Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.231 Ergebnisse für arbeitsvertrag prüfung

Erziehungszeit, Stellenabbau, Sozialauswahl
vom 20.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin im Moment in Erziehungszeit und habe bei meinem Arbeitgeber (mehr als 600 Mitarbeiter deutschlandweit, ca. 80 an meinem Standort) einen Antrag auf Teilzeitarbeit ab Jan 2007 direkt nach Geburt meines Kindes gestellt. Dieses Jahr steht eine Umstrukturierung an. Es wird zum Stellenabbau an meinem Standort kommen, Jobs werden in die Zentrale verlagert ca. 1,5 Stunden einfache Fahrt vom bisherigen Arbeitsort entfernt.
Kündigunsfrist/Abfindung/Einspruch
vom 27.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen u.Herren, ich arbeite in einem großen Konzern (36 Jahre, verheiratet, 1 Kind), der gerade strukturelle Veränderungen vornimmt, die zufolge haben, daß voraussichtlich 30% der Außendienst-Mannschaft eine Kündigung bekommen werden. Ich habe für Mittwoch eine Einladung zu einem Gespräch erhalten und mein Vorgesetzter teilte mir schon mit, daß es um die Kündigung geht. Meine Fragen: 1.
Arbeitsrecht - AVR-Caritas - Betriebsvereinbarung zur Anrechnug von Fortbildungszeit
vom 4.12.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ein Träger, der unter das Regelwerk des AVR-Caritas fällt, hat mit der Mitarbeitervertretung eine Regelung getroffen, dass die Teilnahme an angeordneten Fortbildungen dem Beschäftigten nicht mit der real aufgewandten Zeit, sondern entsprechend des Stellenumfanges angerechnet wird. D.h., nimmt eine Vollzeitkraft an einer ganztägigen Fortbildung teil, zählt der volle Fortbilungstag als Ist-Stunden (bei einer 40 Stundenwoche also 8 Stunden für eine ganztägige Fortbildung). Nimmt eine Teilzeitkraft mit einem Stellenanteil von 50% an der gleichen Fortbildung teil, werden für die gleiche Zeit der Anwesenheit bei der Fortbildung lediglich 4 Ist-Stunden angerechnet.
Gewerblicher Konkurrenzschutz und nachvertragliches Wettbewerbsverbot
vom 23.2.2017 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vorhaben mich Selbstständig zu machen, wird meiner Annahme nach, durch das nachvertragliche Wettbewerbsverbot innerhalb eines Jahres laut Arbeitsvertrag nicht möglich sein. ... Der Arbeitnehmer verpflichtet sich in seiner Eigenschaft als regionaler Mitbewerber zu uneingeschränktem Konkurrenzschutz, dies für die Dauer des Bestehens dieses Arbeitsvertrages und für den Zeitraum von 3 Jahren nach dessen Beendigung. ... Verzichtet er hierauf, hat er dem Arbeitnehmer das innerhalb von 2 Wochen nach Kenntnis um den Beendigungstatbestand und -zeitpunkt schriftlich mitzuteilen, spätestens jedoch zum Zeitpunkt der Beendigung dieses Arbeitsvertrages.
Ende der Aufenthaltserlaubnis - Zweck Promotion/Beschäftigung
vom 6.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 06/2007 habe ich einen Arbeitsvertrag für 2 Jahre bei einer Universität in Deutschland als wissenschaftlicher Mitarbeiter bekommen (75% 13 TV-L). ... Als ich die Aufenthaltserlaubnis bei der zuständigen Ausländerbehörde bekam, hat mir die Behörde eine Aufenthaltserlaubnis §16 Abs. 1 AufenthG ausgestellt (und nicht §18), obwohl in meinem Arbeitsvertrag steht, dass der Hauptzweck meines Aufenthaltes der Beschäftigung als wissenschaftlicher Mitarbeiter dient. Seit 06/2009 habe ich einen neuen einjährigen Arbeitsvertrag bekommen (75% Vollzeit).
Betriebskostenabrechnung, schleppende Bearbeitung v. DMB
vom 4.5.2025 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, die Betriebskostenabrechnung 2022 liegen seit 2023 zwecks Überprüfung beim DMB. Wir werden immer wieder vertröstet, der Vermieter schickt die geforderten Unterlagen nicht oder die zugesandten Unterlagen stimmen nicht mit der Betriebskostenabrechnung überein. Die sogenannten telefonischen Beratungsgespräche mit dem DMB dauern ca. 5 Minuten. 2024 habe ich mich schriftlich mit einer Beschwerde über den DMB Hannover an den Vorstand in Berlin gewandt und dort die Sachlage der schleppenden Bearbeitung geschildert.
Aufhebungsvertrag,Sperrzeit
vom 27.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich einen außertariflichen Arbeitsvertrag (AT) habe und seit mehreren Jahre keine Gehaltserhöhung erhalten habe, habe ich auch nicht beim Arbeitgeber (Großkonzern > 5000 Mitarbeiter) nachgefragt und dies stillschweigend/erfreut akzeptiert.
Zustimmung zur Kurzarbeit
vom 10.4.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Überlegung,Makel Arbeitgeberkündigung bei neuer Arbeitssuche,Alter,Beruflich ungenügender Qualifikation u Lage Arbeitsmarkt,sowie meiner erheblichen gesundheitlichen Einschränkung(seit 10 Jahren trockener Alkoholiker) habe ich mich für den Aufhebungsvertrag entschieden. 1)Eine Abfindung wurde nicht gezahlt und ist auch nicht Gegenstand des Arbeitsvertrages. 2.)Der Arbeitgeber hätte mich betriebsbedingt zum selben Zeitpunkt31.12. 2008,fristgerecht gekündigt 4.)Ich bin auch nicht unkündbar gewesen(Betriebsrat usw.)
Eingruppierung im öffentlichen Dienst
vom 25.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der nicht von den Kündigungen betroffene Teil der Belegschaft sollte Kurzarbeit leisten, sowie einen neu abgefassten Arbeitsvertrag unterschreiben. Um diesen neuen Arbeitsvertrag prüfen zu lassen, ließ ich mir von meiner Rechtsschutzversicherung (HUK) grünes Licht für eine Erstberatung geben.
fragwürdige Zahlung von Schulungsstunden nach Kündigung
vom 24.12.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wie lange besteht ein Anspruch gegen den Arbeitgeber ( Versicherungsgesellschaft) Superprovisionsabrechnungen und Geschäftsplanbonifikationen zu berichtigen und ggf. nachzuvergüten, wenn aufgrund in 2007 entschiedener Prozesse festgestellt werden darf, daß die Versicherungsgesellschaft zu sog. Buchauszügen nicht in der Lage ist? Konkret wurden mehreren klagenden §84HGB erhebliche Vergleichzahlungen angeboten.