <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?
Hauskauf Absicherung
vom 16.7.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Plan war das Haus gemeinsam zu erwerben und jeweils zu 50% Eigentümer und Darlehensnehmer zu werden. ... Mir geht es darum nach der Kreditlaufzeit wenn es ankommt nicht mit leeren Händen dazustehen sondern auch wenn es nur zwischen den Ehepartnern vereinbart eine Möglichkeit gibt Anspruch am Haus zu erwerben.
Abstandsflächen auf eigenem Grundstück einhalten?
vom 23.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein zweites Haus hätte dort Platz, die Bebauung wäre jedoch ungünstig eingeschränkt, wenn die Abstandsfläche von 6 m nach Art 6 BayBO einzuhalten wäre. ... b) Können die Abstandsflächen für ein separates zweites Haus unterschritten werden? Zwei Häuser mit geringem Anstand wären ja immer noch "kleiner" als ein verbundener Komplex, der wohl zulässig wäre (in der unmittelbaren Nachbarschaft steht ein 26 m langes Haus) Ein Bebauungsplan besteht nicht, einschlägig ist die Umgebung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauGB/34.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 34 BauGB: Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile">§34 BauGB</a>.
häusliches Arbeitszimmer bei 2 Mietern sowie Vorsteuer aus den Rechnungen
vom 7.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt (mit "einfachen" Beispielzahlen): - A nutzt als Freiberufler (hauptberuflich) ein häusliches Arbeitszimmer (10qm von 100qm Wohnfläche) in einem zusammen mit seinem Lebenspartner B gemieteten Haus - Mieter im Mietvertrag sind beide (A und B), sie sind aber nicht verheiratet - Das Arbeitszimmer wird ausschließlich von A genutzt, nicht von seinem Lebenspartner; zudem sind alle weiteren Voraussetzungen zur generellen Geltendmachung der betreffenden Ausgaben für das Arbeitszimmer bis zur Grenze von 1.250,-- Euro bei A erfüllt. - Es lagen Gesamtjahreskosten (Miete, Nebenkosten, Heizöl, Strom etc.) für das Haus in Höhe von 13.000,-- Euro vor. ... Meine 2 Fragen beziehen sich darauf, dass zum einen der Mietvertrag, zum anderen aber auch viele Rechnungen über die relevanten Kosten des gemieteten Hauses (z.B. für Strom, Wasser) zusammen auf A UND B ausgestellt sind.
Fernmündliches Kontaktverbot
vom 21.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bekam im März 2013 einen Anruf von einer Kriminalbeamtin,die mich darüber informierte das man in einer Strafsache gegen mich ermittle.Darauf basierend erteilte sie mir ein anscheinend "unbefristetes" totales Kontaktverbot zu einem ehemaligen Freund und dessen Familie. Nachdem sie mir (vermutlich um mich unter Druck zu setzen) die Folgen eines Verstosses klar machte (Sofortige Inhaftierung usw) erwähnte sie quasi nebenbei das dieses Kontaktverbot auch für meine Familie gelte. Meine Frage also - Ist die Polizei (Niedersachsen) befugt ein unbefristetes Kontaktverbot zu erteilen.Soweit ich weiss ist ein solches nur per Gericht zulässig. - Reicht es wirklich aus einfach jemanden anzurufen und ein Kontaktverbot auszusprechen ?.
Genehmigungsfreie Stützmauer LBO BW. Zählt Fundament im Boden zur Gesamthöhe?
vom 1.9.2023 für 100 €
Die Mauer steht mit dem linken Dreieck (Hang ca. 18-20 %) an der Grenze, Talseitig ca. 13 Meter lang und 2 Meter hoch mit ca. 2 Meter Abstand zur Talseitigen Grenze. Das rechte Dreieck hat einen Abstand von ca. 1,3 Meter zur rechten Grenze. ... Diese Zeit habe ich genutzt für den Bau der Treppe und Mauer im Gartenbereich mit Abstand zum Haus, Garagen und Terrassenmauer unterhalb vom Haus.
