Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

408 Ergebnisse für architekt leistung

Architektenhonorar, Teilung Abschlagszahlung
vom 9.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In seiner ersten Kostenplanung hat der Architekt für seine Leistung insgesamt 20.000 Euro veranschlagt. ... Der Architekt argumentiert allerdings, dass seine bisherige Arbeit auch Leistungen späterer HOAI-Phasen umfasste (für vorgezogene Leistungen der Konstruktion, technische und kalkulatorische Abstimmungen mit Firmen zur Überprüfung der Kostensicherheit sowie Berechnungen zur Einengung des Kostenrahmens). ... Hat der Architekt mit seiner Honorarforderung Recht?
Anrechnung von Eigenleistungen auf das Honorar
vom 21.11.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Leistungen für die Gewerke Bodenbeläge (Fliesen, Parkett sowie Korkboden), Malerarbeiten und Gartengestaltung (mit Ausnahme des Zugangs)haben wir in Eigenleistung erstellt. Wir haben dies auch vorab (leider erst nach Verragsschluß) dem Architekten mitgeteilt, dass wir die vorgenannten Eigen-leistungen selbst erbringen. ... Aussage eines befreundeten Architekten der Architekt alle Gewerke am Anfang plane und dafür die gesamten geschätzten Kosten ansetzen darf.
Architektenleistung
vom 26.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wiederum brauche ich keinen Architekten für, denn hier fehlt jedes gestalterische Element und einen 1:1 Austausch kann mir jeder Handwerksbetrieb durchführen. Nachdem dann weitere 4 Wochen nichts passiert ist, habe ich letzte Woche dem Büro mitgeteilt, dass ich auf weitere Leistungen verzichte und die Zusammenarbeit als beendet betrachte. Die Reaktion kam ziemlich schnell mit der Forderung nun die Leistungsblöcke 2 und 3 zu bezahlen, weil nach Meinung des Architekten ja alle Leistungen erbracht seien.
Nicht einverstanden mit Architektenrechnung in Verbindung der geforderten Phasen
vom 12.8.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen Architekten für unser EFH gesucht. Wir hatten im Mai diesen Jahres ein erstes Gespräch mit dem Architekten. ... Er hat uns nie aufgeklärt in welcher Phase wir uns befinden und nach unserer Meinung hat er die Leistung bisher nicht erbracht da wir das Budget nicht erreicht haben.
Aufwandsentschädigung für erbrachte Leistungen für die Stadt
vom 22.11.2011 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als die konkrete Planung begann, haben wir uns als Produzent der Leuchten angeboten, wurden von dem Projektleiter bei der Stadt zu Planungsgesprächen eingeladen, hatten zwei Begehungstermine vor Ort und haben den Architekten besucht, der das Leuchtengehäuse erstellt.
Architektenhonorar
vom 26.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
3 Jahre nach einer Leistung überrascht mich eine Honorarforderung eines Architekten in hoher 4-stelliger Summe. Seinerzeit hatte ich einen Architekten gebeten, ein Grundstück zu besichtigen, um einen Eigenheimbau zu überlegen. ... Die Forderung nach 3 Jahren erscheint mir nun einerseits unangemessen (Leistung beinhaltete die Tagesreise + eine nicht angeforderte Graphik ohne Deatils).
Architektenvertrag nach HOAI, Bayern
vom 2.2.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag steht: "Auch wenn die HOAI noch weiter Leistungen als Grundleistungen aufführt, die nach diesem Vertrag vom Architekten nicht geschuldet sind, findet eine Honorarkürzung nicht statt." ... Würden wir jetzt kündigen, verlangt er 30% Schadenersatz für die nicht erbrachten Leistungen. ... Darf der Architekt Leistungsphasen 1-8 berechnen, obwohl die Fachplaner hauptsächlich die Leistungen erbringen?
Probleme mit Baukosten und Überschreitung des Termins
vom 15.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein riesengroßes Problem mit meinem Architekten. ... Es wurde ein Vorentwurf von Architekten erstellt( Mitte Dezember 2008). ... In meinen Augen hat er bis jetzt nur Schaden verursacht und nicht ausser anfallende Kosten auf die Beine gebracht Desweiteren steht in diesem Schreiben, dass ich kündigen kann, aber der Entwurf unterliegt dem Architekten.
