Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.522 Ergebnisse für kosten forderung

Unberechtigte Forderung wegen Weihnachtsbaum
vom 9.7.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Während dieser Zeit erreichte ich eine Rechnung bzgl. ds Nachschmückens von 360€ Diese wurde von meiner Buchalterin nach meiner Rückkehr überwiesen. 3 Tage nach der Überweisung erhielt ich einen Mahnebscheid von einem Anwalt der nun weitere Kosten gelten machen möchte. ... Dem Mahnbescheid habe ich widersprochen und nun eine Klage erhalten über die 81 € Kosten für die Anwältin.
Zwangsräumung
vom 3.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das einzige was wir noch als sicherheit ist die titulierte forderung unseres schuldners über 30.000 euro. ... Wir hattten gehofft dem anwalt und unserem vermieter diese forderung überlassen zu können. ... Wir verzichten auf die forderung wenn uns das hilft nicht aus unserem zu hause ausziehen zu müssen.
Können mir gläubiger nach der Erbauschlagung kosten in rechnung stellen
vom 20.9.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich habe gestern beim Nachlassgericht eine Erbauschlagung vorgenommen allerdings nicht erklärt warum ich ausschlagen möchte ich habe auch dem Nachlassgericht nicht gesagt das der Verstorbene ein vertrag bei 1&1 hat ich habe mich nach der Ausschlagung an 1&1 gewand und eine Kopie eingereicht meine frage ist kann mir 1&1 jetzt was in rechnung stellen da ich 1&1 schon in der 6 wochen Frist der Ausschlagung Informiert habe und die mich als Ansprechpartner hinterlegt haben ich selber hab aber keine Rechnungen bezahlt oder Kündigung an 1&1 geschickt
Schuldrecht: Darf ein Zahnarzt ohne entsprechende Beauftragung die Kosten für Zahnersatz berechnen
vom 25.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 25.01.2013 kam eine Rechnung, in der außer den bisherigen Behandlungskosten auch die nicht unerheblichen Kosten für die mittlerweile angefertigte Brücke enthalten waren. Meine Frage nun wäre, ob der Zahnarzt die Zahlung der Kosten für die Brücke verlangen kann, obwohl meine Frau niemals einen diesbezüglichen konkreten Auftrag erteilt hat, weder telefonisch noch mündlich und erst recht nicht mittels zum Zeichen des Einverständnisses unterzeichnetem Heil- und Kostenplan, den der Zahnarzt konkludent erwartete?
Müssen wir die Erschließungskosten als Verkäufer übernehmen?
vom 20.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt hat die Gemeinde dem Käufer diese Erschließungskosten geschoßanteilig beim Hausbau berechnet und dieser ist an uns mit der Forderung herangetreten, diese Kosten zu übernehmen. ... Soweit jedoch Erschließungsanlagen bereits erstellt sind, Kosten hierfür aber noch nicht bezahlt sind, treffen solche Kosten im Innenverhältnis noch den Verkäufer. ... Frage: Müssen wir diese Kosten als Verkäufer übernehmen?
Kaution Rückzahlung - Wann fällig?
vom 19.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im August 2004 kam noch eine NK Forderung in Höhe von 20,00 Euro. ... Wie hoch wären die Kosten, wenn ich einen Anwalt beauftrage und müssen wir die Kosten tragen oder werden diese dem Vermieter in Rechnung gestellt?
Rechnung Anwalt
vom 9.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es erfolgten Mahn-und Vollstreckungsbescheide 30.10.2003 Schreiben vom 07.09.2003 und Forderungsaufstellung: 1) 10.09.2003 5,00 Mahnkosten 2) 30.10.2003 50,63 Festgesetzte Kosten 3) 12.11.2003 11,50 VA-Geb.§57 BRAGO 4) 25.03.2004 11,50 ZV-Geb.§57 BRAGO 5) 15.06.2004 3,57 Zinsberechnung 5) 15.06.2004 -266,92 Zahlung/Gutschrift 6) 10.08.2004 41,25 GVZ-Kosten 7) 31.08.2004 11,50 EV-Geb.§57 BRAGO 8) 07.09.2004 18,00 GVZ-Kosten am 23.02.2005 erfolgte erneute Aufstellng der Forderungen bis Punkt 8) identisch 9) 13.10.2004 150,00 GVZ-Kosten 10)13.12.2004 0,35 Zinsberechnung 10)13.12.2004 -75,84 Zahlungs GVZ 11)27.12.2004 0,08 Zinsberechnung 11)27.12.2004 -12,20 Zahlung GVZ 12)23.02.2005 0,33 Zinsen bis 23.02.2005 Gesamtforderung 168,20 Euro zuzüglich 5%Punkte über Basiszinz aus 34,04 ab 24.02.2005 entsprechend 0,01Euro Zinsen ab 24.02.2005 Kumulierte Beträge Gesamtkosten 299,38 anfänglich HF 208,80 unverzins Kosten 248,75 Euro Hauptf.zinsen 13,02 verzinsliche Kosten 50,63 Zahlungen 354,96 Kostenzinsn 1,96 Euro Meine Frage: Entspricht diese Rechnung der Tatsache und was bedeuten die Abkürzungen VA, ZV,GVZ etc.
