Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.526 Ergebnisse für kauf reparatur käufer verkäufer

Gebrauchtes Zelt gekauft - Mängel vorhanden
vom 25.4.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Besichtigung vor dem Kauf war ich alleine vor Ort. Von den Verkäufern waren zwei Personen anwesend: die Verkäuferin selbst und ihr Schwiegervater. Mein Wunsch wäre es nun, dass der Verkäufer das Zelt zurücknimmt und den Kaufpreis 180€ erstattet.
Garantieanspruch wird verweigert
vom 23.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich die gleiche Maschine schon einmal hatte (die alte Maschine wurde zwischenzeitlich nach zwei Reparaturen der CPU Einheit und Garantieablaufes durch eine neue Maschine gleichen Typs ersetzt), denke ich zudem, dass ein Bedienungsfehler (etwa Einfüllen von Wasser in das Bohnenfach) ausgeschlossen werden kann. ... Der Verkäufer wurde bislang nicht in die Reklamation mit einbezogen, da der Hersteller angibt, man solle mit dem Kundendienst-Vertragsunternehmen Kontakt aufnehmen.
Gewährleistung: Massivholzmöbel mit Rissen wg. trockener Luft
vom 22.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegen Ende der ersten Heizperiode traten Risse an der Oberfläche und an den Stirnseiten auf - Dort sind sie besonders störend, weil man mit der Kleidung hängen bleibt (dies war nach 4 Monate - Beweislast beim Verkäufer). ... Er könne nur aus Kulanz die Risse mit einem Wachskitt schliessen, ohne jegliche Gewähr, dass diese Reparatur von Dauer sei. ... - Wir haben beim Kauf erwähnt, dass wir Fußbodenheizung haben - ist damit nicht sein Argument, die Luft sei zu trocken, entkräftet?
Verjährung beim Rücktritt vom Kaufvertrag
vom 20.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die nochmalige Aufforderung zu reparieren lehnte der Verkäufer ohne Begründung ab. Dann traten wir im April 2009 schriftlich vom Kaufvertrag zurück, weil der Verkäufer die Reparatur verweigerte. ... Ein Interesse an einer Reparatur haben wir jetzt nicht mehr, da wir uns nunmehr ein neues Auto kaufen mussten.
Bootskauf versteckter Mangel
vom 14.4.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer sicherte uns schriftlich zu, dass das Dach dicht sei. ... Kosten dafür: ca. 2.300 Euro Wir müssen die Reparaturen durchführen. Haben wir gegenüber dem Verkäufer Gewährleistungsansprüche /Schadenersatzansprüche, die wir geltend machen können?
Zuständigkeit Gewährleistung
vom 31.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Panel defekt und ich bekomme die freundliche Antwort, ich sollte das Gerät zwecks Reparatur zu ihm bringen. ... Ich denke, diese müssten für den Kauf binden sein. (Auf Wunsch sende ich Ihnen den Link) Ist nicht der Verkäufer neben der Reparatur verpflichtet, für Abholung- und Rücksendung zu sorgen???
Gebrauchtautokauf
vom 25.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anbei eine kleine Auflistung der Reparaturen bei Kauf, die das Autohaus "erledigt" hat. - Auspuff defekt, Ersatzstück gesetzt ( Russ an der Verbindungsst. ) - Ölschraube neu, da Ölverlust - Bremsleitung defekt, austritt von Bremsflüssigkeit - Keilriemen lose, qietschen beim fahren ( quietscht wieder ) - Handbremse nachstellen ( hat sich wieder gelockert ) - Bremsen überprüfen, bzw Bremschheibem vom Rost entfernt - Bremssattel gängig machen ( ist nicht passiert ) Über eine schnelle Rückinformation wäre ich sehr dankbar, da ich dem Authaus morgen gerne einen Besuch abstatten möchte.
Maklercourtage
vom 12.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinsichtlich der Preisgestaltung ist der Verkäufer uns durch Übernahme einer größeren Reparatur an der Hausfassade etwas entgegengekommen. Nunmehr im September 2005 fordert der Makler die Courtage von mir als Käufer. ... Frage 2:Wenn ja, wer (Käufer oder Verkäufer) muss diese Courtage zahlen?
