Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.095 Ergebnisse für antrag vollstreckung

Unterhalt - Pfändung bei Insolvenz
vom 13.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, sehr geehrte Anwältin, mein Anliegen ist relativ unverschämt, jedoch bleibt mir keine Wahl und ich muss darauf hoffen, dass Sie sich die Zeit nehmen und mir meine eigentlich viel zu umfangreiche Frage für den viel zu geringen Einsatz beantworten. Zu den Umständen: Ich habe eine Tochter, geboren 1999. Erst im Jahre 2006 wurde ich gewahr, dass es dieses Kind überhaupt exstiert.
Scheidungsverfahren - gemeinsames Haus mit Wohnrecht der Schwiegermutter
vom 26.10.2004 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, derzeit läuft ein Scheidungsverfahren, welches die Auseinandersetzung hinsichtlich des gemeinsamen Hauses nicht beinhaltet. Ich hatte bisher gehofft, dass mein Ehemann und ich uns hier gütlich einigen können. Allerdings geht mein Ehemann, der in dem Haus (170 qm) lebt, einem klärenden Gespräch mehr oder weniger aus dem Weg.
Eintragungen im Führungszeugniss
vom 26.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Also hier meine Frage: Ich bin 37 und habe ein Führungszeugnis bekommen, gehe allerdings davon aus, das da einige Eintragungen eigentlich nicht drin stehen dürften... Hier meine Eintragungen: 1. Verurteilung im Juni 1996 - rechtskräftig Januar 1997, wegen gem.
Mietrückstand - Kautionskonto
vom 25.10.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben folgende Frage: Wir sind von ca. 1 Jahr in eine Wohnung gezogen, die wir an einem späten Winterabend besichtigt haben (nur mit einer Lampe in Gang). Da die Wohnung von der Größe i.o. war, haben wir den Mietvertrag unterschrieben und sind eingezogen. Als wir am Tag darauf die Wohnung besichtigten, mussten wir feststellen, dass in der Gesamten 5-ZW, der blanke Estrich war bzw. weder Teppich noch PVC in den einzelen Zimmer verlegt war (Hatte Vormieter beim Auszug entsorgt.)
Exmann beantragt Insolvenz aber ich bezahle die Verbindlichkeiten
vom 5.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eckdaten: Trennung August 2006, Scheidung September 2008, Klärung der Vermögensverhältnisse von Gegenseite ausgeklammert. Hausumbau 1995-1998 seines Elternhauses, in dem er seit 2006 wieder wohnt, mit Verbindlichkeiten daraus 1999 einen Hausneubau. Mein Exmann hat sich nach seinem Auszug an keinerlei Verabredungen gehalten, 0,5 des monatlichen Hausabtrages und 0,5 aller gemeinsamen Verbindlichkeiten, zu bezahlen, bis wir eine Regelung des Hauses betreffend, getroffen haben.
Seit zwei Jahren Unschuldig im Gefängnis
vom 6.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten Tag, es ist leider Schwierig meinen Fall so kurz zu beschreiben, ich bin 2006 vom Landgericht Frankfurt/Oder zu 4,6Jahren wegen angeblicher Sexueller belästigung verurteilt worden.Seit 15.03.2007 sitze ich im Freigängergefängnis Hackenfelde,leider sind alle meine Bemühungen zu beweisen das ich Unschuldig bin im Sande verlaufen,da die Anklägerin einfach Behauptungen aufstellen konnte ohne sie beweisen zu müssen, zb. sie sagte vor Gericht das ich Alkoholiker sei, ich habe bis auf ein Glas Wein zum Essen nie etwas Getrunken, habe sogar darauf bestanden das Haarproben von mir entnommen werden um zu beweisen das es einfach nicht stimmt.Wurde vom Richter verworfen, dann habe ich auf Psychologische Gutachen bestanden von mir, und der Änklägerin, wurde vom Richter abgelehnt er wäre selber Psychologe genug und bräuchte keine Gutachten.Mein Anwalt (Pflichtverteidiger) war leider ein großer Flopp da er von Strafrecht keine Ahnung hatte, mein erster Anwalt zwei Wochen vor Prozessbeginn sein Mandat niedergelegt hat, sich bis Dato nicht einmal meine Akte angesehen hatte nach einem Jahr.Er sogar noch von meinem Pflichtverteidiger eine Provision kassierte.Die Anklägerin sich bei der Vernehmung an nichts mehr erinnern konnte obwohl sich von mir doch zwei Jahre lang fast jeden Tag Vergewaltigt wurde, sie nicht mal in Psychologischer behandlung begeben hatte was der Richter dann auch merkwürdig fand.meine Zeugen und alles was ich beibringen konnte wurden vom Richter kategorisch abgelehnt, es wurden keine Mischspuren oder sonstiges gefunden, auch die von ihr angeblich bei mir gesehenen Internet Kinderpornos stellten sich als haltlos herraus.Ihre beste Freundin damals selbst mit 16 von zuhause ausgezogen und hat sofort ein Kind bekommen, sagte vor Gericht aus das ich ihr im Besoffenen Kopf erzählt habe das ich ein verhältnis mir der Klägerin hätte, ich kannte die Person seit 2 Monaten und mochte sie nicht einmal, trotz mehmahligem betonen das ich niemals so etwas gesagt habe schon garnicht betrunken, glaubte der Richter ihr. Woraufhin ich zu der hohen Strafe verurteilt wurde, da ich mir in 45 Jahren nie etwas habe zu schulden kommen lassen, einen guten Job in der Forschung habe, und keine Gefahr für die Allgemeinheit darstelle sollte ich mich im Freigang melden, wo ich auch Heute bin.Ich musste eineige Psychologisch gutachte mitmachen, die mir bescheinigten das ich völlig Autentisch und Glaubwürdig bin sie aber nichts tun dürfen um mir zu Helfen.Da ich selber drei Kinder habe, und Unterhalt Zahlen muss, sowie meine Haftkosten selber bestreiten muss, nebst meinen sonstigen Verpflichtungen wie Miete (die Wohnung muss ich behalten wegen 2/3 ) Gerichts und Revisions Kosten usw. kann ich mir leider kein Adäquaten Anwalt leisten, haben ja letztendlich alle das bekommen was sie wollten, die Klägerin durfte mit 15 ausziehen zu ihrem damaligen Freund ,die Mutter hat fast alle meine Wertsachen behalten nebst meinem Wagen obwohl wir nichtmal Verheiratet waren, und ich versuche seit fast zwei Jahren hier heraus zu kommen. Eventuell wissen sie ja eine Lösung
Mahnbescheid PayPal
vom 27.11.2015 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor einiger Zeit habe ich aufgrund eines angeblichen Negativsaldos von KSP im Auftrag für PayPal einen Mahnbescheid erhalten, welchem ich verspätet widersprochen habe aufgrund eines Urlaubes. Mir ist klar dass dieser automatisch dann als Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid behandelt wir. KSP versucht mich auch bereits seit Anfang Oktober dazu zu bewegen den Einspruch zurückzunehmen, da man sonst die Klage einreichen müsste.
