Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

Rechtsbeugung/ Amtsmißbrauch
vom 29.8.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.: 1 U 3877/02 welches meinem Anspruch auf Schadensersatz durch die Kommune bei nicht rechtzeitiger Weitergabe von Hochwasserwarnungen unterstützt, wenn ich nachweißen könnte, daß ich bei früherer Warnung mein Besitz hätte retten können.
Nachscheidungsunterhalt wg. unehelichem Kind
vom 25.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Lebensgefährte ist seit gut 5 Jahren geschieden. Er und seine Ex-Frau haben einen gemeinsamen Sohn, der behindert ist und jetzt 10 jahre alt wird. Bei der Scheidung wurde vom Richter festgesetzt, das Ihr kein Nachscheidungsunterhalt zusteht, da der Junge in einer Ganztagsschule ist und sie daher arbeiten gehen könnte.
Wie kann ich die Vollständigkeit und Bewertung des Nachlass überprüfen?
vom 19.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werter Rechtsanwalt Erbitte Auskunft zu folgendem Fall: Mein Vater (Schriftsteller) in zweiter Ehe verheiratet mit einer Lehrerin, verstarb voriges Jahr. Er hatte mit seiner Ehefrau ein Berliner Testament erstellt, ohne weitere Verfügungen. Ich habe bei der Erbin meinen Pflichtteil erbeten und um Auskunft zum Nachlassbestand ersucht.
TVÖD Höhergruppierung Frist rückwirkend
vom 22.11.2020 für 71 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Jahr 2018 mit Angabe rückwirkend 2017 einen Antrag auf Höhergruppierung gestellt. Nun haben wir bereits das Jahr 2020 und mir wurde gesagt, dass bei Bewilligung maximal 3 Jahre rückwirkend die Lohndifferenz gezahlt werde. Aus diversen Gründen seitens des Arbeitgebers ist der Antrag immer noch nicht abgeschlossen, aber in Arbeit.
Nachbar vernachlässigt seine Haus und Hof
vom 1.7.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 2009 wohne ich auf dem Land in einer umgebauten Scheune(Baujahr1900) die ca 1947 genau in der Hälfte durch eine Trennwand geteilt wurde. 2009 wurde komplett kernsaniert Das Problem fängt am Dach an. Mein Nachbar besitzt um seiner Haushälfte keine Dachrinne.Es ist immer noch die Dacheindeckung von 1900 die nicht mehr 100%ig dicht ist. Bei einer Dachfläche von ca. 350qm sind die Wassermengen enorm.
Weiterbeschäftigung - muss ich nochmals meine Arbeit anbieten?
vom 7.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herrn, zuerst meine Situation: >>>fri Kü nach §626(1) am 20.12.2006 >>> Kammertermin am ArbGer S (20.06.07) gewonnen >>> Kammertermin am LAG S (14.12.07) gewonnen >>> begründetes Urteil am 06.02.08 erhalten (Revision wird nicht zugelassen) >>> AG hat keine Nichtzulassungsbeschwerde eingereicht In dieser gesamten Zeit bin ich freigestellt. Ich habe bereits mehrmals meine Arbeit angeboten. Zuletzt per Einschreiben am 20.Feb.2008.
Welche Möglichkeiten zur weiteren Vermietung
vom 19.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Schönen guten Tag, wir sind Mieter einer Wohnung(ohne Möbel, eingebaute Küche gehört uns), aufgrund eines Jobangebotes sind wir letzten Monat allerdings in eine neue Stadt gezogen. Seit über zwei Monaten suchen wir vergeblich einen Nachmieter, allerdings ist die Miete recht hoch für die Gegend, weshalb dies nicht ganz leicht ist ( zwei Nachmieter wurden abgelehnt aufgrund ihres Einkommens) Der Mietvertrag ist für unbestimmte Zeit geschlossen, eine Kündigung ist bis zum 31.01.18 ausgeschlossen, danach gilt die normalen Kündigungsfrist. Nun kam uns die Idee einer Untervermietung, da wir den Mietpreis dadurch drücken könnten und somit nur noch einen geringen Teil der monatlichen Kosten selbst tragen müssen.
Einhaltung vom Geh-, Fahr- und Leitungsrecht
vom 7.9.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehter Herr Anwalt, sehr geehrte Frau Anwältin, Mein Teilgrundstück ist nur über den Durchfahrtsstreifen über das vorderen Teilgrundstuecks zu erreichen. Der Durchfahrtsstreifen ist gleichzeitig auch die Zufahrt/Zugang von meinem Nachbarn, da sein Parkplatz direkt am Tor dort abgeht. Im Grundbuchauszug von uns steht: geplantes Geh-, Fahr- und Leitungsrecht mit einer gepl.
Veröffentlichung von Name, Email, Ort und Ebaynamen im Internet
vom 30.11.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine private deutsche Internetseite gefunden, auf der mein Vorname, Name, Ort und Email und uralte (inaktive) Ebaybenutzernamen von mir veröffentlicht sind. Die Seite ist offenbar schon älter und kann nur noch über Suchmaschinen gefunden werden. Problematisch ist, dass diese Seite bei der Eingabe meines Namens bei Google unter den ersten 10 Suchergebnissen (unter dem fragwürdigen Titel "Fälschungsliste - ...") erscheint und ich daher meinen Ruf und berufliche Schwierigkeiten (z.B. bei Bewerbungen) fürchte.
Autokauf vom Händler
vom 14.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe Ende Januar einen Gebrauchtwagen gekauft, der über Mobile.de und Autoscout24 vom Händler inseriert wurde. Im Inserat stand unter anderem ( habe die Suchkreterien auch angegeben:Automatik, Klimaanlage...Kombi)daß der Pkw ..Fiat Marea Weekend auch Klima mit drin hat.Der Kauf gestaltete sich schwierig , das Auto hatte noch keinen neuen Tüv(wie beschrieben..), mußte erst gemacht werden und der Kofferraum ging garnicht auf.Beim TÜV gab es Mängel , die mußten erst behoben werden , so mußte ich beim 2.Mal auch wieder ohne den Wagen zurück (..ist 90km weit für mich). gut, nach über einer Woche mitten im Umzug/BAU,brachte mir der Händler den Wagen nach Hause, Preis :3800,-€.
Verkauf trotz Vorkaufsrecht beschleinigen?
vom 31.12.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mein Elternhaus von meinen Eltern auf Rentenbasis übernommen. Bis zum Tod meiner Eltern habe ich 20 Jahre die vereinbarte Rente bezahlt und bin nun nach ihrem Ableben Eigentümer dieser Immobilie. Aufgrund verschiedener Erwägungen möchte ich nun diese Immobilie veräußern.
Erbrecht, Vertragsrecht
vom 4.10.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren: folgende Ausgangssituation: Eheleute, haben drei Söhne. Eheleute sind Eigentümer eines schuldenfreien EFH`s Der älteste Sohn arbeitete damals bei einer Bank (leitende Position) und bat seine Eltern 1998 ein Darlehen für ihn aufzunehmen und durch Buchgrundschulden des elterlichen EFH`s zu sichern. 2001 wurde nochmals ein Darlehensantrag vom ältesten Sohn vorgelegt und von den Eltern unterschrieben. Aus den Antragsformularen geht hervor, dass der älteste Bruder den Darlehensbetrag jeweils auf sein Konto überweisen ließ und auch die Raten von seinem Konto abgebucht wurden.