Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.576 Ergebnisse für nachmieter mieter

Internet abschalten wegen Umzug
vom 1.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach dem meine Mieterin umgezogen ist will der Nachmieter das Internet mit einem anderen Provider nutzen. ... Der Nachmieter kann den Anschluss aber nur mit seinem neuen Provider nutzen, sobald der alte Provider den Anschluss abschaltet.
Mietvertrag auf Zeit, Kündigungsrecht
vom 2.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich und meine Schwester, beide im Mietvertrag als Mieter angegeben (jeder zahlt die Hälfte), möchten aus unserem Vertrag raus. ... Sie boten uns nur an einen Nachmieter zu suchen, und das unter sehr schweren Bedingungen, wie Schufaauskunft, darf keine Haustiere haben usw. Und die Miete ist nicht billig bei uns.
Mietminderung wegen Badsanierung
vom 15.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe folgenden Sachverhalt: Ich bin als direkter Nachmieter im Haus von der EG Wohnung ins Dachgeschoss gezogen. ... Kann ich die Miete mindern, wenn ja um wieviel?... Die Hausverwaltung wollte die Übergabe aber erst machen, wenn ein Nachmieter für meine EG Wohnung gefunden war.
Renovierungsklausel gültig oder nicht?
vom 25.4.2010 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein langjähriger Mieter (seit 1985) zieht aus und nun stellt sich die Frage der Gültigkeit der Renovierungsklausel mal wieder. Eigentlich geht es nur darum, in einem Zimmer die Tapeten zu entfernen, weil der Nachmieter den Rest selbst machen will, aber schon das scheint Unwillen auszulösen. ... Unter §16 (Sonstige Vereinbarungen) steht mit Schreibmaschine ergänzt: Zusatz zu § 6: Die Räume werden in renoviertem Zustand vom Mieter übernommen und werden bei Beendigung des Mietverhätnisses in renoviertem Zustand zurückgegeben. in § 11 "Beendigung des Mietverhältnisses" steht: Abs. 2 Insbesondere hat der Mieter bei seinem Auszug die Räume zu reinigen, verlegte Bodenbeläge sowei Tapeten an den Wänden und Decken zu entfernen, und Beschädigungen an Unterböden und Wand- und Deckenputz zu beheben.
Die Quotenabgeltungsklausel verstößt gegen Transparenzgebot
vom 17.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun scheint es mir so als wenn der Nachmieter darauf besteht das er eine renovierte Wohnung bekommt. Daraufhin ist jetzt der Vermieter auf mich zugekommen und möchte das ich mich mit dem Nachmieter in Verbindung setze und die Wohnung in einem "frisch dekorierten, entsprechend der Wohndauer renovierten Zustand" zurückgebe. ... Die Mieter ist berechtigt, einen eigenen Kostenvoranschlag eines solchen Fachbetriebs beizubringen.
Eigentumsverhältnisse Pachtvertrag
vom 27.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Die Küche möchte ich mit Ablöse im Rahmen einer Betriebsübergabe an einen Nachmieter verkaufen. Nun verweist mein Verpächter auf einen Passus im Vertrag, dass bei Mietende Einbauten entschädigungslos in der Gaststätte verbleiben müssen und untersagt mir die Küche an den Nachmieter zu verkaufen, weil er denkt es sei sein Besitz.
Nichteinziehen in Whng trotz Mietvertrag
vom 12.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter der „neu angemieteten“ Wohnung, stellt auf Stur und möchte sich gemütlich Zeit nehmen, eben bis zu 1-3 Monate, um einen Nachmieter zu finden entsprechend der Kündigungszeit. ... Den Vorschlag, dass wir die Suche nach einem Nachmieter übernehmen hat er abgelehnt (wozu er denke ich sicherlich auch das Recht hat). ... •Wir haben beide noch unsere Mietschuldenfreiheit unserer jetzigen Mieter, obwohl schriftlich vereinbart, nicht zugesandt.
fristlose Kündigung durch den Vermieter
vom 7.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut seiner Aussage des Vermieters würde es sich um die Mieten von März 2007 – August 2007 handeln und wenn die sofort bezahlt werden würde er keine weiteren Schritte mehr unternehmen. ... Am 24.08.2007 kam dann ein Brief des Anwalts des Vermieters (datiert vom 23.08.07) mit der fristlosen Kündigung und einer Räumungsfrist bis zum 15.09.2007 und der Mitteilung, das aus 2006 drei Monatsmieten und aus 2007 die Mieten von März bis August offen sind. ... Ist das Mietverhältnis dann beendet oder müssen wir, wie vom Vermieter gefordert, einen Nachmieter vorschlagen?
befristeter Zeitmietvertrag?
