Der Abgemahnte verpflichtet sich, die Kosten der Inanspruchnahme der Rechtsanwaltskanzlei aus einem Gegenstandswert von Euro 20.000 in Höhe des 1,3fachen Satzes der Geschäftsgebühren zzgl.
Da er die Kündigung durch einen Anwalt prüfen lassen hat, wollte er offensichtlich auch aus dem ort nicht wegziehen. 2. ... Wir wollen in keinem Fall, dass unsere Tochter nunmehr die Kosten des Umzuges übernehmen muss auf Grund der finanziellen Situation.
Außerdem hatte die Hausverwaltung einen Tagesordnungspunkt aufgeführt. in dem die diese ermächtigt werden sollte, einen Anwalt mit der Klärung "Versicherungsschaden" und "Kostentragung" zu beauftragen, der aber im Wege der Beschlussfassung abgelehnt wurde. Der Verwaltungsbeirat forderte vor der Beschlussfassung über die WEV-Abrechnung die Hausverwaltung (schriftlich) auf, die rechtswidrig aus Versicherungsfall im Sondervermögen eingestellten Kosten der Jahres-Abrechnung zu entnehmen, worauf diese wortreich erklärte, dass sie rechtens handle und die Eigentümer den Fehlbetrag ausgleichen müssten.
Spaßbieter zahlen 30% vom Kaufpreis, mein Anwalt freut sich. ... Meine Frage ist: Habe ich eine Chance diesen Fall zu gewinnen und alle Kosten erstattet zu bekommen?
Sehr geehrter Anwalt, Ich habe über einen vom Vermieter beauftragen Handwerker eine Reparatur am Abfluss des Waschbeckens vornehmen lassen. ... Verschuldungsunabhängig hat der Mieter die Kosten für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen sowie den Verschlussvorrichtungen von Fensterläden, soweit sie seiner unmittelbaren Einwirkung unterliegen und im Einzelfalle einen Betrag von 100,00 € zuzüglich der jeweiligen gesetzlichen Mehrwertsteuer nicht übersteigen, zu tragen.
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seit acht Jahren in einem Unternehmen mit mehr als 15 Mitarbeitern beschäftigt (unbefristeter Arbeitsvertrag in Vollzeit). Seit September 2007 befinde ich mich im Mutterschutz. Bereits vor Antritt des Mutterschutzes habe ich meinem Arbeitgeber schriftlich mitgeteilt, dass ich zwei Jahre Elternzeit nehmen werde und gleichzeitig eine Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit über 30 Stunden ab März 2009 beantragt.
(Kann mir doppelte und dreifache Kosten, falls der Einspruch zurückgewiesen werden würde nicht leisten)? ... 4) Wie kann ich ohne Anwalt die Beweismittel ansehen, da mich das angebliche Foto sehr interessieren würde?
Name, Straße, geb. am Datum, möchte nach meinem Tode Geld (Sparkasse Stadt, Volksbank Stadt) sowie Eigentumswohnung, Straße, nach Abzug aller Kosten (Eichensarg usw., Gärtner für 25 Jahre Pflege der Grabstelle, Zeitungsanzeige, Trauerbriefe, Kaffeetrinken) deutschen Waisenkindern vermachen. ... Diese hat das Testament an einen Anwalt übergeben, der es beim Amtsgericht eingeliefert hat.
Guten Tag, ich würde mich sehr freuen, wenn Sie uns in folgender Angelegenheit mit Ihrem Fachwissen unterstützen könnten: Wir erhielten am 25.10.2009 eine Schlußrechnung über Estricharbeiten für unseren im Juli 2006 erstellten Bau. Die SChlußrechnung befindet sich in Prüfung, ich habe vom Architekten noch keine Aussage zu Prüfbarkeit und fachlicher Basis der Schlußrechnung. Ich habe folgende Fragen: VOB behandelt den Anspruch auf die Schlusszahlung nach Prüfung und Feststellung innerhalb von 2 Monaten nach Zugang.
Guten Tag Mein Anliegen ist: Ich bin seit 27 Jahren (1982) bei einem bekannten Autobauer beschäftigt. Anfang des Jahres erkrankte ich unheilbar an Krebs. Die Betriebskrankenkasse zahlte anfänglich Krankengeld und drängte aufgrund der Schwere der Erkrankung auf Erwerbsminderungsrente.
