Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.098 Ergebnisse für kündigung auszug

Heilung Formfehler Eigenbedarfkündigung
vom 20.11.2016 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim AG habe ich die Räumungsklage verloren, weil laut Meinung des Gerichtes zwei Formfehler in der Kündigung waren. In der Kündigung wurde jedoch geschrieben: "Nun verhält es sich so, dass ich ab dem III. ... Aufgrund der Notwendigkeit habe ich nun eine erneute Kündigung ausgesprochen, überlege aber trotzdem gegen das Urteil des AG in Berufung zu gehen.
Anwaltsgebühren für Widerspruchsschreiben zu Eigenbedarfskündigung
vom 3.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Kündigung formelle Fehler aufwies (z. ... Aufgrund der erforderlichen Frist für den Zugang einer Kündigung wurde uns diese neue Kündigung nun zum 31.08.2011 ausgesprochen. Da wir glücklicherweise zum Zeitpunkt des Zuganges dieser zweiten Kündigung eine neue Wohnung in Aussicht hatten, konnten wir diese Kündigung nun ohne weitere Prüfung akzeptieren – der Auszug erfolgte fristgerecht zum 31.08.2011.
Schönheitsreparaturen / Endrenovierung ... Quotenregelung trotzdem wirksam?
vom 13.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Des weiteren ist eine Quotenregel vermerkt, in welcher steht, dass ich mich bei Auszug vor Ablauf der Fristen in gewisser Höhe (steht genau mit Prozentsätzen drin) beteiligen zu habe. ... In meinem Mietvertrag steht nämlich des weiteren, dass bei Auszug sämtliche von mir angebrachten oder vom Vormieter übernommenen Bodenbeläge und Tapeten (!) ... Schriftlich habe ich von ihm nur eine Bestätigung der Kündigung zum 31.12.2004 (inkl.
Nach Wohnungskündigung Schadensersatzforderung
vom 16.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gutachten), ist diese Wohnung nach unserem Auszug nicht mehr vermietbar; zumindest nicht legal. Zu erwähnen ist noch, dass die Vermieterin bisher eine ordentliche und eine außerordentliche Kündigung rechtlich nicht durchsetzen konnte. ... Dementsprechend ergeben sich folgende Fragen: 1.Ist eine fristlose Kündigung rechtlich begründet?
Rückzahlungsvereinbarung aufgrund Fortbildung
vom 8.5.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese besagt, dass ich ca. 4300 € bezahlen muss, wenn ich das Unternehmen innerhalb von 6 Monaten nach Beendigung der Fortbildung verlasse (siehe Auszug unten). ... Es macht mich stutzig, dass die anteilige Rückzahlung nur im Zusammenhang einer Kündigung von Arbeitgeberseite aufgeführt ist, nicht aber wenn der Arbeitnehmer kündigt (so interpretiere ich den untenstehenden Auszug aus der Vereinbarung). ... Mit freundlichen Grüße Rückzahlung der Kosten für Fort-/Weiterbildungsmaßnahme a) Der Mitarbeiter wird die unter Ziffer 3 genannten und von der ATC GmbH übernommenen Gesamtkosten in Höhe von XXX € Ganz oder teilweise zurückzahlen wenn: · Das Arbeitsverhältnis auf Wunsch des Mitarbeiters (Kündigung oder Aufhebungsvertrag) innerhalb von 6 Monaten nach Abschluss der Fort-/Weiterbildungsmaßnahme endet, ohne dass dies durch die Firma veranlasst wurde · Das Arbeitsverhältnis innerhalb von 6 Monaten nach Ende der Fort-/Weiterbildungsmaßnahme seitens der Firma aus einem vom Mitarbeiter zu vertretenden Grund gekündigt wird oder zur Vermeidung der Kündigung ein Aufhebungsvertrag geschlossen wird.
Kündigung zwecks Eigenbedarf zur gewerblichen Nutzung
vom 26.8.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: ich wohne im Haus meiner Eltern und habe dort in der Einliegerwohnung das Büro meiner GmbH (Software-Entwicklung). Auf dem Nachbargrundstück baue ich aktuell mein Haus, in welches ich privat einziehe. Auf dem gleichen Grundstück, auf dem mein Haus entsteht, steht ein weiteres kleines Haus (80m² Wohnfläche), welches zur Zeit vermietet wird.
