Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.597 Ergebnisse für miete vermieter haus frist

Sind "starre" Renovierungsfristen verpflichtend?
vom 27.12.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist für den Umfang der im Laufe der Dauer dieses Vertages ausgeführten SR beweispflichtig. (3) Läßt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der nach Abs. 2 vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so ist die Genossenschaft auf Antrag des Mitgliedes verpflichtet, im anderen Fall aber berechtigt, nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner SR zu verlängern oder zu verkürzen. ... Der zu zahlende Anteil entspricht in der Regel dem Verhältnis zwischen vollen Fristen lt. ... Es ließe sich aber evtl. nur durch die Aussage anderer, langjähriger Mieter beweisen.
Kündigung Mietvertrag mit 1-jähriger Verlängerung
vom 7.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ich zum 01.08.2006 ein Haus beziehen und habe deshalb am 14.04.06 per Einschreiben zum 31.07.2006 (mehr als 3 Monate Frist!) ... Daraufhin erhielt ich vom Vermieter ein Schreiben mit dem Wortlaut: ...bezugnehmend auf Ihr Kündigungsschreiben vom 14.04.2006 teilen wir Ihnen mit, dass lt. ... Frage: Ist eine Kündigung, wie von mir beabsichtigt mit einer 3-monatigen Frist nach dem neuen Mietrecht gültig(weil sich der Vertragsabschluss jährlich erneuert) oder gilt nur eine Kündigung zum 15.09. des jeweiligen Jahres (wie vom Vermieter verlangt)?
Untervermietung an AirBnB/booking.com
vom 29.6.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir haben unsere kleine ETW in Überlingen 2017 an eine Verkäuferin vermietet, die vor einigen Wochen mit ihrem Partner ein Haus gekauft hat und aus dieser Wohnung ausgezogen ist. ... Müsste man nicht mit dem Vermieter vor einer Untervermietung sprechen und es als Gewerbe anmelden? ... Erfahren haben wir von der Situation durch Mitbewohner in diesem Haus, die nun sehr viel Unruhe erleben, teils bis zu 5 Fahrräder ertragen müssen, obwohl pro ETW nur 2 erlaubt sind und … Eigentlich habe ich eine Rechtsschutzversicherung bei der ARAG, aber es eilt uns sehr, da Monatsende und wir haben über Freunde gehört, dass diese Art der Beratung sehr gut ist.
Nebenkostenabrechnung, Gewerbe
vom 28.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Vermieter eines Mehrfamilienwohnhauses. ... Muß ich die Ausübung seiner Tätigkeiten in meinem Haus dulden? Desweiteren erhielt der Mieter im April 2007 seine Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2006.
Gültigkeit der Schönheitsreparaturklausel
vom 5.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ferner könnte die Regelung des §16 als starre Frist ausgelegt werden, da ggf. keine Berücksichtigung des tatsächlichen Zustandes der Wohnung statt findet. In wie weit kann die, durch den Vermieter hinzugefügte Individualvereinbarung sich auf die Gültigkeit auswirken. ... Die Höhe der vom Mieter geschuldeten Zahlung richtet sich auf der Grundlage eines vom Vermieter bei einem Malerfachbetrieb einzuholenden Kostenvoranschlages nach dem Verhältnis der gemäß §12 Ziff.1 vereinbarten Renovierungsfristen zu dem Vertragsbeginn bzw. zu der letzten Renovierung.
Eigenbedarfskündigung widersprechen
vom 22.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Studentin und wohne mit einer Kommilitonin zusammen zur Miete in einer Wohngemeinschaft. Die Wohnung hat vor kurzem den Besitzer gewechselt, und unser neuer Vermieter möchte die Wohnung nun "so bald wie möglich" selbst nutzen. ... Der Vermieter möchte die Wohnung jedoch nicht als Wohnraum sondern als Büroräume nutzen.
Fristsetzung für Beseitigung von Schäden nach Wohnungsübergabe
vom 23.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund mehrfacher Schäden (u.a. undichte Duschwand, elektrische Fehler etc.) haben wir der Vermieter (welche im gleichen Haus lebt) mitgeteilt, dass wir die Kaution in Höhe einer Nettomiete erst zahlen möchten, wenn die Schäden behoben sind. ... Die Vermieter verweigerte die vorgezogene Wohnungsabnahme zum 31.10.2006. ... Wir haben das Gefühl, dass diese Vermieter schlicht unsere Kaution behalten möchte.
