Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

173 Ergebnisse für deutschland aufenthaltserlaubnis arbeitserlaubnis aufenthg

Antrag auf Aufenthaltserlaubnis zwischen zwei Bundesländern
vom 24.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, -ich komme aus einem nicht EU-Land und bin im Januar 1999 nach Deutschland gekommen um im Bundesland A zu studieren. ... -Im Februar 2005 erhielt ich nun eine Aufenhtaltserlaubnis nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/18.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 18 AufenthG: Beschäftigung">§ 18 AufenthG</a>, auf dem genau geschrieben steht, dass „es nur für die Tätigkeit als... bei der Firma... im Bundesland B gilt.“, die ich umgehend meinem Arbeitgeber vorlag.
Arbeitserlaubnis mit Schweizer Dauervisium
vom 16.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
İch habe neulich einen Schweizer Dauervisium erhalten und möchte folgend fragen : 1) Kann ich in der Schweiz oder Deutschland , in einem Praxis als Zahnarzt Assitent teil arbeiten( z.B. Monatlich 1 Woche) 2) Kann ich in der Schweiz oder in Deutschland ein privat Praxis eröffnen , in dem ich nur Patienten nur aus Ausland ( Frankreich , Belgien , Österreich usw.) behandeln kann ?
Arbeitsberechtigung/-Erlaubnis für Informatiker (als Bürger der EU-Beitrittsländer)
vom 17.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorab allgemeine, sachrelevante Daten dazu: In Deutschland (NRW) bin ich seit 7 Jahren: 1 Jahr: AU-Pair Tätigkeit, 6 Jahre: Studium auf Diplom Informatiker. ... Laut Bescheinigung gemäß § 5 FreizügG/EU bin ich aktuell zum unbefristeten Aufenthalt berechtigt und benötige zur Aufnahme einer unselbständigen, arbeitsgenehmigungspflichtigen Erwerbstätigkeit eine Arbeitserlaubnis- oder Arbeitsberechtigung-EU. ... Wenn nicht, welche Alternativen sind möglich, damit ich überhaupt in Deutschland als Diplom-Informatiker arbeiten kann?
Sonstige Familienangehörige, Niederlassungserlaubnis
vom 27.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt/ Frau Anwältin, ich komme aus Armenien, und wohne mit meinem Ehemann (ebenfalls Armenier) und zwei Kindern seit 1999 in Deutschland. ... Im Mai 2007 zogen meine Mutter und meine Schwester aus Armenien nach Deutschland (Familiennachzug, weil es sich um einen außergewöhnlichen Härtefall handelte (nach § 36 AufenthG): meine Schwester (43 Jahre alt) hat Epilepsie mit 90%-er Behinderung, meine Mutter (75 Jahre alt) ist seit 12 Jahren verwitwet und hat niemanden mehr in Armenien). ... Zurzeit besitzen meine Mutter und meine Schwester einen „Aufenthaltserlaubnis nach §36, Erwerbstätigkeit nicht gestattet“.
Arbeitsgenehmigung
vom 6.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe eine Bekante die aus Polen komt und die seit 01.04.2005 in Deutschland angemeldit ist. Sie Arbeitet seit 02.05.2006 selbständig und hat seit 2005 Aufenthaltserlaubnis. Meine Frage Wie kann Sie Arbeitserlaubnis EU oder Arbeitsgenehmigung EU bekommen
Beschäftigung eines Studenten
vom 22.6.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren wir haben folgendes "Problem": letztes Jahr haben wir einen Studenten aus Pakistan bei uns eingestellt, der Aufenthalt & Arbeitserlaubnis im Sinne Studentischer Tätigkeiten durchführen durfte, sprich seine Masterarbeit bei uns machen durfte (bzw. musste von der UNI aus). ... Jetzt stellt sich heraus, das in seiner neuen Aufenthaltserlaubnis befristet bis September der Passus mit den 90 Tagen & der studentischen Tätigkeit fehlt. ... Er ist bis September noch offiziell Student einer Hochschule in Deutschland) Meine Frage lautet: wie sollen wir uns verhalten, sollen wir das den Behörden melden, besteht in so einem Fall die Möglichkeit die Arbeitserlaubnis im Nachhinein zu erhalten oder wie verhalten wir uns richtig & was kann passieren.
Einwandern und Arbeiten in Deutschland
vom 27.4.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Familie von meinem Bruder wohnt in Japan und will angesichts der verbreitenden radioaktiven Verseuchung als Folge der AKW-Unfälle nach Deutschland auswandern. ... Meine Fragen: 1) Kann mein Bruder mit seiner Familie nach Deutschland kommen und in einer relativ kurzer Zeit (etwa innerhalb von 6 Monaten bis 1 Jahr) eine Arbeit aufnehmen oder sich selbständig machen, z.B. im Bereich von der Gastronomie oder Import-Export-Geschäft damit sie hier dauerhaft bleiben können? ... 2) Ist es möglich dass ich mich hier selbständig mache (ich besitze Niederlassungserlaubnis in Deutschland) und meinen Bruder und/oder meine Schwägerin anstelle damit sie Arbeitserlaubnis bekommen für "meine Firma"?