Mietzahlungsaufrechnung gegen Kaution
vom 12.2.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe ihn auf die gesetzliche Kündigungsfrist hingewiesen und ihn mehrfach gebeten,mir die Kündigung schriftlich zukommen zu lassen. ... Ich habe ihm angeboten, ihm zu Auszug die Hälfte auszuzahlen, da ja auch noch Nebenkostenabrechnungen für 2015 und 2016 anstehen.
Kündigungsfristen bei Auszug wegen Schwerbehinderung und Modernisierung
vom 26.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren.Das Mietverhältnis besteht seit 25 Jahren.Wurde damals als normal vorgefertigtes Formular ausgefüllt.Bei Mieter und Vermieter handelt es sich um Privatpersonen.Nun soll die Wohnung modernisiert werden(alle Fenster ausgewechselt).Meine Frau ist nun schwerbehindert geworden(Pflegestufe 3).Der Vermieter lebt noch in einer Welt,wobei er meint,solche Arbeiten müßten nicht schriftlich angekündigt werden und ein paar Tage vor Beginn der Arbeiten reicht eine kurze Information aus.Eventuell sollen die Arbeiten sogar in wochenlanger Eigenarbeit durch den Vermieter und seine Bekannten selbst durchgeführt werden,obwohl Kostenvoranschläge verschiedener Firmen eingeholt werden sollen.2 Fenster wurden bereits letztes Jahr bei uns durch den Vermieter und sogenannte Feierabend-und Wochenendarbeiter selbst ausgewechselt,wobei wir uns nur kurzfristig darauf einließen,da eine Firma in maximal 2 Tagen diese Arbeiten durchführen sollte.Daraus sind dann in der Heizungsphase Oktober,November über 3 Wochen geworden(Chaos,Kälte und Dreck in der Küche und dem Gäste WC,da schräge Dachfenster mit Holzverkleidungen ).Wir wohnen im 1.Stock und eine steile Treppe führt hinunter zur Haustür.Da meine Frau schwerstbehindert ist und soweit nicht mehr laufen kann,allerdings jeden Tag laut ärztlicher Behandlung 1 Stunde an der frischen Luft mit dem Rollstuhl ausgefahren werden muß,ist dies durch die Treppe nun auch fast unmöglich geworden,da hier leider nichts rollstuhl-und behindertengerecht eingerichtet ist und wird.Ich bin außerdem durch ein schweres Hüftleiden erwerbsunfähig.Die Arbeiten des Fenstertausches sollen übrigens noch Unbedingt dieses Jahr erledigt werden laut Auskunft des Vermieters,da die starke Verteuerung des Bezuges von Öl für die Heizung des Hauses steuerliche Entlastungen und Zuschüsse für den Vermieter beim Fensteraustausch mit sich bringt.Ist dies Unsinn ?? Nun meine Fragen: Wie sieht es nun mit den Kündigungsfristen nach 25 Jahren und den vorher beschriebenen Problemen aus ?? Kommen für uns 3 Monate wegen der Schwerbehinderung meiner Frau in Betracht ??
4 Wochen Kündigungsfrist zum Quartalsende
vom 30.1.2021 für 51 €
Auszug Kündigungsfrist: "Während der vereinbarten Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mir einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden, nach der Probezeit mit einer Frist von vier Wochen zum Quartalsende." ... Ist es möglich bei Einhaltung der Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Quartalsende, die Kündigung für den 02.04. auszusprechen.
Frage Kündigungsfrist / Kündigungstext
vom 2.12.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Bitte erstellen Sie uns eine Kündigung inklusive der Kündigungsfrist zum nächstmöglichen Termin. Hinweis: Betriebsgröße unter 10 Personen, kein Betriebsrat Auszug aus dem alten Arbeitsvertrag: § 2 Probezeit & Vertragsbefristung Das Arbeitsverhältnis wird für eine Probezeit von sechs Monaten befristet geschlossen, während dieser Zeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Parteien mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. ... Die Kündigung bedarf der Schriftform.