Rücknahme von Ware nach 1 1/2 Jahren
vom 11.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich hab vor 1 1/2 Jahren ein E-Gitarrenset verkauft (besitze ein Musikfachgeschäft). Jetzt möchte die Kundin die Ware nicht mehr mit der Begründung, sie wäre schon immer nicht besonders gut gegangen (nur weiß sie nicht, ob´s an der Gitarre oder dem Verstärker liegt). Ich hab ihr gesagt, dass ich das jeweils kaputte Teil reparieren lassen würde (2 Jahre Garantie), jedoch beide Teile sicher nicht zurücknehmen werde und ihr den komplett bezahlten Betrag von damals wieder aushändige.
Gebrauchtwagen
vom 17.5.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer errechnete (mit dem Faktor 0,67 Prozent) einen durch uns zu zahlenden Betrag von ca. 3.000 Euro als Nutzungsentgelt für die gelaufenen 17.500 km unseres Wagens. ... Da ich etliche Male dort war, meine Zeit und mein Benzin für einen Pkw, der seit dem Kauf Mängel aufweist, müsste ich nicht auch irgendwelche Kosten in Höhe X geltend machen können??? ... Fahrzeug in Reparatur. 16.05.2006Fz wird abgeholt.
Privatkauf eines Pkw mit Tachomanipulation
vom 19.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich gehe also davon aus, dass dies der Verkäufer absichtlich verschwiegen hat. ... Steuern, Versicherungen und kleinere Reparaturen in das Fahrzeug investiert habe, würde ich es auch gern behalten. ... Beim Kauf hatte er 113.500 km Fahrleistung (Tachowert) und im Moment 142.500 km (Tachowert).
Kaufrecht
vom 21.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach den Kauf und Abholung mit einen Transporter habe ich versucht Roller zu starten was auch gelungen ist aber bei fahren ging er aus und die Kontrollampe (EFI)ging an.Anruf bei Verkeufer ergab das der Roller Vollfungtionstüchtig ist und das könte nur eine kleinigkeit sein..Am nehsten Tag brach ich den Roller in der Werkstatt,nach 1 Woche ruft mich die Werkstatt an und sagt das die Benzin Pumpe kaput ist und das alles mit Fehlersuche,Arbeit und Ersatztei ca.970 EUR kosten wird. Ich habe auch rausgefunden das der Verkeufer den Roller ein Monat vorher mit der defekter Benzinpumpe bei Ebay gekauft hat für 1399 EUR.Mein Vorschlag war das der Verkeufer sich mit 50 % Reparatur Kosten beteiligen sollte (hat ja schlisslich kaputen Roller als Fahrbereit verkauft),wurde von Verkeufer abgelehnt.
PKW Verkauf an Privat
vom 19.7.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,es geht um den Verkauf eines PkW an Privat.Ich habe als Privatmann(bin selbständig,aber kein Autohändler),vor einem 1/2 Jahr einen Pkw an eine Privatperson verkauft,den meine Kinder nur ca. 2 Monate in Gebrauch hatten.Während unserer Nutzung ist nur ein kleiner Heckrempler passiert,über den ich die Käuferin informierte. Nun kommt die Käuferin nach ca 1/2 Jahr und macht einen Schweren Unfallschaden geltend,bei dessen stümperhafter Reparatur u.a. eine Windschutzscheibe ohne Fassung eingebaut wurde.Nun bestünde durch die Möglichkeit eines plötzlichen Bruches Gefahr für Leib und Leben. ... Beim Kauf meinerseits erwähnte der Verkäufer nur einen leichten Heckschaden beim Ausparken.
