Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

983 Ergebnisse für kind trennungsunterhalt

Steuererklärung Schätzung, Unterhaltsklage auf Sand gebaut?
vom 31.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bekam Zusage der BSK, ich unterschrieb den Notarvertrag für mein Haus, zog mit den Kindern auch um... ... Wie kann ich mein Haus für mich uind die Kinder behalten?? ... Attest unfruchtbaren Freund (HartzIV Empfänger) und wurde dabei dummerweise schwanger, das Kind bekam ich mutig, da ich Abtreibung moralisch nicht vertrete.
nachehelicher Unterhalt
vom 14.8.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier ein paar Eckdaten: Rechtskraft der Scheidung Oktober 2005 (Ehedauer 21 Jahre) Trennungsunterhalt (69 EUR) wurde ohne Anerkennung einer Rechtskraft bis Oktober 2005 gezahlt Geburt unseres Sohnes August 2006 Heirat Januar 2007 Geltendmachung des nachehelichen Unterhaltes durch die Ex-Frau Februar 2006 Nettoeinkommen Ex-Frau: 07/04 - 06/05 1050 EUR, bereinigt 998 EUR 01/05 - 12/05 1097 EUR, bereinigt 1071 EUR Nettoeinkommen meines Mannes: 07/04 - 06/05 1490 EUR, vorerst bereinigt 1272 EUR 01/05 - 12/05 1483 EUR, vorerst bereinigt 1286 EUR evtl. weitere abzugsfähige Positionen: Fahrtkosten (35km x 14 Tage x 2 x 0,22): 215,60 EUR Kredit aus Ehezeit bis 02/06 alleinig von meinem Mann gezahlt: 161 EUR Kredit für PKW (wird für Fahrt zur Arbeit benötigt): ab 04/06 179 EUR PKH-Rate aus Unterhaltsprozess des erwachsenen Sohnes: 75 EUR Nun meine Fragen: 1.
Aufrechnungsansprüche
vom 13.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frau zog mit den beiden Kindern und ihrem Chef der auch seine Familie verlassen hat in eine neue Wohnung. ... Im Urteil auf Trennungsunterhalt wurde 9/2006 entschieden: 1.Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin Ehegattenunterhalt von insgesamt 450€ für den Zeitraum 3/2005 bis 6/2005 zu zahlen 2.Im übrigen wird die Klage auf Trennungsunterhalt abgewiesen 3.Die Kosten des Rechtsstreits tragen die Klägerin zu 75%, der Beklagte zu 25% Mit eingerechnet wurde im Urteil damals auch ein Wohnvorteil, die Zahlung von Grundsteuer und Gebäudeversicherung sowie fiktive Mieteinnahmen für die Einliegewohnung um deren Vermietung ich mich nicht ausreichend gekümmert hätte. Ab dem Monat 7/2005 ergab sich kein Einkommensunterschied mehr, deshalb wurde die Klage auf Trennungsunterhalt ab dieser Zeit abgewiesen.
Sozialamt und Gütertrennung
vom 14.9.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, - bin seit 1987 verheiratet - Gütertrennung - keine Kinder - meine Frau Pflegefall seit 2013 - Pflegegrad 5 - eigenes Haus mit Grundstück (mein Eigentum) - meine Frau lebt in dem Haus - bin selbständig , Einkommen reicht gerade um alles abzudecken - habe jetzt ein Angebot für Anstellung mit besserem Einkommen - meine Frau hat kein eigenes Einkommen - sie war vorher selbstständig, keine Rücklagen und keine Ersparnisse - sie wird durch einen Pflegedienst und durch mich rundum versorgt. - 1995€ Pflegegeld plus 1700€ Leistung vom Sozialamt (was Pflegedienst abrechnet) - Rentenpunkte erhalte ich durch die Pflege - lebe seit 2 Jahren nicht mehr im Haushalt, habe eine neue Partnerschaft - alle Kosten die sonst anfallen übernehme ich - Betreuer bin ich - ich möchte mich scheiden lassen Frage: - muss ich meine Frau finanziell weiter unterstützen oder hat sie Anspruch auf Grundsicherung - kann ich dann mehr verdienen ohne dass das Sozialamt an mich Forderungen stellen kann. - werde mich weiter um meine Frau kümmern, nur möchte ich aus dem finaziellen Verpflichtungen (Sozialamt) raus - Wie ist die rechtl.