Baurecht: Mangelhafte Bauüberwachungstätigkeit, Abrechnungsbetrug
vom 10.12.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus folgenden Gründen erwägen wir eine Klage wegen Fahrlässigkeit, sowie dem gemeinsamen Betrug der Abrechnung gegenüber dem Architekten: - mangelhafte Bauüberwachungstätigkeit - vorschriftswidrig eingebaute Gasleitung - Abrechnung nicht erhaltener Leistungen und Installations- gegenstände (u. a. nicht installierter Brandschutz) Die letzte Tätigkeit des Architekten war ein Vorortgespräch im September 2014. Hier liegt nur eine e-mail als Terminbestätigung des Architekten vor. ... Wann tritt die Verjährung für den bauleitenden Architekten ein bzw. tritt die Verjährung gegenüber dem Architekten bei allen Gewerken gleichzeitig ein?
Nicht nachvollziehbare Schlussrechnung nach 2,5 Jahren
vom 31.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schlussrechnung wurde bislang noch nicht von unserem Architekten geprüft. ... Kann der Gewerknehmer derart vom ursprünglichen Angebot abweichen und dann einfach unbeauftragte / unbekannte Leistungen in Rechnung stellen? ... Inwieweit ist unser Architekt für dieses Dilemma verantwortlich?
Preisabweichung vom VOB Bauvertrag von mehr als 20%, Mengenmehrung Einzelpositionen
vom 28.4.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter §4 Ausführung und Leistung des Vertrages steht, dass Änderungen und Ergänzungen gegenüber den in den Vertragsgrundlagen festgelegten Leistungen nur mit einer Genehmigung durch den AN ausgeführt werden dürfen und dies schriftlich erfolgen muss. ... Nachdem ich dies festgestellt hatte, habe ich sofort meinen Architekten informiert, mit der Bitte dies umgehend zu klären. ... Welche rechtlichen Mittel stehen mir zu Verfügung, wer ist in die Pflicht zu nehmen Architekt/ Bauunternehmer?
Ungerechtfertigte Einbehalte bei Schlußrechnung
vom 21.8.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Über einen Architekten haben wir einen Auftrag bei einem Umbau für ein EFH erhalten. ... Bei der Schlußrechnung hat der Architekt / Bauherr aus unserer Sicht ungerechtfertigte Abzüge einbehalten. ... Nun wirft er uns vor, diese Detailplanung wäre unsere Aufgabe gewesen - aber wozu hat der Bauherr denn einen Architekten???
Schadensersatz, Aufwandsentschädigung?
vom 3.11.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Architekt, der auch gleichzeitig Bauleiter war, hat dies nicht kontrolliert. ... Die jeweiligen Versicherungen melden wiederum Regress beim Haftpflichtversicherer des Architekten/Bauleiters an. ... Meine Fragen sind folgende: Was können wir vom Haftpflichtversicherer des Architekten oder vom Architekten selbst (es handelt sich um ein Ingenieur- und Architektenbüro, dessen Geschäftsinhaber auch unser Ansprechpartner ist - keine GmbH)fordern?
Ermittlung Architekten-Honorar ohne schriftlichen Vertrag
vom 3.9.2018 140 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Vor Beginn der Arbeiten schrieb die Architektin Anfang Januar 2018 zum Thema Vergütung Folgendes per Email: „…Ich habe jetzt einmal für die zu erbringenden Leistungen, die ermittelten 50.650,- € als anrechenbare Baukosten in die Honorarrechnertabelle eingegeben und das Honorar ermittelt (siehe Anlage). ... Bedenken Sie bitte, dass es damals keinen Einwand von Ihnen gab, womit ich mich auf Basis des Angebots für beauftragt fühlte und schließlich auch die ganze Leistung abgewickelt habe… ."
Aufhebung Architektenvertrag
vom 13.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach unserer Einschätzung hat der Architekt die Leistungsphase 1-6 gem. ... Was ist dem Architekt zu zahlen? ... Müssen wir irgendetwas beachten, um z.B. nicht die Haftung/Gewährleistung für die bisher erbrachten Leistungen zu verlieren?
Architektenhonorar als Festpreis mit Obergrenze
vom 17.5.2007 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Firma soll dabei Auftraggeber sein, selbst aber keinerlei Leistungen erbringen (weil nicht alles mein Fachbereich ist). ... B. 800 Euro brutto pro qm, während ein Architekt ja üblicher Weise erst mal 1500 Euro brutto pro qm ansetzt? ... Kann ich Zwischentermine mit dem Architekt vereinbaren und bei Zeitverzug die max.