Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

185 Ergebnisse für mieter wohnung nutzung mieterin

Schadensersatzpflicht des Mieters
vom 7.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der letzen Mieterin habe ich ein altes Vertragsformular verwendet, in dem der Mieter neben regelmäßigen Schönheitsreparaturen zur Endrenovierung verpflichtet war. ... Die Mieterin ist nach nur sechs Monaten wieder ausgezogen.
Wohnrecht in Mietwohnung obwohl die Schlüssel bereits abgegeben wurden
vom 25.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Inzwischen hat Sie fast alle Ihre Sachen aus der Wohnung geschafft und nur noch in einem Abstellzimmer (welches ich aktuell nicht benötige) lagern einige fertiggepackte Kartons, eine Schlafcouch usw. => die wollte Sie noch im Februar per Miet-Lieferwagen abholen. ... Jetzt stellt sich heraus, dass Sie doch nicht wie geplant zu Ihrem neuen Freund in dessen Wohnung einziehen kann und deshalb fordert Sie von mir, dass ich Sie bis Ende März wieder "aufnehme", Sie die anteilige Miete bezahlt und Sie mal eben wieder beim Ex in besagtem Abstellzimmer übernachtet, weil die Wohnung beim "Neuen" halt nicht rechtzeitig frei wird (der muss mal eben seine Ehefrau rausschmeissen). Sie meint Sie hätte Wohnrecht da Sie ja noch im Mietvertrag steht, Ich sage, wer mir alle Schlüssel freiwillig übergibt und die Wohnung verlässt, hat keinerlei Wohnrecht mehr - Wer hat nun Recht, Sie droht mir tatsächlich mit einem Anwalt...
Kündigung Mietvertrag - Verkauf des Objekts
vom 15.4.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Vertrag wurde allerdings festgelegt, dass das Objekt keine Mieter mehr haben darf bei Übergabe. ... Im Mietvertrag, dessen Kopie ich nun verlangt habe, ist allerdings festgelegt, dass die Mieterin den Einbau eines Bades und einer Toilette selbst vornimmt, und sich dann um die Nutzungsänderung kümmert. ... Nun weigert sich die Mieterin auszuziehen, obwohl der Käufer des Studios ihr zwei Alternativen für eine andere Wohnung angeboten hat.
Eigenbedarf bei möblierte Untervermietung eins Zimmers mit Küchen und Bad Benutzung
vom 17.12.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fall: Wohnungsinhaber (A) ist eine GmbH, welche die Wohnung bei einer Gesellschaft angemietet hat mit dem Recht der Untervermietung. ... FRAGE: Ist in diesem Fall eine Eigensbedarfskündigung möglich, da ja der zweite Mieter (B) dort wohnt, aber auch eben bei (A) beschäftigt ist, sowie bei (C) ebenfalls beschäftigt und Eigentümer ist. Zu erwähnen ist noch, das (B) nur eine Vollmacht (von (A)) zur Untervermietung, als Privatperson erhalten hat, nicht jedoch für seine kleine GmbH (C) und auch nicht für (A), d.h. er hat keine Vollmacht zur Untervermietung im Auftrag von (A) Die Mieterin (D) soll aber wegen der Unzumutbarkeit aus der Wohnung, (B) ist auf Grund der Anzeige und des fehlenden Vertrauens, zur Zeit in einer Laube, ohne Wasser, ohne Heizung und ohne Strom, eines Bekannten untergekommen, da er sonst Obdachlos wäre.
Vertragsänderung bei Nebenkostenberechnung
vom 24.11.2017 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gebäude mit Laden 71m²,Wohnung 110m² . ... Nach längerem Laden-Leerstand fiel mir auf, dass diese Abrechnung nicht den gesetzlichen Vorschriften entsprach ( Abrechnungen nach genutzten Flächen, privater oder gewerblicher Nutzung bei Versicherungen etc.).Gasheizung und Strom wurde direkt von den Mietern bei den Lieferanten bezahlt. Die Mieterin der Wohnung beruft sich auf das Gewohnheitsrecht, hat durch ihren Rechtsanwalt Einspruch erhoben und verweigert die erhöhten Nachzahlungen für 1915, 1916.
