Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

985 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter mietsache

Mietvertrag Kündigung wegen Egenbedarf
vom 23.12.2019 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sie werden gebeten die Mietsache bis zum 31.05.2020, hilfsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zu räumen und in vertragsgemäßen Zustand an meine Mandantin zu übergeben. ... Der Vermieter verlangt für Januar auch noch Miete. ... Zumal der Vermieter schon lange mich diesbezüglich bedrängt hat.
Rücktritt vom Mietvertrag wg Schimmel in neuer Whg?
vom 4.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den 2 Wochen dazwischen will der Vermieter der alten Wohnung diese renovieren. ... Meine Frage ist: Würde hier eine frist- und für mich verpflichtungslose Kündigung einer juristischen Überprüfung standhalten? ... (Der Mietvertrag sieht Renovierung/Schönheitsreparaturen beim Einzug vor.
Kündigung zurückziehen trotz Nachmieter ?
vom 11.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese hat den Mietvertrag letzte Woche unterschrieben, wir haben einen Kaufvertrag über den von mir verlegten Laminatboden, allerdings ist weder der Kaufpreis noch die Kaution von ihr bisher bezahlt worden (sie möchte ein Sparbuch anlegen und dies erst zur Wohnungsübergabe dem Vermieter geben). Jetzt hat sich die neue Wohnung bei mir als ziemlicher Fehlgriff herausgestellt und ich würde gerne, wenn´s noch geht, die Kündigung der alten Wohnung zurückziehen und wohnen bleiben. Von seiten des Vermieters wäre dies auch kein Problem, ich hatte bereits nach meiner Kündigung vorsichtshalber nachgefragt (es war noch nicht klar ob es mit der neuen Wohnung klappt).
Mietvertrag Kündigung Eigenbedarf
vom 6.9.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bat um eine formelle schriftliche Kündigung. Die Mieterin beruft sich wiederum auf unsere Kündigung vom 12.11.2016 und verweigert diese Kündigung. ... Muss die Mieterin nochmals schriftlich kündigen und können wir uns auf die gesetzliche Kündigungsfrist bzw. die Kündigungsfrist im Mietvertrag berufen.
Mietvertrag mit Gewerbeausübungserlaubnis - wie gestalten?
vom 11.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich werde in Kürze einen Mietvertrag unterschreiben, bei der die Mietsache von einem Rechtsanwalt vermietet wird. Da ich von dem z.T. unseriösen Geschäftsgebahren des Betreffenden bereits hörte, ist mir die für mich sichere Gestaltung des Mietvertrages besonders wichtig. ... Sollte ein Wohnungsmietvertrag aus rechtlicher Sicht der sichere Weg sein - was muß unbedingt im Mietvertrag stehen damit auch mein Büro abgesichert ist?
Kündigungsausschluss im Mietvertrag
vom 13.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anbei auch mal ein Passus aus dem Mietvertrag. Und folgende Klausel steht wie folgt im Mietvertrag. ... Ein wichtiger Kündigungsgrund des Vermieters liegt insbesondere dann vor, wenn
 
 - dem Vermieter die Fortsetzung des Mietverhältnisses unter Vornahme der gleichen Interessenabwägung, wie diese für die Kündigung des Mieters gilt, wegen nachhaltiger Störungen des Hausfriedens durch den Mieter nicht zugemutet werden kann;
 
 - der Mieter die Rechte des Vermieters dadurch in erheblichem Maße verletzt, dass er die Mietsache durch Vernachlässigung der ihm obliegenden Sorgfalt erheblich gefährdet;
 
 - der Mieter die Mietsache ohne die erforderliche Erlaubnis des Vermieters einem Dritten überlässt;
 
 2 von 12 - der Mieter mit der Miete für zwei aufeinander folgende Monate insgesamt mit mindestens einer Monatsmiete oder in einem Zeitraum von mehr als zwei Monaten, mit einem Gesamtbetrag von mehr als zwei Monatsmieten, in Verzug ist und der Vermieter nicht vor der Kündigung befriedigt wird.
 

