Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Kuendigungsfrist
vom 7.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 20.09.2007 habe ich meine Wohnung sowie meinen Tiefgaragenstellplatz meinem ehemaligen Vermieter uebergeben. ... Der meinte, das berechnet werden muss, wann der Vermieter seine Handwerker in die Wohnung lies da ich ab dem Zeitpunkt dann keine Miete mehr zu zahlen haette. ... Was steht mir da finanziell noch mit meiner Wohnung bevor?
Teilvermietung
vom 23.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kann ich dennoch den Kellerteil als Einzimmerwohung vermieten oder untervermieten ? oder an bekannte verwante vermieten ? ... Problem beim Nutzungsänderungs ist Nachweis des 3ten Stellplatzes , den ich nicht nachweisen kann , oder muss 7000,- Euro and die Gemeinde zahlen ohne Stellplatznachweis.
Nachträgliche Heizkostenabrechnung
vom 23.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 22.05.2008 teilte mir mein Vermieter mit, das er für die Heizung einen Zähler installiert hat. Ich habe dann notiert, der Zähler steht auf null. ... Rest x26 = 25,18€ Gesamtbetrag 654,68€ Aufgrund des Mietvertrages, der nicht wiedergibt, das es kein Inklusivertrag ist, sehe ich nicht ein, unter diesen Voraussetzungen zu zahlen.
Falsche Quadratmeterangabe
vom 6.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Ihre Hilfe in Bezug auf ein altbekanntes und leidiges Thema. gemietet wurden 40 qm². die tatsächlichen qm² betragen 32,5. die abweichung ist also >10 prozent. aber ich muss vorwegschicken: der mietvertrag ist ohne qm² angabe. dagegen sind vorhanden: 1) die original Mietanzeige aus der Zeitung. 2) zwei zeugen (einmal bei wohnungsbesichtigung und einmal bei Vertragsunterschrift) die zugegen waren als die 40 qm² vom vermieter mündlich zugesichert wurden. 3) ein komplett ausgefülltes Formular "Antrag auf Wohnungsbeihilfe". (dieser teil der vom vermieter auszufüllen ist mit kompletter Anschrift des Mietobjekts, zig Mietwohnungsdetails und natürlich der Unterschrift des Vermieters.
vorzeitige Kündigung eines Mietvertrages für Wohnraum und Mietminderung
vom 26.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Hamburger Mietvertrag) Laut Mietvertrag sind wir berechtigt den Wellnessbereich ( bestehend aus einer Sauna, Schwimmbad, Fitnessgeräten) zu nutzen. ... Juli haben wir unserem Vermieter per Mail mitgeteilt dass wir gerne vorzeitig aus dem Vertrag entlassen werden möchen. ... Unsere Fragen lauten: Haben wir ein Recht auf vorzeitige Kündigung des Mietvertrages?
Untermieter zahlt nicht und will nicht ausziehen trotzt befristetem Vertrag
vom 5.9.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Nutzung der Wohnung ist mir deshalb nicht möglich. Mit dem Untermieter habe ich einen “Befristeten Mietvertrag zur Untermiete für eine möblierte Wohnung” geschlossen, in dem die Dauer der Befristung und der Grund (mein Studium) klar aufgeführt sind. ... All dies sei angeblich mit mir und auch mit meinem Vermieter abgesprochen.
Ist es rechtens, dass wir als Mieter alle diese Betriebskosten zahlen müssen?
vom 2.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in meinem Mietvertrag sind zu den Betriebskosten folgende Angaben gemacht worden: Die Betriebskosten gemäß Betriebskostenverordnung in der jeweils geltenden Fassung, ermittelt aufgrund der letzten Berechnung des Vermieters sind in der gem. ... Die Betriebskosten, insbesondere wie nachfolgend spezifiziert, sind als Vorschuss vom Mieter an den Vermieter zu zahlen und werden jährlich mit dem Mieter abgerechnet. ... In dieser sind folgende Posten berechnet worden: * Versicherungen * allgemeine Stromgebühren * Kabelgebühren * Müllgebühren * Aufzug * Kosten Tiefgarage * Hausmeister * Heizung/Wasser * Allgemeine Kosten * Garagenreparatur * Instandhaltungsrücklage * Verwaltergebühr Nun meine Frage: Ist es rechtens, dass wir als Mieter alle diese Kosten zahlen müssen?