Wohnungsräumung durchführen oder doch wieder verschieben?
vom 2.11.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und jetzt kommt es richtig dicke: Der Anwalt hat noch später (nur eine Woche vor der Räumung) auch noch eine Vollstreckungsabwehrklage eingereicht und beantragt die Vollstreckung für unzulässig zu erklären und die Zwangsvollstreckung am Montag einzustellen. ... Kann es sein, dass die Richter des Vollstreckungsgerichtes den Antrag ablehnen und gleichzeitig die Richter des Zivilgerichtes der in Prinzip gleichen Klage stattgeben?
Strafantritt (Verstoß gegen BTMG) umgehbar oder nicht?
vom 15.9.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Anwalt (der momentan zwecks einer OP nicht erreichbar ist, nur Vertretung die kein Strafrecht sondern nur Zivilrechtsanwältin ist) hat bei der Staatsanwaltschaft einen Strafaufschub nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StPO/456a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 456a StPO: Absehen von Vollstreckung bei Auslieferung, Überstellung oder Ausweisung">§456 a StPO</a> beantragt. ... " Dennoch wurde der Antrag abgelehnt und ich habe eine Ladung zum Strafantritt bekommen.
Ladendiebstahl und Widerstand gegen Pol.
vom 23.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn Sie dagegen die Vornahme einzelner bestimmter Beweiserhebungen wünschen, ist es erforderlich, unter Angabe der Tatsachen über die Beweis erhoben werden soll und unter Benennung der Beweismittel entsprechende schriftliche Anträge zu stellen (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StPO/219l.html" target="_blank" class="djo_link">§ 219 l StPO</a>). ... Schreiben des Gerichts: Dem Angeschuldigten wird Folgendes zur Last gelegt: 1. eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht weggenommen zu haben, sich dieselbe rechtswidrig zuzueig- nen, 2. einem Amtsträger, der zur Vollstreckung von Gesetzen beru- fen ist, bei der Vornahme einer solchen Diensthandlung mit Gewalt Widerstand geleistet zu haben. 1.
Grunderwerbsteuer nach Scheidung ?
vom 14.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
" Ich bekam jedoch vom hiesigen Finanzamt einen Grunderwerbsteuerbescheid in Höhe von 1789,- Euro, (im Übertragungsvertrag wurden ca.102.000 Euro als Wert angesetzt), gegen den ich Einspruch und Antrag auf Aussetzung der Vollstreckung einreichte (Februar 2007).
Festsetzungsfristen während des Insolvenzverfahrens!!!
vom 26.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem mir am 27.11.2009 endgültig durch das BGH die Restschuldbefreiung versagt wurde, fordern nun diverse Gläubiger, darunter auch die Finanzbehörden ihre Forderungen ein. Wie sich im nachhinein herausstellte, basieren die Forderungen der Finanzbehörden größtenteils auf Schätzungen!? Hier also der genaue Sachverhalt: - Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 25.02.2002 - Anmeldung von Umsatzsteuerforderungen am 28.02.2002 (Schätzungen Umsatzsteuer 2000 und 2001), eingegangen beim Insolvenzverwalter im April 2002. - Ende 2006 Aufhebung des Insolvenzverfahren (Schlusstermin) und Übergang in die Wohlverhaltensphase. - Beendigung des Insolvenzverfahrens am 25.02.2008 mit anschließender Versagung der Restschuldbefreiung und Übergang in das Beschwerdeverfahren beim Landgericht sowie BGH.
Gehaltspfändung rückwirkend trotz unterschiedlicher Auszahlungsmonate
vom 11.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe meinen letzten Arbeitgeber nach Eigenkündigung zum 31.01.2012 verlassen. Das Arbeitsverhältnis besteht also seit dem 01.02.2012 formell nicht mehr. Bei diesem Arbeitgeber lag/liegt eine Lohnpfändung vor, die immer korrekt gemäß Pfändungstabelle bedient wurde, auch in der Abrechnung für den Monat Januar, die am 26.01.2012 erstellt wurde und deren Gutschrift auf meine Konto am 31.01.2012, also noch im Januar zuging.