Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.458 Ergebnisse für erbe testament pflichtteil bgb

Pflichtteilsergänzungsanspruch auch für Sparverträge?
vom 10.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Die Erben sind nach der gesetzlichen Erbfolge die vier Kinder. ... Gibt es für mich die Möglichkeit durch den Pflichtteilsergänzungsanspruch doch noch einen Pflichtanteil erben zu können? ... Betrifft die Möglichkeit nur die Grundstücksübertragung oder gelten Sparverträge die während der Ansparphase schon auf die Namen meiner Geschwister liefen auch als Schenkung im Sinne <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2325.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2325 BGB: Pflichtteilsergänzungsanspruch bei Schenkungen">§ 2325 BGB</a> und werden bei einem Pflichtteilsergänzungsanspruch hinzugerechnet?
Pflichteilergänzungsanspruch u. Hausrat
vom 1.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das notarielle Testament bestimmt Kind 1 und 2 zu Erben. Kind 3 wird im Testament nicht erwähnt u. ist somit Pflichterbe mit einem eventuellen Ergänzungsanspruch. ... Erhöht sich die Erbmasse um diese Schenkungen zur Errechnung des Pflichtteils/Ergänzungsanspruchs ?
Pflichtteilanspruchberechtigung
vom 3.11.2005 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tod des Vaters, Alleinerbin per Testament ist die Mutter. Tod des Bruders drei Monate später; er hinterlässt seiner seit 11 Jahren geschiedenen Frau, mit der er seit 19 Jahren nicht zusammenlebt ein Testament,das Sie zur Alleinerbin bestimmt. ... Er hat keine Kinder. 1) Erwirbt die geschiedene Frau durch das Testament einen Pflichtteilsanspruch auf des Erbe unseres Vaters?
Habe ich als Enkel einen direkten Erbanspruch?
vom 19.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach seinem Tod, er hinterließ kein Testament,erbten meine Mutter und ich,als ebenfalls einziges Kind,je 50 % der Hinterlassenschaft in Immobilien, die ausschließlich von meinen Großeltern stammen. Wäre ich als Enkel in direkter Linie nicht mit einem höheren Anteil als 50 % am Erbe beteiligt gewesen ?
Verweigerung der Pflichtteilsauszahlung - was tun?
vom 20.10.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei unserem Gespräch am 13.10.2013 teilte sie mir mit, dass es ein Testament gibt - handschriftlich von meinem Vater - "Wir, die Eheleute .. und.. setzen uns hiermit gegenseitig zu alleinigen Erben unseres gesamten Nachlasses ein." ... Sie ist deshalb der Meinung, es wäre ein "Berliner Testament" und dass wir 4 Kinder dadurch keinerlei Anspruch hätten. Ich sehe deshalb leider keine andere Möglichkeit, als sie über die Einforderung des Pflichtteils zur Herausgabe der Sachen zu zwingen.
Neffe und Nichte Wer ist erbberechtigt
vom 23.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Onkel ist gestorben der keine weiteren Verwandten hatte ausser einem Neffen (Kind der Schwester) und einer Nichte (Kind des Bruders) Er hat in einem handgeschriebenen Testament die Nichte als Alleinerbin eingesetzt. 1. Gibt es einen Pflichtteil für den Neffen 2.
Immobilie v.m.Mann gekauft,Geld nicht geflossen,Erben beanspruchen das Geld !
vom 30.7.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Immobile wurde mir als Vermächtnisnehmerin laut Testament komplett zugesprochen. ... Im Testament wurde ein Testamentsvollstrecker festgelegt. ... Jetzt sind die Kinder meines verstorbenen Mannes aus 1.Ehe (die Erben) der Meinung, ich würde meinem verstorbenen Mann das restliche Geld ja schließlich noch schulden und somit jetzt Ihnen- als Erben!
Was steht mir zu?
vom 19.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tatsache: ich bin weder im Grundbuch eingetragen, noch im Testament. Der hat nur Testament vor der Ehe gemacht, wo nur seine Kinder gedacht sind (natürlich). ... Oder in Testament?
