Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.579 Ergebnisse für gmbh vertrag

Insolvenzfall: Darlehen von Ehefrau eines GGF einer GmbH
vom 11.1.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation ist gegeben: die Ehefrau eines geschäftsführenden Gesellschafters einer GmbH, möchte der GmbH ein Darlehen, zur Finanzierung einer Maschine, gewähren. ... Ein Teil der finanziellen Mittel soll für die Gewährung des Darlehens an die GmbH aufgebracht werden. Zur Frage: ist diese Konstruktion rechtlich bedenkenlos möglich oder könnte es im Falle der Insolvenz der GmbH Probleme geben das Sicherungsgut zur Befriedigung der Restschuld zu verwenden, da es sich beim Darlehensgeber um die Ehefrau des GGF handelt?
Privatkontoüberweisung auf GmbH Konto gebucht
vom 10.2.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Geschäftsführer 1 lässt Steuerberater Gelder über Kasse ohne Unterschrift zu Lasten Geschäftsführer 2 buchen auf GmbH Konto buchen. Für diese GmbH sind beide Geschäftsführer da geplant war ein Brillengeschäft zu betreiben. ... Steuerberater weigert sich nunmehr beharrlich die Privatzahlungen vom GmbH Konto zu streichen und will Zustimmung beider Geschäftsführer.
Bezüge von Gesellschafter-Geschäftsführer über andere GmbH
vom 11.1.2019 160 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte an die Fragestellung aus folgendem Post anknüpfen: https://www.google.com/amp/s/www.frag-einen-anwalt.de/GmbH-Geschaeftsfuehrer-Entgelt-ueber-seine-GmbH--f266194.html%3Famphtml%3D1 Meines Erachtens wurde die Fragestellung nicht beantwortet, wie es ist, wenn die GmbH B nicht an der GmbH A beteiligt ist. ... Ich bin Gesellschafter der GmbH-A und werde als Geschäftsführer bestellt. ... Im Geschäftsbesorgungsvertrag wird hinsichtlich der Leistungsbeschreibung auf den GF-Vertrag Bezug genommen.
Tochter-GmbH von GmbH an UG verkaufen
vom 15.1.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Aktuell sind Mutter (A) und Tochter GmbH (B) am operativen Geschäft aktiv. ... Die Mutter-GmbH (A) würde die Tochter (B) übertragen und keine Neuverträge mehr abschließen, Mitarbeiter wechseln in die derzeitige Tochter (B) und Leasingverträge werden an die Ex-Tochter-GmbH (B) weiterberechnet, bis eine Abmeldung der heutigen Mutter-GmbH (A) möglich ist. - Kann die Mutter-GmbH (A) die Tochter-GmbH (B) an eine neu gegründete Holding-GmbH / UG (P 100% Gesellschafter) (C) möglichst kostenneutral verkaufen? - Kann die Mutter GmbH die Tochter-GmbH an die Holding (C) für weniger als den im August 2017 gezahlten Kaufpreis an den Urspungseigentümer verkaufen?
GmbH-Zusatz "i.G."
vom 10.12.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich einen Vertrag mit einer solchen GmbH geschlossen. ... Mittlerweile ist diese GmbH offiziell auch eingetragen. ... Kann ich alleine aus dem Umstand, dass dieses "i.G." weggelassen wurde, den Vertrag für ungültig erklären oder die Firma wegen Vorspielens falscher Tatsachen erfolgreich verklagen?
Liftime-Membership Vertrag
vom 6.2.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo Wir haben 2016 einen Lifetime-Membership Vertrag mit unseren Fitnessstudio " Happy Fit GmbH" abgeschlossen für 2 Personen , Lebenslange Laufzeit zum einmaligen Festpreis . Jetzt hat ein Besitzerwechsel stattgefunden bei gleichem Namen , muss der neue Eigentümer die Verträge übernehmen ? Alle anderen Verträge wurden übernommen und die Kunden hatten kein Sonderkündigungsrecht.
GmbH vererben oder verschenken, das ist hier die Frage
vom 13.7.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo z`samm, Unsere GmbH wurde im Jahre 1999 gegründet. 2 Gesellschafter, zu je 50%. ... Die GmbH mit einem Umsatz von EUR 700.000.- macht einen Gewinn etwas über 240.000.-, jeder GF erhält ein Gehalt von 120.000.- --- Warenbestände bei 50.000.- Forderungen und Bankguthaben liegen bei EUR 50.000.- Sehe ich das richtig, im Falles des Todes erhalten die Erben 25.000.- aus Warenbeständen und 25.000.- aus Forderungen und Bankguthaben. ... Der Sohn tritt in die GmbH ein und führt sie weiter wie bisher .
GmbH mit Einzelunternehmen im Verbund
vom 21.3.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese GmbH soll sowohl mit unseren Gewerbebetrieben, als auch mit "Außenstehenden" Leistungsverträge abschließen, das heißt die Gewerbebetriebe arbeiten gemäß Vertrag für diese GmbH (Beispiele: Akquisition, Vertriebsaußendienst, Softwareprogrammierung etc.) Damit diese GmbH geschäftsfähig ist, wird ein Geschäftsführer bestellt. ... Frage: Kann und darf dieser GeFü im Auftrage der GmbH Verträge mit sich selbst, also mit seinem eigenen Einzelunternehmen Verträge über die Erbringung bestimmter Leistungen abschließen?
Kredit - Nachweis u. Belege
vom 4.4.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Gesellschafter A (=Privatmann) der XY GmbH beauftragt als Privatmann die XY GmbH mit der Ausführung von Bauleistungen (Wert = 10.000 €). ... Sind Kompensationsgeschäfte mit der eigenen GmbH zulässig? Kann die GmbH die beim Privatmann einen Schuldenstand von 10.000 € hat, dem Privatmann eine Rechnung schreiben über 9.000,-€ und kann der Privatmann dann gemäß mit der Gmbh geschlossenen Vertrag mitteilen, dass die 9.000 mit den Schulden verrechnet werden?
Vertragsübernahme bei Übernahme einer GmbH
vom 4.5.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben eine GmbH als neue Gesellschafter übernommen. Es bestehen Verträge für ein EC-Terminal zur Bezahlung und ein Programm für Buchhaltung. ... Muss ich die geschlossenen Verträge des vorigen Inhabers übernehmen?
Rechtsstellung der deutschen GmbH in Indien
vom 13.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, Folgender Sachverhalt: Unser Unternehmen hat die Rechtsform ‚Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)’ und ist in Deutschland gegründet worden. ... Besteht die Möglichkeit mit der GmbH auch rechtsgültige Verträge in Indien zu schließen wie beispielsweise Mietverträge oder Kaufverträge? Mit anderen Worten: Ist die GmbH in Indien anerkannt?