Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

201 Ergebnisse für kündigung betrieb leistung gekündigt

Internet Dienstleistung Kündigung, Rückritt des Vertrages
vom 27.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe versucht mit dem Anbieter und dem Anwalt zu reden das ich eigentlich mit dem dienst so wie ich es mir vorgestellt habe nicht einverstanden bin und doch meine Kündigung die ich innerhalb von 14 Tagen getätigt habe Akzeptieren möchten, aber das wird seitens Anwalt ignoriert und seitens Anbieter, “Ja das ist wohl ärgerlich das Sie ihren Zugang gelöscht haben, aber wir können ihn gerne wieder Reaktivieren“, eigentlich will ich das gar nicht mehr, sonst hätte ich ja auch nicht gekündigt. Ich hätte wohl die AGBs vorher noch genauer lesen sollen, in denen steht das man ab Kündigung sein Geld nicht zurück erstattet bekommt, soweit ich mich aber entsinne kann man innerhalb einer Frist doch zurück treten und sein Geld zurück erstattet bekommen, mir ist bekannt das manche Betriebe 10% einbehalten für Aufwand, damit hätte ich ja leben können, immerhin habe ich den Dienst fast 10 Tage genutzt. Da es sich jetzt bei der dritten Mahnung handelt und keinerlei Gespräch mit den Seiten vereinbaren lässt, ist meine Frage muss ich jetzt die 180,- euro plus diese Anwaltskosten tragen oder bin ich im Recht innerhalb von 14 Tagen gekündigt zu haben ???
Kündigungsschutz/Abfindung im Kleinunternehmen - als Konzerntochter
vom 15.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das finde ich sehr unfair, da ich ja nachweislich eine sehr gute Leistung erbracht habe und der Konzern zurzeit Rekordgewinne einfährt. ... Deshalb meine Fragen: -Kann ich wirklich mit 6 Wochen auf Quartalsende gekündigt werden oder ist in meiner Situation ein für mich besserer Kündigungsschutz - wie in größeren Unternehmen üblich - anzuwenden. ... -Habe ich Anspruch auf eine Tantieme falls die Kündigung zum Dezember erfolgt (Tantieme wird mit dem Januargehalt ausgezahlt).
Arbeitszeugnis: Kündigung wegen Vertragsbruch (Nebentätigkeits-Verstoß). Erwähnen?
vom 25.5.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich kündige einen Vollzeit-Mitarbeiter nach 2 Jahren im Betrieb. Er wurde zwar ordentlich und ohne Begründung gekündigt, jedoch entdeckten wir nach seiner Kündigung, dass er während der 2 Jahren nebenher heimlich als "Freelancer" tätig war, ohne Erlaubnis des Arbeitgebers. ... Immerhin drohte dem Arbeitnehmer zwischendurch eine außerordentliche Kündigung und sogar Schadensersatz, bevor ich mich seines jungen Alters besann und ihm entgegenkam.
Bonuszahlung bei eigener Kündigung
vom 1.2.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang Juni 2017 hatte ich schriftlich gekündigt, so daß mein Arbeitsverhältnis fristgemäß im April 2018 endet. ... Bei Kündigung entfällt der Anspruch auf den variablen Bonus ab dem Kündigungszeitpunkt." ... Frage: 1)Ist es „rechtens" auf den vollen Bonus für das Kalenderjahr 2017 zu bestehen, oder bezieht sich der Bonus doch nur auf die Monate vor der Kündigung, wie im Vertrag beschrieben?
Kündigung durch Geschäftsaufgabe, Übernahme, Zeugnis
vom 10.8.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich arbeite seit 11,5 Jahren Teilzeit in einer Versicherungsagentur. Mein Anstellungsvertrag wurde seinerzeit mit der Agentur selbst, nicht mit der Versicherungsgesellschaft geschlossen - vereinbart wurde die gesetzliche Kündigungsfrist. Mein Chef (Agenturinhaber) geht zum Ende des Jahres in den Ruhestand und gibt seine Agentur auf.
Sperrfrist durch Auflösungsvertrag?
vom 11.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin seit einem Jahr in einem Kleinbetrieb tätig (weniger als 5 Festangestellte) und möchte den Betrieb jetzt zum 15. ... Gibt es überhaupt (sinnvolle) Alternativen, wenn mein Arbeitgeber eine Kündigung ablehnt und auf dem Ergänzungsvertrag besteht (eine Weiterbeschäftigung im Betrieb ist für mich ausgeschlossen)?
Kündigung eines Vertrags
vom 10.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ca einem Jahr haben ich für meine Firma einen Vertrag abgeschlossen. Die Dienstleistung beinhaltet Statisken über den Werbeeffekt unserer Website und regelmäßige Anzeigen in Google. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 48 Monaten.
