Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.514 Ergebnisse für käufer notar

Forward-Verkauf Immobilie
vom 15.3.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Liebes Steuerteam, wir ueberlegen unsere Immobilie, die wir vor 3 Jahren gekauft haben Anfang 2025 zu verkaufen. Unsere Mieterin wird im Sommer ausziehen und wir planen die Immobilie ab da bis Anfang 2025 selbst zu nutzen. Wie wir gelesen haben gibt es eine Moeglichkeit, dass dann der Verkauf steuerfrei ist, da eigengenutzt.
Abweichende Maklerprovision im Maklervertrag gegenüber Kaufvertrag (Notarvertrag)
vom 15.1.2021 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Basis des Hauses wurde wie üblich ein Kaufvertrag (Notarvertrag) von einem Ortsansässigen Notar aufgesetzt indem eine Provision von 5,0% einschließlich 16% Mwst festgelegt wurde. Der Kaufvertrag ist den Verkäufern, Käufern und dem Makler vorab per E-Mail zugegangen. Bei der Verlesung des Kaufvertrags war der Makler ebenfalls anwesend und hat diesen neben den Verkäufern, Käufern und dem Grundbuchamt ebenfalls vollständig nach Unterzeichnung per E-Mail erhalten.
Zustimmungserfordernis Wohnungseigentümer
vom 29.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, mein Miteigentümer in der 2er WEG hat mich in vorgestern über seinen Notar informiert, dass seine Wohnung verkauft werden soll und der Kaufvertrag bereits am 22.8. beurkundet wurde. Der Notar hat mir eine Zustimmungserklärung zugeschickt, die ich unterzeichnen soll. ... Frage: Wie kann ich im Rahmen der Zustimmungserklärung die finanzielle Leistungsfähigkeit der Käufer überprüfen (Schufa-Auskunft, Einkommensnachweise, Selbstauskunft?)
Nachweis von Vermögenswert bei Gütertrennung bei Übereinstimmung beider Partner
vom 7.7.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor dem Hintergrund, dass ich den meisten Zuwachs erwirtschaftet habe, ich mir überlege auch noch eine Eigentumswohnung zu kaufen und auch im unwahrscheinlichen aber möglichen Falle einer Scheidung möchten wir für klare Verhältnisse sorgen und wir haben gemeinsam beschlossen einen Ehevertrag/Gütertrennung nachträglich und rückwirkend aufzusetzen, klar ist nur noch nicht wann, ob sofort oder erst in ein oder zwei Jahren.
Immobilienkauf - Zahlungsunfähigkeit des Verkäufers ?
vom 18.4.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, leider zeichnet sich beim Kauf einer Immobilie folgendende Situation ab: Ich befürchte, dass der Verkäufer der Immobilie hoffnungslos überschuldet ist und die entsprechend des Kaufvertrages getroffenen Vereinbarungen nicht erfüllen kann. ... Mittlerweile hab ich aber Kenntnis davon erhalten, dass a) Der Kaufpreis nicht ausreicht um die bestehende Grundschuld (EUR 110.000,00) des Verkäufers zu tilgen, und b) Der Notar ein vorläufiges Zahlungsverbot (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/845.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 845 ZPO: Vorpfändung">§ 845 ZPO</a>) auf Antrag eines weiteren Gläubigers (des Verkäufers) erhalten hat. ... Also z.B. nur die Grundschuld beglichen wird, aber alle weiteren Kosten offen bleiben. 2) Gibt es für mich eine Möglichkeit den Notar zu veranlassen, die Auszahlung der Gelder erst vorzunehmen, wenn der Komplette Betrag von EUR 115.000,00 (EUR 110.000,00 Grundschuld + EUR 5.000,00) zur Verfügung steht ?
Hausverkauf,Spekulationssteuer,Vorzeitige Beurkundung, Mietausfall, Forward-Darlehen
vom 11.2.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider können die Mieter nun nicht wie geplant kaufen. ... Der Interessent würde dann sofort einziehen, Miete zahlen, verbindlich zum Jahresende kaufen und es wäre keine Spekulationssteuer fällig. Sollte der Interessent nicht kaufen, dürfte kein Mietverhältnis mehr bestehen, sodaß wir unkompliziert anderweitig veräußern könnten.
Rücktritt vom Immobilienkaufvertrag
vom 9.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gegenstand: Kauf einer Eigentumswohnung. ... Der Käufer wird in jedem Fall den Rücktritt nicht akzeptieren wollen. ... Kann ich einseitig zurücktreten, müsste / würde mir der Notar den Kaufpreis vom Notaranderkonto zurück überweisen, sobald ich den Rücktritt erklärt habe (In diesem Fall müsste der Notar die Rechtmäßigkeit des Rücktritts beurteilen, z.B. auch die Angemessenheit der Fristsetzung)?
Immobilienveräußerung. Kaufpreisfälligkeit und Verzinsung
vom 10.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. -> Kaufpreishinterlegung durch vom Käufer finanzierende Bank auf Notar-Anderkonto erfolgte am 04.05.2016 -> Zahlungsanweisung an Bank/ Verkäufer seitens Notar (von Notar-Anderkonto) erfolgte am 10.05.2016 Frage: Wie viele Tage unterliegen der Verzinsung? ... Der beurkundende Notar wird unwiderruflich angewiesen, aus dem hinterlegten Kaufpreis die nicht übernommenen Grundpfandrechtsforderungen abzulösen und den hierfür nicht benötigten Betrag einschließlich der durch die Hinterlegung angefallenen Zinsen abzüglich Bankspesen an den Verkäufer auszuzahlen, sobald a) die nachstend zur Eintragung bewilligte Vormerkung zugunsten des Käufers zur Sicherung seines Anspruchs auf Eigentumsübertragung im Grundbuch eingetragen worden ist [IST ERFOLGT], b) dem beurkundenden Notar vorliegen: - die Erklärung der Gemeinde darüber, dass ein Vorkaufsrechts.....nicht ausgeübt wird [LIEGT VOR] - die Unterlagen, die erforderlich sind, um den verkauften Grundbesitz von allen nicht übernommenen Belastungen freizustellen, und zwar zur freien Verfügung oder zur Verfügung gegen Zahlung aus dem Kaufpreis. ... 5. Hinterlegt der Käufer den Kaufpreis oder Teile hiervon nicht fristgerecht, so ist der fällige noch nicht hinterlegte Kaufpreisbetrag ab Fälligkeit mit 8% jährlich bis zur HINTERLEGUNG zu verzinsen.
Erbauseinandersetzungsvertrag Immobilie
vom 1.12.2020 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen Käufer haben wir auch schon und ein Notar ist auch bereits beauftragt . ... Jetzt hat der Notar gesagt : Es entstehen deutliche Mehrkosten auf Seiten der Verkäufer, wenn der Kaufpreis auf mehrere Konten aufgeteilt wird, da dadurch eine Erbauseinandersetzung entsteht.