Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.309 Ergebnisse für arbeitgeber gericht arbeitsrecht

Voraussichtliche Kündigung
vom 30.1.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo alle zusammen, ich hab folgenden Fall, dass ich seit Oktober in einer Firma beschäftigt bin und es mir eigentlich überhaupt nicht gefällt bzw. ich gerade jeden Tag mit der Befürchtung auf Arbeit gehe, dass ich gekündigt werde. Nun hab ich folgende Fragen: 1. Hat man eine Chance seine Überstunden ausbezahlt zu bekommen.
Kündigung Arbeitsverhältnis - was bedeutet zum nächst zulässigen Termin?
vom 22.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe als Sprecher der Geschäftsführung eine 3 - jährige Kündigungsfrist. Jetzt wurde die Kündigung ohne Angabe von gründen fristgerecht ausgesprochen. Dies mit dem Zusatz "Hilfsweise kündigen wir zum nächst zulässigen Termin" Was bedeutet dieser Zusatz?
HDI Direktversicherung BAV, vorzeitige Auszahlung wg. existentiellen Gründen, Corona
vom 15.10.2020 für 45 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich suche rechtlichen Rat zu folgendem Sachverhalt: Ich habe vor über 10 Jahren eine betriebliche Altersvorsorge im Rahmen einer Direktversicherung abgeschlossen. Diese läuft seit einiger Zeit auf mich und ist beitragsfrei gestellt / pausiert. Aufgrund der aktuellen Situation befinde ich mich in einer existentiellen Notlage (Job verloren, inzwischen Selbstständig aber Umsätze reichen noch nicht aus) und kann bald meine Rechnungen / Hausraten nicht mehr begleichen.
Anwaltsrechnung mit Gebührenüberhebung
vom 25.6.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die RAin sollte klären, in welchem Beschäftigungsverhältnis meiner Schwester in der Firma angestellt ist, um zu prüfen, ob sie eine Vergütung vom Arbeitgeber (Arbeitsrecht) oder ob sie Unterhalt vom Ehemann (Familienrecht) verlangen sollte. ... Die Unterhaltsangelegenheit sollte somit vorerst mit einem Streitwert von € 5.000,- angesetzt werden, bis man nicht weiß, wie das weitere Vorgehen (Arbeitsrecht oder Unterhaltsrecht) aussehen sollte. ... Sie hat bis zum 01.07.2014 Frist, dem Gericht gegenüber zu erklären, ob sie dem Mahnbescheid widerspricht.
Frage zum Recht auf gleichwertige Stelle nach bzw. während der Elternzeit
vom 27.12.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinem Kenntnisstand nach muss mir mein Arbeitgeber eine Stelle anbieten, die sowohl qualitativ als auch im Hinblick auf die Bezahlung „gleichwertig" ist. ... Mein Arbeitgeber argumentiert jedoch so, dass er dies nur dann müsse, wenn ich zu gleichen Bedingungen meine Arbeit wieder aufnähme, wie ich sie verlassen habe. ... Verkomplizierend kommt hinzu, dass mein Arbeitgeber aufgrund einer derzeit sehr schwierigen wirtschaftlichen Situation einen Großteil der vorhandenen Stellen neu bewertet, so dass bei neu besetzten Stellen diese herab gewertet werden und der nachfolgende Mitarbeiter nicht mehr genauso gut wie der vorhergehende bezahlt wird.
Fristlose Kündigung Krankheit, Beendigung Arbeitsverhältnis, EV
vom 6.8.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein paar Tage später hat er mit mitgeteilt dass sein neuer Arbeitgeber es sich anders überlegt hat und ihn nicht mehr beschäftigen möchte. ... Ich kann derzeit weder das Gericht noch die alten Überstunden, noch den nicht genommenen Urlaub (Berechnet bis Ende September) des Mitarbeiters bezahlen da ich ja auch noch die Schäden und Kosten tragen muss die der Mitarbeiter verursacht hat, bzw. durch seinen Ausfall verursacht wurden.
Trennungsgeld bei Kündigung
vom 3.3.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis zur Scheidung muss ich meiner Ehefrau noch Trennungsgeld zahlen. Dies wurde berechnet aus meinem und ihrem Einkommen. Da mein einkommen höher ist, zahle ich dementsprechend Trennungsgeld.
Beschäftigungsverbot - welche Risiken bestehen hinsichtlich des Arbeitsvertrages?
vom 18.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Hilfestellerin, sehr geehrter Hilfesteller, anliegend finden Sie den Grundfall. http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=75719 http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=73179 http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?