Wohnungsräumung nach Todesfall 2 Mieter
vom 1.7.2023 für 45 €
Durch widere Umstände ist jetzt herausgekommen, das ich noch im Mietvertrag seiner Wohnung stehe. Ich bin jetzt alleiniger Mieter der Wohnung. Die Wohnung habe ich fristgerecht gekündigt und muss diese bis 30.9. an den Vermieter übergeben haben.
Klage an Hauptmieter
vom 15.7.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung habe ich zum 28.Februar gekündigt. ... In dem Zeitraum wo ich die Wohnung noch bewohnt habe, hatte ich drei Mieten offen. ... Mittlerweile wurde die Wohnung durch mich übergeben.
Erwerb Mehrfamilienhaus / 1 Mieter zahlt keine Miete
vom 1.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Maklerin existiert wohl ein Schreiben des Mieters, wonach dieser sich wieder bereit erklärt Miete zu zahlen. ... Das OG ist an einen alten Mann (81 Jahre alt, Mieter seit 1988, Mietvertrag unbefristet abgeschlossen) vermietet. ... Das EG möchte ich dann an meine Eltern (beide behindert) vermieten.
Mietung Garage ohne Mietverteg
vom 4.3.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe seit mehr als 12 Jahren in einer zum Haus gehörenden Garage Sachen abgestellt,mit still- schweigenden Duldung des Vermieters.Das war erforderlich,da in dem zugewiesenen Keller,der nicht im Mietvertrag aufgeführt ist,jahrelang Ratten waren,die nicht zu vernichten waren.Den Keller selbst hatte ich cirka 8 Jahre.Er wurde mir direkt beim Abschluss des Mietfvertages übergeben. (Vorhängeschloss,Vermieter bekam einen Schlüssel. Jetzt hat der Vermieter mit Wirkung von 14 Tagen die Räumung des Abstellplatzesw verlangt,da er die Garage an einen Aussensatehenden bereits vermietet hat.Das bedeutet,dass ich einen Wohnraum als Abstellplatz benützen müsste.Alter 86/75 Jahre.Uns nimmt doch niemand mehr als Mieter.
Mietschulden? - Mitbewohnerin Mietansprüche geltend machen
vom 28.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, 2002 unterschrieb ich gemeinsam mit meiner damaligen Mitbewohnerin einen Mietvertrag. ... Die Kommune zog mich nicht zu etwaigen Zahlungen heran. 2005 wollte ich den Mietvertrag kündigen. ... Sie informierte mich nicht über diesen Vorgang und gibt auch keine Auskünfte über einen eventuellen Schriftverkehr mit dem Vermieter.
Anstrich einer Wohnung bei Auszug
vom 10.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
vor drei jahren bin ich mieterin einer wohnung geworden, aus der ich zum 01.09.2009 auszog. beim einzug wurde im mietvertrag vermerkt, dass ich die wohnung komplett gestrichen habe. nun musste ich beim auszug die wände streichen, ie ich in einem brombeerrot gestrichen hatte (habe ich auch gemacht obwohl der anstrich erst ein jahr alt war) nachdem ich mit dem anstrich fertig war wurde bemängelt, dass die küche noch hätte gestrichen werden müssen obwohl ich diese extra noch vor der abnahme von einem fachmann habe streichen lassen. allerdings nicht die decke und eine wand vor der die küchenzeile steht. heute bekomme ich eine rechnung über 332,66 euro für das streichen der küche. nacvh wie vor warte ich auch noch auf meine kaution....muss ich diesen betrag zahlen?
