Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

307 Ergebnisse für kosten eigentumswohnung teilungserklärung wohnungseigentümer

Kauf der Eigentumswohnung - Stellplätze - Gebrauchsregelung
vom 26.5.2020 für 48 €
Ich habe eine Eigentumswohnung gekauft, lt. ... In der Teilungserklärung steht nun, dass zum Eigentümer der Wohnunegseigentumseinheit Nr. ... Die Inhaber der Wohnungseinheit sind verpfichtet, sämtliche Kosten auch für Reparaturen an den Stellplätzen auf eigene Kosten durchzuführen.
Dachgaube, Sondereigentum, WEG
vom 13.10.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, bei meiner Eigentumswohnung die ich 2015 gekauft habe wurde vom Vorbesitzer 2011 eine Dachgaube gebaut. ... Der Eigentümer bestätigt in der jeweiligen Versammlung dass er für alle Kosten und Folgekosten die mit diesem Ausbau zusammenhängen, aufkommen wird. ... Eine Änderung der Teilungserklärung wurde gemacht, aber nur wegen der Neuberechnung der Wohnfläche.
Haftung bei nachträglichem Anbau einer Dachgaube
vom 18.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, der Vorbesitzer unserer Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus mit 5 Eigentumswohnungen hat nachträglich und auf eigene Kosten eine Dachgaube sowie einen Balkon angebracht. ... Es wurde aber nie eine schriftliche Vereinbarung der Eigentümer diesbezüglich festgehalten und auch im Vertrag oder der Teilungserklärung steht nichts davon. Wer muß denn nun für die Kosten aufkommen?
Zwangsvollstreckungsklausel Wohngeld
vom 3.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor einigen Jahren habe ich eine Eigentumswohnung erworben. ... Jedoch: In der Teilungserklärung der WEG ist kein Hinweis darauf zu finden, dass Kaufverträge eine solche Klausel enthalten müssen. Hinsichtlich einer Veräußerung steht in der Teilungserklärung lediglich: „Die Wohnungseigentümer sind verpflichtet, jede Veräußerung und Vermietung sowie Verpachtung dem Verwalter unverzüglich anzuzeigen und im Falle der Veräußerung den Erwerber zum Eintritt in das mit dem jeweiligen Verwalter bestehende Rechtsverhältnis zu verpflichten."
3 Eigentumswohnungen, 2 Eigentümer
vom 31.3.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist-Zustand: 1 Haus mit Grundstück, 3 Eigentumswohnungen, Gesamtfläche ca. 1.036 qm, 2 Eigentümer Im Grundbuch eingetragen: 3 x 1/3 an Hof- und Gebäudefläche, also jeweils 344 qm Wohnung A: 2 Eigentümer mit 1/3 bzw. 2/3 Anteil Wohnung B und C: 2 Eigentümer mit je 100 % Anteil Wie werden die Grundstücks- bzw.
Sanierung Eigentumswohnung im Reihenhausstil
vom 6.12.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Teilungserklärung mein Eigentum) in Eigenregie und auf eigene Kosten streichen werde, um Kosten zu sparen. ... Bleibe ich nun auf meinen eigenen Kosten durch die Eigenleistung sitzen, oder gibt es eine Möglichkeit auf Minderung in meiner Rechnung, oder kann meine Eigenleistung den anderen Eigentümern anteilig berechnet werden??
Kosten Schaden Dachterrasse und Folgeschäden für Sonder- oder Gemeinschaftseigentümer
vom 2.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte meine Dachgeschoss-Eigentumswohnung mit einer dazugehörigen Terrasse (i.S.des §3 Nr.19 der Teilungserklärung) verkaufen. Gemäß des §4 (1) Buchstabe k dieser Teilungserklärung gehören zum Sondereigentum Balkone und Terrassen, soweit diese nicht Gemeinschaftseigentum sind und nach Buchstabe a der Fußbodenbelag und der Deckenputz der im Sondereigentum stehenden Räume. ... Wie ist die Rechtslage in Bezug auf die Verpflichtung seitens der Hausverwaltung zur Instandsetzung der Terrassenabdichtung (Silikonfugenabdichtung) am Ende der Terrasse sowie einzelner Fliesen auf meine Kosten Hätte dies auch durch die Hausverwaltung auf Kosten der Eigentümergemeinschaft durchgeführt werden müssen, wenn ja welche Instandsetzungsmaßnahmen genau?
Rollladenreparatur Eigentumswohnung
vom 19.2.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze eine Eigentumswohnung. ... Die Teilungserklärung bei unserem Haus enthält eine solche nichtige Vereinbarung (Rollläden = Sondereigentum). ... Meine Frage ist ob die 2.Aussage oben immer noch gültig ist und der betreffende Eigentümer die Kosten der Reparatur bezahlen muss
Ungerechte Kostenverteilung der verbrauchsunabhängigen Posten in der Heizkostenabrechnung
vom 4.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe seit 1997 eine Eigentumswohnung im Harz, die ich zunächst als Zweitwohnung in den Ferien nutzte; jetzt wohne ich hier dauerhaft. ... Die Heizkostenabrechnung 2011 wurde von mir nach Größe der Wohneinheiten, Verbrauch und Kosten analysiert und gegenübergestellt. ... Aber m.E.a. kann das Gesetz nicht bestimmen, dass ich Kosten des Nachbarn trage.
