Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.036 Ergebnisse für gesellschafter gesellschaftsvertrag frage

Gründung einer GmbH und Übernahme von Werten und Schulden
vom 17.1.2016 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist nun wie ich zum einen die bereits bezahlte Ware in meine neu gegründete GmbH übernehmen kann ( meines Wissens ist es innerhalb des ersten Jahres nach GmbH Gründung nicht möglich das die GmbH von mir als Gründer Ware kauft da es sich hierbei um eine verschleierte Sachgründung handeln würde ) und zum anderen ob und wenn ja wie ich besagte offene Forderungen nach Gründung der GmbH begleichen kann da diese zu groß sind um sie mit meinen dann monatlich fleißenedem Geschäftsführergehalt zu begleichen. Meine Frage ist also wie ich meine Firmenwerte in die GmbH und Geld um meine Firmenschulden aus der Gmb bringen kann ?
Hauskauf als GBR mit anschließender Teilung und Verkauf
vom 9.6.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusammengefasst: 1.A, B und C bilden eine GBR 2.GBR (A, B und C) kaufen Zweifamilienhaus 3.Zweifamilienhaus wird in zwei Wohnungen geteilt (Abgeschlossenheits- + Teilungserklärung) 4.GBR verkauft die zwei geteilten Wohnungen an die Einzelpersonen A, B und C wie folgt: Wohnung 1: A zu 100% im Grundbuch Wohnung 2: B und C zu jeweils 50% im Grundbuch Fragen: •Wäre für die Erwerbs-Konstellation (wie oben beschrieben) die GbR die beste Lösung?
Mietvertrag mit GBR
vom 3.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage wäre nun, ist das rechtlich möglich, da eine Einzelperson nach meinen Informationen gar keine GBR betreiben oder fortführen kann.
Haus in GmbH & Co. KG einbringen ohne GESt./Gew.St.
vom 31.8.2020 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
KG (gewerblich entprägt) a) Haus einbringen als Sacheinlage bei der KG Gründung mittels Gesellschaftsvertrag b) Bareinlage nur 100,-€ und das Haus nach der Gründung in KG (Haus gehört der KG aber sie schuldet mir den Gegenwert? ... Das steht in Gesellschaftsvertrag der GmbH&Co.
Welche Unternehmensform eignet sich am besten?
vom 6.11.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit 4 Jahren Unternehmensberaterin (Einzelunternehmerin) und plane nun eine Dienstleistungs-Firma zu gründen, welche nicht mehr Einzelunternehmer-Charakter hat (ggf. sollen später Mitarbeiter eingestellt werden), vorallem soll nach außen ein professioneller Auftritt gewährleistet sein. Nun würde sich eine GmbH anbieten, allerdings habe ich die notwendigen 25k€ nicht zur Verfügung und eine UG erscheint mir nicht sehr glaubwürdig (vielleicht täusche ich mich, immerhin wäre nach evtl 1-2 Jahren eine Umwandlung möglich). Zudem möchte ich diese Firma zusammen mit meinem Mann führen, eine Gütertrennung haben wir allerdings nicht.
Vererbung Anteile einer GbR
vom 18.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte(er) Frau/Herr Rechtsanwa(ä)lt(in), ich hätte folgende Frage, Meine Ehefrau und ich besitzen zusammen eine Wohnung über eine privatschriftliche GbR (unterschiedliche Anteilsgewichtung).
Wandeldarlehenvertrag als Privatperson mit englischer Ltd
vom 17.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe am 08.12.2013 einen Wandeldarlehensvertrag mit einer englischen Limited (mein Geschäftspartner ist Geschäftsführer Director dieser Gesellschaft) geschlossen, in welchem ich der Ltd ein Darlehen in Höhe von x-tausend Euro gewährt habe und im Gegenzug am 10.01.2014 dieses Darlehem zu x-Prozent Geschäftsanteilen an der Limited gewandelt bekomme und auch Director werde. ... Da ein Rücktritt vom Vertrag schwer ist, wollte ich eine Frage bzgl. der Beglaubigungsbedürftigkeit von solchen Verträgen stellen.
folgen einer Bürgschaftskündigung
vom 30.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Meine Exfrau und ich bürgten als Gesellschafter einer GmbH gesamtschuldenerisch für ein Konto-Korrentkredit der GmbH. im Jahre 2001 kündigte meine Exfrau die Bürgschaft wobei die Gläubigerbank nichts unternahm.Im Jahre 2005 kündigte die Bank die Geschäftsbeziehung und verlangte Zahlung der aufgelaufenen Schulden. ... Das Berufungsgericht in Frankfurt(OLG) : Keinesfalls kommt hier das Tagessaldo(zum Zeitpunkt der Kündigung )in Frage, sondern der darauffolgende Rechungsabschluss der bei diesem K-Konto alle Vierteljahr berechnet wurde. ... Folgende Fragen : 1.
Vorkaufsrecht versus Gründung GbR
vom 12.10.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester möchte gerne eine GbR gründen, mit dem Ziel, dass eine Übetragung (Verkauf) eines Anteils nur möglich ist, wenn die anderen Gesellschafter zustimmen und das die Vererblichkeit ebenfalls eingeschränkt wird (nur in gerader Linie).
Mietvertrag durch Zusatzvertrag nach dem Statut einer Ferienwohnung...!?
vom 25.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Ausschließlich der Strom- und Wasserverbrauchsgebühren- _____________________________________________________________ Jeweils unterzeichnet Mieter/Vermieter-Datum >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Fragen: 1. ... >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Ich bitte freundlicherweise um eine genaue und verwertbare Antwort auf die obigen Fragen, da ich mir von meinem Vermieter verschaukelt vorkomme...
Benachteiligung in einer GbR
vom 17.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herrn, Ich bin einer von zwei Gesellschaftern in einer GbR, die Anteile liegen bei 50/50. ... Frage 1: Darf er dieses tun, ohne meine Zustimmung, kann ich die Zeitung zur Einstellung der Werbung auffordern bzw. in der Zukunft nur noch Werbung die von uns beiden autorisiert ist anzunehmen. ... Frage 2: Was kann ich dagegen tun?