Wie hoch wird die Kürzung des Unterhalts aufgrund des Fehlverhaltens meiner Frau Ihrer Erfahrung nac
vom 31.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind beide 64 Jahre alt und beziehen Rente. Letztes Jahr mußte ich bemerken, daß meine Frau mir seit vielen Jahren heimlich Medikamente ins Essen gibt. Dazu läuft ein von mir beantragtes WOhnungszuweisungsverfahren und die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen schwerer vorsätzlicher Körperverletzung.
Wie wird das Anwaltshonorar berechnet?
vom 5.3.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangssituation: -Trennung / Ehescheidung -Beide Seiten werden je von einem Anwalt vertreten -Scheidungsantrag ist gestellt -Anwaltliche Vorgänge zu den Themen Zugewinnausgleich, Unterhalt (Trennungsunterhalt Ehefrau, Kinder), Umgang Kinder -Notarieller Vertrag zum Zugewinnausgleich wurde vor 3 Wochen unterzeichnet Von meiner Anwältin (bzw. der Kanzlei) wurden u.a. zu dem Themen Zugewinnausgleich und Umgang je Kostennoten erstellt: Zur Kostennote Zugewinnausgleich: -Von mir bereitgestellte Eingangsgrößen für die dann weitere anwaltliche Tätigkeit: o tabellarische Zusammenstellung des Anfangsvermögens mit je einem Beleg (Kontoauszug, Sparurkunde, Depotauszug,…..) als Nachweis – Datum des jeweiligen Dokumentes zeitnah vor Eheschließung oErgänzung der tabellarischen Zusammenstellung und Dokumentenbelege mit Datum „zeitnah nach Eheschließung" als Nachweis, daß das Anfangsvermögen zum Zeitpunkt der Eheschließung vorhanden war. otabellarische Zusammenstellung des Endvermögens mit je einem Beleg -anwaltliche Tätigkeit: oVerfassen von 8 Schreiben (in Summe 17 Seiten) mit Inhalten zu Zugewinnausgleich, wobei die von mir beigestellten Inhalte (tab.
Kosten für Immoblilien nach einer Trennung
vom 10.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da auch meine Tochter dies so wollte hatte ich dagegen nur geringe Einwände (vor allem, dass das Kind bei ihr kein eigenes Zimmer hat). ... Vor 2 Wochen informierte mich meine Frau nun darüber, dass sie ab sofort die Zahlung des Unterhaltes einstellen würde, weil das Kind nun zu gleichen Teilen bei jedem von uns leben würde. ... Allerdings wüsste ich gern, ob in der geschilderten Situation einer von uns dem anderen einen, wie auch immer gearteten, Trennungsunterhalt schuldet.
Auf welcher Basis wird der Unterhalt berechnet, wenn klar ist, dass das zu versteuernde Einkommen du
vom 23.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Ich habe einen 15-jährigen Sohn aus erster Ehe und drei Kinder (8, 7 und 4J.) aus zweiter. ... Ich habe für die drei Kinder der zweiten Ehe bis einschließlich März freiwillig 1.100 € bezahlt, für meinen 15-Jährigen Sohn 143 € (Die 143€ wurden auf Basis des Einkommensteuerbescheids 2008 im Jahr 2010 vom Jugendamt berechnet). ... Alternativ dazu könne ich auch freiwillig Kindesunterhalt gemäß Düsseldorfer Tabelle (niedrigste Stufe) zzgl. 160,- € Trennungsunterhalt, in der Gesamtsumme dann etwa 1.000 € zahlen.
