Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.341 Ergebnisse für arbeitsvertrag tarifvertrag

Krankmeldung ohne AU
vom 29.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus meinem Arbeitsvertrag zitiere ich folgendes: "§10 Arbeitsunfähigkeit und Diensverhinderung Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, dem Arbeitgeber jede Dienstverhinderung unverzüglich telefonisch anzuzeigen und die Gründe der Dienstverhinderung mitzuteilen. ... Im Übrigen wird in Abänderung zu BGB §616 nur die tatsächlich geleistete Arbeitszeit bezahlt, soweit ein für diesen Arbeitsvertrag gültiger Tarifvertrag nichts anderes regelt.
Übernahme Arbeitnehmer bei Pächterwechsel
vom 31.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der jetzige Mitarbeiter ausschließlich als Platzwart tätig ist, bei der Stadt selbst aber einen Arbeitsvertrag hat, soll dieser übernommen werden. ... -Sollte ich den Pachtvertrag unterschreiben mit dem Passus „Das Arbeitsverhältnis des Platzwartes wird vom Pächter übernommen“, der Mitarbeiter aber dann nicht bereit ist einen Arbeitsvertrag neu zu unterschreiben, welche rechtlichen Folgen hätte das für mich?
Entsendegesetz
vom 27.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am ersten Juli tritt für meine Frau das Entsendegesetz in Kraft. Der Arbeitgeber hat darauf hin die Arbeitstage meiner Frau so festgelegt, daß sie immer von Sonntag bis Freitag arbeiten muss. Nur den dazwischen liegenden Sonnabend hat sie noch frei.
NV Bühne - Erreichbarkeit
vom 18.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Intendant hat eine Dienstanweisung ausgegeben, wonach alle nach NV Bühne beschäftigten Mitarbeiter stets bis drei Stunden vor der Vorstellung erreichbar sein MÜSSEN. Das gilt auch für Tage, an denen man dienstfrei hat (also quasi immer). Eine eingeschaltete Mailbox oder ein Anrufbeantworter seien nicht ausreichend, heißt es in der Dienstanweisung.
Erstattung Umzugskosten in Anlehnung an BUKG - evtl. Rückzahlungsverpflichtung?
vom 26.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu zwei ergänzende Anmerkungen: (1) Mein Arbeitgeber ist ein Unternehmen der Privatwirtschaft aus der Dienstleistungsbranche; die Parteien des Arbeitsvertrags fallen somit originär nicht unter den Anwendungsbereich der BUKG (vgl. § 1 BUKG: kein Richter-/ Beamten-/ Soldaten-Umfeld). (2) § 5 Abs. 3 BUKG sieht vor, dass die gewährte Umzugskostenvergütung zurückzuzahlen ist "wenn der Berechtigte vor Ablauf von zwei Jahren nach Beendigung des Umzuges aus einem von ihm zu vertretenden Grunde aus dem Bundesdienst ausscheidet". ... Der Arbeitsvertrag sieht dafür keine spezielle Klausel vor. ... Der Tarifvertrag beinhaltet lediglich eine Klausel im Zusammenhang mit Fusion bzw.
Teilzeitvergütung bei Vollzeit Arbeit nach TVöD
vom 1.10.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Arbeitsverhältnis ist befristet auf 3 Jahre (WissZeitVG) und bestimmt sich "[...] soweit [mein] Vertrag nichts Abweichendes regelt [...]" nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). In meinem Arbeitsvertrag wurde eine wöchentliche Arbeitszeit von 50% Vollzeit (E13) festgehalten, dementsprechend erhalte ich nur die Teilzeitvergütung. ... Zu guter Letzt, kann im Arbeitsvertrag prinzipiell etwas "abweichendes" zum TVöD geregelt werden, was meinen Zahlungsanspruch auf die Mehrarbeit hinfällig macht?