Russische Staatsbürgerin mit unbefristeter Vertrag im Deutschland
vom 9.9.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bin Russische Staatsbürgerin und arbeite im Deutschland seit zwei Jahren. ... Auf dem Zusatzblatt zum Aufenthaltstitel steht allerdings: "Beschäftigung als YYYYY bei XXXX GmbH im Bundesgebiet gestattet (Gem. § 18 Abs. 4 Aufenthg.). Die Aufenthaltserlaubnis erlischt mit beendigung oder abbruch der oben genannten Tätigket."
Aufenthaltserlaubnis - Ausländische Student
vom 16.4.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin ein aus dem Libanon kommender Student, der am 10.02.2013 zweck des Studiums in Deutschland eingereist ist. Mein Leben in Deutschland: Ich habe erstmal Sprachkurse ab 01.06.2013 besucht und nachher Studienkolleg an der Hochschule Kaiserslautern, das ich erfolgreich am 12.01.2015 beendet habe. ... Mein Problem besteht darin, dass mein Aufenthaltserlaubnis am 31.03.2015 abgelaufen ist, und meine Zuständige Ausländerbehörde (Landkreisamt Heidelberg) hat mir gesagt, dass eine Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung zweck eines "Praktikums" eine Immatrikulationsbescheinigung erfordert (ein Vorpraktikum vorher zu machen, war mir unmöglich weil ich keine Arbeitserlaubnis vor 10 Februar hatte), und falls ich denen keine in dem Monat April 2015 bringe, werde ich von Deutschalnd abgeschoben!
Kann mein Mann wieder ausgewiesen werden?
vom 10.8.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe da mal eine frage, mein mann ist gebürtiger rumäne aufgewachsen in österreich. vor einem jahr ist er hier hergezogen und wir haben geheiratet. seitdem hat er eine befristete aufenthaltserlaubnis für ein jahr! jetzt im oktober müssen wir wieder zum amt um die neue aufenthaltserlaubnis zu holen .. mein mann hat derzeit aber keine arbeit und ist schwer depressiv erkrankt. kann er nun wieder ausgewiesen werden?
Ablehnung Aufenthaltserlaubnisantrags aufg. §16 Abs. 2 AuftG
vom 15.2.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Grund, den sie genannt haben - ein und ein halbes Jahre sind schon nach dem Abschluss vergangen (also sie interpretieren dieses Jahr als einschränkung und Voraussetzung zur Erteilung der Arbeitserlaubnis) und man darf gemäß §16 abs. 2 AufenthG den Aufenthaltszweck nicht ändern, d.h. "ich sollte jetzt aus Deutschland ausreisen und Visumverfahren nachholen". ... S. 2 AufenthG nicht komme, weil ich schon in § 16 abs. 2 AufenthG bin.
Anfrage betreffend Ausländische Fachkräfte
vom 5.10.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe spezifische Fragen rund um das Thema Arbeitserlaubnis für Ausländische Fachkräfte (§19 AufenthG) 1-Wie hoch muss Brutto der Lohn momentan sein, um ein Ausländer im Bereich IT/Softwareentwicklung als hochqualifiziert wahrzunehmen? ... 7-Darf man mit solcher Aufenthaltserlaubnis eine eigene Firma in Deutschland gründen ? ... 10-Wie lange dauert es bis der Ausländer für die Staatsangehörigkeit in Deutschland beeintragen kann nach dem Erhalten der Niederlassungserlaubnis, bitte berüchsichtigen Sie numero 9 auch?
Neu-Seeländerin mit Job in England und Wohnsitz in München? Niederlassungserlaubnis?
vom 27.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine Frage zur "Einbürgerung"/"Zuwanderung" meiner Neu-Seeländischen Partnerin nach Deutschland. ... Angaben zur Wohnung - "Wird ständiger Wohnsitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland beibehalten und ggfs. wo?" ... Wenn ein Ausländer beispielsweise nach Erteilung der Niederlassungserlaubnis gemäß § 9 Absatz 2 AufenthG seine Arbeitsstelle verliert und infolgedessen der Lebensunterhalt nicht mehr gesichert ist (§ 9 Absatz 2 Satz 1 Nr. 2 AufenthG), bliebt ihm die Niederlassungserlaubnis erhalten." ---- So, das wars erst einmal - herzlichen Dank für kompetente Antworten!
Antrag auf Einbürgerung abgelehnt, welche Schritte jetzt?
vom 8.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Bulgarin und wohne seit Okt 1998 in Deutschland. Nach dem ersten Jahr in dem ich als Au-Pair tätig war, habe ich in Deutschland studiert. ... Meine Frage an Sie: Ist es korrekt, dass die die Hälfte der gefordertem Aufenthaltszeit (= 4 Jahre) nicht ab dem Zeitpunkt meiner Ankunft in Deutschland zählt (also ab Juni 2005), sondern ab dem Zeitpunkt der Erteilung der Aufenthaltserlaubnis nach der Wiedereinreise (also ein Jahr später) ?
"Dringende Anfrage: Problem bei Blaue Karte Antrag und Arbeitsberechtigung
vom 8.11.2024 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich bin russische Staatsbürgerin und lebe seit März 2022 in Deutschland mit einer Aufenthaltserlaubnis für Studierende (16B ABS.1), die derzeit bis März 2025 gültig ist. ... Meine Sorge ist nun, dass die Ausländerbehörde aufgrund der hohen Arbeitsbelastung nicht in der Lage ist, mein Anliegen rechtzeitig zu bearbeiten und dass mir dadurch die Arbeitsstunden unter meiner studentischen Aufenthaltserlaubnis ausgehen, bevor mein Antrag bearbeitet werden kann.