Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.148 Ergebnisse für unterhalt ehegattenunterhalt

Trennung, Zuzug aus dem Ausland
vom 8.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, sehr geehrte Frau Rechtsanwähltin, mein Ehemann und ich sind Deutsche, wohnen seit einigen Jahren in der Schweiz, haben ein gemeinsames minderjähriges Kind, sind beide berufstätig. In diesem Jahr werden wir uns in gegenseitigem Einvernehmen trennen, die gemeinsame Wohnung in der Schweiz wird aufgelöst. Ich beabsichtige mit dem Kind nach Deutschland zurückzukehren und hier eine Stelle annehmen, mein Ehemann bleibt in der Schweiz.
Trennungsjahr ??
vom 1.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Schwager hat vor circa 6 Monaten eine Frau mit 3 Kindern geheiratet. Er hat kürzlich ein Haus gekauft, er steht alleine im Grundbuch. Tägliche massive Streitigkeiten bringen ihn nun dazu das er sich scheiden lassen möchte.Die 3 kinder sind nicht von ihm und wurden nicht adoptiert.
Ein echtes Problem!! Unterhaltsfolgeproblem
vom 2.3.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwälte, ich habe folgendes Problem, das dringend einer guten Lösung Bedarf: Vorab folgende Info. Ich bin seit Anfang 2010 verheiratet ein 15 Monatiges Kind und ich habe schon etwas länger den Eindruck das meine Frau sich sobald Sie Ihre Niederlassungserlaubnis ab September 2013 in den Händen hält, sich von mir scheiden lassen will, sprich Sie geht ins Trennungsjahr. Problematisch bei der Sache ist nur folgendes.
Mietausgleich
vom 7.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau hatte mich nit Hilfe der Kinder von heut´auf morgen verlassen, während ich einen Arztbesuch wahrnahm. Ich blieb im gemeinsamen Haus wohnen, bis ich einen Käufer fand. Bis dahin musste ioh gem. ihrer Anwältin die Hälfte von einer fiktiv festgesetzten Miete von 800 €, also 400 E, an sie bezahlen.
Unterhaltsberechnung für eine verheiratete bzw. nicht verheiratete Mutter
vom 3.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fall1 Der Vater hat im Rahmen eines Insolvenzverfahrens neben der Zahlung an seine Gläubiger eine bestimmte Summe Unterhalt für Kind und Mutter zu leisten. ... Zwischenfragen: 4.Wird hier nun weiterhin Unterhalt für die Frau berechnet oder gilt das in der Solidargemeinschaft Ehe nicht? (Nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1615l.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1615l BGB: Unterhaltsanspruch von Mutter und Vater aus Anlass der Geburt">§ 1615 l Abs. 1 BGB</a> hat der Vater der Mutter für die Dauer von sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Geburt des Kindes Unterhalt zu gewähren.
Probleme mit der Rechtslage bei Antrag auf Hilfe zur Pflege in NRW
vom 12.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe folgendes Problem: Meine Eltern lebten bis Februar diesen Jahres gemeinsam seit fast 50 Jahren in einer Mietwohnung. Meine Mutter ist seit ca 5 Jahren schwerst deppressiv mit immer wiederkehrenden Aufenthalten in der Psychiartie. Uns Töchtern erklärten meine Eltern es sei, soweit alles ok, sie kämen alleine gut klar.
Beginn einer Selbstständigkeit in der Trennungszeit
vom 20.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frau XXX bestätigt den Empfang dieser Beträge. 2.Novation – Leibrente a.Für die Zeit nach der Ehescheidung verzichten wir gegenseitig auf den gesetzlichen nachehelichen Unterhalt, auch für den Fall des Notbedarfs, gleichgültig, ob ein Unterhaltsanspruch gegenwärtig bereits erkennbar hervorgetreten ist oder nicht. b.Diesen Verzicht nehmen wir hiermit gegenseitig an. c.Der Verzicht gilt auch im Fall einer Änderung der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften oder der Rechtsprechung weiterhin. 3.Als Abfindung für den Verzicht auf den gesetzlichen nachehelichen Unterhalt vereinbaren wir folgende Leibrente, die nicht den Vorschriften über den gesetzlichen nachehelichen Unterhalt unterliegt. a.Ich, Herr XXX verpflichte mich, an meiner Ehefrau, Frau XXX – nachstehend kurz: „die Berechtigte" – als Leibrente ab Januar 2011 bis einschließlich dem Monat Mai 2013 monatlich einen Betrag i.H.v. ... Wir wissen somit insbesondere, dass eine Änderung unserer wirtschaftlichen Verhältnisse auf den zugesagten vertraglichen Unterhalt ebenso wenig eine Auswirkung hat wie die Wiederheirat des Berechtigten oder Verpflichteten. 5.Wir sind darauf hingewiesen worden, dass eine Erweiterung des Ehegattenunterhalts auch im Wege der Novation möglicherweise nicht zulasten vorrangig unterhaltsberechtigter Kinder gehen darf. ... Meine große Sorge ist nur das ich durch die Selbstständigkeit evtl. zu einem größeren Vermögen kommen könnte und meine Frau evtl. sich einmischen könnte (z.B. in dem sie einen Teil des Vermögens oder plötzlich doch einen höheren Unterhalt als den im Vertrag festgelegten Betrag fordert).
