Nun meine Frage: Ist der Verkäufer verpflichtet die Rahmenkosten ebenfalls zu übernehmen - sprich die Rückführung des KFZ in seine Werkstatt? Kann ich die mir entstandenen Kosten auch auf ihn abwälzen?
Nun meine Frage: Da ich die Gehaltsnachweise von meinem Ex zur Berechung des KU niemals freiwillig von ihm bekommen werde und durch ein Schreiben vom RA einfordern will, mit welchen Gebühren muss ich ca. rechnen?
Diesbezüglich habe ich folgende Fragen: 1. ... Können die Kosten für die Zwangsvollstreckung seitens der Bank vom Bürgen verlangt werden? ... Wenn ja, wäre es für mich als Miteigentümer (Bürge) vorteilhafter im Hinblick auf Kosten Ersteigerung etc., selbst eine Zwangsvollstreckung einzuleiten?
Als wir dann eine SMS zurückgeschickt haben, mit der Frage was das soll und das wir nur auf Post reagieren, hörten wir bis gestern ( 26.02.2010 ) nichts wieder.
Sehr geehrte damen und herren, ich beziehe alg 2 und habe für die monate 06,07,08,09,2007 eine mietminderung von 45€ je monat( modernisierung,lärm,schmutz ) erhalten.die arge möchte diese beträge von meinem unterkunftsgeld abziehen bzw. einbehalten.ich glaube das sie diese geld laut § 253 abs.2 nicht anrechnen dürfen.stimmt das?vielen dank im vorraus.
Ich hätte mich eher in die Gruppe 5 eingeordnet und frage mich, ob es eher eine Herabsetzung in Betracht kommt, weil ich noch für meine kleine sorgen muss? ... Ist hier überhaupt was zu erreichen und was würde so ein Gerichtsverfahren mir kosten? Bei der jetzigen Lage frage ich ernsthaft, ob es sich überhaupt noch lohnt arbeiten zu gehen, denn alles, was mir nach Fixkosten blieb, zahle ich nun an Kindsvater.
Frage A: Habe ich einen gesetzlichen Anspruch darauf, dass Gräben etc. topographisch richtig vom Katasteramt auf der Flurkarte eingetragen werden müssen? ... Nun habe ich im Alleingang eine Grenzwiederherstellung beantragt - Ergebnis siehe oben – Frage B: Habe ich, auch wenn ich den Prozess verlieren werde und ich die Gerichts- und Anwaltsgebühren übernehmen muss, trotzdem den Anspruch darauf, dass die Kosten für die Grenzwiederherstellung gem. § 919 geteilt werden?
Kosten für den Möbelwagen für 1 Tag pauschall, also die Kosten werden abgerechnet, als wäre die Arbeit getan. Die Erklärung seitens der Spedition: Die 4 Personen und den Möbelwagen würden für den Tag nicht andersweilig eingesetzt werden können, sie sind für den ganzen Tang für diesen Auftrag bestimmt, daher die Kosten im vollen Umfang - rund 1000 Euro.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Fragen zu folgendem Sachverhalt: vor einigen Wochen ist über meiner (Arbeits-)Wohnung ein Feuer ausgebrochen. ... Der Rest sind konkret nachweisbare Kosten/Wiederbeschaffungspreise. 3) Der Schaden wurde vom Vermieter oder vom Nachbarn verursacht. ... (Er hat das Auto + Hilfe beim Ausräumen der Wohnung) 5) Können die Kosten für diese Anfrage auch hinzugerechnet werden?
Kind 12 Jahre / Ehefrau ohne Einkommen ) im Jahre 2014 erteilt ( 71.410.48 € Brutto / 44.836,27 Netto ) nach Abzug von Steuern und anrechenbaren Kosten und der Freibreträge. bleiben laut Amt ein anrechenbares Einkommen monatlich von 676,62 € monatlich übrig.
Meine Fragen hierzu sind nun folgende: 1) Welche Kündigungsfrist zur Beendigung des Untermietvertrages würde hier gelten (4 Wochen, da Untermiete, oder 3 Monate wie bei einem normalen Mietvertrag?) 2) Muss ich außerdem während meiner Mietszeit für mögliche kleinere Instandhaltungen und Reparaturen sowie Kosten für jährliche Wartungen aufkommen, oder ist das ausschließlich Angelegenheit meines Vermieters?
Und "echte" Kosten sind kaum angefallen, für den Brief war keine Recherche oder ähnliches nötig. ... Nun meine Fragen dazu: Was droht Ihrer Einschätzung nach von dieser potenziellen Strafanzeige? ... Aber müsste meine Frau dann auch sämtliche angefallenen Kosten tragen (Anwaltskosten des Gegners, Reisekosten des gegnerischen Anwalts, usw.)?
Er sagte uns, dass er hierzu gerne den Eigentümer fragen kann. ... Man hat uns lediglich auf das Gerichts- und Notarkostengesetz verwiesen, jedoch keine konkreten Kosten genannt, trotz mehrfachem Nachhaken, ob sie uns keine konkrete Summe nennen könnten. ... Wir sind unter diesen Umständen nicht bereit, die Kosten zu übernehmen und fragen uns, welche Möglichkeiten wir haben.
Frage 2: Kann der Vermieter z.B. einen Anteil von 7/12 von 25% (also ca. 15%) fordern ? Frage 3: Kann der Vermieter die Ausbesserung der "nicht vollstaendigen Renovierung" jetzt bei Auszug verlangen ? ... Endet das Mietverhaeltnis, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten fuer die Schoenheitsreparaturen (wie in §7/1 aufgefuehrt) aufgrund eines vom Vermieter vorzulegenden Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschaeftes an den Vermieter nach folgender MAssgabe zu bezahlen: a) liegen die letzten Schoenheitsreparaturen waehrend der Mietzeit laenger als 1 Jahr zurueck, so zahlt der Mieter 25% der Kosten, laenger als 2 Jahre zurueck 40%, laenger als 3 Jahre zurueck 60%, etc... b) Die Regelung nach a) tritt auch in Kraft, wenn seit Mietbeginn die genannten Zeitraeume verstrichen sind.
Meine Fragen nun: Wie sieht die Rechtslage aus, wenn der Vater der Kinder dies verweigert? ... Wer kommt für die Kosten auf? Kann ich die Kosten für die Krankenversicherung vom leiblichen Vater zusätzlich zum Unterhalt zahlen lassen?