Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.040 Ergebnisse für arbeit arbeitgeber arbeitnehmer geben

A rbeitsgerichtsprozess während der Arbeitszeit
vom 17.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin demnächst vor das Arbeitsgericht geladen, zu einem Kammertermin, den ich gegen meinen AG angestrengt habe. Muß ich dafür Üst-frei oder gar Urlaub nehmen? Falls ja,kann ich auch vor- oder nacharbeiten, weil ich keinen ganzen Tag opfern möchte.
Firmenticket / Beschäftigungsverbot gem. MuSchG
vom 26.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe im Mai 2013 einen Arbeitsvertrag geschlossen, der neben einem monatlich gezahlten Gehalt auch die Bereitstellung eines Firmentickets (Monatsticket VRR) beinhaltet. Das Firmenticket wurde allerdings mündlich verabredet und ist nicht extra schriftlich im Vertrag fixiert worden. Das Firmenticket erscheint des Weiteren auch nicht in meiner Gehaltsabrechnung.
EU-Rente Verlängerung
vom 8.8.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich selbst habe mich noch nicht aufgegeben, eventuell doch wieder arbeiten zu können bis 63 + 11 Monate.. ... c) ich wieder arbeiten beginne, wann würe der Bestandsschutz der Rente auslaufen?
Ende eines unbefristeten Arbeitsverhaeltnisses mit Erloeschung des Aufenthaltstitels
vom 12.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Im September 2008 bin ich (Ausländerin, nicht EU) nach Deutschland gekommen um bei einer deutschen Firma eine Arbeit anzunehmen Zu diesem Zweck hat sich die Firma darum bemüht mir ein Visa in Verbindung mit einem entsprechenden Aufenthaltstitel zu beschaffen. ... Muss die Firma beispielsweise die Stelle erst für x-Wochen ausschreiben um deutschen Staatsbürgern der Vorang zu geben?
Kündigung, Lohnforderung und Abfindung
vom 12.1.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Reglungen wurden bei Einstellung vereinbart: 1.Stundenlohn nach Tarif ( z.Z. 14,30 Euro ) 2.Überstunden werden auf ein Stundenkonto gesammelt ( max.150 h) 3.Sollten Überstunden vor bzw. nach der regulären Arbeitszeit erforderlich sein, sind diese – auch ohne Voranmeldung durch den Arbeitgeber – zu leisten 4.Unterkunft wird durch den Arbeitgeber gestellt. ... Mein Arbeitgeber kündigte mir am 29.11.2005 mit ordentlicher Kündigung zum 31.03.2006. ... Und da wir „ Bundesweit“ eingesetzt waren, ist es auch für uns kein Problem im Raum München zu arbeiten. 7.Wenn die Arbeitsmaschine angeblich zur Firma xyz gehört, warum steht dann im Fahrzeugschein als Halter xy ???
Anspruch auf Arbeitslosengeld 1
vom 30.8.2012 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 Situation:Arbeitnehmer Geb.... Steuerklasse IV 2 Kinder in der Ausbildung verheiratet konfessionslos wohnhaft in NRW -in welcher Höhe übernimmt die Agentur für Arbeit Sozialbeiträge?
Arbeitslosengeld oder Krankengeld
vom 4.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Per 01.09. habe ich mich daher arbeitssuchend gemeldet, da ich aber krankgeschrieben bin schon seit Mai, hat mich die Agentur für Arbeit an meine Krankenkasse verwiesen und ich solle mich erst wieder melden, wenn ich gesund geschrieben wurde.
Nachträgliche einvernehmliche Befristung
vom 26.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Gespräch wurde mir nahegelegt, dass man bei meinen Leistungen Verbesserungspotenzial sieht und mir deshalb die "Chance" geben will mich noch 6 weitere Monate zu beweisen. ... Da mir bisher kommuniziert wurde, dass ich mir um die Probezeit keine Gedanken machen muss, habe ich mich natürlich nun nicht um neue Arbeit bemüht.
Arbeitsrecht: Vertrauensperson bei Gespräch, Protokollierung /// Vereinsrecht
vom 14.5.2021 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Meine Vorgesetzte und meine Kollegin vermischen private Themen und ihre Probleme mit Themen der täglichen Arbeit und üben so massiven Druck auf mich aus. ... Ist es möglich, anwaltlich klarzustellen, - dass ausschließlich Sachthemen relevant sind - dass keine Bereiche thematisiert werden, die mich nicht betreffen (Aktivitäten meines Mannes im Förderverein etc.) - Teamangelegenheiten im Team zu klären sind (Empfehlung Supervision) und nicht durch Ausüben von Druck auf mich , ich bin ja nicht allein das Team - mögliche Beschwerden über meine Arbeit auf der Sachebene zu klären sind, schriftlich mit Begründung und nicht überfallartig im Gespräch, ohne Beistand/Zeugen für mich 4.)
Mitarbeiter kündigen
vom 12.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitarbeiter zu motivieren - doch wollen die Mitarbeiter nicht mit ihm sondern nur mit seinem Stellvertreter arbeiten. ... (Im Vertrag hat der Mitarbeiter allerdings eine Verschwiegenheitsklausel) Mir persönlich hat er vorgeschlagen, dass er Ende August einvernehmlich geht und ich ihm einfach 8000€ geben soll weil dann würden wir ja eh schon Gehalt einsparen. Fakten: + Er hat interen Informationen weiter gegeben + Mitarbeiter möchten kündigen weil er sie beschimpft hat (kann durch Mitarbeiter bewiesen werden) + Wir waren finanziell in einer sehr angeschlagenen Position und er hat während dieser Zeit nicht gearbeitet und sich nicht um seine Aufgaben gekümmert (kann durch Mitarbeiter bewiesen werden, ich persönlich war zu dem Zeitpunkt 3 Wochen krank und hatte vor meiner Abwesenheit eine Mail an die 3 Führungsmitarbeiter geschrieben, dass sie 150% geben müssen damit wir die Firma retten - er hat nichts getan und dadurch mein Vertrauen verloren) + Er erreicht seine vorgegebenen Ziele nie!
Steuerrechtliche Bestimmungen nach 6-monatigem Auslandseinsatz
vom 22.2.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen meiner Tätigkeit wurde ich von meinem in Deutschland ansässigen Arbeitgeber für insgesamt sechs Monate nach England entsendet, um dort im Rahmen eines Forschungsprojekts an einer Universität Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu leisten, jedoch auch weiterhin bei Bedarf meine üblichen vertraglichen Pflichten wie die Unterstützung von anderen Projektkunden etc. durchzuführen. ... Ich wurde weiterhin von meinem deutschen Arbeitgeber bezahlt und war vertraglich auch weiterhin nach deutscher Rechtsgrundlage angestellt. ... Der Verpflegungsmehraufwand wurde mir vertraglich festgelegt nicht vom Arbeitgeber ausgezahlt, zur Miete habe ich vom AG eine pauschale monatliche Zuzahlung erhalten (ca. 50% der Mietkosten). 5) Gesetzt den Fall ich wollte ab beispielsweise dem 01.06.2015 längerfristig nach England ziehen, hätte dies negative Auswirkungen auf meine zu diesem Zeitpunkt bereits eingereichte Einkommenssteuererklärung für 2014, in der ich den gewöhnlichen Wohnsitz noch in Deutschland hatte?