vom 25.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 8 Keine stillschweigende Vertragsverlängerung – Verlängerungsregelungen 1.Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, so tritt eine stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses nicht ein (§568 BGB). 2.Die bisherigen Vertragsbestimmungen sind für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses maßgebend, aber auch für den Fall des erneuten Zustandekommens eines Mietverhältnisses zwischen den Parteien, soweit nachstehend keine anderen Vereinbarungen über eine mögliche Verlängerung des Mietzeit getroffen sind : Sollte der Mieter das Mietverhältnis vor Ablauf der 5-jährigen Befristung nicht mehr aufrecht erhalten können, kann er einen Nachmieter an den Vermieter vermitteln, welcher in das Mietverhältnis eintritt. Der Vermieter kann aus wichtigen Grund den Nachmieter ablehnen.“ Kann ich meinen Vertrag zum 31.12.06 kündigen?
Muss ich bei Auszug nun renovieren oder nicht?
vom 25.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Mietvertrag steht folgender Passus: §6 Schönheitsreparaturen (1) Die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer übernimmt auf eigene Kosten der Mieter (2) Zu den Schönheitsreparaturen gehören das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, der Heizkörper einschliesslich der Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen (3) Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so hat er spätestens bei Ende des Mietverhältnisses alle bis dahin je nach Grad der Abnutzung oder Beschädigung erforderlichen Arbeiten auszuführen, soweit nicht der neue Mieter sie auf seine Kosten - ohne Berücksichtigung im Mietpreis - übernimmt oder dem Vermieter diese Kosten erstattet. ... Kommt der Mieter seinen Verpflichtungen nicht nach, so kann der Vermieter nach fruchtloser Aufforderung des Mieters zur Durchführung der Arbeiten Ersatz der Kosten verlangen, die zur Ausführung der Arbeiten erforderlich sind. Bei Nichterfüllung seiner Verpflichtungen nach Satz (2) hat der Mieter die Ausführung dieser Arbeiten während des Mietverhältnisses durch den Vermieter oder dessen Beauftragten zu dulden. ___ Unsere Wände sind alle weiss tapeziert mit Rauhfaser und weisen keine übermäßigen Dücbellöcher aus.
Mietvertrag 5 Jahre Laufzeit
vom 22.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag Beginn am 01.01.2001 Laufzeit 5 Jahre Kinderzimmer mittlerweile zu klein neue Wohnung ;dort 2 Kinderzimmer Umzug Ende 06/05 mit Vermieter zuvor gesprochen müssen (geeigneten) Nachmieter selber suchen Nun gibt es aber eine Einschränkung des Kündigungsausschlusses auf 4 Jahre (Leitsatz des Urteil des BGH vom 6.4.05) Inwieweit können wir u.U. die 3 monatige Kündigungsfrist nutzen? ... OG, kein Fahrstuhl wir nehmen an, dass dieser Grund nur so drin steht, also wissentlich falsch ist 1. sonst würden wir keinen Nachmieter suchen sollen 2. die Wohnung wurde uns zwischenzeitlich (2003) zum Kauf angeboten Ist der Mietvertrag so überhaupt noch gültig??
Fragen zu Mietvertrag gewerbliche Räume und Grundstücke
vom 8.3.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete hierfür wurde von A an den Vormieter B bezahlt, der noch einen Mietvertrag für die Räumlichkeiten bis zum 31.12.2008 mit dem Vermieter C hatte (ca. 30 Jahre). ... Außerdem möchte ich wissen, ob § 19 ‚Veränderungen an und in den Mieträumen durch den Mieter’ Punkt 2 von dem zukünftigen Mieter A verlangt werden kann. § 16 Schönheitsreparaturen 1.Die Schönheitsreparaturen sind vom Mieter auf eigene Kosten während des laufenden Mietverhältnisses nach Maßgabe von Ziff. 3 regelmäßig auszuführen, wenn das Aussehen der Räume mehr als nur unerheblich durch den Gebrauch beeinträchtigt wird. 2.Bei Beendigung des Mietverhältnisses führt der Mieter die Schönheitsreparaturen nach Maßgabe von Ziff. 3 auf eigene Kosten aus. 3.Für Art und Umfang und Fälligkeit der Schönheitsreparaturen gilt im einzelnen folgendes: Schönheitsreparaturen umfassen das Anstreichen, Kalken oder Tapezieren der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden innerhalb der gemieteten Räume einschließlich derjenigen an Einbaumöbeln. ... Die Klebereste sind vom Estrich zu entfernen. § 19 Veränderungen an und in den Mieträumen durch den Mieter 2.Bei Beendigung des Mietverhältnisses steht dem Vermieter das Recht zu, die Beseitigung der vom Mieter vorgenommenen Um- und Einbauten und Wiederherstellungen des früheren Zustandes zu verlangen.