Wir (jetzt nur noch mein Mann und ich) bewohnen seit 12 Jahren eine 140m² große Wohnung -über 2 Etagen- Jetzt haben wir eine Kündigung, über einen RA des Vermieters zum 30.06.2008 bekommen. Der Vermieter will das seine 27jährige Tochter mit Lebensgefährten hier einzieht. Grund der Kündigung:"die Tochter und der Lebensgefährte planen zu heiraten und eine Familie mit Kindern zu gründen" Noch sind keine Kinder da.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne mit meinem 6-jährigen Sohn seit dem 01.03.2004 in einem ca. 100 Jahre altem Zweifamilienhaus mit einem kleinen Balkon und mit Garten. Am 18.05.2004 informiert mich mein Vermieter, dass am 19.05.2004 mit Drainagearbeiten begonnen wird und ca. am 21.06.2004 ein Gerüst für die anstehenden Fassaden- und Dacharbeiten aufgestellt wird. Die Drainagearbeiten beginnen am 19.05.2004.
Hallo, ich arbeite in einer großen Schiffswerft in Norddeutschland (Papenburg). Am 01.01.2008 wurde bei uns ERA eingeführt. Ich bin Maschinenführer und mit 11 weiteren Kollegen auf 3-Schicht.
Verbindlichkeiten und möglichst nur eine lose Vereinbarung nach ihren Vorgaben und ohne jegliche Kosten (vielleicht eher mit Hinzugewinnen, wie sich jetzt zeigt). ... Im begleitenden Anschreiben ist zudem noch vermerkt: -wir mögen unsere „...Vorstellungen zur regelmäßigen fachgerechten Instandsetzung (ca. 5-7 Jahre) der baulichen Beschaffenheit der Zufahrt einarbeiten“ und -dass nach Rücksprache mit ihrem Anwalt „...eine solche Nutzungsvereinbarung rechtswirksam“ sei und „ nicht notariell beglaubigt werden“ müsste. ... -Eigenmächtiges Sperren der Zufahrt abwehren (einstweilige Verfügung, Kosten/Fristen/Konsequenzen)?
Hallo, ich habe am 21. Februar 2008 einen Bauwerkvertrag geschlossen. Gestern teilte mir das Unternehmen mit, dass das Grundstück für welches ich den Vertrag abgeschlossen habe leider nicht Verfügbar ist und zwischenzeitlich anderweitig verkauft wurde.
Sehr geehrte Anwälte, ich bin am 01.08.2005 in meine Wohnung eingezogen, ziehe Mitte Mai diesen Jahres aber wieder aus (also habe ich weniger als 2 Jahre in der Wohnung gewohnt). ... Einer besonderen Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung zur Vornahme der Renovierung bedarf es nicht. § 14 - Klein- und Schönheitsreparaturen 1) Für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten hat der Mieter die Kosten bis zum Betrag von 100 € im Einzelfall, maximal jedoch 250 € pro Jahr, den darüber hinausgehenden betrag der Vermieter zu tragen. 2) Schönheitsreparaturen während der Dauer des Mietverhältnisses sind vom Mieter zu tragen. ... Mir ist bewusst, dass es sich bei der Antwort nur um eine Orientierung handelt, eine genaue Beurteilung ist nur durch einen Anwalt möglich, der den ganzen Vertrag prüft.
Guten Tag. Person A unterhält mehrere Sparverträge mit stetig steigendem Zinssatz bei verschiedenen Banken (beispielsweise Bonussparbuch der Volksbank, welche monatlich Y Euro vom Girokonto einzieht, auf dem Bonus-Sparbuch gutschreibt und am Jahresende mit einer jährlich steigenden Prämie belohnt). Nun ist die Person A nach langer Krankheit nicht mehr im Angestelltenverhältnis, sondern im Krankengeldbezug.
*** BITTE UM SCHNELLST MÖGLICHE ANTWORT EINES BERLINER ANWALTS *** Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: Ich bin seit dem 01.09.2003 Mieter einer kleinen Zweitwohnung in Berlin-Neukölln (33qm, 1 Zi). ... Der Mieter ist verpflichtet, die während sowie bei Beendigung des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen (vgl. §13). ... Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%; dem Mieter ist es unbenommen, seiner anteiligen Zahlungsverpflichtung dadurch zuvorzukommen, dass er vor dem Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen in kostensparender Eigenarbeit fachgerecht ausführt oder ausführen lässt.