Kündigung wg. Eigenbedarf Mietwohnung - greift hier § 566 BGB???
vom 9.12.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun kommunizieren wir nur noch über den Rechtsbeistand der Noch-Mieterin. ... - Oder greift hier <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/566.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 566 BGB: Kauf bricht nicht Miete">§ 566 BGB</a>??? ... Eigenbedarf für eine geplante gewerbliche Nutzung ordentlich gekündigt.
Mietrecht- Wie kündige ich Mietvertrag nach über 10 Jahren wirksam?
vom 30.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich den Mietern schon mitgeteilt, dass die Miete um 45.- erhöht wird, habe aber aus der Korrespondenz der letzten 10 Jahre ersehen, dass es bereits mehrmals zu Konflikten kam und die Mieter meinen Eltern erhebliche Schwierigkeiten gemacht haben. Auch wg. der aktuellen Erhöhung von 45.- hat die Mieterin mir am Tel. schon angedeutet, ich dürfe nur max. 20% in 3 Jahren erhöhen! ... Andererseits-niemand kann erwarten, dass man als Eigentümer Mieter mit über 2400.- pro Jahr subventioniert, so ist es ja im Moment.
Feuchtigkeit und Schimmel: Neue Wohnung nicht beziehbar
vom 5.10.2008 190 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich gebe zusätzlich ein baubiologisches Gutachten in Auftrag, da ich ja als Mieterin ein berechtigtes Interesse habe, wie es um meine Wohnung steht und ob ich dort bald mal einziehen kann. ... Eine ständige Nutzung insbesondere dieses Raums, der als Kinderzimmer genutzt werden soll, ist m. ... Für den September habe ich die Miete komplett überwiesen, für den Oktober nur die Betriebskosten.
Vermietete Wohnung, versteckte Mangel
vom 23.2.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 04.10.2017 übergab mir der bisherige Mieter MM die Wohnung mit Übergabeprotokoll. Am 30.10.2017 übergab ich die Wohnung der neuen Mieterin Frau SC. ... Man sieht ihn nicht und die ganze Tragweite und Störintensität wird erst bei Nutzung der Wohnung bewusst.
Hilfe gesucht - Erbrecht-Wohnrecht
vom 13.10.2004 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Ehefrau bezahlte die Miete bis zum Tod des Vaters. In der Steuererklärung des Vaters war die Wohnung als vermietet angegeben ( Mieter Sohn) nur die Wohnung EG war als eigengenutzt deklariert. ... Sie sei nicht als Mieterin eingezogen sondern als Haushälterin und hätte nur ein Zimmer bewohnt.
Gewerbliche Arbeiten in Mietwohnung/Keller
vom 7.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, vor ca. 7 Jahren bin ich in meine jetzige Wohnung eingezogen. ... Der Rest spielt sich geräuschlos in der Wohnung ab. Kundenverkehr gibt es nicht und die direkte Mieterin über meinem Keller stört der Lärm nicht.
Schönheitsreparaturen/Abgenutzter Teppich/Bar-Kaution/Rücktritt
vom 4.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In gleicherweise hat der Mieter auch die Renovierung der Fußböden durchzuführen. ... Auch die Mieterin davor hatte wohl nur drüber gestrichen. ... Ich möchte eigentlich keinen Streit mit dem Vermieter und die Wohnung an sich gefällt mir ja, nur möchte ich auch nicht derjenige sein, der das erste Mal seit über 5 - 10 Jahren in der Wohnung was macht.
Kündigungsbestätigung bei Trennung
vom 8.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich lebe mit meinem Ex-Partner in einer Doppelhaushälfte zur Miete. ... Mein Vermieter sagte:" kein Problem; ich sende Herrn.... eine Bestätigung seiner Kündigung zum 15.02.2006 und weise darauf hin, dass Sie ab dem 16.02.06 alleinige Mieterin sind. ... - Was kann ich tun, wenn mein Ex. die Wohnung am 15.02.06 nicht verlässt?