Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.058 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Hinderung der Gartengestalltung
vom 9.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach dem Kauf unseres Hauses vor 16Monaten planen wir nun die Umgestalltung unseres Gartens.Der Kauf beinhaltet 2Häuser wovon eines vermietet ist(seit circa 10 Jahren an diesen Mieter/Garten von diesem Haus nicht einsehbar),dieser Mieter hat laut ehemaligen Mietvertrag(es besteht noch kein Neuer)Mitnutzungsrecht am Garten.Im Garten befindet sich ein Spielhaus welches von dem Mieter eigenständig gebaut wurde(Maße 2,5x3m höhe ca 4m).Dieses Speilhaus wird von seiner Tochter(10Jahre) aus geschiedener Ehe(keine Wohnhaft im gemieteten Haus)´genutzt´.Die Tochter ist alle 2Wochen bei unserem Mieter zu besuch,das Spielhaus wurde im letzten Jahr ca.3 Stunden genutzt.Dieses Spielhaus stört uns zum einen optisch ,da wir direkten Blick aus unserem Haus und Balkon in den Garten haben und dieses visuell ca40% des Gartens einnimmt und zweiten da es uns bei der Gestallung unseres Gartens und Rückzugsortes beinträchtigt.Dieses Spielhaus wurde vor vielen Jahren erstellt und hatte die ehem.Vermieter nicht gestört da das Hinterhaus leer stand.Unser Mieter weigert sich nun nach Rücksrache dieses Spielhaus zu entfernen, obwohl wir letztes Jahr die mündliche vereinbarung hatten wenn dieses Spielhaus nicht oft genutzt wird dieses zu entfernen ist.Circa 400m entfernt,über eine Spielstrasse zu ereichen, befindet sich ein öffentlicher Spielplatz.Dürfen wir Ihn dazu drängen dieses Spielhäuschen zu entfernen?Schriftlich besteht keine Abmachung ein sollches Spielhäuschen in den Garten erstellen zu dürfen.Ansonsten besteht keine aktive Nutzung am Garten.Können wir ggf. die Mitbenutzung aus dem Vertrag nehmen?
Eigener Keller wird Fremdgenutzt
vom 15.4.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende letztes Jahr haben wir eine ETW gekauft (Wohnung A). ... Im Kaufvertrag wurde vom Vorbesitzer darauf hingewiesen dass die Nutzung des Kellers derzeit nicht möglich ist, da dieser durch den Mieter der Wohnung B genutzt wird. Die Nutzung wurde vom Vorbesitzer also geduldet.
Einschränkung Wegerecht
vom 3.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenige Jahre nach Errichtung der Reihenhausanlage einigen sich ein Mieter des Hauses 1 und der Eigentümer auf den Erwerb bzw. ... Lediglich in einem gesonderten Schreiben informiert der Erwerber des Hauses 1 die Mieter der Häuser 2 und 3 über eine vertraglich festgelegte Regelung zwischen ihm und dem Verkäufer, dass die Nutzung des Fußwegs auf seinem Grundstück (Flurstück B) nur zu den abseits gelegenen Garagen genehmigt und sichergestellt ist. ... Einige Jahre später ist der Eigentümer gezwungen, auch Haus 2 und Haus 3 gemäß § 8 WEG in Miteigentumsanteile, verbunden mit Sondereigentum an einzelnen Wohnungen, im Rahmen einer Teilungserklärung an die Mieter zu veräußern.
Fahrradabstellplätze - mündl. Zusage nicht eingehalten
vom 3.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Wohnungsvermieter hat uns vor 8 Jahren die Nutzung überdachter Fahrradabstellplätze mündl. zugesagt. Jetzt (nach 8 Jahren) untersagt er die Nutzung, mit der Begründung, sie sei vertraglich nicht festgelegt. ... Absprache wird bereits seit 8 Jahre eingehalten und kann auch von den übrigen 3 Mietparteien des Hauses bezeugt werden.
Gewerbemietvertrag - Erhöhung der Nebenkosten
vom 12.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sonstige Nutzung: Waschküche,Keller,Büroraum. 1 Garagenstellplatz und 2 Parkplätze. ... Meine vermieter haben sich jetzt getrennt, sie wohnt noch im Haus, er ist ausgezogen. weil ihr anscheinend das Geld zu knapp wird, möchte sie (ohne die Zustimmung des getrennt lebenden Mannes und Miteigentümer des Hauses) die Miete erhöhen. ... Wenn die Mieter wegen der Trennung das Haus verlieren bzw. verkaufen, muss ich dann auch raus?
Kündigung wegen Eigenbedarf nach 29 Jahren Mietdauer
vom 11.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus ist seit dem 01.06.84 an ein Ärzte Ehepaar vermietet. ... In den jungen Jahren ist eine Nutzung des Kinderzimmers durch beide Kinder möglich. ... Nun die sich aufwerfenden Fragen: - besteht für den Mieter ein so genannter Härtefall?
