Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Schimmel durch Mieter verursacht
vom 26.2.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieter wohnen dort seit 1 1/2 Jahren. ... Wir haben den Gutachter bereits bezahlt und sehen es jetzt nicht ein die uns entstandenen Schaden zu zahlen. ... Und wer muss den Schaden regulieren?
Beschädigung der Mietsache durch Mieter
vom 6.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten für die Instandsetzung der Heinzungsrohre stellte die Fachfirma dem Mieter direkt in Rechnung, da hier - wie erwähnt - kein Zweifel am Verschulden des Mieters besteht. ... Daher hätte der Vermieter die Kosten der Firma zu übernehmen. ... Damit ist für uns eindeutig, dass die Beauftragung einer Fachfirma angemessen war und die entsprechenden Kosten vom Mieter zu begleichen sind.
Haftung bei Wartung d. Gastherme durch Mieter
vom 31.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag hat der Mieter die Kosten für die Heizungswartung zu tragen. In letzten Jahr hat der Vermieter ein Unternehmen mit der Wartung der Heizung beauftragt, der Mieter hat die Kosten hierfür getragen. ... Kann ich als Vermieter eine wirksame Vereinbarung mit dem Mieter treffen, dass er sich selbst um die jährliche fachgerechte Heizungswartung kümmert und für Schäden aus nicht regelmäßiger Wartung haftet?
Schaden durch Umbau
vom 24.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgender Schaden ist entstanden... ... Folgende Fragen habe ich nun : Muss die Hausverwaltung die Geräte auf Ihre Kosten reinigen lassen, da sie verantwortlich für den imensen Staub verantwortlich ist ?
Kostenübernahme Schaden vom Leihanhänger nach Unfall
vom 12.2.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Schäden der Mietsache, die durch nichtbestimmungsgemäßen Gebrauch insbesondere durch Fehlbedienung/Belastung , sowie Vorsatz und Fahrlässigkeit des Mieters entsteht, hat Mieter Schadensersatz in voller Höhe zu leisten. Wird keine Haftungsbeschränkung vereinbart, so wird so haftet der Mieter für für jegliche Schäden am Mietgerät. ... Wer trägt nun die Kosten?
Schäden nach Auszug der Mietwohnung -kein Mietvertrag-
vom 26.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von mir wurde in 2008 eine 1-Zimmer-Wohnung vermietet, und der Mieter ist nun nach 12 Monaten unerwartet wieder ausgezogen. ... Außerdem sind in den 12 Monaten Mietzeit sämtliche Armaturen wie Wasserzähler, Toilette, Dusche und Küchenarmatur beschädigt, die ich auf meine Kosten reparieren lasse. ... Kann ich den weiteren gravierenden Schaden am Fußboden und den Schaden an den Fußbodenleisten ohne den "richtigen" Mietvertrag dennoch geltend machen?
Abmahnung / Kosten für defekte Lichtschalter
vom 27.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er drohte uns auch an,dass wir für den Schaden aufkommen müssten, wenn die Mieter unter uns wegen Lärmbelästigung ausziehen sollten. ... Meine Fragen: Wenn ich Laminat auf meine eigenen Kosten verlege, darf der Vermieter mir dass verbieten? ... Muss ich für den eventuellen Schaden aufkommen,sollten die Mieter unter uns ausziehen?
Mieter ausfinden machen
vom 26.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Mieter des Tiefgaragenstellplatz’ habe ich nicht informiert. Die Miete sollte auch weiterhin auf das Konto meines Bekannten gehen. ... 1)Ich möchte auf gar keinen Fall riskieren, dass ich den Mieter jetzt mit großem Kostenaufwand ausfindig mache und der dann weder die Miete der vergangenen Jahre zahlen kann noch die mir für die Ausfindigmachung entstandenen Kosten. 2)Im Hinblick auf das Auto, das auf dem Tiefgaragenplatz steht und den Verkauf der ETW be-/verhindert?
