Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

728 Ergebnisse für zahlung widerspruch mahnbescheid

Mahnbescheid Verkauf Kleinanzeigen
vom 17.9.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach zwei schriftlichen Mahnungen, denen ich widersprochen habe, erhebt der Käufer nun diese Forderung erneut per Mahnbescheid. ... Ich würde gerne dem Mahnbescheid vollständig widersprechen, aber fürchte ein Gerichtsverfahren. ... Eventuell auch für 200€ als Entgegenkommen, um die von ihm bereits fur den Mahnbescheid und Briefe bezahlten Betrag auszugleichen aus Kulanz meinerseits.
Vollstreckungsbescheid - wie nach Zahlung den 30-jährigen Frist verhindern?
vom 16.3.2020 für 31 €
einen Vollstreckungsbescheid empfangen von der Hausverwaltung weil ich vergessen hatte, die entstandenen Nebenkosten vom Mahnbescheid, zu überweisen. ... Ich vermute aber dass ich einen Widerspruch verlieren würde. ... Es wurden schon mehrere Wohnungen in dem Haus zwangsversteigert, ich habe meine Wohnung auch über diesen Weg gekauft und jetzt fast komplett fertig renoviert. 1a) =Muss= man mir den Titel zuschicken (wenn ich dazu auffordere), nach Zahlung?
Mahnbescheid + Anzeige durch Kunden
vom 14.9.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Lediglich eine Kopie Verkauft Dem Kunden haben wir Umgehend die Zahlung erstattet und uns entschuldigt. Gestern erhielten wir ein Schreiben der Polizei in dem folgendes Vorgeworfen wird : Tatvorwurf - Softwarepiraterie in Form gewerbsmäßigen Handelns, Betrug Desweiteren kam heute ein Mahnbescheid durch eine Privatperson bei uns an (Oben genanter Käufer).
Mahnbescheid falsch zugestellt
vom 10.9.2020 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sicherlich habe ich Mahnungen von Klarna erhalten, da ich mir aber über die Zahlung mit Klarna nicht bewusst war, habe ich diese als Werbung gehalten und gar nicht erst gelesen. ... Ich ging davon aus, dass die keinen Mahnbescheid erlassen würden, da es ja keine Meldeanschrift gibt. ... Aber nein, dann erging ein Mahnbescheid an die Anschrift des Vaters, dieser wurde, ebenfalls zurückgesandt.
Drittschuldner Mahnbescheid
vom 1.10.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedenfalls hat meine Mutter kein eigenes Konto und ihre Zahlung vom 450 Euro Job kam auf mein Konto, ich habe es ihr dann gegeben. ... Es kam wie es musste, ich hab einen Mahnbescheid bekommen in Höhe von knapp 2650€.
Eon Hanse Forderung
vom 24.3.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ich hatte bis 2010 bei Eon Hanse einen Gasliefervertag,als Abschluss- rechnung waren 5.099,19 Euro zu zahlen, diese habe ich versehnetlich im Januar2010 2xgezahlt,davon 1xsofort wieder durch meine Bank zurückholen lassen.Ich dach te nun sei alles erledigt, plötzlich erhielt ich im Dez.2013 von dem Inkasso-Büro "Ecoviss",binnen 14 Tagen den o.g.offenen Betrag zzgl Zinsen und Bearbeitungskosten zu zahlen da ansonsten ein Mahnbescheid ergehen würde, die Forderung wurde damit begründet E on Hanse habe den zuviel gezahlten Betrag versehentlich zurücküberwiesen,durch langes Nachforschen meinerseits ergab sich stellte sich eine neue Sachlage dar,E on Hanse hat tatsächlich diesen Betrag an meinen ehemaligen Mann auf dessen Konto zurück überwiesen, bis 2009 bestand von seinem Konto eine Einzugsermächtigung, welche ich im Febr.2009 schrifrtlich gekündigt hatte, E on Hanse erklärt mir nun ich hätte versäumt mit gleicher Post auch mitzuteilen,dass keine Gutschriften auf dieses Konto geleistet werden sollte, deshalb solle ich mich bitte schön privatrechtlich mit dem Kontoinhaber ins Benehmen setzen und Vergütung verlangen, E On Hanse erlässt mir dafür aus kulanz Gründen die Zinsen und Anwaltskosten in Höhe von 1.890,-Euro, ich müsse also deshalb bis zum 4.4.2014 die offenen Euro 5.099,17 zahlen.