Fragen zu Ehervertrag (Gütertrennung)
vom 16.11.2006 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgenommen hiervon ist der Fall, dass ein Ehegatte Unterhalt für die Betreuung eines Kindes verlangen kann. Unterhaltsanspruch für den Ehegatten bzw. der Ehegattin bis max. zum 18 Lebensjahr des jüngsten Kindes . ... Evtl. eheliche Kinder gelten nach dem Tode des Erstversterbenden als auf den Pflichtteil gesetzt . § 7 Kosten Die Kosten dieser Vereinbarung sowie ihrer notariellen Beurkundung werden zu gleichen Teilen von Ehemann und Ehefrau getragen § 8 Individuelle Regelungen und Ergänzungen Keine § 9 Gesamter Vertrag Dieser Vertrag stellt die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien dar.
Gescheiterter Versöhnungsversuch - läuft Trennungszeit weiter?
vom 1.10.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Trennung vom Ehemann erfolgte im April 2010. Der Ehemann zahlte Trennungs- und Kindesunterhalt (Höhe: € 1.412,-) in den Monaten April, Mai, Juni und Juli 2010, danach - also ab August 2010 - keinen Unterhalt mehr wegen der Versöhnung. Die Ehefrau erhält nun einen Betrag in Höhe von insgesamt € 1.700,- von ihrem Ehemann für Wirtschaftsgeld, Taschengeld, Rücklagenbildung für das gemeinsam bewohnte Haus (Eigentum der Ehefrau) und Nebenkosten für das Haus, eigentlich wollte der Ehemann aber der Ehefrau nur € 1.200,- geben und gar keine Rücklage für das Haus bilden.
Gemeinsames Haus, Kredit und Scheidung
vom 26.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 2005 leben wir getrennt und ich bin mit unserem gemeinsamen Kind (8 Jahre) in eine Mietwohung gezogen (diese bezahle ich selbst). ... Unterhalt für das Kind zahlt er regelmäßig. ... Ich kann natürlich diese Summen nicht aufbringen, da ein großer Teil meines verfügbaren Geldes für die Miete + Kind benutzt werden (glücklicherweise wohne ich mittlerweile mit meinem neuen Freund zusammmen, der die Hälfte der Miete übernimmt und auch mit im Mietvertrag steht).
Unterhaltsverzicht durch Ehevertrag zulässig, wenn sich die Umstände geändert haben?
vom 19.10.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
wir haben vor unserer ehe einen ehevertrag geschlossen. im testament meiner frau heist es dazu: "meine tochter... hat im falle einer erneuten ehelichung einen ehevetrag abzuschließen, in dem für das ererbte und durch vermächtnis erlangte vermögen der zugewinn ausgeschlossen wird und ein pflichtteilsverzicht erklärt wird. ferner soll der nacheheliche unterhalt so geregelt werden, dass im falle einer scheidung der unterhalt des partners auf max. x euro beschränkt wird..." ich mußte zusätzlich unterschreiben, dass wir "wechselseitig auf jeglichen nachehelichen unterhalt verzichten und diese Verzichtserklärung wechselseitig annehmen. Das wir davon ausgehen, dass jeder von uns sich aus eigenen einkünften und vermögen und/oder arbeitsleistungen unterhalten kann." ich habe kein vermögen und bin auf der Suche nach einer arbeitsstelle. inwieweit steht mir ein anspruch auf unterhalt (in welcher höhe)zu oder habe ich durch meine unterschrift unter den ehevertrag alles ausgeschlossen? mfg
Familienrecht: Ehevertrag / Zugewinnausgleich anfechten
vom 4.4.2015 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus dieser Ehe gingen 2005, 2007 und 2011 drei weitere Kinder hervor. ... Die Eheleute leben seit Anfang des Jahres getrennt und nun gehen natürlich die Diskussionen über Kindes- und Trennungsunterhalt los, wobei Frau X mit den Kindern in dem gemeinsamen Haus wohnt, für das noch zwei Darlehen abzuzahlen sind.. ... Aus unserer Ehe sind zwei Kinder hervorgegangen.