Haftung des Wohnungseigentümers für seinen Mieter
vom 12.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zitat aus der Einladung: "Haftung des Wohnungseigentümers für seinen Mieter" Vom Mieter ausgehende Störungen können direkt gegenüber dem Wohnungseigentümer geltend gemacht werden. ... Verletzt ein Wohnungseigentümer diese Pflichten, ist er den anderen Wohnungseigentümern zum Ersatz des dadurch entstehenden Schadens verpflichtet. ... Die Wohnungseigentümer bestehen gegenüber Eigentümer XYZ auf Behebung des Schadens und Übernahme der Kosten für das Streichen der Wand im Treppenhaus."
Gartenhaus beschädigt und zweckentfremdet - auf Kosten der Mieter professionelle Hilfe in Anspruch n
vom 17.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die letzten Mieter unseres Reihenmittelhauses sind im Januar 2012 ausgezogen. ... Am liebsten würden wir natürlich einen Neubau des Gartenhauses fordern, denn es ist zwar etwa zwanzig Jahre alt aber war in gutem Zustand und würde bei Neukauf sicher mehr als tausend Euro kosten. ... Kann man auf Kosten der Mieter professionelle Hilfe in Anspruch nehmen?
Fristsetzung für Beseitigung von Schäden nach Wohnungsübergabe
vom 23.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Statt zum 01.09.2006 zahlten wir die Miete zum 26.09.2006. ... Die Miete für November 2006 haben wir verspätet gezahlt. ... Fraglich für uns ist jedoch, wie man uns Schäden zuordnen will, wenn neue Mieter (ehemalige Mieter aus einem anderen Geschoss) die Wohnung bezogen haben und wir Schäden reparieren sollen.
Kaution wurde wegen Schäden einbehalten - was nun?
vom 9.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter lebte bis zum Auszug noch allein in der Wohnung und behob jedoch den Schaden am Boden - den er selber zugab - nicht, noch ließ er ihn beheben! ... Unser ehemaliger Mieter hat die Möglichkeit für eine rechtzeitige Beseitigung der Schäden verhindert, indem er frühzeitige Wohnungsabnahmen verhindert hat und auf den "letzten Drücker" hat machen lassen, so das wir praktisch keine Möglichkeit mehr hatten, den Schaden vor dem Einzug der neuen Mieter beseitigen zu können - obwohl er schon drei Wochen vor seinem Auszugstermin in seine neue Wohnung hätte ziehen können und ihm der Schaden ja seit Monaten bekannt war!! ... Kann der Schaden auch erst nach dem etwaigen Auszug der jetzigen Mieter behoben werden, da die Mieter ja jetzt den Dielenboden nach Ihren Wünschen abgedeckt haben?
Ersatzwohnung bereitstellen wegen Wasserschaden und Stromnachzahlungen
vom 7.9.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Versicherung des Handwerkers trägt auch genau für den Zeitraum diese Miet-/NK. Frage: Muss ICH eigentlich mit meinem mieter einen ''''''''Untermietvertrag oder sowas in der Richtung'''''''' machen, weil ja ER dort wohnt und für etwaige entstehende Schäden verantwortlich ist (und nicht ich). ... Muss dann mein Mieter selbst zahlen, wenn er sich noch in der Ersatzwohnung aufhält?
Bleibe ich auf meine Kosten bei den Mietern sitzen, wenn die Hausverwaltung sich quer
vom 5.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Anwalt hat bereits die Hausverwaltung wegen einiger Posten angeschrieben und die Exmieterin sozusagen "beruhigt" Der Mieterverein monierte die weitergeleitete Abrechnung der Hausverwaltung unter anderem wegen "Sonstiges" und Vermischung von Gewerbe, sowie die Kosten für den Hausmeister, der offenbar garnicht existiert. ... Ich möchte ihnen mal folende Ausnahme nennen, wo der Vermieter verspätete oder unmögliche Abrechnung infolge falscher Infos der Hausverwaltung nicht zu vertreten hat und Schaden von der Verwaltung auch nach erfolgten Abstimmung bei den WEG Treffen erfolgte, was hier wegen des offensichtlichen Betruges, ( wegen falscher Angabe eines Hausmeisters woh) eh nicht eintrifft.: " Der Vermieter hat den säumigen WEG-Verwalter nachdrücklich (aber erfolglos) angemahnt (Langenberg, Betriebskostenrecht, 3. ... Schmid, Handbuch der Mietneben- kosten, 8.