Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.576 Ergebnisse für nachmieter mieter

Unrechtmäßiger Untermietvertrag
vom 27.6.2020 für 50 €
Da ich sehr spontan etwas zum 01.07. gefunden haben, müsste ich mit einer 3-monatigen Kündigungsfrist leider alle 3 Monate doppelt Miete zahlen, was für mich als Studentin viel Geld ist. Als ich zunächst mündlich gekündigt habe, hat mir meine Vermieterin versichert, dass sie mich auch früher aus dem Mietvertrag entlassen würde, sollte ich ihr einen Nachmieter, mit dem sie einverstanden ist, präsentieren können. ... Ich habe mich daher rechtlich ein wenig informiert und herausgefunden, dass man nur als Mieter einen Untermietvertrag abschließen darf.
Anspruch auf Auswechslung eines Mieters einer Wohngemeinschaft?
vom 1.12.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Ich habe seit 01.01.2011 in unserem Haus eine 1-Raum Wohnung angemietet und die Miete stets pünktlich bezahlt. ... Nun musste Person B beruflich nach Münster ziehen und ich habe mir entsprechend einen geeinigten Nachmieter gesucht (der Solvent ist und alle Anforderungen erfüllt). ... Der von mir ausgesuchte Nachmieter scheint aber geeignet zu sein, da die Hausverwaltung diesem sogar nun eine extra Wohnung im Haus angeboten hat (also scheint es ja nicht am Geld zu liegen).
Ist Tapete Pflicht?
vom 9.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Enstprechend findet sich in meinem Übernahmeprotokoll folgender Verweis: "Nachmieter übernimmt Pflichten der Renovierung bzw. ... Der Mieter muss tapezieren 2. ... Also muss der Mieter die Wände verputzen um tapezieren zu können Danke für die Antwort
befristeter mietvertrag kündigung wegen eigenbedarf
vom 26.10.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, mein 2004 abgeschlossener mietvertrag für eine berliner altbau wohnung war befristet bis 1.1.2013. damals im mietvertrag festgelegte gründe: u.a. eigenbedarf. nun soll die wohnung durch den vermieter in einigen jahren selbst genutzt werden, jetzt sofort soll umfangreich modernisiert werden und die schwester des vermieters zieht nun anfang des jahres nach der modernisierung in die wohnung ein. ich hatte mich beraten lassen, in wie weit ich chancen habe in der wohnung bleiben zu können und laut anwaltlicher beratung sieht es damit nicht gut aus. ich hatte dann beim vermieter nachgefragt, ob ich länger bleiben kann, da ich bis dato keine adäquate wohnung gefunden habe, mich in jedem fall verkleinern und verschlechtern würde, und außerdem habe ich auch im gleichen haus mein büro, das mir gehört, da mir bis dato auch signalisiert wurde, ich könne in der wohnung bleiben. nun hat mein vermieter mir freundlicherweise eingeräumt, bis zu max 15 monate länger in der wohnung zu bleiben, da er nicht am 1.1.12 räumen lassen möchte. er möchte dazu einen vertrag mit mir machen. seine vorstellung ist dann, dass ich diese 15 monate dann komplett miete, also nicht wesentlich vorher raus kann. das wäre für mich wieder eine blöde situation, da ich dann in jedem fall, wenn ich jetzt weiter suche, einen erheblichen doppelten aufwand an miete hätte, wenn ich vorher eine wohnung finde. meine frage: wie lang kann die räumfrist sein und kann ich dann vorher nicht raus aus meiner wohnung?
Mieterhöhung Pachtvertrag
vom 30.8.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir würden gerne als Nachmieter ein Restaurant übernehmen. ... Der Verpächter will nun für den neuen Mietvertrag die Miete auf 1400€ mtl. ... Im letzten Jahr wurde die Miete für den aktuellen Pächter bereits um 5% erhöht.
Muss ich bei dem anstehenden Auszug die Wohnung, wie es im Mietvertrag steht, neu streichen?
vom 28.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszüge: §16 vollständig Da in der Miete keine Kosten für Schönheitsreparaturen einkalkuliert sind und während der Mietdauer keine turnusgemäßen Schönheitsreparaturen vereinbart sind, hat der Mieter zum Ende des Mietverhältnisses die Endrenovierung auf seine Kosten wie unter § 17 aufgeführt, auszuführen. Unter anderem steht in §17 1Die Arbeiten müssen in fachhandwerklicher Qualitätsarbeit – handwerksgerecht – ausgeführt werden. 2 Am Ende des Mietverhältnisses hat der Mieter die Mietsache vollständig geräumt und mit frischen Schönheitsreparaturen versehen zurückzugeben. 3.