Hausverbot aufgrund der Wahnvorstellungen eines Sachbearbeiters
vom 21.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun zur Frage: Das vorliegende Haus-Aufenthaltsverbot ist nicht begründet, ebenso ist es unbefristet. Einen Hinweis zum Widerspruch gibt es nicht.1) Wie kann ich gegen das Haus-Aufenthaltsverbot vorgehen. 2.) ... Nützlich für zB. einen Widerspruch wäre zu erfahren, in welcher Verordnung oder Gesetzen die "engen Grenzen" geregelt sind.
L-Steine und Aufschüttungen als Grenzbebauung
vom 21.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für das reine Wohngebiet hat der B-Plan eine Festsetzung getroffen, wie die Grenze zu uns Nachbarn gestaltet werden soll: 1,80m Hecke oder Zaun. ... (Wir darunter haben jetzt auch schon Schäden an unseren Häusern, Risse, die vorher nicht da war, oder sich weiteten). ... Aber das ist dermaßen rücksichtlos, es verschattet meine Hecken, beeinträchtigt meine Privatsphäre wenn an der Grenze künftig die Nachbarn von oben runter schauen etc., dass ich alles ausloten möchte, um diese Zumutung zu bekämpfen.
Wegerecht / Treppe auf unserem Grundstück
vom 11.11.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo wir haben ein haus gekauft + privatweg mit parkplatz. unser haus ist links, der weg rechts daneben und der parkplatz rechts hinter dem nachbarhaus und daneben rechts ist das haus des nachbars. ....................>|unser parkplatz _________ ^ ___________ unser haus| ^ |nachbarhaus __________^___________ strasse der nachbar rechts hat 2 eingänge, einer für das ladengeschäft und einer für die wohnungen darüber. der eingang zu den wohnungen führt über unseren weg der andere zu dem ladengeschäft liegt an einer öffentlichen straße uns stört das der nachbar eine treppe auf unserem weg hat die sicher so ca. 40cm in unsere grundstück ragt und beim einfahren stört ebenfalls benutzt er den weg ohne ein wegerecht zu haben und ohne das eine baulast zu seinen gunsten eingetragen ist. die vorgeschichte ist wie folgt: der nachbar baute das haus vor ca. 40 Jahren und hat das haus mit den 2 eingängen vom bauamt genehmigt bekommen, auf der bauzeichnung ist wohl auch die treppe zu unserem weg so eingezeichnet. das grundstück mit dem weg und parkpaltz was nun uns gehört, gehörte damals der stadt, die haben die "annektierung" ihres grundstücks durch nachbars treppe wohl gedulded, nicht widersprochen aber auch nicht explizit genehmigt. nun, 1992 hat der vorbesitzer unseres hauses das grundstück von der stadt gekauft und den weg und parkplatz angelegt der nachbar wurde gefragt, hat aber sich nicht an dem kauf des grundstücks beteiligen wollen. das erste jahr wurde ein wegerecht gegen zahlung für den zugang zu den wohnungen des nachbars genehmigt, doch nach dem die zahlungen dann ausblieben dem nachbarn wieder entzogen und seit dem besteht auch keinerlei wegerecht. der nachbar und seine mieter benutzen aber trotzdem ohne bezahlung den weg nun schon seit fast 20 jahren. das verhältniss zum nachbarn ist wirklich schwierig, die mieter sind sehr laut und ihre mülltonnen die hinter deren haus gelagert werden zumeist überfüllt und oft nicht geleert so das der müll über das grundstück verteilt wird, das ist echt mehr als nervig! der vorbesitzer hat unser haus vermietet gehabt, war also kaum vor ort und hatte die situation wohl mehr oder weniger gedulded. wir wohnen aber selbst in dem haus und der zustand ist für uns nicht zu ertragen!
Pfusch am Bau öffentlich darstellen
vom 24.8.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich würde nun gerne den Zustand das Hauses nebst aller Mängel im Internet veröffentlichen und beschreiben. ... Der Bauherr habe in noch vertretbarer Form seinem berechtigten Ärger Luft gemacht und dabei die Grenzen zulässiger Kritik nicht überschritten. <!