Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

146 Ergebnisse für zwangsversteigerung forderung zvg

Verteilungstermin beim AG am 14.10.10
vom 13.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Rechtsanwalt, wir haben eine Immobilie ersteigert und morgen ist Verteilungstermin vor dem AG. Durch den plötzlichen und unerwarteten Tod eines privaten Darlehengebers am 3.10.2010 kann nicht das gesamte Bargebot jetzt sofort bezahlt werden. Wir haben dem AG die Situation geschildert und um Verschiebung des Termins gebeten und gleichzeitig die Finanzierung des fehlenden Betrages in die Wege geleitet.
Grundschuldbrief Einlösung/Abkauf/Entschädigung
vom 9.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich habe ein Haus in einer Zwangsversteigerung gekauft und eine Grundschuld (bestehen bleibende Rechte Abt. ... Die Bank sagt, Sie hat keine Forderungen mehr. ... Besteht rechtlich die Forderung in Höhe der gesamten Grundschuld, oder nur für die Option/Grundschuldbrief?
Verpflichtung aus Nießbrauchannahme
vom 29.6.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Bank hat aus Ihrer Grundschuld die Zwangsversteigerung beantragt und der Versteigerungstermin ist angesetzt. Da die Bank zwischenzeitlich eine Forderung von ca. 220.000 € angemeldet hat und die Nießbraucherin ca. 194.000 € angemeldet hat, werde ich wohl ganz mit meiner Forderung wegfallen, da das Haus max. 350.000 € bei einer Versteigerung bringen wird.
Mietverträge
vom 23.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das bedeutet, die Mietverträge laufen auf meinen Namen (ich bin Vermieter), aber ich bin nicht Eigentümer des Objektes, die Raten an mich werden über die Mieteinnahmen getilgt, der Schuldner tilgt aber aus eigener Kraft sein Bankdarlehen die im Grundbuch eingetragen sind, meine Forderung ist nicht eingetragen. ... Er begründet dies mit: §1123 BGB, §1124 BGB, und §§ 148 Abs. 1, 21 Abs 2 ZVG und § 8 ZwVwV ferner mit dem Urteil IX ZR 160/04 und § 22 Abs 1 S ZVG, § 22 Abs 2 S ZVG und § 151 Abs. 1 ZVG.
Ablauf eines ZV Termins
vom 16.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.§ 30 ZVG - ich widersprach und lies mein Gebot in die Verhandlungsniederschrift aufnehmen (gegen den Willen des Rechtspflegers !!) ... War die Forderung nach Sicherheitsleistung hier rechtmäßig ?
Rechtsverhältnis bei Erwerb Whg. aus ZV die innerhalb der Familie genutzt wird
vom 24.2.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ich interessiere mich für eine Wohnung aus Zwangsversteigerung. ... Scheinbar hätte ich ja als Erwerber aus Zwangsversteigerung ein Sonderkündigungsrecht, ist das dann theoretisch ohne weitere Nennung von Gründen (wichtiger Grund) in diesem Fall möglich?
Nichttätigkeit des Insolvenzverwalters - Anzeige wegen Vernichtung von Vermögen
vom 3.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt hatte die Hausbank genug und hat die Zwangsversteigerung beim Amtsgericht beantragt, da die Angelegenheit zu keinem Abschluß kommt. ... Rückfrage bei der Bank heute - Zwangsversteigerung für Oktober/ November vorgemerkt, dann sind alle Vorbedingungen beim Amtsgericht erfüllt. ... Meine Fragen: Kann ich per Eilantrag bei dem Insolvenzgericht unter Schilderung der Sachlage eine Zwangsversteigerung verhindern?
Verluste aus Veräuserung Paragr 23 ESTG
vom 12.12.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Immobilie ist in 2010 Zwangsversteigert worden .Dabei sind bei der Zuteilung des Versteigerungserlöses rückständige Zinsen von 15%/Jahr für die Jahre 2006 bis 2010 an die Bank gezahlt worden.Dadurch entstanden hohe Verluste. Wir haben gemeinsame Veranlagung. Wir haben meine Verluste durch die Zwangsverteigerug mit den Einnahmen meiner Frau verrechnet.Das Finanzamt will das nicht anerkennen und ist der Auffassug das die Verluste aus ,der Veräusserung des Objekt, sei und da die Immobilie länger als 10 Jahre in meinem Bestz war, wären die Bank Zinsen(2006 bis 2010) Verluste aus Veräusserung nach Paragr. 23 ESTG nicht abzugsfähig.
Was passiert mit der Vormerkung
vom 28.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um ein EFH welches ich beabsichtige in der Zwangsversteigerung zu erwerben. ... -> §879 BGB -> §48 ZVG - insoweit ich diesen richtig verstehe PS: Eine Frage die nicht zwingend beantwortet werden muss, falls Ihnen der Einsatz nicht reicht. ... Die Grundschulden von Gläubiger B sind nicht vom Ersteher zu übernehmen, da Sie im Rang hinter dem betreibenden Gläubiger stehen, er bekommt soweit etwas übrig bleibt seine Forderung aus dem Erlös - ODER ?
Teilungsversteigerung | Bestehende Grundschuld & Ablösung
vom 21.2.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen einer Teilungsversteigerung (Aufhebung einer Gemeinschaft) habe ich eine Immobilie ersteigert. Ein Recht in Abteilung III (Grundschuld zzgl. 15% Zinsen p.A.) blieb bestehen und ich musste diese Grundschuld als Ersteher mit übernehmen. Weitere Bedingungen bzgl. der Grundschuld waren nicht im Grundbuch vermerkt.
Rücknahme des Versteigerungsantrags?
vom 29.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mir steht am 15.02.2007 die Versteigerung meines Grundbesitzes bevor, veröffentlich soll dieses am 08.01.2007 werden. Da ich in Verhandlungen mit einem neuen Finanzpartner bin, möchte ich gerne die Veröffentlichung sowie den Termin der Versteigerung verschieben! Ist dieses möglich?
Bankvorgang
vom 11.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Selbstständigkeit scheiterte.Es bestanden nunmehr Forderungen aus den Grundbucheinträgen und der gescheiterten Selbstständigkeit gegen uns.Meine Ehefrau wurde als Bürgschaft nach einer Beratung der Bank in den Gesamtvorgang einbezogen. ... Nunmehr fordert die Bank die sofortige Rückzahlung dieser Grundschuld in einer nunmehr vorliegenden Gesamtschuld von ca. 45 .000,00 Euro und fordert im Fall der Nichtzahlung die Zwangsversteigerung an. ... (Zwangsversteigerung) 2.Sollen wir eine Klage gegen die Bank einleiten?