Anfechtung PKW Kaufvertrag Händler an Privat wegen Betrug
vom 13.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation - Gebrauchtwagen 15.07.10 von Händler als Privatperson gekauft (Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen über Versicherung) - Hauptuntersuchung neu am 15.07.10 in der Werkstatt des Händlers (nur geringe Mängel an Bremse) - wegen defekt an Automatikgetriebe Fahrzeugausfall am 12.08.10 (1300 km seit Kauf gefahren) - Verkäufer lehnt Sachmängelhaftung mit dem Verweis auf Gebrauchtwagengarantie ab - Renaultfachwerkstatt findet nach selber in Auftrag gegebener Fehlerdiagnose weitere gravierende Mängel an Bremsen,Lenkung,Fahrwerk - Verkäufer bestreitet die Mängel - HU Gutachten am 12.08.10 mit der Auflistung aller Mängel - HU Gutachten vom 15.07.10 offensichtlich falsch da Mängel nicht erst nach Kauf aufgetreten sein können - Verkäufer bietet nur Reparatur in seiner Werkstatt des Automatikgetriebes im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie an. - dabei gilt ja die Beweislastumkehr zugunsten des Käufers in den ersten 6 Monaten und alle Mängel müssten kostenlos im Rahmen der Sachmängelhaftung beseitigt werden Ich möchte nun den Kaufvertrag anfechten wegen Betrug bzw arglistiger Täuschung. Dem Verkäufer müssen ja beim Verkäuf die Mängel bekannt gewesen sein. ... Die angebotenen Reparatur des Getriebes in Werkstatt des Händlers will ich nicht machen lassen.
Versteckte Mängel am gebraucht gekauften PKW
vom 4.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe am 24.01.2012 ein gebrauchtes Fahrzeug gekauft. gemäß den mir überlassenen Unterlagen wurde eine HU am 19.01.2012 durchgeführt mit der Bemekung 408331 Schlussleuchten: Glas leicht beschädigt rechts 841 Motor/Antrieb-Ölverlust desweiteren wurde mir versichert, daß im Bereich der Vorderachse Reparaturen durchgeführt wurden. ... Ich möchte das Fahrzeug nun an den Verkäufer zurück geben. Kann der Verkäufer(Es ist im Moment noch nicht klar ob der Fahrzeugverkauf gewerblichoder privat erfolgte, der Verkäufer war in den Fahrzeugpapieren nicht eingetagen und bietet weitere Gebrauchtfahrzeuge an) Kann der Verkäufer eine Rücknahme des Fahrzeuges ablehnen ???
Gebrauchtwagen mit erheblichen Mängeln
vom 16.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kosten der Reparaturen ca. 3500 Euro Hiervon etwa 1300 Euro für den aktuellen Schaden. ... Muss ich dem Verkäufer die Instandsetzung auch bei ihm überlassen? ... Damit die wichtigste Frage: Wie sehen Sie unsere Chancen den Kauf kurzfristig rück ab zu wickeln?
Auto nach Auktionsende beschädigt
vom 10.5.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir hatten mit dem Verkäufer telefonisch vereinbart, dass wir das Auto am Sonntag in Einhausen abholen werden. ... Am Dienstag jedoch meldete sich der Verkäufer nicht. ... Das Fahrzeug ist noch nicht bezahlt, da wir mit dem Verkäufer noch keinen persönlichen Kontakt hattten.
Gewährleistung für einen Kaffeeautomaten
vom 12.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im November 2008 habe ich einen Kaffeeautomaten Typ Saeco vom Fachhändler gekauft (€ 1000.-). in der Zwischenzeit war ich schon 5-mal wegen Funktionsfehlern beim Händler, es jeweils kostenlos repariert. Jetzt funktioniert wieder ein Teil nicht. Da im November 2010 die Gewährleistung ausläuft, befürchte ich danach horrende Reparaturrechnungen (angedeutet vom Händler min. € 125-150.-).
Verschwiegener Austausch des Getriebes
vom 1.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Wagen selbst wurde über das Autohaus zur Erstzulassung ausgehändigt und war nun wieder nach Inzahlungnahme zum Verkauf angeboten worden. Alle Inspektionen+Reparaturen wurden bei Audi gemacht. ... Hätte mir der Verkäufer mir das beim Kauf melden müssen ?