Wohnungsübergabe - Mängelliste
vom 22.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein ehemaliger Vermieter schreibt mir jetzt, daß der Zusatnd der Wohung so nicht bleiben kann und ich als letzter Mieter dafür haften muß, selbst wenn ich die Schäden nicht verursacht habe. ... Das Haus ist mindestens 40 Jahre alt und die Wohnung wurde schon wer weiss wie oft vermietet. ... Kann der Vermieter nach Rückzahlung der Kaution überhaupt noch Ansprüche stellen?
Aufzug zur Zahnarztpraxis
vom 18.2.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Andere Ärzte sind auch im Haus. ... Im Haus gibt es einen Aufzug, der seit Herbst 2012 immer wieder ausfällt, in dem Patienten zum Teil eingeschlossen werden und der nun nach fortdauernden Reparaturen seit o.g. ... Muss man ihm eine Frist setzen?
Wirksamkeit Klausel über Schönheitsreparaturen im Mietvertrag, Teppichboden
vom 31.1.2019 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben am 1.April 2014 ein neugebautes (Erstbezug) Haus (Doppelhaushälfte) von einem älteren Ehepaar gemietet. Das Haus besteht aus zwei Etagen mit insgesamt 150 m2, ein Keller mit 70 m2 und ein Garten. ... Bei Beginnd es Mietverhältnisses nach dem 01.01 oder bei Beendigung vor dem 31.12 eines Jahres gilt eine zeitanteilige Berechnung der Nutzungsmonaten. § 13 Beendigung der Mietzeit 13.1 Das Mietobjekt ist bei Beendigung der Mietzeit vollständig geräumt und gesäubert, in vertragsgemäßem Zustand und mit sämtlichen Schlüssel zurückzugeben. 13.2 Hat der Mieter nach §11.1 fällig gewordene Schönheitsreparaturen durchzuführen und diese nicht spätestens bei Beendigung des Mietverhältnisses und Rückgabe des Mietobjekts ausgeführt, kannd er Vermieter von ihm Schadensersatz statt der Leistung verlangen, wenn er dem Mieter vorher erfolglos eine angemessene Frist zur Nachholung der Schönheitsreparaturen gesetzt hat.
Kündigung eines langjährigen Mietvertrages, Duldung von Sanierungsmaßnahmen
vom 6.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir beabsichtigen ein Dreifamilienhaus (Baujahr 1939) in Augsburg, Bayern zu kaufen, dessen EG-Wohnung seit 14 Jahren an dieselbe Mieterin vermietet ist, ohne dass die Miete erhöht wurde. ... Das Gebäude ist insgesamt renovierungs- und modernisierungsbedürftig, z.B. müssen alle Wasserleitungen im ganzen Haus ersetzt werden.
Mietvertrag Regelung von Schönheitsreparaturen
vom 4.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag wurde mit Hilfe eine Haus & Grund Fomularmietvertrages am 19.01.2006 abgeschlossen und beeinhaltet unter § 14 die folgende Regelung: § 14 Schönheitsreparaturen 1. Der Mieter führt auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen fachgerecht durch. ... Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten anteilig aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit in Küchen, Bäder und Duschen länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33 % der Kosten, länger als zwei Jahre 66 %.
Probleme mit dem Vermieter bei Auszug / Kaution
vom 22.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir (Paar, unverheiratet) mieteten zum 01.06.2005 eine Altbauwohnung mit festem Vertrag über 3 Jahre an. Der Mietvertrag schloss eine vorzeitige Kündigung von beiden Seiten aus. Die Vermieterin (Privatperson, Eigentümerin der Wohnung), hatte vor ins Ausland auszuwandern und wollte sicherstellen, dass es zumindest in den ersten 3 Jahren keinen Mieterwechsel gibt.
Vermieterpfandrecht - Räumung der Wohnung
vom 26.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, Hier meine Situation: Ich vermiete in meinem Haus eine Einliegerwohnung (2Zi). ... Mein Mieter wohnt zur Zeit in einer 1Zi-Obdachlosenunterkunft. ... Auch bin ich bestrebt, die Wohnung möglichst bald wieder zu vermieten.