Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.188 Ergebnisse für alg sgb arbeitslosengeld

Unterbrechung des Bezugs von ALG 1
vom 7.4.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich beziehe seit 4 Monaten ALG 1 (für insgesamt 24 Monate). Da Arbeitslosen kein Urlaub zusteht und Ortsabwesenheit wegen einer Reise nur kurzfristig beantragt werden kann und die Zustimmung dazu eine Ermessensentscheidung zu sein scheint, möchte ich zweimal für jeweils zweieinhalb Wochen den Bezug von ALG 1 unterbrechen (mir ist bewusst, dass ich während der Unterbrechung kein Arbeitslosengeld beziehen kann und selbst für meine Krankenversicherung zu sorgen habe). ... Ist für die Unterbrechung des Bezugs von ALG 1 ein wichtiger Grund vonnöten?
Nachträgliche Auszahlung Bonus > Anrechnung auf ALG I ?
vom 23.5.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Ablauf der Sperrzeit (23.05.2017) erhalte ich ALG I - erwarte aber auch noch die Auszahlung einer Bonuszahlung für 2016. Meine Frage(n): Muss die Bonuszahlung für 2016 als "Nebeneinkommen" der BA für Arbeit angezeigt werden und wenn ja, wie wird diese dann ggf. angerechnet auf das ALG I? Nur im Monat der Auszahlung oder anteilig auf alle künftigen Zahlungen des Arbeitslosengeldes?
Selbstständig mit Anspruch auf Krankengeld und folgend ALG I?
vom 2.4.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Hauptfrage ist nun zum Einen, ob mir Arbeitslosengeld nach dem Bezug von 6 bis 8 Monaten Krankengeld tatsächlich noch zusteht und wenn, ob es mir für den gesamten Zeitraum von 12 Monaten zustehen und gezahlt werden würde (entsprechende Bemühungen vorausgesetzt). des weiteren stellt sich mir die Frage, ob im Falle eines Falles das ALG I nach den Pauschalen für Selbstständige berechnet würde oder das zuvor bezogene Krankengeld einen Einfluss darauf hat.
Selbstständigkeit bei ALG 1
vom 12.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt stellt sich dann aber die Frage: Wenn ich nicht genug Geld verdiene, erhalte ich dann ALG 1? Für ALG 1 berechtigt bin ich, ich habe nun mehrere Jahre angestellt gearbeitet und in die Versicherung eingezahlt. ... Ich bitte um ausführliche Informationen zum Thema "selbstständig und Arbeitslosengeld".
Anspruch auf ALG 1 nach ~1,5 Jahre Studium
vom 6.3.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist meines Wissens der Anspruch auf ALG 1 abhängig von der Rahmenfrist (2 Jahre) und der Anwartschaftszeit (12 Monate). Nun zur Frage: Somit dürfte ich keinen Anspruch auf ALG 1 haben. ... (in diesem Fall Verlängerung um ~6 Monate) Bzw. gibt es weitere Möglichkeiten einen Anspruch auf ALG 1 zu bekommen?
Arbeitslosengeld: Erweiterte Anspruchsdauer für Selbständige(alte SGB III - Fassung)
vom 26.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Entstandene Ansprüche auf Arbeitslosengeld analog des alten SGB III (Fassung bis zum 31.12.2003 in Verbindung mit dem Vertrauensschutz bis 31.Jan.2006) wurde von der Agentur für Arbeit (AfA) anerkannt. ... Bitte beachten, dass die alte SGB - Fassung (siehe oben) gilt.
Anspruchsdauer ALG I Bezug WÄHREND Elternzeit
vom 6.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, In Bezug auf die Anspruchsdauer meines ALG I-Bezuges WÄHREND der Elternzeit habe ich zwei Fragen. ... Nach meiner Kenntnis kann ich in dieser besonderen Situation Arbeitslosengeld bis Ende meiner Elterzeit, d.h. über die normale Anspruchsdauer hinaus beziehen. ... Desweiteren meine ich, dass mein derzeitiger Bezug von Arbeitslosengeld nicht meine Anspruchsdauer von 360 Tagen "normalen Arbeitslosengeldbezug" verbraucht, insoweit ich nach Ende der Elternzeit eine betriebsdedingte Kündigung erhalte (davon ist derzeit auszugehen).
Rückzahlung Arbeitslosengeld II (selbständig)
vom 16.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann ist als Bauingenieur selbständig und bezog vom 1.01.2007 – 30.11.2007 ALG II. Ebenso bezog ich, als seine Ehefrau, Arbeitslosengeld II, unsere Tochter erhielt Sozialgeld. ... Ich möchte diesen Bescheid sowie eine detaillierte Tabelle über die Einnahmen und Ausgaben der jeweiligen Monate jetzt an die Arbeitsagentur senden, damit das zurückzuzahlende ALG II berechnet werden kann.
