Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für höhe gericht

Urkundenfälschung für Promotion
vom 22.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, habe eine sehr große Dummheit gemacht. Ich habe bei einer Universität eine gefälschte Diplomurkunde eingereicht um zu einer Promotion zugelassen zu werden. Nun gehe ich davon aus, dass dies herausgekommen ist.
Hartz IV Anspruch einer 25jährigen Tochter
vom 11.11.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Tochter ist 25 Jahre alt.Sie hat 2004 Abitur gemacht und seitdem diverse Versuche unternommen, in irgend einer Form "in die Gänge zu kommen". Unter anderem wurde ein Pharmaziestudium abgebro- zugesagte Ausbildungsplätze nicht angetreten und zuletzt das Studium an einer Privatakademie kurz- fristig wieder aufgegeben.Einen Medizinstudien- platz,auf den sie 6 Jahre gewartet hatte,wurde zuletzt ebenfalls nicht weiterverfolgt. Als letztes Mittel stellen wir uns nun vor,diesen Faulenzer Hartz IV zu überantworten,damit Vater Staat ihr endlich "Beine macht".
Restalkohohl
vom 28.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Ich bin Mittags mit 0,8 erwischt worden! Seit 1975 (Jugendsünde Alkohol am Steuer) bin ich nie wieder mit sowas in Erscheinung getreten und hatte mir geschworen Alkohol ja aber niemals Auto fahren!Ich hatte Abends!!!
GBL
vom 2.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes: habe von einem Date das ich über das Internet gemacht habe, sogenannte " Glückstropfen " bekommen. Weil ich nach der ersten Einnahme mit ihm gesagt habe das es mir gut tut lies er mir ein kleines Fläschen ca. 30- 50 ml da. Sagte nur ich solle nie mehr wie 2 ml nehmen.
Unterhaltsreform
vom 22.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag! Zuerst moechte ich die Ausgangslage schildern: ich war von 1989 bis 2003 verheiratet, 2 Kinder 14 und 17 Jahre wohnen bei der Ex-Frau, sie hat kein eigenes Einkommen (gelernte Industriekauffrau). Die zweite Ehe seit 2004, einjaehriges Kind, die Frau ohne eigenes Einkommen.
Suche einen kompetenten Anwalt im Bereich Bonn und Köln
vom 16.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bin seit 2002 getrennt und seit 2004 geschieden. 2 Söhne(10+13). Zahle seitdem neben Kindesunterhalt auch erheblichen Betreuungsunterhalt (ca. 1900 EUR für beides) auf Basis einer gemeinsamen Regelung - kein Unterhaltstitel. Meine Ex hat schon während der Ehezeit wieder begonnen zu arbeiten und arbeitet zur zeit nur ca. 25%, obwohl beide Kinder auf dem Gymnasium sind und im Regelfal nicht vor 14 Uhr nach Hause kommen.
Unzulässige Wohnraumvermietung Gewerbegebiet über Bäckerei gesundheitliche Problemeg
vom 25.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, kurze Beschreibung des Sachverhaltes Wir haben im November 2004 Wohnraum über einer Bäckerei in der Annahme gemietet das es sich um ein Gewerbemischgebiet handelt. Inzwischen hat sich herausgestellt das die Wohnraumvermietung unzulässig ist, da es sich hier um ein reines Gewerbegebiet handelt. Die Bauaufsichtsbehörde hat dies bestätigt und wird in Kürze entsprechendes veranlassen. ´ Nun zu unserem Problem: Die Bäckerei war anfangs zu 20 - 30 % ausgelastet und wurde durch den Sohn vom Vermieter geführt, nach einer Verpachtung ab Mai 2005 ist die Auslastung 150 % durch die extremen Backdämpfe haben wir gesundheitliche Probleme die auch bei geschlossen Fenstern durch Decke und Mauerwerk in den Wohn und Schlafraum ziehen. 1.
Vorgehen gegen vielschichtige Markenrechtsverletzungen
vom 29.7.2015 195 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei mir stellt sich ein vielschichtiges markenrechtliches Problem. Folgende Grundkonstellation: Ich bin Einzelunternehmer und gleichzeitig geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH. Als Einzelunternehmer habe ich eine eingetragene Marke (mir/dem Einzelunternehmen gehörend)„M1" an die GmbH lizensiert.