Rücktritt vom Mietvertrag wg Schimmel in neuer Whg?
vom 4.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die alte Wohnung habe ich zjm 15.1. gekündigt, es gibt dafür einen Nachmieter, der zum 1.2. einziehen soll. ... Das hat er abgelehnt, er meinte aber, ich könne ja kündigen, er rechne damit, bald einen Nachmieter zu finden, dann könne er mich „nach Zahlung der Miete für ca. 2 Wochen“ aus dem Vertrag entlassen. ... Oder kann ich gezwungen werden, in die Wohnung einzuziehen bzw. durch Zahlung von Miete (und Kaution!?)
Schlüsselverlust Mietwohnung (fehlt bei Übergabe)
vom 7.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiterer Sachverhalt ist, dass durch einen Fehler meinerseits der Dauerauftrag für den Mietzins zu spät ausgesetzt wurde und ich einen Monat zu viel Miete bezahlt habe. ... Der Vermieter weigert sich nun den zuviel bezahlten Mietzins zurück zu zahlen (Die Wohnung ist bereits an den Nachmieter übergeben) und erst mit der Kaution nach Erhalt des fehlenden Schlüssels auszuzahlen.
Whg Kündigung rückgängig machen möglich??
vom 21.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe Anfang September für meine Wohnung gekündigt zum 31.12.08 nun habe ich für mein Haus wo ich einziehen wollte doch Mieter gefunden kann ich für meine jetzige Wohnung die Kündigung zurück ziehen?? ... Nachmieter gibt es noch nicht da sich noch keiner die Whg angeguckt hat.
Muss ich die Wohnungsbesichtigung zulassen?
vom 7.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Sachverhalt: Ich habe am 30.10.06 fristgerecht mein Mietverhältnis zum 31.01.07 gekündigt. Gestern erhielt ich ein Fax von meinem Vermieter mit folgenden wortlaut: Habe die Kdg. der Wohnung erhalten. Wir werden gleich am kommenden WE inserieren.
Fristlose Kündigung und Räumungsklage durch Vermieter
vom 14.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mehrere Versuche, einen Aufhebungsvertrag zu erwirken plus der Gestellung von drei mehr als solventen zumutbaren Nachmietern, die gern den Mietvertrag fortführen bzw. neu abschließen möchten, sind unbeantwortet geblieben. ... Das bedeutet, ich müsste im schlimmsten Fall bis Ende Februar 2026 die Miete fortzahlen. Nun überlege ich den Fall, dass ich die Miete ab dem 01.03.2025 nicht mehr zahlen und nach zwei Monaten Mietrückstand die fristlose Kündigung erhalten würde.
Mieterpflichten bei Auszug
vom 17.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiter sagte mir der Mitarbeiter des Büros, dass ich sämtliche Einbauten und Veränderungen rückgängig machen müsse, sofern der Nachmieter sich nicht durch schriftlichen Vertrag bereit erklärt, die Einbauten etc. und damit die Verantwortung für ihre Wartung und ihre evtl. ... Die Pflege des Gartenteils wurde von der Hausverwaltung ohnehin seit Jahren stillschweigend auf ein Minimum reduziert und weitgehend den Mietern überlassen, weil eben „mein“ Garten sowie die Gärten vor den anderen Erdgeschoßwohnungen des Gebäudes auch von den jeweiligen Mietern wie Privatgärten genutzt werden. ... Er verpflichtet sich, die Mieträume, die mitvermieteten Einrichtungsgegenstände und die gemeinschaftlichen Einrichtungen pfleglich und schonend zu behandeln und von Ungeziefer frei zu halten. (2)Der Mieter ist verpflichtet, während der Dauer des Mietverhältnisses auf seine Kosten notwendig werdende Schönheitsreparaturen auf seine Kosten ordnungsgemäß auszuführen, sowie Rollläden und etwaige dazugehörige Antriebsmotoren, Licht- und Klimaanlagen, Schlösser, Wasserhähne, Klosettspüler, Abflüsse, ... und dergleichen in gebrauchsfähigem Zustand zu halten und zerbrochene Glasscheiben zu ersetzen. (3)Schäden in den Mieträumen hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen..... (4)Für Beschädigungen der Mieträume und des Gebäudes sowie der zu den Mieträumen oder zu dem Gebäude gehörigen Anlagen ist der Mieter ersatzpflichtig, soweit sie von ihm.... schuldhaft verursacht werden. (5)Dem Mieter obliegt der Beweis dafür, dass schuldhaftes Verhalten nicht vorgelegen hat.