Bestandsschutz beim Arbeitslosengeld
vom 20.2.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe bis Ende Dezember 2023 Arbeitslosengeld gezogen und direkt im Anschluß noch 7 Monate Krankengeld. ... Meine Frage: Durch Krankengeld und Teilzeitstelle (zusammen 13 Monate) habe ich mir ja einen neuen Anspruch auf Arbeitslosengeld aufgebaut. Wenn ich nun wieder arbeitslos werde, erhalte ich dann das Entgelt nach dem das Arbeitslosengeld zuletzt bemessen worden ist (Bestandsschutz)?
Arbeitslosengeld I "pausieren" möglich?
vom 9.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich beziehe derzeit weiter Arbeitslosengeld, es stehen mir noch 6 Monate ALG zu (bis Ende Juli 2010). ... Kann ich das Arbeitslosengeld so einfach pausieren und in einigen Monaten, oder sogar in ein Paar Jahren, wenn ich wieder auf Arbeitssuche bin, weiter ALG I beziehen? Und zwar, hätte ich dann Anspruch auf die 6 Monate ALG I (die mir jetzt noch zustehen)?
Rückzahlung bei ALG II
vom 13.12.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Ich hab darauf hin einen Antrag auf ALG II gestellt und mein Mann auf ALG I, Am 11.11.14 bekam ich ein Bewilligungsbescheid über ALG II für beide, obwohl die Sachbearbeiterin über die Situation meines Mannes informiert war und von beiden die Kündigungen sowie Kontoauszüge (6 Monate) hatte. ... Begründung: Am 11.12.14 reichten Sie mir ihren Bescheid über Arbeitslosengeld I ein. ... Meine Frage ist, ob es da nicht ein Versäumnis vom Jobcenter gab wegen Erstattungsanspruch dem Arbeitsamt gegenüber laut § 102 SGB X und ob das Arbeitslosengeld was erst im Dezember überwiesen worden ist nicht dem § 11 SGB II unterliegt?
Kündigung nach Elternzeit und Anspruch auf ALG I
vom 16.2.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ich gerne vorab wissen, ob ich in diesem Fall Anspruch auf Arbeitslosengeld I haben werde und ob es aufgrund meines pauschalen Nettogehalts oder dem fiktiven Arbeitsentgeld berechnet wird. Nach meiner Berechnung komme ich im Bemessungszeitraum auf 159 Anwartschaftstage und müsste somit ALG I berechnet aufgrund meines pauschalen Nettolohns erhalten.
Arbeitslosengeld nach einem Jahr unbezahltem Urlaub
vom 14.3.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich dann doch nicht mehr zurück gehen sollte und im Januar 2023 kündige (die Hausärztin würde mir eine Bescheinigung ausstellen, dass ich keine 3 monatige Sperrzeit erhalte), wie fällt dann der Berechnungsrahmen/die Berechnung für das Arbeitslosengeld aus?
Arbeitslosigkeit nach freiwilliger Weiterversicherung in der Arbeitslosenversicherung
vom 1.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Alter: 50 Jahre seit Januar 2007 1983 bis zum 31.12.2004: Ununterbrochene versicherungpflichtige Beschäftigung 1.1.2005 bis zum 30.6.2006: Bezug von Arbeitslosengeld I (18 Monate, m. W. 22 Monate Höchstbezugsdauer) seit 1.7.2006: Freiberufliche Selbständigkeit mit freiwilliger Weiterversicherung in der Arbeitslosenversicherung 1.7.2006 bis 31.12.2006: Förderung durch Überbrückungsgeld gem. § 57 SGB III Ab 1.11.2007: Voraussichtlich Arbeitslosigkeit wegen Scheiterns der Selbständigkeit Die einschlägigen Regelungen sind ja in den letzten Jahren häufiger geändert worden. ... (2) in welcher Höhe (Bemessung nach tatsächlichem oder fiktivem Arbeitsentgelt) und für welchen Zeitraum (´Restanspruch´ plus ´neuer Anspruch´) ab dem 1.11.2007 Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht ?
ALG I nach § 145 SGB III AfA, Rückforderung wegen fehlender Mitwirkung
vom 29.1.2019 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Ende Januar 2018, erfolgte aufgrund Antrag ALG 1 eine Leistung im Rahmen der Nahtlosigkeit des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/145.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 145 SGB III: Minderung der Leistungsfähigkeit">§ 145 Abs. 1 Satz 1 SGB III</a>, für max. bis zu 2 Jahre. ... Dem steht die Mitwirkungspflicht aus der ALG I Leistung nach § 145 Abs. 1 Satz 1 SGB entgegen. Nun meiner Fragestellung zur Leistung der AfA: Wenn, unter welchen Voraussetzungen wäre die Agentur für Arbeit berechtigt, die bereits ab Ende Januar 2018 gezahlten ALG 1 Leistungen bei fehlenden Mitwirkung (z.B. durch Widerspruch der Annahme der Fiktion, der Rücknahme der Antragstellung bzw. der Nichtantragstellung von Rente aufgrund der Reha durch Kurzantrag) zurückzufordern und wie wäre dabei der "Tag des Unterlassens" zu verstehen?