Forderung der Ehefrau / Gebrauch Kreditkarte d. verstorb. Ehemannes/Lebensgefährtin
vom 24.5.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da bis dato keinerlei Rücklagen gebildet wurden und er mir ebenso wenig hinterließ (außer seiner Ehefrau, welche nach wie vor, auch zu dieser Zeit in D lebte/er hatte sich nie scheiden lassen), musste ich Sorge tragen für seine Beerdigung, anfallende Kosten, wie die nächste Miete, offene Rechnungen von ihm etc. ... Letztendlich stand ich mit meinem Kind und ohne einen Pfennig im Ausland, wobei ich meine Kosten/Lebensunterhalt durch meine Nebeneinnahmen bestreiten konnte, aber eben nicht die zusätzlich entstandenen Kosten, durch den Tod meines LG verursacht. ... Das sagt mir, dass die Sparkasse (siehe oben) die Forderung nie hätte durchsetzen können und die Ehefrau nun jetzt die "Geliebte" schröpfen möchte.
zwangsverwaltung immobilie
vom 14.3.2015 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, ich musste leider mit meinem betrieb in die insolvenz, das geschäftsgebäude habe ich gekauft, zusammen mit meiner frau, die ebenfalls mit haftet, wir sind eine gbr. nun wurde das geschäftsgebäude vom insolvenzverwalter wieder frei gegeben. die sicherheit des gebäudes hat die bank. die bank möchte diese immobilie aber noch nicht verkaufen, da sie den höchstmöglichen preis dafür erhalten möchte. die bank hat uns dann einen pächter vorgesetzt, an den die immobilie verpachtet werden sollte. ich sollte zusammen mit meiner frau alles aushandeln. wir wollten das gebäude eigentlich so schnell wie möglich verkaufen, nur machte die bank nicht mit und zwang uns zu dem pachtvertrag. auch war das problem, dass der pächter, der der eigene bruder war, überhaupt nicht grün mit uns war, das heißt, dass wir überhaupt kein gutes verhältnis haben. aber die bank drohte uns mit zwangsverwaltung. wir haben uns dann breit schlagen lassen und die immobilie verpachtet, für ein jahr mit einem monat kündigungsfrist. das jahr läuft nun nächsten monat aus. durch eine abtretung erhält die bank die kompletten pachtzahlungen. jetzt hat sich die bank entschieden, den pachtvertrag zu ändern, nämlich mit 3 monatiger kündigungsfrist und unbefristet von der dauer. durch einen unfall eines kunden, der leider über einen defekten abwasserschacht zwischen kundenparkplatz und bürgersteig verletzt wurde, ist nun ein massiver rechtsstreit im gange. der pächter möchte dies nicht seiner versicherung melden und wir haben leider keine grund- und hausversicherung, da diese vom insoverwalter gekündigt wurde. also haben wir nun den schaden und die bank erhält die pachtzahlungen. sie möchte von allem nichts wissen. wir haben darauf hin beschlossen, dieses gebäude nicht mehr zu verpachten, da die kommunikation zwischen pächter und verpächter nicht funktioniert und wir ständig in der verantwortung sind. da wir nicht mehr verpachten wollen und kündigen wollen, droht uns nun die bank mit einem zwangsvewalter. meine frau steht kurz vor der privatinsolvenz, da sie bei den krediten mitgebürgt hat. der schuldnerberater meiner frau meinte, dass die bank eigentlich die pachtzahlungen wieder zurückbezahlen muss, wenn mein insolvenzverwalter diese zurückholt, da ich niemanden bevorzugen darf. nun meine frage, ist das so rechtens? kann man uns zwingen, die immobilie zu verpachten, obwohl wir sie verkaufen wollen? können wir uns dagegen wehren, dass die bank uns zwingt, die pacht einkassiert und aber keine verantwortung übernimmt?
Durchsetzung von Prämienzahlungen
vom 22.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich war 6 Jahre als Selbständiger für ein Unternehmen tätig. Zu Ende Juni 2011 habe ich dort aufgehört. Der letzte Beratungsvertrag vom 10.05.2011 sieht vor, dass eine vereinbarte Leistung ( rekrutieren von Personal) erbracht werden muss und ich eine Vergütung von XX € erhalte.