Wirksamkeit einer Zusicherung des Arbeitnehmers
vom 19.6.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weitere Angaben enthält es nicht, insb. keinen Bezug zum Arbeitsvertrag und auch keine Unterschrift meines Vorgesetzten, der Personalabteilung und auch keine des Dienststellenleiters. ... Handelt es sich um eine Änderung meines Arbeitsvertrages, die formell unwirksam ist, weil sie nicht von beiden Vertragsseiten unterschriebenn wurde?
Kündigung durch Arbeitnehmer - Öffentlicher Dienst
vom 31.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag wird auf die Vorschriften eines Tarifvertrags des öffentl. ... Im neuen Tarifvertrag (TVöD, §34) steht auch nichts davon, dass die Zeiten für den AN bindend sind; somit wäre die gesetzliche Regelung anzuwenden, oder? ... September 2005 geltenden Tarifre-gelungen unkündbar waren, verbleibt es dabei. (3) 1Beschäftigungszeit ist die bei demselben Arbeitgeber im Arbeitsverhältnis zu-rückgelegte Zeit, auch wenn sie unterbrochen ist. 2Unberücksichtigt bleibt die Zeit eines Sonderurlaubs gemäß § 28, es sei denn, der Arbeitgeber hat vor An-tritt des Sonderurlaubs schriftlich ein dienstliches oder betriebliches Interesse anerkannt. 3Wechseln Beschäftigte zwischen Arbeitgebern, die vom Geltungs-bereich dieses Tarifvertrages erfasst werden, werden die Zeiten bei dem ande-ren Arbeitgeber als Beschäftigungszeit anerkannt. 4Satz 3 gilt entsprechend bei einem Wechsel von einem anderen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber.
Arbeitnehmerüberlassungsvertrag
vom 7.9.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein alter Arbeitgeber hat den IGZ Vertrag genutzt für eine Arbeitnehmerüberlassung. Er sagte zu mir, darin sind bereitschaftdienste nicht geregelt. Deshalb hat er bei Rufdiensten , auch wenn ich zuhause nur in Bereitschaft war , mit 100% ( ohne zuschläge) abgerechnet beim Kunden.
Kündigung mündl. geschlossenenes Arbeitsverhältnis
vom 19.4.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, am xxxx habe ich in einem Pflegeheim per Handschlag einen mündlichen Arbeitsvertrag für eine 1-jährig befristete Tätigkeit als ungelernte Pflegehelferin geschlossen. Einen schriftlichen Arbeitsvertrag erhielt ich am xxxx, welchen ich bis heute nicht gegengezeichnet habe und welcher der Einrichtungsleitung auch nicht vorliegt. Ein Tarifvertrag liegt dem Arbeitsvertrag nicht zu Grunde.
Kündigungsfrist verlängert ?
vom 29.6.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Kleinerer Betrieb, keine Mitarbeitervertretung, keine Tarifvertrag findet Anwendung. In meinem Arbeitsvertrag steht: a) die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Schluss eines Kalendermonats. b) Die Kündigungsfristen verlängern sich gemäß dem gesetzlichen Kündigungsrecht in der jeweils gültigen Fassung abhängig von der Beschäftigungsdauer. 1.
Arbeitsrecht: Klausel im ArbVertrag - Mehrarbeit
vom 22.3.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem neuen Arbeitsvertrag steht folgende Klausel: ...Die individuelle regelmaessige Arbeitszeit betraegt woechentlich 40 Stunden. ... Weitere Info''''s: unbefristeter ArbVertrag als Angestellter in Fuehrungsposition Jahrbrutto 65T€ kein Tarifvertrag Vielen Dank K.
Rückzahlung 13.Monatsgehalt
vom 16.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun fordert mein AG diese Sonderzahlung unter Berufung auf Betriebsvereinbarung/Tarifvertrag zurück. ... Mein Arbeitsvertrag besagt bzgl. ... Der Tarifvertrag bezieht sich nur auf Weihnachtsgeld - in meinem Vertrag ist jedoch ein 13.