Mietminderng - Vermieter spricht Kündigung aus und bedroht Mieter!
vom 30.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinzu kamen immer mehr Mängel der Mietsache. ... Als ich dann auch im Monat Februar, März und April die Miete nur zu 45% zahlte, bekam ich vom Vermieter zusammen mit den Vormietern besuch und diese gaben mir die schriftliche Kündigung der Wohnung. ... Dennoch nutze ich die Garage nicht, zumal ich keine habe und diese auch nicht im Mietvertrag aufgeführt ist.
Vermieter behebt Wasserschaden nicht.
vom 25.5.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Wir hatten vor ca. 6 Monaten einen Wasserschaden in unserer Wohnung aufgrund eines durchgerosteten Regenrohres, das halb in der Wand verläuft (Altbau). Aus Kostenspargründen wird das Rohr nicht austauscht, sondern immer nur notdürftig geflickt. Die von der Wohnungsgesellschaft beauftragten Handwerker sind inkompetent, kommen nur zum besichtigen und staunen, machen notdürftiges Flickwerk, seit 6 Monaten haben wir hier eine Baustelle.
Kündigung aus wichtigem Grund - Tod des Gewerbeinhabers
vom 26.2.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Gewerbemietvertrag zum Objekt läuft noch bis Ende 2015 und lässt eine Kündigung aus wichtigem Grund nach den gesetzlichen Bestimmungen zu. Ich möchte gern raus aus dem Mietvertrag bzw. in das Mietverhältnis erst gar nicht eintreten. ... Wie sieht es mit dem Zeitfenster bzw. der zeitlichen Möglichkeit zum Ausstieg aus (was könnte frislos nach § 543 BGB in diesem Fall in Monaten bedeuten), sofern der wichtige Grund zur Kündigung gegeben ist?
Anfechtung des Mietvertrages , Probleme danach
vom 22.1.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hilfsweise kündigen wir den Vertrag fristgerecht zum 30.11.2010 und behalten uns eine fristlose Kündigung zum 01.10.2010 vor. ... Auf das Schreiben der Vermieter haben wir nochmal auf die Anfechtung hingewiesen: Sehr geehrte Frau....... wie Sie mit Ihrem Schreiben vom 01.09.2010 gefordert haben, kündigen wir hiermit außerordentlich, hilfsweise fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, obwohl durch unsere Anfechtung vom 29.08.2010 der Mietvertrag bereits nicht mehr existiert. ... Nun kam ein Brief in dem sie schreiben:der Mietvertrag hätte am 01.10. begonnen, wenn wir wie vereinbart, die Renovierung des Hauses incl.
fristlose Kündigung wegen strafanzeige
vom 14.4.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vermieter bessert flüchtig nach, schickt aber gleichzeitig bratziges schreiben Rücktritt vom Mietvertrag blablabla. ... , kündigt einen vermieteten Schuppen (ein Mietvertrag für Whg, garage, Schuppen, Keller, garten) fristlos aufgrund angeblichen eigenbedarfs und lässt den Baum auf der mietsache fällen, in dem der Spross sich eine Bude bauen wollte (wußte er). ... Kann die Kündigung Erfolg haben?
Mietvertrag Klausel Bezugsfertigstellung
vom 26.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir liegt der Mietvertrag mit folgender Klausel vor: Übergabe "Entsprechend dem Bauzeitenplan ist die Übergabe vorgesehen zum 01.12.2008. ... Bei einer Übergabeverzögerung von mehr als 3 Monaten hat der Mieter jedoch das Recht, vom Mietvertrag durch schriftliche Erklärung zurückzutreten." ... Und wenn ja, was kann ich tun, um bei einer Verzögerung Schadenersatz zu verlangen bzw. gibt es eine Möglichkeit mit dem Vermieter eine Lösung zu finden, die beide Seiten befriedigt?
Gewerblicher Mietvertrag, verminderter Mietzins
vom 23.12.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie verhält es sich mit der Kündigung, oder brauch ich nicht zu kündigen, da es keinen Mietvertrag gibt. Im Ursprünglichen Mietvertrag gab es auch keine Klausel über jährliche Verlängerung. ... Das letzte Schreiben vom Vermieter den gesamten Rückstand zurückzuzahlen ist vom 25.11.2011.
Gartennutzung im Mietvertrag / Vermieter will den Garten bebauen
