Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

766 Ergebnisse für kündigung eigenbedarfskündigung

Was tun nach Widerspruch gegen Eigenbedarfskündigung
vom 9.9.2009 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bestehen natürlich auch weiterhin auf der Kündigung und planten eigentlich eine Räumungsklage ca 1,5 Monate vor Mietvertragsende. Gibt es Fristen für die Einreichung einer Räumungsklage die nach dem Widerspruch gegen unsere Eigenbedarfskündigung eingehalten werden müssen? ... Macht es Sinn den Eigenbedarf (und damit die Wirksamkeit der Kündigung) im Rahmen einer Feststellungsklage schon vorab zu klären?
Mietfreies wohnen - Kündigung
vom 2.8.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
oder ist die fristlose Kündigung in diesem Fall möglich? ... 4.Was wäre in dieser Situation leichter und schneller – Kündigung wegen häufiger Störung des Hausfriedens oder Kündigung wegen Eigenbedarf (Herr H. hat vor, mit seiner Familie in diese Wohnung umzuziehen, da sie größer ist)?
Umgang mit ggf. unwirksamer Eigenbedarfskündigung
vom 1.8.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe Mitte Juli diesen Jahres seitens meines gegenwärtigen Vermieters eine Eigenbedarfskündigung erhalten. ... Folgende Fragen habe ich: 1.Ist diese Kündigung ohne Angabe von Gründen (bzw. ... Kann ich diese Kündigung theoretisch bis zum 30.12.2022 ignorieren?
Eigenbedarfskündigung Sperrfrist
vom 4.2.2024 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe dazu zwei Fragen: 1) Ab welchem Tag beginnt die Sperrfrist für die Eigenbedarfskündigung ? 2) Kann ich die Kündigung schon jetzt zustellen, damit der Mieter weiß woran er ist und er ggf. mehr Zeit hat sich um eine neue Wohnung zu kümmern?
Regress bei Nichtauszug nach Eigenbedarfskündigung
vom 16.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei einem unbefristetem Mietvertrag ist einer Mieterin (beamtet und alleinlebend) nach einem Jahr wegen Eigenbedarf eine Kündigung geschrieben worden. ... Nach dem Jahr wurde die Kündigung mit 3 Monaten Laufzeit ausgesprochen ( Ende des Monats 1 J. und 3 Monate Wohnzeit insgesamt). Nach Anerkennung der Kündigung seitens der Mieterin, ist diese nun anscheinend nicht gewillt zum Ablauf der Kündigungsfrist am Monatsende auszuziehen, da sie angeblich noch keine Wohnung gefunden habe, obwohl sie schriftlich dem Vermieter mitteilte, ihm entgegenzukommen und vor Ablauf der Kündigungsfrist ausziehen wollte.
Eigenbedarfskündigung für Wohngemeinschaft
vom 20.11.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/572.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 572 BGB: Vereinbartes Rücktrittsrecht; Mietverhältnis unter auflösender Bedingung">§ 572 2.2 BGB</a> ist die Eigenbedarfskündigung möglich, wenn "der Vermieter die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts benötigt". ... Meine Fragen: - War die Eigenbedarfskündigung rechtens?
Eigenbedarf / Kündigung durch Vermieter
vom 4.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Völlig unerwartet, kam vor einigen Tagen dann das Einschreiben mit der Kündigung wegen Eigenbedarf. ... Nach unserem Kenntnisstand ist die Kündigung damit nichtig, denn erstens ist die Frist nach acht Jahren Mietverhältnis 9 Monate und zweitens muss der Eigenbedarf doch begründet werden, damit ggf. ... Frage: Können wir die (in unseren Augen) nichtige Kündigung ignorieren oder müssen wir die Vermieterin auf Mängel aufmerksam machen, gibt es irgendeine andere Verpflichtung für uns oder können wir in Ruhe abwarten, und dann die Kündigung für nichtig erklären, wenn sie uns irgendwann präsentiert wird?
Eigenbedarfskündigung nach Eigentümerwechsel
vom 12.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gestern war ein Interessent da, der die Wohnung für seine Tochter kaufen wollte und in seltsam prolliger Manier kein Zweifel daran ließ, dass ich bei Kauf direkt mit einer Eigenbedarfskündigung zu rechnen hätte. Eine befreundete Juristin meine, ich könnte auch, wenn tatsächlich beim Käufer Eigenbedarf und bei mir keine eindeutigen „Härtefaktoren" vorliegen, erst mal gegen die Kündigung Widerspruch einlegen, durch einen Rechtstreit würde ich noch mal ein bis zwei Jahre Zeit gewinnen (zusätzlich zu der Kündigungsfrist von 9 Monaten).
Aussicht auf Erfolg bei Eigenbedarfskündigung
vom 24.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt. Meine Frau 39 Jahre (4. Monat Schwanger), ich 35 Jahre und unser 18 Monate alter Sohn wohnen z.Zt. in unser Eigentumswohnung 64m² in einem Haus mit 8 Wohneinheiten.
Wirksamkeit Eigenbedarfskündigung nach Widerspruch
vom 9.2.2023 für 30 €
Guten Tag, Unsere Mieter hätten zu Novemver letzten Jahres aufgrund unserer Eigenbedarfskündigung ausziehen sollen. Der Kündigung hatten sie mit der Begründung, dass sie nichts finden, widersprochen.
Mieter kündigt selbst während Eigenbedarfskündigung, Eigenbedarf noch erforderlich?
vom 12.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Damit er aber nicht doppelt Miete zahlt, kündigte er die Wohnung selber mit einer neuen Kündigung von Mieterseite aus in Absprache zu 1 Monat Kündigungsfrist die beide Seiten akzeptieren. ... Eigenbedarfskündigung nach wie vor besteht, bzw. nachgewiesen werden muss, oder da der Mieter eine eigene 2. Kündigung geschrieben hat, diese nun der rechtsbindende letzte Stand ist.
unwirksame Eigenbedarfskündigung
vom 6.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Kündigung ist unwirksam, da nicht ausreichend genug begründet. ... Oder gehe ich richtig in der Annahme, dass eine unwirksame Eigenbedarfskündigung mangels fehlender Begründung nicht durch das Nachschieben eines Grundes wirksam wird?
Lohnt sich die Berufung bei der Eigenbedarfskündigung?
vom 21.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Widerspruch des Mieters gegen die Eigenbedarfskündigung habe ich nachweislich nicht erhalten. ... Die Kündigung war formell korrekt (Zeit, Fristen, Hinweise usw.) und hatte folgende Begründung: Die Kündigung erfolgt wegen Eigenbedarfs gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. ... In zwei Wochen danach kam sofort das Urteil mit der Abweisung der Klage, da die Gründe für die Kündigung nicht ausreichend angegeben worden sind: Jedenfalls hat der Kläger die Kündigungsgründe in der Eigenbedarfskündigung vom XX.04.2023 nicht ausreichend angegeben.
Kündigung wegen Eigenbedarf trotz Befristeten Kündigungsausschluss
vom 15.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vermieter hat mir eine Kündigung wegen Eigenbedarf angekündigt. ... Die ordentliche Kündigung ist daher erstmals zu dem vorgenannten Datum mit gesetzlicher Frist zulässig. Von dem beiderseitigen Verzicht bleib das Recht beider Mietvertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung und zur fristlosen Kündigung unberührt."