Eigentumswohnung - Abgerechnet nach Miteigentumsanteil bei Geräteaustausch
vom 15.12.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
vor kurzer zeit haben sie mir schon einal sehr geholfen. nun meine frage ich wohne in einer eigentümmergemeinschaft mit 12 wohnungen kürzlich wurden in allen wohnungen lt beschluss der eigentümerversammlung in allen wohnungen neue geräte für die gegensprechanlage eingebaut die hausverwaltung rechnet nun den austausch der geräte nach miteigentumsanteil ab da ich in einer wohnung zwei geräte habe und in der anderen wohnung eins und den grössten miteigentumsanteil besitze soll ich nun für die anderen mitbezahlen ich dachte es würde so abgerechnet jede wohnung ein gerät und somit auch die kosten pro wohnung für eine muss ich natürlich zwei bezahlen ist die abrechnung nach miteigentumsanteil korrekt ?
Kaminschornstein in Eigentumswohnung
vom 11.2.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung steht, dass die anderen Eigentümer des Hauses dem Bau des Kaminschornsteins im Bereich des Sondereigentums der Wohnung sowie dem Dachdurchbruch für den Schornstein zustimmen. Der Schornstein wurde auch regelmässig vomSchornsteinfeger abgenommen und zwar auf Kosten der Eigentümer dieser Wohnung.
Fenstererneuerung Eigentumswohnung
vom 11.5.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
lch bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in einer Anlage mit 51 Eigentumseinheiten. ... Die dort beschlossene Änderung einer Kostentragungsnorm (Erneuerung von Gemeinschaftseigentum gemeinschaftlich zu Lasten aller Eigentümer) steht im Widerspruch zu Teilungserklärung und Gesetz.
Baurecht / Wohnungseigentumsrecht
vom 29.9.2022 für 70 €
Sehr geehrte Damen und Herren, folgend der Sachverhalt: Ich habe eine Eigentumswohnung am 12.3.2020 erworben, welche ich jetzt nach gut 2,5 Jahren Bauzeit bezogen habe. ... Für die insgesamt 19 Wohnungseigentümer inkl. mir wurde lt. ... Da bis heute kein Anschluss der Fernwärme gelegt wurde (der Energieversorger hat es bisher nicht gemacht, die Gründe kennen wir nicht), wurde das Haus bis jetzt mit einer mobilen Ölheizung auf Kosten des Energiebetreiber beheizt.
Baumfällung Kostenübernahme durch WEG Gemeinschaft
vom 6.5.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu unserer Eigentumswohnung ist in der Teilungserklärung ein Sondernutzungsrecht der Gartenfläche eingetragen. ... Oder muss die Wohnungeigentümergemeinschaft aufgrund der Verkehrssicherungspflicht die Kosten gemeinsam tragen,denn der Baum stellt eine Gefahr für das Nachbargrundstück dar, wenn er umstürzt.
Jahresabrechnung und Rechte als Eigentümer
vom 22.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ähnlich wie Nachzahlung – muss ich die Rückerstattung an den vorherigen Wohnungseigentümer weitergeben? ... Welche Frist gibt es, bis wann eine Jahresabrechnung beim Wohnungseigentümer vorliegen muss? ... Demnach muss und darf jeder Wohnungseigentümer wissen, wer seine Miteigentümer sind.
Abwasserrohrvon 3 er WEG erneuert, ein Eigentümer weigert sich die Kosten zu teilen
vom 28.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze eine Dach-Eigentumswohnung in einer 3 WEG, , Aller 3 Besitzer haben die Wohnungen so ca vor 23 Jahren gekauft, Der Wohnungsbesitzer von der mittleren Wohnung,wurde von uns als Hausverwalter gewählt ( er sagte,daß das Pflicht wäre, bei mehr als 2 Wohnungen und er wollte es machen) . ... Er schlug und damals vor, daß wir das auch machen, aber wir zwei anderen Wohnungseigentümer beschlossen das nicht zu tun, da sie uns noch in Ordnung schienen. ... Kann er einfach die Rechnung auf uns andere zwei Wohnungseigentümer aufteilen und er selber muss sich nicht daran beteiligen, weil er wie er sagt ja seineen Anteil selber ausgewechselt hat cor ca 23 Jahren.
Fragen zum Kaufvertragsentwurf für eine Wohnung
vom 5.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
##### Thema 2: Kellerräume neu verteilen Der Verkäufer/Verwalter will die Kellerräume neu verteilen, also die Teilungserklärung ändern. ... ##### Thema 5: Verzicht auf das Verlesen der Teilungserklärung problematisch Wir haben ein PDF-Kopie der Teilungserklärung vom Notar bekommen, und sie scheint uns in Ordnung zu sein. Im Kaufvertragsentwurf steht aber der folgender Absatz: "Die Teilungserklärung lag bei Beurkundung in beglaubigter Ablichtung vor.
WEG-Gesetz: Nutzung von Gemeinschaftseigentum, hier Waschküche
vom 24.7.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe vor 2 Jahren eine Eigentumswohnung in einer Wohnanlage mit 20 Wohnungen gekauft, die Wohnanlage wurde 1997 gebaut. ... Die Kosten für den notwendigen zusätzlichen Anschluss (Wasser und Strom) werde ich natürlich übernehmen, da kein freier Anschluss vorhanden ist. ... In der Teilungserklärung ist aber kein "Sondereigentum" für einen Waschmaschinenstellplatz oder ähnliches vermerkt.