Auskunftspflichten in der Wohlverhaltensphase einer Provatinsolvenz
vom 24.7.2022 für 45 €
Sehr geehrte Anwälte, ich möchte Sie bitten, hier nur zu antworten, wenn die Frage zu Ihrem Spezialisierungsgebiet gehört und Sie über praktische Erfahrungen in diesem Bereich verfügen, da es hier um Erfolg oder Misserfolg der Privatinsolvenz geht. Ich bin auch gern bereit, etwas zusätzlich zu bezahlen. In meinen Augen ist die Antwort für einen erfahrenen Anwalt überschaubar, daher er angebotene Preis.
Berechnung Trennungsunterhalt
vom 18.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
.: -9,65 EUR bereinigt: 964,81 EUR Unterhalt Anspruch Ehefrau: 199,85 EUR Meine Frau ist mit dem Trennungsbeginn 08.12.2006 in das neu erbaute Haus gezogen und sie hat mir unmittelbar das Nutzungsrecht durch Schlüsselabnahme entzogen, sie trägt die Raten des in der Ehe gemeinsam aufgenommenen Darlehns (I u.
Finanzamt verweigert einer Alleinerziehenden den Haushaltsentlastungsbetrag
vom 22.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das 16jährige Kind ist zudem mein Stiefkind, für dessen Unterhalt ich nicht zuständig war. ... Den Ehegattenunterhalt habe ich bei meiner Einzelveranlagung für das Kalenderjahr 2007 (Steuerklasse I) über Anlage U steuerlich abgesetzt. ... Wenn alle Stricke reißen, dann muß doch die Argumentation des Stiefkindes hier entscheidend sein, das heißt der Haushaltsfreibetrag muß allein wegen dem Stiefkind zustehen, für dessen Unterhalt ich nicht aufzukommen hatte.
Kann das Jugendamt den Kindesunterhalt bestimmen oder soll ich mich an meine Anwältin wieder wenden
vom 19.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nur vor der Gerichtsverhandlung wurde über die Anwälte der Kindesunterhalt so wie der Ehegattenunterhalt verlangt. Noch vor der Scheidung wurde für den Sohn der jetzt 12 Jahre jung ist Unterhaltsvorschuss von dem Kreisjugendamt bezahlt (für die ältere Tochter nicht, da dass Kreisjugendamt für sie nicht zuständig gewesen sei), da ich keinen Unterhalt zahlen konnte. ... Kann das Jugendamt den Unterhalt bestimmen oder soll ich mich an meine Anwältin wieder wenden und das gerichtlich zu klären?
Wer zahlt die Kosten bei Streit um Kindesunterhalt?
vom 20.1.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwältinnen und Anwälte, zur Situtation; seit 2007 geschieden, 2 Kinder (3 und 6), die bei mir (Kindsmutter) leben und für die ich Unterhalt dynamisch nach DT (135%) erhalte. ... Da er nur KU bezahlt (auf Ehegattenunterhalt habe ich im letzten Vergleich vom August 2009 explizit verzichtet), muss er jeweils die Kinder verklagen. ... Letztes Jahr war das eine Summe, die den Unterhalt bei weitem überschreitet.
Geschiedenenunterhalt - Altersrente (beinhaltet es auch AltersteilzeitI
vom 2.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich schildere erst mal die Ausgangssituation und dann stelle ich meine Fragen: Es geht um einen Notarvertrag von 1999 in dem auch der Ehegattenunterhalt zwecks Scheidung geregelt ist. (Auszug aus Vertrag) Der Beteiligte zu 2 zahlt an die Beteiligte zu 1 ab dem 01. des Monats, der dem Eintritt der Rechtskraft des Ehescheidungsurteils folgt, monatlichen nachehelichen Unterhalt in Höhe von DM 1350,00. ... So jetzt meine Fragen: Der Beteiligte zu 2 ist der Zahlung von dem Unterhalt.