Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.720 Ergebnisse für anspruch auskunft tatsächlich

Arbeitsunfähigkeit-Entgeltfortzahlung Krankheitsfall-Lohnrückforderung
vom 26.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf der anderen Seite lautet eine Klausel in meinem Arbeitsvertrag, dass "als freiwillige Leistung des Unternehmens über den gesetzlichen 6 Wochen Anspruch (Entgeltfortzahlung) hinaus, die Differenz zwischen Bruttokrankengeld und 100% des bereinigten Nettoentgelts für x Monate als Zuschuss ausgleicht. ... Habe ich einen Anspruch auf diesen Zuschuss oder ist das wirklich freiwillig.
Prüfung der Unterhaltsfähigkeit
vom 21.5.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, zur meiner Person: bin getrennt lebend, habe einen Kind, 2,3 Jahre alt, Unterhaltsverpflichtet, Selbstständig, Geschäftsführer, Gesellschafter 50/50. Der Jobcenter verlangt zur Prüfung der Unterhaltsfähigkeit meine Gehaltsnachweise und den Gesellschaftsvertrag. Ich zahle momentan an meinen Kind den Unterhalt (250EUR), bin aber noch lt.
Vertragsstrafe - wann und wie zahlbar?
vom 12.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.: Kann ich – alternativ zu einer tatsächlichen Zahlung - verlangen, daß der Bauträger mir zur Vorlage bei der finanzierenden Bank bestätigt, daß sich die Kaufpreisforderung um die Höhe der Vertragsstrafe verringert? ... 4.Sofern ein Anspruch auf sofortige Zahlung bzw.
Testament mit Herausgabevermächtnis
vom 15.2.2022 für 60 €
Der Vermächtnisnehmer hat bis zum Anfall des Vermächtnisses keinerlei Ansprüche gegen unsere Enkeltochter S. auf Auskunft oder Inventarisierung sowie nicht auf eine Sicherheitsleistung oder dingliche Sicherung, wie z.B. eine Vormerkung. ... S. hat keinen Anspruch auf Verwendungsersatz. ... Ansprüche geltend machen, entfällt das zu seinen Gunsten angeordnete Vermächtnis und geht an den nächstfolgenden über.
Abrechnungsproblematik abschließende EKS (Hartz-4 Selbstständige)
vom 7.6.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, als freiberuflich Selbstständiger war ich 2020 gezwungen, staatliche Unterstützung nach SGB II in Anspruch zu nehmen. ... Es stellt sich mir die Frage, ob der Zeitraum "6 Monate" für Selbstständige tatsächlich gesetzlich vorgeschrieben ist und ein früherer Abschluss des Leistungsbezugs nicht ermöglicht wird.
heimliche Kassenzulassung Med. Berufe
vom 31.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mehrmaliges Nachfragen bei meinem Arbeitgeber ob die Zulassung denn nun schon erteilt worden wäre, wurde ausweichend geantwortet das das alles sehr lange Bearbeitungszeiten in anspruch nehmen würde.
Abmahnung wg Filesharing: Was erwartet mich strafrechtlich?
vom 17.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältinnen und Anwälte, gestern habe ich (22) von der Anwaltskanzlei kuw aus Regensburg eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung erhalten. Es handelt sich um das Anbieten eines geschützten Werkes über eine Tauschbörse. Nun, es entspricht der Wahrheit und ich werde den Abgeltungsbetrag von 250 Euro überweisen.
Bafög und HartzIV & Fahrtgeld bei Praktikum
vom 27.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich nach 3 Monate meinen Bescheid bekommen und es traf mch der Schlag, als ich sah, dass ich laut Auskunft ein Anrecht auf 126,- Euro habe. Nachmehrmaliger Kontaktaufnahme mit der Arge bekam ich dann die Auskunft, dass ich ein so hohes Einkommen hätte. ... Auf dem Antrag der Fahrtkostenübernahme stand jetzt aber, dass unabhängig des tatsächlich genutzten Verkehrsmittel.
Erbverzichtsvertrag, ist eine Anfechtung möglich?
vom 3.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tatsächlich hat A jedoch die Schenkung an C ganz kurz vor dem Tode vorgenommen, weil A leer ausgehen sollte. Erblasser A möchte mit dem Erbverzichtsvertrag erreichen, dass dem B gegen eine geringe Abfindung a) ein Auskunftsanspruch gegen den Beschenkten C nach dem Ableben von A nicht entsteht b) dass B keine Ansprüche gegen C aus Pflichtteilsergänzung geltend machen kann Ist eine Anfechtung nach dem Tod möglich wenn a) der B nicht verstanden hat, was ein Erbverzichtsvertrag ist und welche rechtlichen Bedeutungen dieser hat oder auch schon wenn b) nur über die Umstände, die zur Schließung des Erbverzichtsvertrages geführt haben, unwahre Angaben gemacht wurden Aus meiner Sicht trifft a) zu, weil es unerheblich ist, aus welchem Grund auf den Pflichtteilsanspruch verzichtet wurde, zumal eine Abfindung gezahlt werden soll.
BAföG - elternunabhängige Förderung möglich ?
vom 22.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gründungszuschuss : 884 EUR) 05.01.2009 – heute arbeitslos (ALG I: 890 EUR) Die Frage: Liege ich mit meiner Einschätzung richtig, dass ein Anspruch auf elternunabhangiges BAföG (alle weiteren Voraussetzungen als gegeben unterstellt) besteht und lohnt es sich, einen Antrag zu stellen oder ist die ablehnende telefonische Auskunft des BaföG-Amtes richtig?
Privates Darlehn wird nicht zurückgezahlt
vom 6.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war zu dem Zeitpunkt tatsächlich eingeschüchtert und habe irgendwann kapituliert, auch auf Grund der Tatsache, dass ich über mehrere Ecken mitbekommen habe, dass sich bei dem Schuldner mehr als € 200.000,- Schulden angehäuft haben und ich ziemlich weit hinten in der Schlange stehe.
KFW70 Energiestandard in Kaufvertrag aufnehmen oder reicht Anhang?
vom 1.11.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es rechtlich dasselbe, den Energiepass desHauses, der natürlich nur auf den damals aktuellen Zeichnungen des Architekten beruht, in den Anhang zum Kaufvertrag zu nehmen oder die Garantie, dass es tatsächlich ein KFW70 Haus ist, in den KAufvertrag mit reinzuschreiben? ... Wir erfahren wir, ob tatsächlich eine Baugenehmigung vorliegt oder nicht und ist der Notar zuständig das zu prüfen.