Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.612 Ergebnisse für agb kündigung

Elitepartner Verlängerung der Mitgliedschaft, §627
vom 5.11.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nicht beachtet, dass sich diese wohl gemäß AGB automatisch verlängert. ... Dieses Kündigungsrecht zur fristlosen Kündigung kann auch nicht per AGB ausgeschlossen werden; so BGH, Urteil v. 01.02.1989 - IVa ZR 354/87. ... Ich bitte Sie, mir eine Bestätigung der fristlosen Kündigung zuzusenden.
1und1, Widerspruch gegen Auftrag wird nicht anerkannt
vom 7.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ca. 3 Wochen später habe ich den Auftrag widerrufen, da ich Probleme mit der speziellen Schaltung der Telefonanlage in unserem Mehrfamilienhaus befürchte. 1und1 berief sich auf seine AGB und teilte mir mit, daß ich die dort spezifizierte Widerrufsfrist von 2 Wochen überschritten habe und der Auftrag jetzt ausgeführt wird. Ich habe dem widersprochen und auch nicht den Vordruck zur Kündigung meines Telekomanschlusses unterschrieben. 1und1 hat daraufhin mehrmals versucht, mich zur Unterschrift dieser Kündigung zu bringen. ... Ist die in der AGB angegebene Widerspruchsfrist bindend oder beginnt die Widerspruchsfrist nicht erst nach der physischen Bereitstellung der Leistung (sprich Internetanschluß, Hardware etc.)?
Renovierung nach Auszug - Streichungen im Mietvertrag und eigene Anlage
vom 8.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist zugehen. Bei der ordentlichen Kündigung eines Mietverhältnisses richtet sich die Länge der Kündigungsfrist nach den zwingenden Vorschriften des BGB. ... Nun zu meinen Fragen hierzu: Frage: Müssen wir nach Auszug renovieren (wir stellen uns eine Kündigung zum 01.03.2008 vor, wären dann also ca. 20 Monate Mieter gewesen) ?
Kündigung und Renovierung nach 20 Jahren Mietdauer
vom 6.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrtes Frag den Anwalt Team, dummerweise ist ein Teil meines 1989 abgeschlossenen Mietvertrags für ein Haus nicht auffindbar und ich möchte derzeit noch keine Kopie beim Vermieter anfordern. Meiner Erinnerung nach handelt es sich um einen Formularmietvertrag mit den entsprechenden Standardklauseln zu Kündigungsfristen und starren Fristen für die Schönheitsreparaturen. In etwa: Kündigungsfristen: x1 Monate nach weniger als y1 Jahren x2 Monate nach y2 Jahren x2 Monate nach y2 Jahren usw.
Klausel im Miet-Aufhebungsvertrag
vom 5.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
- Da der mögliche Rückforderungsbetrag ein Vielfaches der drei Monatsmieten beträgt, die ich bei einer ordentlichen Kündigung noch zahlen müsste, stellt sich für mich die Frage, ob es wirtschaftlich sinnvoller wäre, den Aufhebungsvertrag nicht zu unterschreiben und stattdessen regulär mit Frist zu kündigen.
Kündigungsfrist Altmietvertrag aus dem Jahr 1999
vom 7.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter §2 sind in dem Formular die Kündigungszeiten vorgedruckt ohne Bezugnahme auf §565 oder sonstigen Hinweis auf gesetzliche Bestimmungen, sondern nur die Auflistung der je nach Wohndauer verlängerten Kündigungsfristen.Bei mehr als 10-jähriger Mietdauer verlängert sich also die Kündigungsfrist auf 12 Monate.Der Vermieter hat in der Rubrik "Mietzeit und ordentliche Kündigung" handschriftlich eingetragen:"Das Mietverhältnis beginnt am 1.10.1999,unter Beachtung §20". ... Punkt 2 dieser Vereinbarung ist vorgesehen für die weiteren Vereinbarungen und hier hat der Vermieter handschriftlich folgenden Passus niedergeschrieben: "Kündigung unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist erstmals zum 30.9.2000."
Bank verklagen?
vom 29.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fristsetzung war der 15,02 08.Kündigung erging am 18,02,08 Der Rückstand incl weiterer Raten wurden gezahlt. ... Ich möchte die Bank nun verklage um feststellen zu lassen dass die damalige Kündigung hinfällig wird.
Indiskutable Handwerkerleistung
vom 8.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einem Sturmschaden haben wir eine Firma beauftragt, die Rückwand unseres Carports zu erneuern bzw. zu reparieren. Der Kostenvoranschlag belief sich auf 1000 Euro. Nach Fertigstellung wurden allerdings Mängel entdeckt und von unserer Seite die benutzten Materialien für minderwertig eingestuft, so daß wir telefonisch den Auftrag zurücknahmen und der Firma die verwendeten Materialien wierder abbauten und zur Verfügung stellten.
Übereilt B2B Vertrag abgeschlossen
vom 3.4.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den AGB der Seite steht folgendes : Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die *** mit seinen Kunden schließt, wenn es sich dabei um einen Unternehmer, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen (nachfolgend „Kunde" oder „Auftraggeber" genannt) handelt. (2) **** schließt keine Verträge mit Verbrauchern im Sinne des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/13.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 13 BGB: Verbraucher">§ 13 BGB</a> ab. Der Kunde versichert, bei Vertragsschluss mit *** als Unternehmer gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 BGB: Unternehmer">§ 14 BGB</a> beziehungsweise als Kaufmann nach HGB zu handeln. (3) Diese AGB gelten ausschließlich. ... Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn *** in Kenntnis der AGB des Kunden mit der Erbringung der Dienstleistungen vorbehaltlos beginnt.
GKV Kuendigung vergessen, Ausland.
vom 30.4.2020 für 60 €
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, Ich lebe nun seit geraumer Zeit im NICHT-EU Ausland und habe Sorgen ob ich aus Dummheit/Unwissen Schulden bei der GKV anhaeufe. Zur Vorgeschichte.... Ich war bis ca Juni 2013 sozialversicherungspflichtig beschaeftigt und in der GKV pflichtversichert als Arbeitnehmer.