gewerbliches Mietverhältnis, Vertragsrecht, fristlose Kündigung
vom 3.10.2011 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag wurde für 12 Monate abgeschlossen und sah vor, dass dieser sich jeweils um weitere 12 Monate verlängerte, wenn dieser nicht 3 Monate vor Auslauf gekündigt würde. Die Halle wurde gemietet, um einen Indoorspielplatz zu bewirtschaften. - im Oktober 2010 stellte ich erstmals Probleme mit der Abwasserentsorgung fest; mehrere Versuche – u. a. durch Beauftragung von Kanalrohrreinigungsfirmen - , die Abwasserproblematik in den Griff zu bekommen, schlugen fehl; zu diesem Zeitpunkt ging ich noch davon aus, dass ein Abwasseranschluss vorhanden ist, da ich mit Mietbeginn im Gebäude eine Toilette, ein Urinal und Waschbecken vorfand - den Vermieter setzte ich in Kenntnis, dieser antwortete mir schriftlich, dass er sich dieser Problematik annähme und Abhilfe schaffen würde mit zunehmender Besucherzahl - im November 2010 verschärfte sich das Problem in derart, dass neben den Verstopfungen der hausinternen Abwasserleitungen auch eine nahegelegene Abwasserpumpe ausfiel; als Notmaßnahme ließ ich diese Pumpe – immer noch in dem Glauben, das Abwassersystem sei veraltet und müsste grundauf gereinigt werden – erneuern - nach Inanspruchnahme verschiedener Kanalrohrreinigungsfirmen und ständiger Vorhaltung von sogenannten Mobiltoiletten (Dixi) blieben auch die Kunden vermehrt aus - im Dezember 2010 stellte ich zudem fest, dass das Gebäude über keinerlei Dämmung verfügt; der Verbrauch für Heizöl stieg so schnell, dass mir letztendlich kein Geld zur Lebenshaltung blieb; meinem Ehemann musste ich kündigen, dieser musste Leistungen nach SGB III beantragen - in den Monaten 12.2010 und 01.2011 hatte ich einen Betrag in Höhe von jeweils weit über 4000 Euro aufwenden, um die Halle zu beheizen; die Heizungsanlage lief rund um die Uhr und erreichte max. 16 Grad Celsius - ich schaltete nunmehr einen Rechtsanwalt ein, der meine Interessen wahrnehmen sollte - im Frühjahr 2011 erhielt ich Besuch von einem Vertreter des Vermieters, um die Sachlage zu erörtern; er hatte Fachleute dabei, die Aufmaß nehmen und ein Angebot zur Herstellung einer ausreichenden Wärmedämmung abgeben sollten; er versprach Abhilfe und sicherte mir im Beisein meines Ehemannes und einer dritten Person zu, dass die ursprünglich vereinbarte Anhebung der Miete zum Januar 2011 wegfallen und es bei der laufenden Mietzinshöhe bleiben solle - aufgrund nicht vorhandener Abwasserleitungen kürzte ich auf Anraten des Anwaltes die Miete um 15 Prozent; zudem sollte ich die Miete um 50 Prozent in der Heizperiode (Oktober – April) wegen fehlender Wärmedämmung kürzen - nachdem sich weder bei der Dämmung noch bei der Abwassersituation änderte holte ich selbsttätig ein Angebot bei einem Ingenieurbüro zwecks Analysierung der Abwasserproblematik und Vorschlag zur Verbesserung derselben Angebot wurde durch den beauftragten Anwalt an den Vermieter zugestellt mit der Aufforderung, das Abwasserproblem umgehend zu beseitigen und bis Beginn der Heizperiode den geschuldeten vertragsgemäßen Zustand auch für die ausreichende Dämmung des Gebäudes zu sorgen getan hat sich bis heute nichts - nunmehr hat die Vermieterin fristlos gekündigt und Klage gegen mich erhoben, die gekürzte Miete, die eigentlich erlassene Mietpreiserhöhung und jedweden Schaden zu bezahlen, der mit der Nutzung der Toiletten entstanden sei Wenn ich nicht richtig beraten werde, was rechtlich zulässig und richtig ist, schlittere ich in die Verschuldung. ... Die nunmehr ausgesprochene fristlose Kündigung ist ein Hohn auf meine finanziellen und zeitlichen Investitionen.
Arbeitsplatz bereits weggefallen - Erziehungsurlaub verlängern?
vom 14.11.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- Ich gehe davon aus, dass ich in der aktuellen Situation von meinem Arbeitgeber nicht weiterbeschäftigt werde, sobald ich mich aus derm Erziehungsurlaub zurückmelde, sondern dass ich gleich gekündigt werde! ... 3) Hätte solch eine Verlängerung negative Folgen hinsichtlich Arbeitslosengeld im Falle einer Kündigung?
Wärmecontracting-Vertrag - vorzeitige Kündigung (AVBFernwärmeV)
vom 26.11.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/432.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 432 BGB: Mehrere Gläubiger einer unteilbaren Leistung">§ 432 BGB</a> seien und unsere WEG daher die Kündigung nur gemeinsam mit WE 1 und WE 2 aussprechen könne. ... Besondere Rechtsbeziehungen bezüglich der Heizzentrale wurden unter den WEGs nicht begründet. 3.welche Rechtsfolgen eine wirksam ausgesprochene Kündigung der WE 3 hätte. ... 4.wie die Heizzentrale im Alltag betrieben und verwaltet wird, wenn das NVU es ablehnt, im Anschluss an den WV einen „Betriebsführungsvertrag" mit unserer WE 3 abzuschließen.
Aussteuerung - Fragen zu einem Aufhebungsvertrag
vom 10.12.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rentenversicherung hat mir eine Leistung zur Erlangung eines Arbeitsplatzes als Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben in Aussicht gestellt und mir gesagt ich soll mich beim Arbeitsamt Arbeitssuchend melden. ... Gibt es eine Möglichkeit der Kündigung seitens des Arbeitgebers die keine negativen Auswirkungen auf mein Arbeitslosengeld hat ? ... Ist eine Fristgerechte Kündigung von Seiten des Arbeitgebers "aus gesundheitlichen Gründen" möglich und für mich nicht sinnvoller ?