Zahnarzt beim Amtsgericht Mahnbescheid beantragt
vom 11.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
. - Ratenzahlung vereinbart die ich bis zum 1.12.23 auch einhielt - am 30.10.23 Mängelrüge per E-Mail an Zahnarzt geschrieben mit Fristsetzung zur Vorlage eines Behandlungsplanes zur Nachbesserung sonst kürze ich die Zahlungen oder setze diese aus - vom Zahnarzt keinerlei Reaktion - ab Januar 2024 leiste ich keine monatliche Zahlung mehr - am 1.3.24 hatte ich einen Gutachtertermin ( Ergebnis mir noch nicht bekannt) Nun der Mahnbescheid mit der Forderung der restlich offenen Rechnungssumme.
Mobilfunkanbieter - Schadenersatz - Mahnbescheid
vom 23.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.-€ 0,9 Geschäftsgebühr Nr.2300 58,50 € Auslagenpauschale 11,70 € Gesamtsumme= 895,12 € Zahlung bis 30.11.09 Am 7.12.09 das zweite Schreiben von RA Schneider: Angebot: Zahlung in 6 Raten a 165,85 €. ... Ich will Widerspruch einlegen. ... Meine Frage: Kann ich gegen den Schadenersatz zumindest teilweise Widerspruch einlegen.
Mahnbescheid über Mietrückstand, wann kommt die Räumungsklage?
vom 5.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe von meiner Wohnungsgesellschaft einen Mahnbescheid bekommen. ... Durch Nichtbearbeitung meines Argeantrages und Nichtzahlung des Kindesunterhalts meines Exmannes konnte und kann ich meine Miete nicht zahlen.In diesem Mahnbescheid steht das nach einer 2 wöchigen Frist der Vollstreckungsbescheid beantragt werden kann.
Große Probleme nach Mahnbescheid mit Schufa, trotz Ratenvereinbarungen
vom 22.12.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im September diesen Jahres bekam ich über die Forderungen, trotz regelmäßiger Zahlungen, einen Mahnbescheid mit Schufaeintrag. ... Meines Erachtens ist der Mahnbescheid mit Schufaeintrag rechtswidrig, wenn ich nachweislich meine Ratenverpflichtung erfülle. Ich habe hier durch den Mahnbescheid sehr große Probleme bekommen und suche einen Anwalt, welcher a) den Schufaeintrag löschen lässt b) den Mahnbescheid auflösen lässt und c) Schadenersatz für dieses falsche Spiel der Gfkl eintreibt.
Fehler bei Rechtsanwalt
vom 16.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Rechtsvertretung argumentiert nun dass ich ja schon früher darauf hätte hinweisen können das diese nicht zuzuordnende Zahlung zu mir gehört. Allerdings wusste ich ja nicht das die Zahlung einfach "versehentlich" (Zitat) einem anderen Verfahren zugeordnet wurde. ... Anscheinend handelt es sich um ein zweites Mahnverfahren, da die Zahlung nach dem ersten Mahnverfahren ja nicht korrekt verwendet wurde.
Mahnbescheid und Seiler&Kollegen
vom 4.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich aber der Meinung war das auch mit der Summe würden meine Schulden abgegolten habe ich weiterer Zahlungen eingestellt. Nach ca. zwei Monaten haben sich aber Seiler&Kollegen bei mir schriftlich gemeldet mit der Aufforderung zu weiteren vereinbarten Zahlungen, da ich nicht damit einverstanden war hatte ich schriftlich von o/g eine Auflistung meiner Zahlungen angefordert mit dem Hinweis mir mitzuteilen wieviel ich noch den zurück zu zahlen hätte. ... +18€ (Gerichtkosten)+ 25€ (Rechtsanwaltskosten)+3,75€ (Auslagen)+ Zinsen also insgesammt 109,48€.Meine Frage.... hat Sinn sich gegen Seiler&Kollegen zu währen und Widerspruch einzulegen oder soll ich die Forderung auch wenn ich der Meinung bin, zu unrecht zu bezahlen.
Mahnbescheid per rate (Teil)
vom 22.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute erhielt ich einen gelben brief.. ein Mahnbescheid mit dem die offenen Beträge aus Januar und Februar aufgelistet waren und die Forderung aus dem Monat Dezember.. ... Die anwaltskosten betragen Für 2 schreiben mit dem hinweis zur Zahlung, und Mahnung 300 Euro !
Gewerbe Mietminderung/NK-Einspruch/Mahnbescheid
vom 20.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aktuell habe ich einen Mahnbescheid über ca. 1250 € Streitwert bekommen, ca. 250 aus Mietminderung, der Rest aus der Nachzahlung. ... Daraus ergeben sich folgende Fragen zum Umgang mit dem Mahnbescheid. 1) Ist ein (Teil-) Widerspruch gegen den Mahnbescheid sinnvoll? 2) Ist die Mietminderung berechtigt und sollte ich die Summe aus der Mietminderung ggf unter Vorbehalt zahlen, um a) mit der Zahlung nicht weiter im Verzug zu sein und b) meine rechtliche Position trotzdem nicht aufzugeben?