Mangel bei Gebrauchtwagen - Händler reagiert nicht mehr
vom 14.10.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, es geht um den folgenden vorliegenden Sachverhalt. In erster Linie möchte ich wissen, wie nun das korrekte weitere Vorgehen wäre. Bisher ist folgendes Passiert: - Ende Mai habe ich mir ein gebrauchtes Auto gekauft bei einem offiziellen Gebrauchtwagenhändler, also nicht von privat, allerdings 100 km von meinem Heimatort entfernt - Bereits am Tag nach dem Kauf leuchtete die Motorkontrolleuchte.
Werbung in Amazon Suchbegriffen mit Markennamen
vom 20.11.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Kleinstunternehmer und produziere Steine, die mit einer Gravur versehen sind. Die Steine gibt es als Rohmaterial von verschiedenen Lieferanten zu kaufen und haben die gleichen Abmessungen - es unterscheidet sich nur von der Art der Gravur und sonstigen Beilagen. Für meine Produkte habe ich einen Marknnamen A. beim DPMA angemeldet.
§ 51a GmbhG Auskunfts- und Einsichtsrecht
vom 3.7.2017 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Guten Tag, ich bin Gesellschafter mit 20% Anteil einer GmbH. Da mir die Auskunfts- und Einsichtsrecht verweigert wurde, möchte ich jetzt gerne nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/GmbHG/51b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 51b GmbHG: Gerichtliche Entscheidung über das Auskunfts- und Einsichtsrecht">§51b GmbHG</a> eine Auskunft erzwingen. Mir ist bekannt, dass die Kammer für Handelssachen dafür zuständig ist.
Probleme mit o2 -o2 will versprochenen Rabatt abstellen.
vom 24.11.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich binn mittlerweile seit 2 Jahren o2 Kunde. Ich habe letztes Jahr im Dezember (2016) meine Kündigung schon vorsorglich eingereicht, darauf hin hat mich die Rückgewinnungsabteilung von o2 angerufen und mir einen besseren Vertrag (o2 All-in L) für 20€ anstatt 40€ Angeboten. Die Voraussetzung für diesen Tarifwechsel war , das ich meinen Vertrag um weitere 2 Jahre verlängere (also 3 jahre ab Dezember 2016).
Vermieter darf nicht in die Wohnung
vom 23.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin vermieter.die Mieter haben gekündigt zum 30.04.11. Gott sei Dank. die Miete kam nie pünktlich und diesen Monat noch gar nicht. Ich bat um einen Besichtigungstermin ( erstmal 2 zur Auswahl) für einen neuen Mietinteressenten.
Selbstanzeige: Welche Strafe bei Urkundenfälschung und Sozialbetrug?
vom 1.12.2021 für 52 €
Meine Schwester hat vor 4 Jahren ihre Ausbildung beendet. Wir lebten zusammen und haben auch alles zusammen finanziert, Miete etc. Da sie unter privaten Problemen sehr litt und es ihr mental nicht gut ging, habe ich damals angeboten, mich um ihren ALG 1 Antrag zu kümmern - sie sollte nur unterschreiben.
Gewerbliche Nutzung der Abbildung/Darstellung eines Autos bzw. Teile davon
vom 23.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo u. Guten Tag, ich möchte gerne eine Postkarte, die einen VW Golf abbildet designen und mit Gewinnabsicht gewerblich nutzen, der Golf ist also Hauptbestandteil der Darstellung. Ich weiß, dass ich keinen Schriftzug mit geschützen Marken wie "Volkswagen" oder "Golf" und auch nicht das VW-Zeichen abbilden darf.
Betriebsprüfung - Abgabe KSK (Künstlersozialkasse)
vom 14.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe eine Einzelunternehmung für Grafik- und Webdesign. ich bekomme eine Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung (2011-2015) und habe es versäumt in den letzten Jahren KSK Gebühren zu zahlen für Fremdleistungen, bei denen ich grafische Dienstleistungen externen Dienstleister in Anspruch genommen habe. Darunter sind einige Rechnungen für Grafiker und Programmierer. Wie gehe ich da am besten vor und mit was ist zu rechnen, wenn ich das Versäumnis melde?