Wohnvorteilsausgleich
vom 12.6.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Dort wurde die Auskunft gegeben, dass für den Fall, dass der Unterhalt Zahlende sein ihm gehörendes Haus verkauft und damit nun für die weitere Nutzung selbst Miete zahlen muss, er dann keinen weiteren Wohnvorteilsausgleich zahlen muss. ... In meinem Fall haben wir mein von meinen Eltern geerbtes Einfamilienhaus (ich als Alleinerbe) über Jahre hinaus gemeinsam bewohnt. ... Ich zahle dann für den von mir weiter genutzten Teil an ihn Miete.
Recht zur Wohnungsnutzung?
vom 8.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mein Vater ist 79 Jahre, er lebt in einer Wohnung und 3 Wohnungen vermietet er, mein Bruder hat in demselben Haus 2 Wohnungen die er bewohnt seit 30 Jahren. ... Mein Bruder wohnt ebenfalls unentgeltlich in diesem Haus. ... Wenn ich nicht darin gewohnt habe, habe ich Anrecht auf die monatliche Miete dieser Wohnung auch auf die zurückliegenden Jahre (22 Jahre)?
Mieter überlasten die vorhandene Elektrik
vom 4.1.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Frage: Wir haben das 1942 gebaute Elternhaus seit zwei Jahren an eine fünfköpfige Familie vermietet. ... T. schon erwachsen sind, tagsüber arbeiten und immer wieder auch deren Freunde im Haus mitwohnen, heißt das, dass da vor allem abends ein reges Leben herrscht, mit all den elektrischen Nutzungen, die dies mit sich bringt. ... Haus zu suchen.
Ärger mit Mieter und WEG nach Undichtigkeiten - Wohnungsverkauf angestrebt
vom 24.8.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Inzwischen zahlt der Mieter gar keine Miete mehr. ... Die Wohnung wird durch meinen Mieter seit den 1980er-Jahren genutzt, zunächst über Zwischenmieter (2*) und seit 1991 direkt vermietet (Haus-und-Grund-Wohnraummietvertragsformular, Stand 1991). ... Es sieht sehr nach gewerblicher Nutzung der Wohnung aus.
Gartennutzung nur im Übergabeprotokoll - Alleinnutzung?
vom 22.3.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lediglich im dazugehörigen Übergabeprotokoll ist unter Angaben zur Wohnung der Punkt Garten angekreuzt und am Ende des Protokolls bei weiteren Bemerkungen steht:" Der Mieter nutzt den Garten hinter dem Haus und übernimmt die Bewirtschaftung". Diese Nutzung und Bewirtschaftung durch den Mieter soll nicht in Frage gestellt werden, jedoch soll eine gemeinschaftliche Nutzung des Gartens durch alle Mieter des Hauses nach Eigentümerwechsel ermöglicht werden. ... Der betreffende Mieter lehnt dies ab bzw. nimmt für sich in Anspruch, alleine den Garten nutzen zu dürfen und/oder alleine über Nutzung des Gartens durch Dritte entscheiden zu können.
Erbengemeinschaft Haus / Pflegevertrag
vom 7.3.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin nach dem Tode meines Vaters (1994) zu 16,67 Prozent Eigentümer des Hauses, das bis vor etwa zwei Jahren noch von meiner Mutter bewohnt wurde. ... Das Haus meiner Mieter stand deshalb einige Zeit leer. ... Ich weiß davon nur, weil ich die Mieter gesehen habe.
Nutzung eines Grundstückes der Ex-Frau
vom 9.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau hat mit den Kindern das in meinem Eigentum stehende Haus verlassen und eine neue Wohnung bezogen. ... Problem: Das Problem, das sich nun für mich stellt, liegt in der zukünftigen Nutzung des Baugrundstückes meiner Frau. ... Es könnte ja schnell sein, dass sie es sich in ein paar Jahren anders überlegt, das Grundstück doch verkaufen will und es eben nicht an eins der Kinder übergibt.
Doppelte Vermietung einer Terrasse nach Besitzerwechsel und einem neuen Mieter
vom 3.12.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beschreibung der Situation: Wir bewohnen seit vielen Jahren eine Mietwohnung in einem alten, aber modernisierten Haus mit drei Etagen: Im EG befindet sich ein Ladengeschäft. ... Die Mieter über uns sind nicht mehr da, sodaß wir übergangsweise die Hofpflege aus Hilfsbereitschaft übernahmen, bis ein neuer Mieter ins 2. ... Letzte Woche stellte sich heraus, daß den neuen Mietern die Dachterrasse zur alleinigen Nutzung im Mietvertrag zugeschrieben wurde.
Nutzung der Kaution für Mietausfall in der Kündigungszeit?
vom 14.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Vermieter eines Hauses, welches ich vor 2 Jahren vermietet habe. ... Die Kaution wurde 1 Jahr später bezahlt. 2 Monate später, auf bitten der Mieter für einen Mietausfall genutzt (Hälfte der Kaution). ... Da wohl einige Schäden im Haus verursacht wurden, wollen sie die noch ausstehende Miete für Juni 2012, sowie die vertragliche vereinbarte Kautionsrate nicht zahlen.