vom 15.4.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Laut Mietvertrag von 2006 wurde uns der Garten (ca. 200 Quadratmeter) zur Nutzung überlassen. ... Durch Zufall habe ich von unseren Nachbarn erfahren, das unser Vermieter plant den kompletten Garten zu verbauen. ... Der Vermieter braucht doch das einverständnis der Mieter oder?
Kann ich Miete zurückhalten, weil mein Vermieter zu einer Erbengemeinschaft gehört und ich dies nich
vom 16.1.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, hier kurze sachinfo und meine frage(n) dazu: es wurde ein mietvertrag abgeschlossen über wohnraum. dieser wurde gekündigt in beiderseitigem einverständis mit monatsfrist. nach kündigung und auszug hat sich herausgestellt, dass das mietobjekt einer erbengemeinschaft von drei personen gehört. mietvertrag wurde aber nur von einer person, ohne vermerk auf vertretung d. erbengemeinschaft o.ä., sondern nur auf den privatnamen dieser einen person geschlossen. es ist noch eine mietzahlung offen, die aber bisher noch nicht gezahlt wurde, weil meineserachtens hier der mietvertrag von seiten des vermieters nicht erfüllt werden konnte und somit es allerhöchstens zu einer vermietung von einem drittel des wohnraums kam. nun meine fragen: 1.war der mietvertrag gültig, obwohl verschwiegen wurde, dass eine erbengemeinschaft vermieter ist und nur eine person dieser gemeinschaft vermietet hatte? 2.besteht schadensersatzanspruch bzgl. der fehlenden zustimmung der zwei erbengemeinschaftsmitgliedern im bezug auf die vermietung-habe zwar genutzt, konnte dies, aber mangels zustimmung des anderen 2/3 anteils nicht tatsächlich tun.problem hierbei nur, dass dies erst nach ablauf des mietvertrags festgestellt wurde!
mietvertrag, Abfindung, Laden.
vom 13.5.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt will der Vermieter uns rausschmeißen, da wir einen unbefristeten Vertrag hatten und im Vertrag steht, dass man jederzeit ohne Grund von beiden seiten Kündigen kann, außerdem steht da, dass bei einer Kündigung der "Laden" wieder in seine Ursprüngliche form gebracht werden muss, egal wie hoch der Aufwand auch sei. ... Der Vermieter hat uns Heute sein Kündigungsschreiben Persönlich gebracht. In der Kündigung wird nichts von einer Abfindung geschrieben oder einer Hilfe.
Mietwohnung Kündigung/Schönheitsreparturen
vom 29.3.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag vom: 22.12.1995 Mieterin: meine Mutter Mietvertrag war anfangs befristet auf den Zeitraum: 02/1995 - 02/2000, hat sich danach stillschweigend verlängert A) wenn per 30.06.2011 die Wohnung gekündigt sein soll, bis zu welchem Datum muss die Kündigung beim Vermieter eingegangen sein? ... In ihrem Mietvertrag steht dazu folgendes: '''' §8 Der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter die Durchführung von Schönheistreparaturen nach Art und Umfang unverzüglich anzuzeigen. ... Schuldet der Mieter im Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung Schönheistreparaturen und beabsichtigt der Vermieter bauliche Umgestaltung der Mietsache vorzunehmen, kann der Vermieter eine angemessene Entschädigung anstelle der geschuldeten Leistung verlangen, sofern er seine Absicht dem Mieter unverzüglich mitteilt. 3) Für Beschädigungen der Mieträume und des Gebäudes sowie der zu den Mieträumen oder dem Gebäude gehörden Anlagen ist der Mieter auch ersatzpflichtig, soweit sie von ihm oder den zu seinem Haushalt gehördenden Personenverursacht worden sind.
Zwangsversteigerung Mietvertrag & Untermietvertrag
vom 8.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der bisherige Eigentümer hat beide Wohneinheiten mittels eines min. 10- jährigen Mietvertrages an einen gewerblichen Zwischenvermieter vermietet. ... Zur Zeit sind beide Wohneinheiten an private Familien mittels „normaler" unbefristeter Mietverträge weitervermietet. ... Welchen Betrag muss ich dem Zwischenvermieter bei vorzeitiger Kündigung des 10 jährigen Mietvertrages erstatten oder holt sich dieser sein Geld vom bisherigen Eigentümer?