Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.138 Ergebnisse für vertrag agb unternehmen agbs

Rechnung nicht erhalten
vom 28.8.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation Wir als Unternehmen schliessen mit Handyprovider Vertrag ab 24 Monate. ... Ich habe dann schriftlich angemahnt und zwei Wochen später immer noch keine Reaktion, dann habe ich den Vertrag fristlos gekündigt, natürlich von der Gegenseite nicht anerkannt.
Mobilvertragkündigung nach Ausreise aus Deutschland
vom 29.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit einem eingeschriebenen Brief kündigte ich dann am 1.4. die drei gleichzeitig abgeschlossenen Verträge sowie das laufende Lastschriftverfahren. ... Auch ein "Auskaufen" aus dem Vertrag wurde abgelehnt und ich stehe somit mit 3 Verträgen da, welche ich nur unter oben geschilderten Bedingungen abgeschlossen habe und nun gar nicht nützen kann. ... In der AGB von Vodafone/D2 wird eine Schlichtungsstelle (Bundesnetzagentur) erwähnt.
Ausschließlichkeitsklausel
vom 10.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
IN meinem Vertrag ist der folgende Passus: Der Auftragnehmer verpflichtet sich, mit GmbH XXX während der Dauer des Vertrages nicht in Konkurrenz zu treten und die Kunden von GmbH XXX nicht abzuwerben. ... Meine Fragen sind 1.) könnte ich direkt mit Groß IT company 1 oder 2 kooperieren, oder verstößt das gegen den Vertrag. also ICH -> IT 1 -> YYY.
Stornierung und Annahmeverweigerung - trotzdem soll gezahlt werden
vom 5.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er beruft sich dabei auf seine AGB (Die Annahme der Ware sei Hauptpflicht des Käufers, sofern kein gültiger Widerruf erfolgt sei.). ... AGB), weiterhin habe ich die Bestellung in einem eigens dafür angebotenen Formular storniert und dies noch zwei Werktage vor dem endgültigen Versand der Ware.
Keine Freigabe meines Ports seitens 1&1
vom 28.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag bei 1&1 mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten läuft noch bis zum 06. ... Was kann ich dagegen unternehmen? Hier ein Link zu den AGBs von 1&1: http://dsl.1und1.de/xml/order/AgbInternetZugang;jsessionid=F076097789EBE573B5017543C0D6B254.TC170b?
Arcor telefon- und DSL-Anschluss funktioniert nicht
vom 25.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Auftrag zum Anschluss eines Arcor ISDN- und DSL-Flatrate-Vertrages abgeschlossen. ... In den AGBs schreibt Arcor, dass Störungsmeldungen "in der Regel" innerhalb von 24 Stunden behebt und die Serviceleistung 98,5% Erreichbarkeit garantiert. ... Ich möchte wissen, welche Fristen und Vorgehensweise ich für eine fristlose Kündigung einhalten muss, um am Ende nicht micht zwei Verträgen dazustehen, wenn ich einen anderen Anbieter beauftrage.
Stromnachzahlung über 10 Jahre - Verjährung?
vom 18.5.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seither habe ich aus Unwissenheit selbst keine Zählerstände mehr übermittelt und der Stromverbrauch wurde vom Unternehmen geschätzt. 2004 wurde dann von den lokalen Stadtwerken der Stromzähler gewechselt und der Monteur sagte mir, dass der neue Zählerstand an den überregionalen Stromanbieter gemeldet würde und die sowieso regelmäßig Informationen über die Zählerstände zur Kontrolle der Kunden bei den lokalen Stadtwerken abrufen würden.Ich habe regelmäßig über 10 Jahre meine Stromabschläge bezahlt und habe sogar Rückerstattungen erhalten. ... Ich habe schon das Gefühl, dass das Unternehmen mich hier "ins offene Messer" hat laufen lassen, denn hätte ich ein Feedback über den Stromverbrauch bekommen, hätte ich auch stromsparend handeln können. Nun meine Fragen: Ist das Verhalten des Unternehmens juristisch unter dem Aspekt, dass ihm jederzeit mein tatsächlicher Stromverbrauch über 10 Jahre bekannt war legitim?
Vertragsschluss bei Nichtwiderspruch
vom 8.10.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war grundsätzlich nicht der Ansicht, einen Vertrag abgeschlossen zu haben. ... Eine anschließende Frage noch: Zusammen mit der ersten Rechnung kam ein pdf mit den AGB der Firma. ... Das Unternehmen hat eine Schweizer Postanschrift, die auf der Homepage als Impressum angegeben ist.
Mietwagen in der Türkei
vom 27.8.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vom 15.08.2012 in Izmir in der Türkei für unseren Urlaub einen Mietwagen bei der Firma Class Rent a Car gemietet. Am 24.08.2012 hat dieser Wagen plötzlich Benzin verloren. Wir sind dann noch von Karacasu nach Izmir zurückgekommen und haben den Vorfall bei der Mietwagenfirma gemeldet.
Unseriöser Stromanbieter?
vom 23.5.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir fiel dann bei der Durchsicht meiner Unterlagen noch auf, dass im Vertrag mit dem Anbieter der gemeldete Zählerstand nicht vermerkt ist. ... Muss der Zählerstand im Vertrag stehen?
Juristische Definition des Begriffs Heizungsanlage bei zentraler Versorgung
vom 26.3.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Streitszenario: Mitte 2012 haben wir unser Reihenendhaus (Neubau) bezogen. Sowohl unser Haus als auch die anderen Häuser dieses Bauprojekts werden über Fernwärme versorgt. Die Heizanlage selbst befindet sich ausserhalb der Wohnhäuser in einer Technikgarage (wie auch die zentrale Strom und Wasserversorgung).
Bürgschaft aus einem Leasingvertrag
vom 23.12.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Über das Vermögen des Unternehmens wurde am 04.08.2014 auf eigenen Antrag hin das vorläufige Insolvenzverfahren; am 01.10.2014 dann das Insolvenzverfahren eröffnet. Der Leasinggeber hat das besicherte Fahrzeug am 30.10.2014 durch ein Unternehmen sicherstellen bzw. abholen lassen.