Nun erhebt die Frau , da sie erheblichen Putzaufwand gehabt habe und der Gestank sich aus manchen Gegenständen nicht entfernen lasse, folgende Forderungen per E-Mail: 2 Kratzbäume gesamt: 55 Euro; Putzmittel: 28,49 ; Badezimmermatten: 15 Euro; Schlafsessel 159 Euro; Sofa 849 Euro; Arbeitsstunden (18 Std. á 7 EUR): 126,00 Euro;Schuhe: 79,90 Euro; Teppich: 79,90 Euro; Gesamt 1392,29 Euro Dazu habe ich folgende Fragen: 1.Hat sie überhaupt ein Recht auf Schadensersatz, da das Verhalten des Katers bei der ihr bekannten Konstellation zu erwarten war? 2.Wenn ja, übernimmt meine Privathaftpflicht (Cosmos direkt) die Begleichung des Schadens? In den Versicherungsbedingungen heißt es:....: Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers als Privatperson aus den Gefahren des täglichen Lebens, insbesondere, …, als Halter oder Hüter von zahmen Haustieren, gezähmten Kleintieren oder Bienen – nicht jedoch Hunden, Rindern, Pferden, sonstigen Reit- und Zugtieren, wilden Tieren sowie von Tieren, die zu gewerblichen oder landwirtschaftlichen Zwecken gehalten werden. 3.Falls ich den Schaden begleichen muss, wie wird die Höhe des Schadens festgestellt?