Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Erbengemeinschaft - Verwahrung / Entsorgung von Gegenstaenden des Nachlasses
vom 25.2.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem diese nicht reagierten, vermutlich auf Anraten deren Anwalts hin, hat Erbe Nr. 4 ueber die Nachkommen des verstorben Erben verteilt der Erbengemeinschaft den Mietausfall der beiden Garagen in Rechnung gestellt, in der Annahme, dass diese dann von dem Gemeinschaftskonto der Erbengemeinschaft beglichen werden. ... 2.Hat Erbe Nr. 4 Recht mit der Annahme, dass die Erbengemeinschaft auch fuer die persoehnlichen Gegenstaende des Erben Nr. 1 verantwortlich ist, zumal sich diese zum Zeitpunkt der Zwangsversteigerung im Besitz der Erbengemeinschaft befand? ... Mit einer Zustimmung zum Verkauf kann von Erbe Nr. 1 nicht gerechnet werden. 5.Muss die Erbengemeinschaft fuer den Mietausfall der Garagen aufkommen?
Auflösung Erbengemeinschaft durch Miterben Grunderwerbssteuerpflichtig?
vom 2.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A, B, C, D, E und F bildeten eine Erbengemeinschaft. ... F hatte zusätzlich ein lebenslanges Wohnrecht an der Erdgeschosswohnung des Hauses geerbt, verzichtet aber nun gegen Zahlung einer Abfindung darauf. E hatte sich entschieden das Haus zu kaufen und alle Miterben auszuzahlen, aus diesem Grund einen Notarvertrag erstellen lassen in denen die Aufhebung der Gemeinschaft und der Kauf des Hauses nebst Grundstück aufgenommen waren.
Erbengemeinschaft: Stiefmutter weigert sich, mir meinen Anteil zu geben
vom 26.2.2008 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall, mein Vater ist im Januar diesen Jahres verstorben, seither stehe ich gemeinsam mit meiner Stiefmutter je zur Hälfte des gesammten Nachlasses in einer Erbengemeinschaft. Zum geerbten gehört zum einen ein Haus mit Grundstück (Wert 320.000€, abzüglich Kredit im Wert von 49.000€ –Kredit läuft erst nächstes Jahr aus ). Haus ist etwas älter, müsste viel gemacht werden.
Erbengemeinschaft Miete
vom 13.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, zwei Kinder (Sohn und Tochter) erben das Haus des Vaters (und dessen Hund). Im Haus hatten der Vater und die Tochter gewohnt. ... Nach dem Tod des Vaters ist die Situation wie folgt: - die Tochter wohnt weiterhin im Haus. - der Sohn hat - genauso wie die Tochter - ein eigenes Zimmer im Haus gehabt und hat dieses (mit seinen Möbeln und Sachen eingerichtete Zimmer) nach wie vor. - der Sohn verbringt die allermeisten Abende im Haus. - der Sohn wäscht seine Wäsche im Haus - das Haus ist voll mit dem geerbten gemeinsamen Eigentum und der Sohn möchte, dass die Inneneinrichtung auch genauso bleibt wie sie ist.
Erbengemeinschaft / Immobilie
vom 9.9.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Teil einer Erbengemeinschaft (3 Erben) haben ich eine Immobile (Drei-Parteien-Haus) geerbt. ... Ich habe kein Interesse an dem Haus und möchte meinen Anteil verkaufen. ... Der weitere Erbe (E2) möchte das Haus nicht verkaufen, möchte unsere Anteile nicht abkaufen und weiterhin nichts zahlen.
Erbengemeinschaft / Erbteilsübertragung bei Immobilie
vom 6.4.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um die Pflegekosten weiterhin bezahlen zu können, muss das Hausgrundstück entweder verkauft werden oder 1 Kind ( in diesem Fall mein Bruder ) übernimmt das Haus. ... Meine Frage: Wie ist die rechtliche Lage, wenn mein Bruder das Haus übernehmen will?
Ist eine Vermietung eines Teils des Hauses zumutbar?
vom 5.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide waren zu 50% als Hauseigentümer im Grundbuch eingetragen (Erbengemeinschaft). ... Gibt es Vorgaben, die in einem solchen Fall vor der Vermietung eines Teils des Hauses durch bauliche Maßnahmen die Auftrennung in zwei getrennte, jeweils abschließbare Wohneinheiten fordern und wer hat diese Kosten ggf. zu tragen?
Erbengemeinschaft
vom 28.4.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann ist seit April 2006 mit seinen Geschwistern ( Bruder Und Schwester ) in einer Erbengemeinschaft. ... Mein Mann sagte nur das Haus steht zum Verkauf wir waren uns einig das wir kein Geld Investieren. ... Auch sagte er, bekommt sein Sohn nicht sein Geld erstattet wenn es zum Verkauf kommt bleibt alles so wie es ist sprich es bleibt ein Haus was nicht genutzt werden kann zurück.
Spezielle Fragen zur Erbengemeinschaft
vom 5.6.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da meine Mutter und mein Vater ein gemeinsames Haus hatten, habe ich 1/16 dieses Hauses geerbt. ... Oder müssen wir alle, als Erbengemeinschaft, gemeinschaftlich für die Begleichung der Restschuld aufkommen? ... Also dass die Grundschuld z.B. von der Erbengemeinschaft zu tragen ist und eine Hypothek nur von der Person, die die Hypothek aufgenommen hat.
Maklercourtage anfechtbar?
vom 21.9.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu dieser erschien der Hausbesitzer (bzw. einer von einer 3-Personen Erbengemeinschaft). ... (Wie sich später herausstellte hatte er über dieses auch keinen Vertrag, weder mit der Erbengemeinschaft, als auch mit uns. ... Bei einem späteren Gespräch mit der Erbengemeinschaft erfuhren wir, dass diese auch keinen Vertrag über dieses Haus mit dem Makler geschlossen hatten.
Nutzungsentschädigung für vermietetes und selbstgenutztes Haus in Erbengemeinschaft
vom 12.12.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin zusammen mit meiner Schwester Eigentümerin eines Wohnhauses in Erbengemeinschaft zu jeweils 50%. ... Könnte man die erzielte monatliche Kaltmiete des ganzen Hauses und die theoretisch mögliche Miete der von meiner Schwester bewohnten Wohnung als Grundlage für den mir zustehenden Betrag der Nutzungsentschädigung nehmen?
ordnungsgemäße verwaltung erbengemeinschaft
vom 26.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
bin zu 1/3 mitglied einer erbengemeinschaft die aus mir und einer weiteren person 2/3 besteht.als ungeteilter nachlaß existiert nur noch ein haus welches zu äußerst günstigen konditionen vermietet ist, weil der mieter alle instandhaltungsmassnahmen selber durchführen muss.dieser drängte nun auf die verlängerung des für ihn unschlagbar günstigen vertrages gegen weitere renovierungen.ich lehne dies ab, weil das haus deutlich teurer vermietet werden könnte und die vermietung auch einer veräußerung im wege steht.nunmehr hat der inhaber des 2/3 anteils hinter meinem rücken allein eine verlängerung des mietvertrages um weitere 10 jahre mit dem mieter vereinbart?
Grunderwerbsteuer bei Auflösung einer Erbengemeinschaft durch Stiefkind
vom 14.3.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht nun darum, dass die Erbengemeinschaft aufgelöst werden soll. Meine Geschwister haben kein Interesse am Haus und meine Mutter kann das Haus alleine nicht halten. Nun würden allerdings mein Mann und ich das Haus gerne übernehmen, auch weil es der Wunsch meines Vaters war, dass das Haus in der Familie bleibt.