Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.226 Ergebnisse für frist arbeitgeber arbeitsverhältnis kündigen

Gilt für mich die Klausel des unbefristeten Vertrags (somit 3 Monate Kündigungsfrist, Kündigung zum
vom 23.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(oder 31.07) kündigen und je nach Kündigungsfrist 3 Monate oder 4 Wochen zum 01.06. oder 01.08 meine neue Arbeitsstelle antreten. ... Einer stillschweigenden Vertragsverlängerung gemäß §625 BGB wird durch den Arbeitgeber widersprochen. ... Meine Frage: Gilt für mich die Klausel des unbefristeten Vertrags (somit 3 Monate Kündigungsfrist, Kündigung zum 31.07, frühestmöglicher Arbeitsbeginn 01.08) oder falle ich auf die BGB Frist zurück und kann schon am 01.06. (4 Wochen Kündigungsfrist da Betriebszugehörigkeit unter 2 Jahre, Kündigung zum 31.05) meine neue Arbeitsstelle antreten?
Kündigung nach Pächterwechsel
vom 12.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, am 01. Juli 2016 gab es einen Pächterwechsel an der Tankstelle, bei der ich arbeitete. Zu diesem Zeitpunkt war ich 10 Monate dort beschäftigt.
Auflösungsvertrag?? - oder auf Kündigung warten und dagegen Klagen?????
vom 1.2.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich vorher in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis stand und für diese Firma hohe Umzugs-Wohnungskosten etc. investiert habe, war ich nicht bereit zu kündigen. ... Der Betriebsrat hatte am Freitag zusammen mit mir und dem Personalreferent ein weiteres Gespräch, da inzwischen die Frist zur Kündigung (innerhalb des ersten Halbjahres) von Seiten der Personalabteilung versäumt wurde. ... Kann der Arbeitgeber davon weiterhin Gebrauch machen oder kann ich diese 3 Monate weiter arbeiten?
Arbeitsrecht - Kündigungsklausel unwirksam - was nun?
vom 30.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor meiner Frage zunächst die Fakten: Die Kündigungsklausel lautet: "Nach Ablauf der Probezeit [definiert als Zeitraum von 6 Monaten] kann dieser Vertrag von jeder Vertragspartei mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende jedes Vierteljahres gekündigt werden." ... Ich habe bei diesem Arbeitgeber 4,5 Jahre gearbeitet, falle selbst also unter die Nr. 1 der o.g. ... Hier nun meine Frage: Hat diese Klausel, so wie sie im Vertrag steht, für mein aktuelles Arbeitsverhältnis Gültigkeit?
kündigung seitens des ag
vom 23.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
der kündigungsgrund ist meines erachtens frei erfunden und eher auf meinen krankheitsbedingten ausfall zurückzuführen.(11 wochen krank aufgrund arbeitsunfall-operation-genesung-1 woche reguläre arbeit-weitere 4 wochen krank aufgrund problemen durch die op) 3.frage:steht mir für die zeit meines krankheitsbedingten ausfalls urlaub zu der von meinem arbeitgeber nach erfolgter kündigung jetzt abgegolten werden muss?
Bedeutet dies automatisch, dass auch meine Kündigungsfrist als Arbeitnehmer 3 Monate beträgt oder si
vom 12.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, aufgrund eines sehr interessanten Stellenangebotes möchte ich mein derzeitiges Arbeitsverhältnis schnellstmöglich kündigen. In meinem Arbeitsvertrag steht: "Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende zulässig.
AVR Caritastarif Kündigung Probezeit
vom 14.5.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte nun das Vertragsverhältnis in der Probezeit kündigen. ... Jetzt sagt mein Arbeitgeber, es gilt nach AVR eine Kündigungsfrist während der Probezeit von 1 Monat zum Monatsende. ... Juni 2012 ein neues Arbeitsverhältnis antreten und habe auch bereits den Arbeitsvertrag unterschrieben.
Ist die Befristung des Arbeitsvertrages rechtens?
vom 10.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Insgesamt bestand also ein 2,5jähriges Arbeitsverhältnis, von dem das erste halbe Jahr unbefristet und die nächsten 24 Monate befristet waren. ... Und - ganz naiv gefragt - was würde den Arbeitgeber eigentlich daran hindern, eine Kündigung mit gesetzlicher Kündigungsfrist auszusprechen, wenn man ihn dazu zwingt, den befristeten in einen unbefristeten Arbeitsvertrag umzuwandeln?
Wann ist meine Kündigung rechtwirksam.?
vom 20.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 29.11.2010 habe ich folgende Kündigung abgesendet: hiermit kündige ich das zwischen uns bestehende Arbeitsverhältnis. ... Mein Arbeitgeber hat aber bis heute nichts von sich hören lassen. Daher lautet meine Frage: gibt es eine Einspruchsfrist für meinen Arbeitgeber und ist die Kündigung jetzt rechtswirksam ?
Minijob Arbeitsvertrag als Übungsleiter
vom 5.4.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigung nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Parteien mit einer Frist von (normale gesetzliche Frist: vier Wochen zum 15. des Monats oder zum Monatsende) gekündigt werden. ... April 2013 (Eingang des Schreibens) mit sofortiger Wirkung kündigen. ... Aufgrund der gesetzlichen Frist wurde meiner Kündigung zum 15 Mai entsprochen.
fristlose Kündigung eines Mitarbeiters
vom 24.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach diesem (wiederholt auftretenden) Verhalten, sehe ich jedoch keine Möglichkeit für eine Vertrauensvolle Zusammenarbeit und möchte das Arbeitsverhältnis nun beenden. ... Kann ich fristlos kündigen?
Kündigung trotz GdB 60 % gerechtfertigt ?
vom 25.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da uns die Auftragsgrundlage plötzlich weggefallen ist, haben wir zur Monatsmitte 3 Mitarbeitern fristgerecht mit 6 Werktagen Frist aus betriebsbedingten Gründen leider kündigen müssen. Eine Woche später mussten wir auch dem letzten Mitarbeiter, Herrn M., der bereits seit Anfang Januar wegen einer schweren Krankheit bis auf Weiteres krank gemeldet ist, mit folgendem Wortlaut kündigen: "Absender: A - GbR B - Stadt, den 18.04.2006 Durch Boten persönlich zugestellt! ... Ist die Kündigung fristgerecht (im Arbeitsvertrag fehlen konkrete Vereinbarungen, der GdB 60 % ist dem Arbeitgeber erst mit dem Schreiben des Anwaltes mitgeteilt, aber bisher noch nicht nachgewiesen worden.) 3.
Kündigung in Kleinbetrieb unter 10 Mitarbeiter
vom 11.2.2023 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwalt
., Hiermit kündige ich das zwischen mir und Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis ordentlich und fristgerecht zum 31.03.2023, höchst vorsorglich zum nächsten fristgerechten Termin. ... Mit freundlichen Grüßen Arbeitgeber " (Kein Stempel, kein Geschäftspapier, Keine Rechtsform des Unternehmens sichtbar, keine Steuernummer, keine Ausweisung als Geschäftsführer/Prokura usw.). ... Wir haben am 31.01.2023 ein Widerspruchsschreiben an den Arbeitgeber geschickt, wo wir die Kündigung nicht akzeptieren.