Wirksame Abtretung einer Erbschaft
vom 16.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich eine nicht unerhebliche Erbschaft von meiner noch lebenden, allerdings sehr alten Mutter, zu erwarten habe, bitte ich um Ihren Rechtsrat dahingehend, wie ich das mögliche Erbe wirksam, ggfs. an meine volljährigen drei Kinder, abtreten kann. ... Ist eigentlich der Pflichtteil auch pfändbar?
Pfichtanteil
vom 21.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrter anwalt, mein vater hat ein testament hinterlassen, das uns vom amtsgericht zugestellt wurde. unsere stiefmutter ist als alleinerbin dort eingetragen, wir, seine 2 kinder können unseren pflichtteil (25% vom anteil unseres vaters) fordern oder die weitere erbfolge abwarten.(stiefmutter, später 50% vom gesamten erbe) frage: gibt es eine zeitliche gesetzliche eingrenzung, vom bekanntwerden des testaments bis zur erbteilforderung durch uns (pflichtteil kinder) in der man in einer bestimmten frist die forderung stellen muß oder bleibt diese forderung unsererseits zeitlich unbegrenzt möglich?
Erbunterschlagung befürchtet
vom 12.5.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mein opa ist verstorben, seine frau verstarb schon vor 10 jahren. die erbschaft ging im einverständnis seiner beiden töchter komplett an ihn. die schwester meiner mutter hat ihn in den letzten fünf jahren in ihrem haus gepflegt. hierzu wurde seine monatliche rente sicherlich nahezu aufgebraucht. meine mutter und ihre schwester leben seit jahren im streit. noch vor 5 jahren hatte mein opa ein barvermögen von 30.000 euro. vor zwei jahren hat er sein haus für 50.000 euro verkauft (notariell verbrieft). er hatte keine ausgaben, ausser der lebenshaltung. wie gesagt war hierfür und für die ihm entgegengebrachte pflege seine rente mit sicherheit ausreichend. noch vor ca. 3 monaten hat er meiner mutter erzählt, dass er nicht wisse, wo sein geld geblieben sei. diese aussage ist allerdings mit vorsicht zu genießen, da er zu diesem zeitraum mit 94 jahren schon recht senil war. die finanzverwaltung für mein opa oblag mit allen vollmachten der schwester meiner mutter. meine eltern haben den verdacht, dass mein opa in seinen letzten lebensmonaten entmündigt wurde. ein testament hat er nicht erstellt. nun zu meinen fragen: - was sollten meine eltern von sich aus unternehmen? ... - angenommen, die konten meines opas seien alle leer, besteht überhaupt eine chance den pflichtteil zu erhalten?
Berliner Testamet nach Ehescheidung?
vom 1.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Berliner Testament verfasst wurde, und dies sich noch im Besitz meiner geschiedenen Frau oder meiner Tochter befindet. ... Hätte dieses Erste Testament noch Gültigkeit, und wie könnte ich es für ungültig erklären, obwohl ich nicht weiss, ob es noch besteht. ... Wie gesagt: Meine Tochter soll 1/3 von meiner heutigen Frau und mir erben, aber erst wenn wir beide tot sind.
Handschriftliche Änderung eines Erbvertrages
vom 22.9.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
In dem handschriftlich gefassten Dokument widerruft die Erblasserin den Punkt "Erbeinsetzung" und verfügt, dass nicht beide Söhne - wie ursprünglich im Erbvertrag vorgesehen - zu je 50 Prozent Erbe werden, sondern dass nur ein Sohn Alleinerbe wird und der andere Sohn enterbt wird. Ist diese handschriftliche Verfügung der Erblasserin rechtens, und wenn ja, hat der enterbte Sohn dann Anspruch auf den Pflichtteil?
Forderung gegen Nachlass
vom 25.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Pflichtteil) auf mein Erbe gegenüber meinen Eltern zu Gunsten des einzigen Geschwisters verzichtet. ... Vater ist vor 15 Jahren verstorben, Berliner Testament, Mutter (nicht befreite Vorerbin) ist vor 2 Wochen verstorben. ... Kann der Erbe, wenn er aus Unwissenheit um die Verbindlichkeit der Erblasserin nicht fristgemäß ausschlägt, weil dem Nachlassgericht keine Forderung gemeldet wurde, die Bedienung der Verbindlichkeit verweigern?