Kündigung nach Wiedereinstellung
vom 18.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin bereits seit Januar 2012 in meinem Betrieb. 2014 wurde ich nach einer vier monatigen Pause ab August 2014 wieder eingestellt (mit sechs monatiger Probezeit) und seitdem ist alles anders. Nun habe ich eine mündliche Kündigung ausgesprochen bekommen ( zum 31.12.14), bin mir aber nicht sicher, ob das alles rechtswirksam abläuft. Mein Vorgesetzter meinte, das es mit mir nur Ärger gäbe, dies kann aber laut meinem ersten Arbeitszeugnis nicht behauptet werden.
Kündigung wegen 3 Stunden??
vom 20.5.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Fall im öffentlichen Dienst in einer Bank. MItarbeiter wird kurzfristig vom Arbeitsplatz geholt um zu einer Anhörung zum Vorstand zu gehen.Bei dieser Anhörung gibt der Vorstand an informationen bekommen zu haben, das der Mitarbeiter bezüglich seiner Zeiterfassung betrogen haben soll. Dieser Betrug soll sich auf einen Zeitraum von 2 Wochen beziehen und soll dem Mitarbeiter eine zusätzlich Zeitvergütung von 3 Stunden erbracht haben.
Vertrag bei € 450,-- Minijob
vom 14.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, bitte, ich möchte Rechtsklarheit, ob bei einem 450 Euro-Minijob (Festgehalt € 450,--), der angemeldet werden soll, ein Arbeitsvertrag mündlich geschlossen werden kann, oder ob hier die Schriftform obligatorisch ist. Es geht dabei um das Einstellen von Waren (technische Kleinteile) in geringem Umfang auf einer Internetplattform mit anschließendem Versenden derselben durch den Arbeitnehmer. Mit freundlichen Grüßen
Arbeitnehmerüberlassung - Erste Tätitkeitsstätte
vom 11.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgender Sachverhalt : Arbeitnehmer besitzt einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit dem Arbeitgeber. Arbeitnehmer ist derzeit im Betrieb des Arbeitgeber beschäftigt, soll aber eine ANÜ-Stelle bei einem Kunden eingehen. ... Der Arbeitgeber sagt die Fahrten zum Kunden sind keine Dienstfahrten, da die Einrichtung des Kunden zur Haupt-Tätigkeitsstätte wird.
Arbeitsbereitschaft bei Kündigung plus Urlaubsantrag und Krankmeldung?
vom 30.5.2019 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Arbeitgeber und beschäftige im Rahmen der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung Mitarbeiter. ... Meine Frage ist nun, ob wir als Arbeitgeber auch in dem besagten Fall für die Lohnfortzahlung zuständig sind und der Urlaub des Mitarbeiters nachzuzahlen ist.
Übergang der Betriebszugehörigkeit bei neuem Arbeitsvertrag mit anderer juristischer Person
vom 28.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2 Jahren bin ich bei einem internationalen Großkonzern beschäftigt. Nun werde ich in meinem bestehenden Team eine neue, verantwortungsvollere Aufgabe übernehmen. Dies möchte mein aktueller und zukünftiger Vorgesetzter zum Anlass nehmen, mit mir einen neuen Arbeitsvertrag mit der juristischen Person, bei welcher sämtliche andere Teamkollegen (abgesehen von einer Ausnahme) beschäftigt sind, abzuschließen.
OP Schwester Fortbildung Eigenleistung
vom 14.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich bin seit vier Jahren Krankenschwester im OP. Voraussetzung für die Arbeitsstelle ist eine innerbetriebliche Fortbildung zur OP-Schwester. Ich muss für diese Fortbildung Eigenleistung in Form von 209 unentgeltlichen Überstunden und 209 Stunden Freizeit für die Schule bringen.
Was passiert mit meinem Urlaubsanspruch nach Krankheit?
vom 14.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte Aufgrund einer längeren Krankheit (Oktober 07 bis Mai 09) konnte ich meinen Urlaubsanspruch für das Jahr 2008 nicht in Anspruch nehmen. Nach der Wiedereingliederung stellte ich im Juni 2009 einen Antrag zur Übertragung meines gesetzlichen Urlaubsanspruchs von 24 Tagen über den 31.März 2009 hinaus zu gewähren. (Grundlage:EuGH,Urteil vom 20.Januar 2009,AZ:<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?