Mieterhöhung wegen falscher Wohnfläche?!
vom 6.7.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte/r Frau/Herr Anwältin/Anwalt, in habe im September 2006 ein Mehrfamilienhaus (18 Wohnungen) aus einer Zwangsversteigerung erworben. ... Es handelt sich um einen Standard Formular - Mietvertrag (RNK 525), abgeschlossen im Mai 2005. ... 2) Wenn ja, wie ist die neue Miete zu berechnen und ab wann ist die neue Miete zu zahlen - ggf. rückwirkend?
Warmmiete bei Vermietung - Abrechnung?
vom 12.7.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir uns ein Haus gekauft haben möchte ich diese Wohnungen gerne vermieten, entweder als 3 Zimmer Wohnung und das Appartment extra oder als 4 Zimmerwohnung. ... Der Nachtstrom für die Speicherheizung läuft über einen extra Zähler Ich habe zu einer möglichen Vermietung drei Fragen und habe deshalb mein Gebot etwas höher angesetzt. 1. ... Wer mir hier die passenden Antworten gibt und weiterhelfen kann wird von mir als rechtlicher Beistand für Mietvertrag usw. engagiert.
Kann ich mich auf die Renovierungsklausel berufen oder muss ich tatsächlich die Kaution zurückzahlen
vom 9.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 31.08.2010 sind meine Mieter nach 3 Jahren Mietzeit und Kündigungsklage endlich ausgezogen und haben eine zwar besenreine, aber völlig verrauchte und vergilbte, stinkende Wohnung hinterlassen. ... Die Wohnung war in diesem Zustand nicht zu vermieten, deshalb habe ich sie für ca 2000,- € renovieren lassen. ... Ich habe einen von mir entworfenen individuellen Mietvertrag für meine 8 Wohneinheiten, der immer mal wieder leicht modifiziert wird.
Gültigkeit Mietvertragsklausel - Wohnung bei Auszug streichen?
vom 27.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten die Wohnung damals unrenoviert angemietet. ... In unserem Mietvertrag stehen zum Thema Renovierung bei Auszug mehrere Klauseln: die erste sieht vor, dass die Wohnung bei Auszug besenrein zu übergeben ist; die zweite (in einer Zusatzvereinbarung) sieht vor, dass bei Auszug in jedem Fall neu weiß gestrichen werden muss. ... Soweit ich das richtig verstanden habe dürfte die Klausel aus der Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag ungültig werden, in der gefordert ist beim Auszug weiß zu streichen, da der Zeitpunkt des Auszugs zum Streichen vorgeschrieben ist, ohne Rücksicht auf den tatsächlichen Zustand der Wohnung zu nehmen.
WIderruf bzw. Anfechtung eines Mietaufhebungsvertrag
vom 27.10.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 01.10.2016 teilte der Vermieter mir mit, dass er die Wohnung verkaufen und den Vertrag nicht verlaengern will. Nach Ueberpruefung des Mietvertrages ist es herausgekommen, dass der Vermieter keinen Grund fuer die Befristung gegeben hat, somit wird der MIetvertrag automatisch auf unbestimme Zeit laufen und ist die Befristung unguelig. ... Zwei Wochen spaeter informiert der Vermieter mich, dass er die Wohnung schon verkauft hat und der neue Kaeufer in die Wohnung kurzfristig umziehen will und bittet mich vorzeitig (3 Monate vor 31.01.2017) auszuziehen.
Mietvrtrag durch Mieter gekündigt. Auszug ist nicht möglich
vom 23.2.2024 für 30 €
Da die Kündigung wirksam ist, hat der Vermieter auch bereits einen Mietvertrag mit dem Nachmieter geschlossen, der zum 01.04.2024 die Wohnung beziehen will. Meine Frage ist dahingehend, dass mir zwar bewusst ist, dass der Vermieter mit Ablauf der Frist auf eine Übergabe der Wohnung. ... Falls wlr zum 01.04.2024 die Wohnung nicht räumen könnten, hat der Vermieter vor Einreichung einer Räumunugsklage der unberechtigten Gebrauchsüberlassung innerhalb von zwei Wochen zu widersprechen?